Fiat 500 Twinair hoher Spritverbrauch

Fiat 500 312

Hallo ich suche weitere Fiat 500 Twinair Fahrer, welche auch mit dem hohen Spritverbrauch rumärgern.
Bei meine Wagen liege ich aktuell bei 8,2 Litern im Eco Modus

Laut Aussage von Fiat ist das normal und von seitens Fiat kein
Handlungsbedarf. Laut dem Prospekt sollte das Auto aber im Drittelmix
4,0 Liter verbrauchen.
Dieser gravierende Abweichung von über 100 Prozent ist nicht hinnehmbar,
Gerade bei den aktuellen Spritpreisen.
Das war auch mein Kaufargument für dieses Auto .
Bei ich das Gefühl entstanden das Fiat mit dem Twinairmotor einen spritfresser entwickelt hat und jetzt die verärgerten Kunden abbügelt.
Mit solchen methoden schafft Fiat keine zufriedenen Kundschaft.

Beste Antwort im Thema

Hallo ich suche weitere Fiat 500 Twinair Fahrer, welche auch mit dem hohen Spritverbrauch rumärgern.
Bei meine Wagen liege ich aktuell bei 8,2 Litern im Eco Modus

Laut Aussage von Fiat ist das normal und von seitens Fiat kein
Handlungsbedarf. Laut dem Prospekt sollte das Auto aber im Drittelmix
4,0 Liter verbrauchen.
Dieser gravierende Abweichung von über 100 Prozent ist nicht hinnehmbar,
Gerade bei den aktuellen Spritpreisen.
Das war auch mein Kaufargument für dieses Auto .
Bei ich das Gefühl entstanden das Fiat mit dem Twinairmotor einen spritfresser entwickelt hat und jetzt die verärgerten Kunden abbügelt.
Mit solchen methoden schafft Fiat keine zufriedenen Kundschaft.

221 weitere Antworten
221 Antworten

Oh Sorry. Danke, jetzt bin ich schlauer. 🙂

(P. S. Hoffe sie waren nicht von Fiat 😁 )

Die Verbrauchmessungen von der Werkstatt erfolgten nach der Vorgabe des Fiat servicecentrums daher genau dem werkmessung.
Das problem ist das der Kunde als Versuchskanichen ohne jegliche Rechte betrachtet wird.
Für einen Wagen der über 20.000,--€ kostet ist die Situation mehr als nur
Ärgerlich. Besonders da bei mir der spritspargedanke bei Kauf das Oberstete Ziel war.

Ps. Mein Audi A4 Cabrio verbraucht bei defensiver Fahrweise nur 7,8 Liter
Sprit und ist daher demnach ein Sparwunder in Anbetracht von 3.0Litern
Hubraum.

Fazit von der Sachlage ist kauft keinen Fiat Twinair, da diese Motoren nicht ausgereift sind. Ansonsten empfehle ich das verkaufprosekt gut aufzubewahren um dann bei einer Wandlung diese als Beweis zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von wolo123


Die Verbrauchmessungen von der Werkstatt erfolgten nach der Vorgabe des Fiat servicecentrums daher genau dem werkmessung.
Das problem ist das der Kunde als Versuchskanichen ohne jegliche Rechte betrachtet wird.

Ich bezweifele, dass die Messung in der Werkstatt nach NEFZ-Vorgaben durchgeführt wurde. Fiat wird hier einen eigenen Testzyklus durchführen, um relevabte Parameter zu testen.

Zitat:

Original geschrieben von wolo123


Für einen Wagen der über 20.000,--€ kostet ist die Situation mehr als nur
Ärgerlich.

Erstaunlich, wie viele 20.000 Euro- 500er hier im Forum unterwegs sind...

Zitat:

Original geschrieben von wolo123


Ps. Mein Audi A4 Cabrio verbraucht bei defensiver Fahrweise nur 7,8 Liter
Sprit und ist daher demnach ein Sparwunder in Anbetracht von 3.0Litern
Hubraum.

Ich bezweifele auch hier, dass ein 3-Liter-Benziner im Audi Cabrio mit unter acht Litern bewegt wird, wenn gleicher Fahrer bei gleichem Fahrprofil im Twinair acht Liter verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von wolo123


Fazit von der Sachlage ist kauft keinen Fiat Twinair, da diese Motoren nicht ausgereift sind. Ansonsten empfehle ich das verkaufprosekt gut aufzubewahren um dann bei einer Wandlung diese als Beweis zu haben.

