Fiat Croma gesehen

Fiat

Hallo,

ich habe heute schon mal den neuen Croma bei meinem Händler gesehen, sogar eine kurze Probefahrt auf einem Feldweg gemacht. Wollte meine ganz subjektiven ersten Eindrücke hier mal kurz zur Diskussion stellen:

1. Materialanmutung sehr viel besser als beim Stilo oder auch beim Alfa 156. Ob die Plastikteile jetzt aber wirklich kratzunempfindlicher sind als bisher muß man abwarten. Mal sehen, wie so ein Vorführwagen in einem Monat aussieht.

2. Sitzposition ist gut. Schön erhöht. Guter Ausblick nach vorne. Allerdings sieht man durch den inneren Rückspiegel wenig, da die Rückbank etwas höher als die Vordersitze eingezogen ist. Seitenspiegel liefern gute Sicht zu beiden Seiten.

3. Kofferraum ist anständig. Gut gelöst: Unter dem eigentlichen Boden ist noch ein Fach, wo sich etliches verstauen läßt: Labtop, Aktentasche etc. Bei Bedarf kann der Boden aber auch ganz abgesenkt werden, um mehr Frachtraum zu schaffen. Für die Absenkung sorgt ein Konstrukt aus Plastikschanieren und -hebeln. Wie lange die halten werden, weiß ich nicht. Mir ist ein paar Mal beim Stilo der Plastikklapphebel für die verschiebbare Rückbank ausgebrochen. Läßt sich zwar leicht wieder einbauen, nervt aber. Ein Metallhebelkonstrukt würde mir robuster erscheinen.

4. Fahr- und Windgeräusche sind kaum zu vernehmen. Bin bis Tempo 80 mit dem JTD-150-PS gekommen. War absolut totenstill.

Hat sonst schon jemand den Wagen gefahren oder gesehen? Eure Eindrücke würden mich interessieren.

56 Antworten

Autobild-Test

Hi Vectra Sport,
hallo Croma-Interessierte,

habe mir natürlich sofort die Autobild mit dem Test Signum vs Croma geholt, danke für den Tip! Also, der Test hat die - wie ich finde - richtige Tendenz 🙂, beinhaltet aber mal wieder Fehler, die einem natürlich auffallen, wenn man beide Autos schonmal ausgiebig und unvoreingenommen getestet hat.

Auf Kleinigkeiten möchte ich nicht eingehen, sauer macht mich aber vor allem, dass der Signum angeblich den höheren Qualitätseindruck hinterlässt ("Fiat hat sich... um ordentliche Verabeitung und Materialien bemüht" vs "gute Verarbeitung" beim Opel) und sich handlicher fahren lässt. Leute, ich schwöre, gerade die SCHLECHTE Handlichkeit ist mir (neben lauten Motorgeräuschen) und mittelprächtiger, liebloser Materialanmutung negativ von der Fahrt mit dem Sigum 3.2 in Erinnerung. Schade nur, dass gerade Haptik (!) und Fahrverhalten den deutschen Autofahrern sehr am Herzen liegen. Also nicht unbedingt die beste Werbung für potentielle Markenwechsler...

Ansonsten stellt der Test aber ganz richtig die beiden grössten Schwächen des Croma, nämlich das biedere Design und die fehlende Variabilität heraus.

Okay, möchte nicht meckern, sondern freue mich, dass der Croma etwas Beachtung findet. Ich bin immer noch zuversichtlich, dass die Tests von den (etwas) objektiveren Mags wie AMS und mot die Stärken des Croma besser herausstellen. Vielleicht kommt man dann nicht nur zu dem fadenscheinigen Schluss, dass der Croma durch seinen Preis, sondern aufgrund der bereits genannten Qualitäten mehr als konkurrenzfähig ist - wait and see.

Florian / aerotic

Finde den neuen Croma auch top.
Wertiger Innenraum und ein gelungenes Design.
Beides kann man vom Signum nicht gerade behaupten.
Dazu sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Dieses Fahrzeug würde ich in den engeren Kreis ziehen.
Leider gibt es kaum noch Fiat- Händler.
(Im Umkreis von 38 km keinen einzigen !)

Es wird Zeit für Fiat in diese Liga zurückzukehren, auch wenn der neue Croma auch für meinen Geschmak etwas zu bieder wirkt. Denoch eine gute Alternative zum Signum.

Gesehen bei:
http://www.lifecar.de/berichte/fiat_ami_2005.htm

Re: Autobild-Test

aerotic schrieb:

Zitat:

Original geschrieben von aerotic


Ich bin immer noch zuversichtlich, dass die Tests von den (etwas) objektiveren Mags wie AMS und mot die Stärken des Croma besser herausstellen.

Ich bezweifele, daß diese Magazine den Croma besser abschneiden lassen, als die Autobild. Auch da werden die deutschen Modelle doch immer durch die Schwarz-Rot-Gold gefärbte Brille gesehen. Weder bei der Vorstellung des Golf Plus, noch bei der Mercedes B-Klasse wurde in einem einzigen deutschen Magazin je erwähnt, daß es eigentlich reine Kopien des Fiat Stilo sind. Und die B-Klasse schneidet meines Erachtens nicht einmal bei der Materialanmutung besser ab. Dafür kostet es 156 Euronen Aufpreis, wenn das Lenkrad höhenverstellbar sein soll.

