Fiat 500 Twin-Air. Erste Probefahrt.

Fiat 500 312

Libe Gemeinde,

heute war der offizielle Markteinführung des 500er mit 2 Zylinder Multi-Air Turbo.
Hab mir heute morgen den Schlüssel geschnappt und hab mal ne Spritztur gemacht....

Muss sagen, die gefühlte Fahrleistung ist überraschend.

Schwer zu beschreiben....
-im Stand hört er sich an wie ne Ente (ungewohnt aber angenehm)
-sehr laufruhig obwohl er nur 2 Zylinder hat
-Beschleunigung ist eindeutig viel besser als beim 100PS Motor

ihr müsst ihn mal selber Probefahren!

In den Motorraum braucht ihr nicht rein schauen, da gibt es nichts zu sehen.
Der Motor ist nicht kleiner geworden, sehr mit Anbauteilen, Schläuchen und Röhren verbaut.

Den tatsächlichen Verbrauch werde ich euch morgen sagen, wenn mehr Leute damit gefahren sind.

Beste Antwort im Thema

Hallo Ihr Streihähne

Geht es jetzt um den Fiat 500 Twin-Air, oder und das , wer was zuerst erfunden hat ????????????

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Ok dann waren die Angaben der AMS nicht ganz richtig, finde 1005 Kg aber trotzdem recht gewichtig,wobei bei vergleichbaren Modellen auch nicht weniger auf der Waage steht,wundert mich immer nur das es fast keinen Gewichtsunterschied mehr zwischen Kleinst-und Kleinwagen gibt.

Wieso fast kein Unterschied? Dein Fiesta ist für einen Kleinwagen sehr leicht, der Schnitt bei den Kleinwagen liegt bei ca. 1.100-1.200kg, je nach Ausstattung. Ausnahme ist z.B. der Mazda 2, einer der weniger Modell, bei welchem der Nachfolger leichter als der Vorgänger ist. Die Golf Klasse liegt inzwischen locker bei 1.300kg aufwärts. Komfort und Sicherheit wirken sich eben im Gewicht aus.

Naja, dafür dass der Cuore für den japanischen Crashtest ausgelegt ist und dort 5 von 6 Sternen schafft (der Mini kommt auf 3 von 6 Sterne), schlägt er sich auch beim NCAP recht gut. Ob die Holme knicken oder nicht... wenn man einen Audi Q7 bei Stadttempo trifft, ist es ziemlich egal, ob man im Fiat 500 oder Cuore sitzt. Der Cuore hat auch eine deutlich kürzere Motorhaube - irgendwo gibt es nunmal Grenzen und die Belastungen sind geringer als im Hyundai i10 oder Suzuki Alto. Ich hab auch noch keinen Cuore umfallen sehen - früher gab es viele Wackelkandidaten, aber interessiert hat es damals niemanden.

Beim ADAC hat der Cuore für das Innengeräusch die gleiche Note bekommen wie der Fiat 500 1.2 - 3,2. Der Fiat 500C TwinAir kommt auf die Note 4,5, da sein Motor "unangenehm laut im Innenraum präsent" ist. Bei den Fahrleistungen bekam der Cuore die Note 2,5, der Fiat 500 1.2 die Note 2,7. Aber ist ja auch egal, ich hab ja schon geschrieben, was ich über die Tests des ADAC denke.

Wenn ich den 500, 875ccm nehme:

Fahrzeuglänge 3546 mm
Fahrzeugbreite 1627 mm
Fahrzeughöhe 1488 mm
Gewicht 1005 kg

Fiesta 1,6:
Fahrzeuglänge 3958mm
Fahrzeugbreite 1787mm
Fahrzeughöhe 1471mm
Gewicht 1040 kg

Find ichs für die Größe doch recht massig.

Zitat:

Original geschrieben von RadeonMobility


Wenn ich den 500, 875ccm nehme:

Fahrzeuglänge 3546 mm
Fahrzeugbreite 1627 mm
Fahrzeughöhe 1488 mm
Gewicht 1005 kg

Fiesta 1,6:
Fahrzeuglänge 3958mm
Fahrzeugbreite 1787mm
Fahrzeughöhe 1471mm
Gewicht 1040 kg

Find ichs für die Größe doch recht massig.

Wie oft schreibst du das jetzt noch? Die Erklärung ist doch schon gegeben worden. Der Fiesta ist ein leichter Kleinwagen, Kleinstwagen liegen fast alle auf dem Niveau des 500, der 500 hat eine umfangreiche Sicherheits- und Serienausstattung, das Erreichen von 5 NCAP-Sternen bedingt die eine oder andere gewichtsträchtige maßnahme in der Karosserie. Was willst du noch hören!?

Ähnliche Themen

Der Fiat 500 1.2 wog beim NCAP Crashtest 930 kg, der Daihatsu Cuore 813 kg und der Ford Fiesta 1063 kg mit dem 1,25 Liter Motor. Die Herstellerangaben kann man beim Gewicht eigentlich immer vergessen, selbst wenn sie nach Norm sind mit Leergewicht, 90 % gefülltem Tank und 75 kg für Fahrer und Gepäck.

Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Beim ADAC hat der Cuore für das Innengeräusch die gleiche Note bekommen wie der Fiat 500 1.2 - 3,2. Der Fiat 500C TwinAir kommt auf die Note 4,5, da sein Motor "unangenehm laut im Innenraum präsent" ist.

Andere wie

5th gear

sind sehr begeistert vom Twinair und sagen

"it sounds incredible"

.

Autobild urteilt: "Der Zweizylinder startet auf Schlag, hechelt lediglich im Leerlauf und klingt bei niedrigen Drehzahlen ungewohnt kernig und knurrig. Doch das stört nicht wirklich und gibt sich spätestens nach der ersten Ampel. Der kleine Italiener (der aus Polen kommt) schnurrt zurückhaltend freundlich-heiser. Und schmeichelt sich ins Ohr. Urteil: ein interessanter Klang, subjektiv nicht lauter als ein Vierzylinder".

Zitat:

Original geschrieben von mfr



Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Beim ADAC hat der Cuore für das Innengeräusch die gleiche Note bekommen wie der Fiat 500 1.2 - 3,2. Der Fiat 500C TwinAir kommt auf die Note 4,5, da sein Motor "unangenehm laut im Innenraum präsent" ist.
Andere wie 5th gear sind sehr begeistert vom Twinair und sagen "it sounds incredible".

Autobild urteilt: "Der Zweizylinder startet auf Schlag, hechelt lediglich im Leerlauf und klingt bei niedrigen Drehzahlen ungewohnt kernig und knurrig. Doch das stört nicht wirklich und gibt sich spätestens nach der ersten Ampel. Der kleine Italiener (der aus Polen kommt) schnurrt zurückhaltend freundlich-heiser. Und schmeichelt sich ins Ohr. Urteil: ein interessanter Klang, subjektiv nicht lauter als ein Vierzylinder".

Halten wir also fet: Es ist Geschmackssache. Mich kann man mit dem "BRAAAAM" des Dreizylinders eher locken.

Hallo Leute
Ich überlege mir ein Panda Twinair zuzulegen nur findet man nicht wirklich viel über diesen Motor! Ich bin auch schon einen Probe gefahren im Stand hört man den kleinen überhaupt und beim ersten Mal dachte ich mir oh mein Gott das kann nix sein! Aber nach der Probefahrt muss ich echt sagen war ich positiv überrascht wie giftig der beschleunigt und durchzieht! Wenn man mit 110 auf der Landstraße schwimmt zeigte er 5,0l Verbrauch an und der Motor war auch sehr angehm von der Lautstärke! Nur was ich etwas ungewohnt finde wenn man runterschautet oder im falschen Gang ist das er mit sehr lauten Motorgeräuschen kunt tut! Was mich auch etwas erschrocken hat war der Bordcomputer zeigte 7,4l Durchschnittsverbrauch an! Gut ist ein vorführwagen und jeder weiß wie mit den Autos umgegangen wird! Aber das deckt sich mit den ganzen testberichten die ich schon so gelesen habe. Nun meine Frage ist nun gibt es den langzeit Erfahrungen so 30000km+ sind sie zuverlässig,ispektions kosten, teure Schäden die schon aufgedrehten sind? Echt schade das man so wenig über den Motor findet🙁 ansonsten werde ich mir doch wieder den 1,2 mit 69ps holen da weiß ich was ich habe und Reparatur kosten sind überschaubar! Mfg Rock

Bei Spritmonitor liegt der Panda bei 6,2 l/100 km mit dem Twin-Air, dort gibt es auch Fahrer mit recht hohen Laufleistungen bis 75000 km. Über Spritmonitor lässt sich bei Bedarf auch Kontakt aufnehmen.

Der Panda 1.2 mit 69 PS liegt bei 5,9 l/100 km.

Zum Benzinsparen ist der Panda also eher nichts, das können andere deutlich besser. Den Turbo-Bumms kriegt man in der Klasse (vernünftiger Kleinstwagen mit etwas Platz) aber nur beim Twin-Air.

Liebe Leute, zurück zum Thema Twin-Air: Habe Probefahrt gemacht - Ergebnis zweigeteilt. Verbrauch super gering, fährt sich spritzig. Aber der Klang! Wie eine Vespa. Nee Jungs, da gehört ein Moto-Guzzi Zweizylinder rein. Das wäre eine Lösung! Sitzen doch auch in Italia - da könnte man doch mal verhandeln.

Zitat:

@exducati schrieb am 26. Februar 2016 um 21:00:36 Uhr:


Liebe Leute, zurück zum Thema Twin-Air: Habe Probefahrt gemacht - Ergebnis zweigeteilt. Verbrauch super gering, fährt sich spritzig. Aber der Klang! Wie eine Vespa. Nee Jungs, da gehört ein Moto-Guzzi Zweizylinder rein. Das wäre eine Lösung! Sitzen doch auch in Italia - da könnte man doch mal verhandeln.

Der Klang ist für den 500 genau richtig, er ist so retro wie das ganze Auto.

Zu anderen Autos wäre mir das auch gewöhnungsbedürftig, im 500 erinnert er mich aber an das Original, und das zaubert mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.

Zitat:

@Rock87 schrieb am 12. Februar 2016 um 10:58:04 Uhr:


Hallo Leute
Ich überlege mir ein Panda Twinair zuzulegen nur findet man nicht wirklich viel über diesen Motor! Ich bin auch schon einen Probe gefahren im Stand hört man den kleinen überhaupt und beim ersten Mal dachte ich mir oh mein Gott das kann nix sein! Aber nach der Probefahrt muss ich echt sagen war ich positiv überrascht wie giftig der beschleunigt und durchzieht! Wenn man mit 110 auf der Landstraße schwimmt zeigte er 5,0l Verbrauch an und der Motor war auch sehr angehm von der Lautstärke! Nur was ich etwas ungewohnt finde wenn man runterschautet oder im falschen Gang ist das er mit sehr lauten Motorgeräuschen kunt tut! Was mich auch etwas erschrocken hat war der Bordcomputer zeigte 7,4l Durchschnittsverbrauch an! Gut ist ein vorführwagen und jeder weiß wie mit den Autos umgegangen wird! Aber das deckt sich mit den ganzen testberichten die ich schon so gelesen habe. Nun meine Frage ist nun gibt es den langzeit Erfahrungen so 30000km+ sind sie zuverlässig,ispektions kosten, teure Schäden die schon aufgedrehten sind? Echt schade das man so wenig über den Motor findet🙁 ansonsten werde ich mir doch wieder den 1,2 mit 69ps holen da weiß ich was ich habe und Reparatur kosten sind überschaubar! Mfg Rock

ich fahre einen panda twinair 85 ps mit dualogicgetriebe seit august 2016. habe den wagen mit 6000 km baujahr 2014 für 9300 euro gekauft.vorher hatte ich einen panda mit 69 ps. zwischen den beiden fahrzeugen liegen welten.
der twinair ist das geilste auto was ich je gehabt habe. große autos sehen mich, wenn ich will, meistens will ich, nur von hinten. die ecotaste benutze ich kaum, sie nimmt mir den spassfaktor. man fährt dieses auto mit dem spiel im gas. der verbrauch liegt im zügigen bereich bei 7ltr.. inspektionskosten beim 69ps panda. was solls, der wagen ist einfach geil. ich habe bis heute 20000 km gefahren ohne probleme.
ich empfehle den panda mit dem automaticgetriebe. man wird es nicht bereuen. ob ich jetzt einen liter benzin mehr oder weniger verbrauche , ist mir bei diesem scharfen auto egal. er ist ein wolf im schafspelz.

Zitat:

@westfalenjunge schrieb am 20. Februar 2018 um 18:45:53 Uhr:


ich fahre einen panda twinair 85 ps mit dualogicgetriebe seit august 2016. ... große autos sehen mich, wenn ich will, meistens will ich, nur von hinten.

Freut mich, wenn du mit dem Kleinen so zufrieden bist, aber das mit den großen Autos ist ja wohl ein Scherz. "Große Autos", jedenfalls das was die Allgemeinheit hier darunter verstehen dürfte, laufen etwa 100 km/h schneller, als dein 85 PS Panda. Aber ich finde den Motor auch gut.

Zitat:

@Twinni schrieb am 20. Februar 2018 um 20:24:16 Uhr:



Zitat:

@westfalenjunge schrieb am 20. Februar 2018 um 18:45:53 Uhr:


ich fahre einen panda twinair 85 ps mit dualogicgetriebe seit august 2016. ... große autos sehen mich, wenn ich will, meistens will ich, nur von hinten.

Freut mich, wenn du mit dem Kleinen so zufrieden bist, aber das mit den großen Autos ist ja wohl ein Scherz. "Große Autos", jedenfalls das was die Allgemeinheit hier darunter verstehen dürfte, laufen etwa 100 km/h schneller, als dein 85 PS Panda. Aber ich finde den Motor auch gut.
Deine Antwort
Ähnliche Themen