Bei allem Verständnis für die Enttäuschung. Manchmal fragt man sich aber, wie sich der mündige Bürger vor dem Kauf eines 20.000 Euro-Fahrzeuges erkundigt. Ich glaube nicht, dass jedem Menschen klar ist, was hinter den Verbrauchsangaben und deren Ermittlung steckt. Wenn man im Winter bei einem bis unters Dach mit Extra ausgestatteten Fahrzeug (Stichwort Radgrößen und Gewicht) so ohne weiteres den Normverbrauch erwartet, ich weiss nicht.

Ist schon komisch.....bei vielen Antworten hier hat man doch den Eindruck....das Fiat Mitarbeiter oder deren Erfüllungsgehilfen an der Tastatur sitzen.Ich kann nach allen eigenen Erfahrungen,denen von Freunden,Bekannten und anderen Fiat Fahrern,Testberichten usw....nur sagen...FIAT Fehler in allen Teilen trifft vor allem da zu wo Fiat meinte HITEC entwickeln zu müssen...und wenn alle weinen.....FIAT KANN DAS NICHT.........denn Fiat ist Spezialist für Butter und Brot Autos.....das können sie und dabei sollten sie bleiben....wenn,s kompliziert wird sollten sie die Marktanteile lieber an Firmen abtreten die es können....so und jetzt schön ärgern und schimpfen....😮)

Ähnliche Themen

Zitat:

Mein Audi A4 Cabrio verbraucht bei defensiver Fahrweise nur 7,8 Liter Sprit und ist daher demnach ein Sparwunder in Anbetracht von 3.0LiternHubraum.

Das ist natürlich schon eine gewaltige Umstellung: Von einem Premium-Sport-Cabrio mit 3000 ccm und vermutlich 6 Zylinder-Maschine auf ein innovatives, italienisches "Töff-Töff" mit gerade mal 900 ccm und bescheidenem 2 Zylindern-Motor! Ich halte es daher für nicht mehr ganz ausgeschlossen, dass der Verbrauch von 8 Litern der gewohnten sportlich-dynamischen Fahrweise progressiv orientierter Audi-Fahrer geschuldet sein könnte?! 😉

Noch eine ketzerische Frage zum Schluss:

Audi wirbt doch immer mit "Vorsprung durch Technik".
Sind die Neckarsulmer, Ingolstädter und japanischen Autobauer eigentlich nicht in der Lage, einen innovativ-sparsamen Kleinwagen auf die Räder zu stellen - oder haben die die Kleinwagen-Motorentechnik einfach noch nicht richtig im Griff? Ich meine es muss doch einen Grund haben, dass man sich als Premium-Audi-Fahrer nun dennoch auf das Niveau eines italienischen Kleinwagenbauers begibt, denn "wer funktionierende HITEC will muss einen Deutschen oder Japaner kaufen.........." habe ich hier mal irgendwo im Forum gelesen..... 😁

Zitat:

FIAT Fehler in allen Teilen trifft vor allem da zu wo Fiat meinte HITEC entwickeln zu müssen...und wenn alle weinen.....FIAT KANN DAS NICHT.........denn Fiat ist Spezialist für Butter und Brot Autos.....das können sie und dabei sollten sie bleiben....wenn,s kompliziert wird sollten sie die Marktanteile lieber an Firmen abtreten die es können....so und jetzt schön ärgern und schimpfen....😮

Ist das nicht wunderbar?! Einfach köstlich und amüsant! 😁

Fiat hat eine über 100-jährige Automobiltradtion und hat schon Autos gebaut, da hat noch kein Mensch an Horch und erst recht keiner an Audi gedacht! Die Italiener haben bereits "High-Tech" entwickelt, als die wenigsten in Deutschland wussten, wie dieses Wort überhaupt richtig geschrieben wird! Fiat hatte den ersten Diesel-TDI in Personenwagen auf den Markt gebracht - und ohne die Grundlagen der Fiat-Common-Rail-Technik würden vor allem die Diesel von Audi und VW noch heute mit der umständlichen und verschleißanfälligen Pumpe-Düse-Technik wie Traktoren durch die Gegend pfupfern!
Richtig ist, das Fiat bis ca. 2000 ein besonderes Verhältnis zum Rost hatte - aber auch dies ist längst Historie!

Nein - wir Fans italienischer Automobilkunst haben uns nichts vorzuwerfen und können in uns selbst ruhend und nicht ohne Stolz den ganzen Schmutz und Dreck, mit dem wir ständig beworfen werden, an unseren schicken Klamotten aus Mailand, Florenz und Turin sowie an unseren flotten Fiat, Alfas und Lancias einfach abprallen lassen - wir stehen da alle ganz lässig drüber und amüsieren uns, denn Neid ist uns Italo-Automobilisti völlig fremd! 😁

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Woppel2011


Ist schon komisch.....bei vielen Antworten hier hat man doch den Eindruck....das Fiat Mitarbeiter oder deren Erfüllungsgehilfen an der Tastatur sitzen.Ich kann nach allen eigenen Erfahrungen,denen von Freunden,Bekannten und anderen Fiat Fahrern,Testberichten usw....nur sagen...FIAT Fehler in allen Teilen trifft vor allem da zu wo Fiat meinte HITEC entwickeln zu müssen...und wenn alle weinen.....FIAT KANN DAS NICHT.........denn Fiat ist Spezialist für Butter und Brot Autos.....das können sie und dabei sollten sie bleiben....wenn,s kompliziert wird sollten sie die Marktanteile lieber an Firmen abtreten die es können....so und jetzt schön ärgern und schimpfen....😮)

Es ruft aus dem Wald immer so zurück wie man reinruft. Mach das was ich gesagt habe. Eine Strecke konstant 90 und mal 120 km/h fahren und die Werte notieren. Den Normtest wird man nicht auf öffentlichen Straßen machen sondern eigentlich im Labor. Im Gegensatz deiner ersten Aussage das FIAT das nicht interessiert scheint es ja auch nicht zu stimmen...

Zitat:

Original geschrieben von Woppel2011
Die Verbrauchmessungen von der Werkstatt erfolgten nach der Vorgabe des Fiat servicecentrums daher genau dem werkmessung.

Also ist FIAT an der Sache mit der Werkstatt drann. Somit stimmt deine Aussage nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Woppel2011
Laut Aussage von Fiat ist das normal und von seitens Fiat kein
Handlungsbedarf.

Es ist immer Ärgerlich wenn ein teures Objekt nicht das tut was man von ihm erwartet. Vielleicht ist bei dir auch was nicht in Ordnung. Und ich hoffe das der Fehler schnell gefunden wird. Aber man sollte immer sachlich bleiben. Ich würde mich jetzt weiter an deine Werkstatt halten, die ist dein Sprachrohr.

Ich hoffe, das nicht alle hier rumstänkern, niemanden muss hier niemanden zu Nahe treten. Sicher ist jeder der eine Schaden hat angefressen, das kann ich gut nachvollziehen.

Und jetzt genießt noch alle den 1. Adventsonntag.

italo

Da Fiat ja auch über seine Tochtergesellschaften ein nicht unbedeutender Zulieferer ist fahren viele Fiat-Schmäher in ihren einheimischen Fahrzeugen mehr von denen durch die Gegend als ihnen bewusst ist.
Die eigentlichen Autobauer sind heutzutage die Zulieferer, die Auto"hersteller" schrauben zum größten Teil "nur" noch Systemkomponenten zusammen und pressen ein paar Karosseriebleche. Auch die Motoren bestehen zum Großteil aus Zulieferteilen. In unserer Firma fahren reichlich Premiumprodukte und die Fahrer haben damit nicht mehr und nicht weniger Probleme als die Fahrer von "Normalfahrzeugen". Sicher werden mit den "Premiums" mehr Kilometer gefressen, dennoch sind sie nicht so viel besser wie es ihr Image vermuten lässt.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von wolo123


Zum Thema
Mein Fiat 500 Twinair wurden mittlerweile zwei Verbrauchmessungen von der Vertragswerkstatt durchgeführt, bei beiden Fahrten wurde bei ausgeschalter Klimaanlage im Drittelmix nicht einmal der angegebene Wert
Von Fiat prospektangaben erreicht.
Bei der ersten Fahrt wurde der Wert um mehr als 65Prozent überschritten,
Bei der zweiten Fahrt um mehr als 40 Prozent.
Der serviceleiter gestand mir im Gespräch, das seine zweite Fahrt nichts mit einer normalen Fahrzeugnutzung zu tun hat, sondern weit weg ist von jeder Realität.