Ähnliche Themen

Also ich finde, dass der Golf Plus und die B- Klasse eine Kopie vom Peugeot 307 sind und nicht vom Stilo.

Zitat:

Original geschrieben von shadowblue


Also ich finde, dass der Golf Plus und die B- Klasse eine Kopie vom Peugeot 307 sind und nicht vom Stilo.

Hier geht es nicht ums Design, so sondern ums Konzept. Und das Konzeapt, dass ein 5-Türer in der Kopmpaktklasse höher ist und eine erhöhte Variablität hat, wie z.B. verschiebbare Rücksitzbank, hat der 307 nicht zu bieten.

Der erste, der das hatte, war der 5-Türige Stilo.

Hallihallo,

in der neuen "auto-zeitung" wird der neue Fiat Croma getestet, erstmal fielen 2 oder 3 Verkleidungen ab.

Also leider nix neues bei Fiat :-(

--
Punto II, JTD

autozeitung Test

Hi paf,

zuvor hatte die gleiche "autozeitung" jedoch schon den 1.9 Diesel mit 150 PS getestet und schrieb "Deutlich zugelegt hat Fiat in Sachen Qualität. Unser Testwagen zeigte eine sorgfältige Verarbeitung, die verwendeten Materialien wirken haptisch und optisch ansprechend."

So ähnlich urteilen bisher eigentlich alle Tester, also nicht gleich so schwarzmalen. Ein paar Verkleidungen dürfen vereinzelt schonmal abfallen 😉

Gruss

Florian / aerotic

@urchef

Verschiebbare Rückbank hatte vor JAHREN schon der Twingo 😉

... und davor der ZX ...

Hi aerotic,

bin im Ausstellungsraum mal dringesessen & fand den Croma (erster Eindruck) sehr gut verarbeitet. Da stutzt man halt immer, was die Tester immer so finden...

Denke, ist ein sehr sehr langer Weg für Fiat (wenn sie´s überhaupt schaffen & nicht vorher pleitegehen). Schade wärs ja, fahre die Autos bisher sehr gern.

Der PII ist als JTD ne richtig schöne kleine Rakete, was brauchst mehr (außer Platz :-) )

Gruß
--
PII JTD

Zitat:

Original geschrieben von paf


Hallihallo,

in der neuen "auto-zeitung" wird der neue Fiat Croma getestet, erstmal fielen 2 oder 3 Verkleidungen ab.

Also leider nix neues bei Fiat :-(

--
Punto II, JTD

Die Autozeitung war bis vor ca. 5 Jahren mal wirklich neutral, dann kam ein neuer Chefredakteur und seitdem ist sie nicht mehr besser als die Auto-Bild.

Man muss diesen Artikel anders interpretieren: Die Tatsache, dass sie nichts anderes gefunden haben als 2 abfallende Verkleidungsteile zeigt, dass am Croma wirklich wenig auszusetzen ist.
Aber selbstverständlich wird den nächsten Vergleichstest für Mittelklasse-Kombis in den deutschen Autozeitschriften der Passat gewinnen, der hat ja den Vorteil, dass er niedriger ist, und schließlich will der Kunde man in einem Kombi ja ein Sportwagenfeeling haben und keinen Raum.
Woher ich weiss, was der Kunde will? Ganz klar, ich hab die Autozeitung gefragt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


@urchef

Verschiebbare Rückbank hatte vor JAHREN schon der Twingo 😉

Ich weiß, und das war auch eine geniale Idee.

Aber der Stilo hat halt doch noch eindeutig mehr Platz, vor allem in der Breite und Höhe.

Außerdem gibt es den Stilo auch mit umklappbarer Beifahrerlehne.

Wie gesagt, ich bin weiterhin der Meinung, der Croma sollte sowas auch haben, zumindest gegen Aufpreis, da er ja knapp kalkuliert sein wird...

Hi,

kann mich Urchef nur anschließen. Die Autozeitung hat beim Croma beispielsweise sehr gute Bremswerte ermittelt. Zu lesen ist davon aber nichts. Bekommt man nur mit, wenn man das Bremsweg-Diagramm entziffert, was auf der Seite steht.

Ich denke auch, der Croma ist ein guter Wurf. Gefällt mir immer besser, je öfter ich ihn mir ansehe und darüber lese. Vermutlich wird er dennoch nicht zu viele Käufer finden. Für einen Fiat scheint er mir in Deutschland etwas zu teuer eingepreist, obwohl er ja deutlich unter Passat, Signum etc. liegt.
Also ein individuelles Auto, das man nicht an jeder Straßenecke sieht. Wer Exklusivität gepaart mit hohem Nutzwert und Komfort für relativ wenig Geld haben will, dürfte mit dem Corma bestens bedient werden.

Neulich war ich abends beim Händler, hatte gehofft, dass welche auf dem Hof stehen, leider konnte man ihn aber nur durch die Scheiben im Ausstellungsraum sehen.

Aber gestern ist mir auf der Landstrasse einer entgegengekommen.

Diese Mischung aus größe, Understatement und Eleganz sucht ihresgleichen.

Mal schaun, wann ich dazukomme, mich hineinzusetzen, hoffentlich bald ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen