Fiat 500
Meine Nachbarin hat gerade den neuen Fiat 500 abgeholt,
ist ja ein tolles Auto ,für 12000 euro,aber ich bleib trotzdem
beim smart,die Technik die im smart sitzt hat der nicht
Beste Antwort im Thema
Das Platzangebot des Smart als mangelhaft zu bezeichnen zeigt völlige Ahnungslosigkeit!
Der Smart ist ein Zweisitzer und will nicht mehr Platz als notwendig zur Verfügung stellen.
Es ist Unsinn bei einem Smart über mehr als 2 Personen nachzudenken.
Statistisch gesehen wird eine Auto im Jahresdurchschnitt von 1,x Personen gefahren.
Die meisten Menschen fahren weniger als 50 km pro Tag!
Genau da setzt der Smart an.
Der Smart hat auf den Vordersitzen ein hervorragendes Raumgefühl, die Sitze sind ebenfalls hervorragend.
Dazu kommt ein Kofferraum von 220 Litern.
In dieser Fahrzeugklasse ist das vollkommen ausreichend.
Diese ganzen (Schw...) Vergleiche sind vollkommen für die Tonne, wenn es sich um unterschiedliche Fahrzeugklassen und -konzepte handelt.
Wer mit mehr als 2 Personen fahren will, kauft sich keinen Smart, es sei denn, es ist noch ein Auto vorhanden.
126 Antworten
Wir haben das Thema Fahrzeug für die Innenstadt auch gerade durch.
Neben dem Smart standen der Fiat 500 und als Alternative der Fiat Fiorino zur Wahl.
Jeder durfte mal alles Probefahren und am Ende fiel die Entscheidung auf den Smart.
Das Fahrzeug läuft zu 95% im 1-Frau bzw. 1-Mann-Betrieb. Muss was Größeres mitgenommen werden haben wir andere Fahrzeuge.
Beim 500er fand ich den Wendekreis etwas groß, das ist beim Fiorino besser gelöst nach unserem Empfinden.
So schön der 500er ist, für unseren Zweck Besorgungen und Erledigungen in der Stadt ist der Smart besser geeignet.
Wenn ausser der tollen Optik des Fiat 500 der Nutzfaktor gefragt ist, ist der Fiorino oder der Panda ohnehin die bessere Wahl.
Das Ganze ist sicher eine emotionale Entscheidung. Das Herz fast aller hätte lieber einen Fiat 500 gewollt.
Als Ausgleich haben wir uns für das Smart Cabrio mit dem größeren Motor entschieden.😉
Wegen Anzugtauglichkeit...warum die Kleidung vom Auto abhängig machen? Mit Anzug kann man imho gut im Smart und 500er fahren. Wenn man mal eine Jogginghose anzieht, muss man deshalb ja auch nicht gleich in einen alten Panda steigen...😉
Wenn man mit Anzug und jeglichem Auto ein Problem hat, fehlt es einfach etwas an Selbstbewußtsein.
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
@allDie Sterne bei Crashtest setzen sich aus vielen Einzelsegmenten zusammen. Ich weiß es nicht, aber der Smart wird sicherer sein, weil immer eine Achse getroffen wird, hohe Sitzposition. Und der FIAT da war doch gerade ein Crashtest, wo der total versagte?
Ben
Hallo,
wer von den beiden sicherer ist möcht ich hier nicht ausdiskutieren, wird sich nicht viel nehmen.
Und so eine Anmerkung zu einem Crashtest, der ja scheinbar nur überflogen wurde, ist nicht angebracht.
Wenn schon Behauptungen (wenn auch als Frage getarnt) hier aufgestellt werden, sollte ich mir evtl. auch mal die Mühe machen nach den Fakten zu sehen?
Der Crashtest von dem Du sprichst, war Fiat 500 vs. Audi Q7, zu diesem Thema gibt es im Audi Q7/Fiat Forum hier schon genügend Beiträge (und nicht nur sinnvolle).
Es stimmt das da der Fiat nicht gut weggekommen ist, aber nicht aus Eigenverschulden, sondern auf Grund mangelnden Partnerschutzes seitens des Q7.
Einfach ausgedrückt: Der Q7 ist zu "hart", er hat eine große Knautschzone vorne, könnte viel mehr Kraft aufnehmen und "verarbeiten", leider wird dies nicht optimal umgesetzt.
Der Crashtest wäre mit jedem Konkurrenzprodukt des Fiat 500 ähnlich ausgegangen.
Gruß
André
Der 500 ist ein schnuckliges Auto, keine Frage.
Und laut den Tests ist er auch nicht schlecht.
Mir war er in meiner Wunschkonfiguration einfach zu teuer und der ECE-Verbrauch zu hoch.