Die auf Prüfständen ermittelten Verbrauchswerte im Prospekt wird deine Werkstatt auch nicht erreichen. Gerade Turbomotoren werden schnell zum Spritsäufer wenn man das Gaspedal mal etwas tiefer durchtritt.

Mit welcher Methode hat die Werkstatt den tatsächlichen Verbrauch ermittelt?

Ich gehe nicht davon aus dass man sich ausschließlich auf die Anzeige des BC verlassen hat.

Ist der Motor überhaupt schon eingefahren?

Zitat:

Original geschrieben von wolo123


Zum Thema Innovation mittlerweile habe ich mit 18 anderen Fiat 500 twinair Besitzern in Verbindung gesetzt, diese bestaetigen alle gleichsam
Den hohen Spritverbrauch als großes Manko des Fahrzeuges.

Haben die alle einen Durchschnittsverbrauch von um die 8 Liter? Hat schon einer wegen dem hohen Verbrauch sein Fahrzeug zurückgegeben?

Ich hatte selbst einen Tag einen TwinAir zum probefahren und kam damit auf einen Verbrauch von knapp 6,5 Liter. Auf der gleichen Strecke braucht mein Golf knapp 8 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von wolo123


Für mich ich eines sicher, ich will diesen spritfresser nicht mehr haben,
Deshalb werde ich mittels eines Anwaltes eine fahrzeugwandlung durchführen.
Eines sollte jedem klar sein, man kann diese irreführende Werbeaussagen den Autohersteller angesichts der hohen Spritpreisen nicht durchgehen lassen.
Sonst werden die Verbraucher immer weiter belogen und betrogen.

Ich kann nicht verstehen dass man heutzutage gleich die Keule auspackt und mit Wandlung droht.

Wenn du schon beim Anwalt warst dann weisst du sicherlich auch, dass du Fiat mindestens zweimal die Möglichkeit geben musst diesen "Mangel" zu beseitigen.

Fiat wird sicherlich nicht nach dem Brief vom Anwalt gleich das Fahrzeug zurücknehmen.

Sollten die Nachbesserungsversuche fehlschlagen, könnt ihr einen Sachverständigen hinzuziehen der dann den Verbrauch genau durch diesen Testzyklus von dem die Prospektangaben stammen auf dem Prüfstand ermittelt und ein Gutachten erstellt.

Da wäre es gut man hat eine Rechtsschutzversicherung, die zusichert dass sie dann dafür auch die Kosten übernimmt falls der Sachverständige feststellt dass die Verbrauchswerte auf dem Prüfstand doch innerhalb der Toleranz liegen.

Sonst darfst du die nicht unerheblichen Kosten für den Sachverständigen selbst tragen. Aber da klärt dich dein Anwalt sicherlich noch darüber auf...

Unser 500 1.4 ist im Drittelmix auch mit 6,1 Liter angegeben. Tatsächlich verbraucht er allerdings knapp 8 Liter, ist aber auch noch nicht eingefahren.
Das ist mir aber auch ganz egal. Das Auto macht Spass beim fahren und das ist für mich das wichtigste.

Zitat:

Original geschrieben von wolo123


Fazit von der Sachlage ist kauft keinen Fiat Twinair, da diese Motoren nicht ausgereift sind.

Du besitzt nicht mal ansatzweise genügend Ahnung, um abschätzen zu können, worüber du eigentlich sprichst. Vor diesem Hintergrund ist es vermessen, irgendjemandem solche Empfehlungen auszusprechen, die auch so ausgelegt werden können, dass sie den Straftatbestand der Üblen Nachrede erfüllen.

Zitat:

Laut dem Prospekt sollte das Auto aber im Drittelmix 4,0 Liter verbrauchen.

"Drittelmix" wirst du mit Sicherheit nicht gelesen haben, da die DIN-Angabe mit drei Teilverbräuchen bereits vor 15 Jahren abgeschafft worden ist. 🙄

Zitat:

Eines sollte jedem klar sein, man kann diese irreführende Werbeaussagen den Autohersteller angesichts der hohen Spritpreisen nicht durchgehen lassen.

Die "irreführenden Werbeaussagen" sind gesetzlich vorgeschriebene Verbrauchsangaben, die nach einem

genormten

Fahrzyklus (NEFZ) bestimmt werden. Die dafür erforderlichen Messungen werden von einem

amtlich zugelassenen

Prüflabor durchgeführt, welches in Deutschland vom Kraftfahrtbundesamt

zertifiziert

sein muss. Die Angaben werden insbesondere nicht vom Hersteller ermittelt.

Du kannst gerne vor Gericht die generelle Gültigkeit dieser Verbrauchsangabe für den Typ 500 Twinair in Zweifel stellen, lässt dich aber vorher durch deinen Anwalt betreffend der Hoffnungslosigkeit dieses Unterfangens beraten. DIE GENANNTEN VERBRAUCHSANGABEN VON 4,1 LITER ENTSPRECHEN DER REALITÄT UND KÖNNEN MIT DEM TWINAIR UNTER DEN IN DER NORM FESTGELEGTEN BEDINGUNGEN ERREICHT WERDEN! PUNKT.

Zitat:

Original geschrieben von wolo123


Die Verbrauchmessungen von der Werkstatt erfolgten nach der Vorgabe des Fiat servicecentrums daher genau dem werkmessung.

Fraglich wäre allenfalls, ob sich der Verbrauch

deineseigenen

Twinair im Rahmen der erlaubten Toleranzen bewegt oder nicht. Um diesen festzustellen, sollte man vielleicht die maßgebende NEFZ-Fahrkurve überhaupt kennen, statt irgendwie nach groben Vorgaben im Straßenverkehr herumzugondeln.

Die Fahrkurve sieht so aus: Stadtzyklus dreizehn Minuten bei 15, 32, 50 und dann 40 km/h mit ~40% Ampelstopp (!) bei 19 km/h (!) Durchschnittsgeschwindigkeit sowie Überlandzyklus 6:40 Minuten bei ca. 70 km/h mit kurzer (!) Spitze auf 100 km/h und dann wenige (!) Sekunden 120 km/h mit anschließendem Stopp (!) von 2 Minuten. Die Durchschnittsgeschwindigkeit über den gesamten Testzyklus beträgt somit gerade mal 34 km/h!

Und genau dieses Fahrprofil fährst du jetzt auf einer abgelegenen Landstraße und meldest dich anschließend überrascht zurück, wie wenig dein Twinair doch verbrauchen kann. Solltest du den Klageweg einschreiten, um dein Fahrzeug zu wandeln (der Händler wird warten, bis das passiert), wird ein Gutachter diese Aufgabe für dich auf dem Rollenprüfstand übernehmen.

Niemand hat je behauptet, dass die Verbrauchsangaben dem entsprechen, was Otto-Normal-Raser auf den Straßen zu erwarten hat. Erwiesenermaßen kann der 500 Twinair die angegebenen Verbrauchsangaben in der Praxis sogar deutlich unterschreiten, wenn man Ahnung hat, welche Fahrweise dafür erforderlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von mfr



Niemand hat je behauptet, dass die Verbrauchsangaben dem entsprechen, was Otto-Normal-Raser auf den Straßen zu erwarten hat. Erwiesenermaßen kann der 500 Twinair die angegebenen Verbrauchsangaben in der Praxis sogar deutlich unterschreiten, wenn man Ahnung hat, welche Fahrweise dafür erforderlich ist.

Es handelt sich bei dem Beitrag auf der verlinkten Seite lediglich um die Aussage einer einzelnen Person. Ich kenne auch Leute die den Golf meiner Frau angeblich mit 6 Litern fahren.

Grundsätzlich ist die Wandlung eines Fahrzeugs bei zu hohem Kraftstoffverbrauch möglich und wurde auch schon durchgeführt. Sollte eine Rechtsschutzversicherung vorhanden sein, der die Kosten für das Gutachten übernimmt wäre das schon ein guter Anfang.

Ob der Twinair ausgereift ist oder nicht kann hier abschließend keiner sagen. Der Motor ist jedenfalls ziemlich neu im Programm. Oder hast du andere Informationen als wir?

Ich bin schon sehr verwundert, wie viele Fiat Mitarbeiter versuchen hier die Wahrheit zum Twinair zu vertuschen.

Zum Thema die Werkstatt hatte bereits 2 Versuche gehabt den Mangel zu beseitigen, beide sind fehlgeschlagen.

Der Händler selbst bestätogte mir das Sie selbst kein Twinair haben, welches nur annähernd die Verbrauchswerte erfüllt.

