Fiat Croma gesehen
Hallo,
ich habe heute schon mal den neuen Croma bei meinem Händler gesehen, sogar eine kurze Probefahrt auf einem Feldweg gemacht. Wollte meine ganz subjektiven ersten Eindrücke hier mal kurz zur Diskussion stellen:
1. Materialanmutung sehr viel besser als beim Stilo oder auch beim Alfa 156. Ob die Plastikteile jetzt aber wirklich kratzunempfindlicher sind als bisher muß man abwarten. Mal sehen, wie so ein Vorführwagen in einem Monat aussieht.
2. Sitzposition ist gut. Schön erhöht. Guter Ausblick nach vorne. Allerdings sieht man durch den inneren Rückspiegel wenig, da die Rückbank etwas höher als die Vordersitze eingezogen ist. Seitenspiegel liefern gute Sicht zu beiden Seiten.
3. Kofferraum ist anständig. Gut gelöst: Unter dem eigentlichen Boden ist noch ein Fach, wo sich etliches verstauen läßt: Labtop, Aktentasche etc. Bei Bedarf kann der Boden aber auch ganz abgesenkt werden, um mehr Frachtraum zu schaffen. Für die Absenkung sorgt ein Konstrukt aus Plastikschanieren und -hebeln. Wie lange die halten werden, weiß ich nicht. Mir ist ein paar Mal beim Stilo der Plastikklapphebel für die verschiebbare Rückbank ausgebrochen. Läßt sich zwar leicht wieder einbauen, nervt aber. Ein Metallhebelkonstrukt würde mir robuster erscheinen.
4. Fahr- und Windgeräusche sind kaum zu vernehmen. Bin bis Tempo 80 mit dem JTD-150-PS gekommen. War absolut totenstill.
Hat sonst schon jemand den Wagen gefahren oder gesehen? Eure Eindrücke würden mich interessieren.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von costaricapingu
Hab mir den Croma gestern auch mal im Showroom angesehen. Wirkt wesentlich eleganter als auf den Bildern.
Ich will ja nicht groß angeben, aber genau das hab ich doch prophezeit.
Hab sogar den Thread nochmal ausgegraben, in dem wir uns über dieses Thema schon mal unterhalten hatten.... 🙂
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Moin,
Ich habe mir das Auto am Samstag angesehen, da stand es bei uns in Hamm im Alleecenter und man konnte sich den Wagen genau ansehen.
Der Wagen wirkt sehr solide und die Materialien wirkten sehr angenehm. Auch das Innenraumdesign überzeugt. Die Verarbeitung hatte keine Mängel die Ich so ad hoc hätte feststellen können. (Der Fahreindruck fehlt aber)
Der Wagen schaut von aussen sehr brav und funktional aus. Etwas unauffällig, aber akzeptabel. Schließlich soll der Wagen vom Konzept überzeugen und nicht durch super exotisches Design. Was mir auffiel war der Grill. Der Wagen war Hellgraumetallic ... irgendwie wirkte der Grill durch die Verchromung irgendwie drangepappt. Also eine unpassende Farbwahl seitens des Autohauses.
Mal schauen wie er vom Markt angenommen wirkt. Fahrzeuge dieses Typs tun sich im Moment ja noch etwas schwer am Markt. Aber wenn Preis und Leistung stimmen sollte der Wagen schon seine Käufer finden. Insbesondere junge, kleine und mittlere Familien werden dieses Fahrzeug wohl gut annehmen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Mal schauen wie er vom Markt angenommen wirkt. Fahrzeuge dieses Typs tun sich im Moment ja noch etwas schwer am Markt. Aber wenn Preis und Leistung stimmen sollte der Wagen schon seine Käufer finden. Insbesondere junge, kleine und mittlere Familien werden dieses Fahrzeug wohl gut annehmen.
MFG Kester
Mal schaun, vielleicht wird man ja eines Tages sagen, dieser Croma war der Vorreiter einer neuen Welle.
Er ist doch eigentlich ein super Kompromiss zwischen Minivan und Kombi. Viele Leute kaufen sich eine nMinivan doch vor allem wegen der erhöhten Sitzposition, brauchen abernie die gesamte Innenhöhe. Genau hier setzt der Croma an. Dennoch ist er aber noch niedriger als diese Minivans, d.h. geringerer Querchnitt, d.h. weniger Verbrauch bei besseren Fahrleistungen, gleichzeitig besserer Fahrdynamik wegen des niedrigeren Schwerpunkts.
Im Prinzip die logische Fortführung von Stilo Multiwagon und Peugeot 307 Break/SW (dieser kommt ja offensichtlich sehr gut an, wenn ich mich auf unseren Straßen umschaue...)
Was ich aber ein echtes Minus finde, ist, dass die Rückbank nicht verschoben werden kann.
Wenn das schon der Stilo hat, sollte das der Croma unbedingt auch kriegen, am besten serienmäßig, aber wenigstens gegen Aufpreis.
Ich denke, das wäre doch ein super Argument zusätzlich, auch, um sich von einfachen Kombis abzuheben.
Moin,
Im Gegenzug tun sich der VelSatis und der Signum recht schwer am Markt. Vielleicht eine Frage der Positionierung/des Preises ... Ich weiß es nicht.
Aber meiner Meinung nach finden ORDENTLICHE Autos, die richtig positioniert und preislich gestaltet sind sicherlich Ihrer Käufer. Schließlich ist ein Fiat kein Nobelprodukt, sondern ein Fahrzeug das MEHR auf Nutzwert hin gekauft wird.
Und das ist eine Chance, denn Signum und VelSatis wurden ja doch eher mit dem Luxus-Attribut vermarktet.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und das ist eine Chance, denn Signum und VelSatis wurden ja doch eher mit dem Luxus-Attribut vermarktet.
MFG Kester
Ich denke auch, dass das das Problem bei denen war.
Offiziel sollen die ja eine Alternative zur oberen Mittelklasse darstellen und nicht zu Kombis.
Dieses Problem hat der Croma nicht.
Der Vel Satis ist ausserdem für den deutschen Markt zu extravagant gezeichnet (wenngleich er mir sehr gut gefällt)
Aber bei uns sieht man den so gut wie gar nicht.
Deshalb wird man bei uns auch keinesfalls folgendes
Bild schiessen können, das ich letztes Jahr in Paris aufgenommen hab:
Hallo Kester und urchef,
interessanterweise kommen nun auch Signum und Vel Satis hier zur Sprache, zwei Vertreter, die ich mir sehr genau angesehen und probegefahren habe. Der Vel Satis - von mir in der 3.0 V6 Dci Version gefahren - ist in der Tat vom Design her einer meiner absoluten Favoriten. Allerdings schreckt den Familienpapa einfach die etwas unpraktische Heckklappe und zu hohe Ladekante ab. Vom Komfort her ist der Vel Satis locker E-Klasse Niveau, also etwa eine Klasse höher als der Croma Wenngleich ich den Abrollkomfort in etwa gleichsetzen würde.
Der Signum jedoch, seineszeichens ja auch für die obere Mittelklasse positioniert, fällt hier deutlich ab. Ich bin den 3.2 V6 mit Automatik probegefahren. Dieser ist definitiv nicht komfortabler (Geräuschniveau sowie Platzverh.) als der Croma, nach meiner Erinnerung sogar auffällig lauter. Auch der Kofferraum ist kleiner. Okay, dafür hat er eben die beim Croma vermissten verschiebbaren Sitze, derer aber nur zwei echte, denn es ist ja nur ein zwei+zwei Sitzer.
Dies (wie auch mein Vergleich mit Saab 9-5 und Citroen C5) zeigt meiner Meinung nach schon deutlich wo der Croma einzuordenen ist (und von den Testern werden müsste). Nur das er als solcher eben durch das unscheinbare Äussere und Fiats fehlendem Image nicht erkannt werden wird. Eben ein echter Geheimtip.
Florian/aerotic
Zitat:
Nur das er als solcher eben durch das unscheinbare Äussere und Fiats fehlendem Image nicht erkannt werden wird.
Das sehe ich ganz ähnlich. Das Image von Fiat ist einfach zu schlecht. Daran sollten sie mal arbeiten nicht die neuen Werbungen mit diesem blöden Herz. Warum machen se nicht mal nen TV Spot, " Qualitätsoffensive überzeugen sie sich selbst" oder so. Sonst können die noch so tolle Autos bauen, wenn das Image net stimmt. Alle meine Bekannten und Freunde sagen wenn sie Fiat hören, 1 Stunde schrauben, 2 Std fahren, oder Immer Kaputt oder Rost.
Der Croma gefällt mir sehr gut. Hätte warten sollen, dann hätte ich mir nächstes Jahr den Croma gekauft, statt letztes Jahr den Panda, aber der gefällt mir auch bis jetzt sehr gut.
Moin,
Eine solche Offensive nützt nix in der Werbung 😉 Sowas klappt nur, indem man einfach GUTE AUTOS baut. Denn gerade Tester stellen sowas meist fest.
Ich erinnere mich noch an Tests vom Focus, als dieser rauskam. Der Wagen hat zwar "traditionell" verloren, aber es wurde erwähnt :
Tadelloses Fahrwerk, gute Verarbeitung, Fahrzeug überzeugt durch gute Materialien.
Ähnliches beim Mondeo. Nur so schafft man es, denn SAGEN und Werbung machen kann man viel 😉 Kontraproduktiv ist es dann, wenn in einem TV Test dann gezeigt wird, wie der Schalthebel abfällt ... (passiert beim Megane).
Fiat soll einfach ORDENTLICHE und PREISGÜNSTIGE Autos bauen. Solange die Autos gut fahren, und wenige Pannen haben, dann werden die auch bei einem entsprechenden Preis angenommen. Da mache Ich mir keine Sorgen. Und kaufe Ich einen Wagen für 15000 Euro, der ordentlich ausgestattet ist, der ordentlich ausschaut und zuverlässig fährt, dem wird auch verziehen, wenn das Plastik nicht so schön ausschaut, dem wird auch verziehen das es mal wo rappelt. Wäre dem nicht so, würden die Koreaner ja keine Autos verkaufen. Die Autos haben auch im Detail Dinge, die nicht schön sind. Aber sie überzeugen in allen anderen Punkten. Und für Schönheit werden in der Autobranche wenige Punkte verteilt 😉
Wenn Ich den Panda II als Masstab nehme und den Croma, so wie Ich Ihn gesehen habe, dann ist Fiat auf dem richtigen Weg. Leider schwächelt die Qualität beim Punto in den letzte 2-3 Jahren. So wie Ich das sehe, war der Punto I härter im nehmen als der jetzige. Das ist sehr schade, hier müßte nachgebessert werden.
MFG Kester
Hallo,
also mich hat der Croma mehr als überrascht. Ich war am Samstag beim Fiathändler um die Ecke und habe mir das gute Stück angeschaut, bin aber leider noch nicht damit gefahren. Mein erster Eindruck "sehr viel Auto fürs Geld". Da stand ein ca. 4,75m Auto mit einem guten (Diesel-) Motor (den kennen wir ja), mit einer Ausstattung, die jeden "normalsterblichen" idR ausreicht und das ganze für weniger als 27t€.
Ich bin bekanntermaßen ein eingefleischter Alfista (oder Alfistos - ist nur ein Joke für diejenigen, die mich kennen) und hätte das Cockpit vielleicht etwas anders gestaltet, aber sonst macht das Auto einen extrem soliden Eindruck und seine Größe sieht man nicht auf den ersten Blick - bravo Giugiaro!
Moin moin Kester,
zwecks Zuverlässigkeit hätte ich einen Vorschlag: Fiat kündigt den Vertrag mit ADAC und schafft sich einen eigenen Pannendienst. Im europäischen Vergleich schneidet Fiat ja garnichtmal so schlecht, aber viele wissen ja wie solche Statistiken entstehen. Das Thema will ich aber hier nicht vertiefen...
Kann nur sagen "tolles Auto - tolles Konzept"
Saluti
war am samstag beim fiat händler. von außen gefällt er mir nicht wirklich aber von innen ist er echt mal edel. ich hoffe für fiat das er sich gut verkaufen wird. man bekommt sehr viel auto für den preis.
Moin,
Man muss ja nicht den ADAC als Masstab nehmen, oder ?! Und selbst wenn man das macht 😉 stellt man fest, das der 176er besser abschnitt als der Nachfolger. Schließlich werden die Zahlen vom Punto I nicht anders ausgewertet als die vom Punto II. Ausserdem fällt der Punto II verstärkt mit komischen Macken auf, die Ich persönlich der beim Punto II weggefallenen Qualitätssicherung zuschreibe.
Man überzeugt nunmal keine Kunden, wenn der gerade frische gekaufte Wagen in der ersten Woche gleich 3 Stunden in die Werkstatt muss um Auslieferungsmängel zu beseitigen, die schon im Werk hätten auffallen müssen.
MFG Kester
also die preise bei den autos wo in dem autohaus waren lagen zwischen 23 000 - 26 000 euro. wenn ich mich nicht täusche waren es die 2.4 jtd.
Hi,
das müssen Cromas mit kleineren Maschinen gewesen sein. Der 2,4 JTD mit 200 PS kommt erst später. Ein gut ausgestatteter Diesel mit 150 PS kostet rund 26.000 Euro.
Ich habe mir den Wagen noch mal angeschaut und er gefällt mir immer besser. Die Frage ist: Soll man jetzt schon kaufen oder lieber noch ein Jahr warten, bis alle Macken bekannt und bei der Produktion behoben sind?
Die ersten Modelle aller Hersteller weisen ja meist erst einmal noch Fehler auf, die sich erst nach einiger Zeit bemerkbar machen. Was meint Ihr? Kann man es beim Croma wagen, "Testfahrer" zu sein?
Hallo Fiat fans !!
Heute in der neuen autobild ist ein Vergleichstest drin zwischen dem neuen Fiat Croma und dem Opel Signum.
Fazit: Der Fiat setzt keine neuen Massstäbe ist aber ein rundum gutes Auto geworden.
Durch den günstigen Preis hat der Croma den Sieg geholt.In der Eigenschaftswertung lag der Opel vorne.
Grösstes Manko des Fiat: die mangelhafte Variabilität und die um über 100 kg geringere Zuladung.