Der Händler steht mit Fiat sei Anfang an in Verbindung aber die Serviceabteilung scheint wohl auch nicht den Stein der Weisen für
das Problem zukennen.

Meine Mienung beruht auch den selbst erfahrenen Erlebnis und diese darf man in Deutschland frei äußern, auch wenn man ein
Produkt schlecht findet. Das ist auch ein hohes Gut welches den Bürgern nicht nehmen kann.

Falls Sie zu der Raser Fraktion gehören, dann ist mir Ihre Antwort erklärlich, bei uns steht der Energiespargedanke an erster Stelle.

Ich sehe das Forum als Plattform um mit Leuten zu diskutieren welche das gleiche Problem haben und nicht mit Fiat Mitarbeiter über
deren Angst das Ihr Modell im Ansehen Schaden bekommt zu diskutieren.

Das wird schon mein Anwalt erledigen.

PS. Mich interessieren deine NEFZ Kurven überhaupt nicht, da können sich die Fachleute einen Kopf machen.
Für mich als Kunden, der mit dem Werbeversprechen von Fiat sugeriert wurde, das ich hier ein innovatieves Fahrzeug mit eine sparsamen Motor kaufe, fühle mich betrogen.

Was verstehst du an den NEFZ nicht? Das sind die Werte die FIAT angeben MUSS! Wen die niedrig sind kann FIAT den Verbrauch so niedrig angeben, warum sollten die einen höheren angeben??? Macht ja sonst auch niemand!

Ich zweifele an dir,es kann auch gute Verarsche von dir sein.Mein Vater fährt nen T5 2.5 TDI auch mit 6,8l laut BC,andere Verbrauchen mit der selben Geschwindigkeit 8l...

1. ich bin kein FIAT-Mitarbeiter...ich kenne deinen Fahrstiel nicht.

Bisher bist du nicht auf meinen Ratschlag eingegangen mal auf Grader Stecken den Verbrauch bei 90 und 120 abzulesen und mit den Angaben aus dem Prospekt zu vergleichen.

Die Verbräuche, insbesondere bei Stadtverkehr, die im Prospekt sind kann man bei allen Herstellern nur im Labor nachvollziehen. Und wird in der Regel von keinem Hersteller in der Praxis eingehalten.

Ansonsten kann ich nur sagen deine Werkstatt in Arsch treten. Deren Qualität nicht sehr hoch sein kann. Ein Werkstattmeister müsste wissen das man mit einem Wagen je nach Fahrprofil kaum die Prospektdaten einhalten wird. Der Twinmotor mit 85 Ps verleitet im Allgemeinen auch mal drauf zu treten.

Ob dein Auto zu viel Verbraucht kann nur im Testlabor ermittelt werden.

Ich würde einen Termin mit den Außendienstmitarbeiter von FIAT machen.

italo

Erstens habe ich versucht mit Fiat einen Termin für deas Problem zu bekommen wurde aber von der Servicehotline abgewarscht mit
dem Verweis an die Werkstatt. Das Service Ticket welches ich an der Hotline eröffnet habe wurde wieder geschlossen mit der
Antwort das die Verbräuche im Rahmen liegen und deshalb keine weiteren Massnahmen zu ergreifen sind.

Zur Werkstatt diese wird ebenfalls von FIAT mit dem Problem allein gelassen, deren Ansprechpartner welcher sich um das Problem
kümmern sollte, meldet sich nicht.

Dein Ratschlag ist für mich komplett weit entfernt vom jeden Alltag und eine Labortestumgebung werde ich mir bestimmt zulegen um
da vielleicht dem Prospektwert zu erfahren, da ist mir meine Zeit auch zu schade für.

Ich lebe im bergischen Land und da gibt es Berge und Täler und viel Landstraße.

Hier wird nach der Vogel Strauss Strategie gearbeitet, Kopf in den Sand und das Problem geht wieder weg, ist aber nicht so.

Wenn ich Spass haben möcht fahre ich lieber mit meinen Audi Cabrio und nicht den Fiat 500.

Wenn alle Prospektdaten komplett falsch sind, dann liegt hier ja ein grundsätzliches Problem vor und zwar kollektiver Betrug an alle
Autokäufer.
Im Umkehrschluss heißt dieses alle Prospekte sind nicht mehr glaubhaft und damit für jeden Kunden daher unbrauchbar außer bei
Porsche oder Ferrari und Bugatti.

Deine Antwort
Ähnliche Themen