Und ob ein Wagen anzugstauglich ist oder nicht, entscheide ich und wem das nicht passt, der hat Pech gehabt. ;-)
Leider definieren sich die meisten Deutschen immer noch über das Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
Was macht einen Smart weniger lächerlich als einen 500?
Es ist das Image, klar. Aber wie ist denn ein, in meinen Augen, unvollständiges Auto wie der Smart bei den Imagewerten so weit vorne?
Du hast dir die Frage eigentlich schon selbst beantwortet, im Allgemeinen kann man mit nem Smart bei jedem Kunden vorfahren, und es wird von der Allgemeinheit als absolut OK angesehen, dies sieht bei anderen Kleinwagen schon mal anders aus, warum? Image? Kann nur sagen daß dieses nach meinen Beobachtungen so ist.
Mir persönlich gefällt der Fiat (wie schon geschrieben) vom Design her ja schon, nur ist mein persönliches Problem beim Fiat der sehr enge Innenraum und das damit verbundene Gefühl in einen popeligen Kleinwagen zu sitzen (was ich komischer Weise im Smart nicht habe). Ne Rücksitzbank brauch ich persönlich nicht (im Fiat könnte aber auch nur ein Beinamputierter hinter mir sitzen, da ich den Sitz bis zum Anschlag zurückschieben mußte um einigermaßen sitzen zu können). Und 17.000€ fand ich für den 1.4 mit Automatik und nen Paar Extras auch nicht unbedingt günstig (OK nen Smart in vergleichbarer Ausstattung kostet auch nicht weniger), aber wie schon gesagt, nach der Sitzprobe hatte sich das sowieso für mich erledigt.
Aber gut daß Geschmäcker verschieden sind, sonst würden wir vieleicht Alle nen silbernen Golf fahren 🙄😁.
Gruß Ingo
... warum Kleinstwagen 4 Sitze haben müssen ist mir schon lange ein Rätsel. Da sitzt und kann zu 99 % niemand Sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... warum Kleinstwagen 4 Sitze haben müssen ist mir schon lange ein Rätsel. Da sitzt und kann zu 99 % niemand Sitzen.
die möglichkeit zu haben 2 weitere leute zu transportieren bleibt trotzdem offen.
ne 3te person in smart zu laden will ich mir nich antun 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Und laut den Tests ist er auch nicht schlecht.
Mir war er in meiner Wunschkonfiguration einfach zu teuer und der ECE-Verbrauch zu hoch.
Wenn man hier aber den Smrt als Vergleich zieht, dann kommt der 500er noch gut weg. Beim Smart muss man Radio/CD, elektr. FH, Servo, weitere Airbags (wobei es Seiten ja nichtmal gibt) noch extra bezahlen. und beim ECE Verbrauch liegt der 500er 0,2 Liter über dem Smart, also nicht entscheidend, oder?
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Wenn man hier aber den Smrt als Vergleich zieht, dann kommt der 500er noch gut weg. Beim Smart muss man Radio/CD, elektr. FH, Servo, weitere Airbags (wobei es Seiten ja nichtmal gibt) noch extra bezahlen. und beim ECE Verbrauch liegt der 500er 0,2 Liter über dem Smart, also nicht entscheidend, oder?Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Und laut den Tests ist er auch nicht schlecht.
Mir war er in meiner Wunschkonfiguration einfach zu teuer und der ECE-Verbrauch zu hoch.
Deshalb schrieb ich "meine Wunschkonfiguration".
Ich will kein Werksradio, ist für mich eh Schrott.
Btw: für den Smart gibt es Seitenairbags! Sogenannte Head/Thorax-Aisbags in der Sitzlehne!
Leder kostet beim 500 entschieden mehr, ist auch klar, die für mich unsinnigen hinteren Sitze müssen mitbezahlt werden.
ESP kostet dafür beim 500 350Euro Aufpreis! ;-)
Es kommt bei den Preisen auf die persönlichen Vorlieben an.
Und der Verbrauch war bei meinem Vergleichsmodell nach ECE 0,8l höher.
Wie schon gesagt, ich finde ihn sehr nett, er ist aber nicht meins.
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Deshalb schrieb ich "meine Wunschkonfiguration".
Ich will kein Werksradio, ist für mich eh Schrott.
Btw: für den Smart gibt es Seitenairbags! Sogenannte Head/Thorax-Aisbags in der Sitzlehne!
Leder kostet beim 500 entschieden mehr, ist auch klar, die für mich unsinnigen hinteren Sitze müssen mitbezahlt werden.
ESP kostet dafür beim 500 350Euro Aufpreis! ;-)
Beim Smart sind es Kopfairbags, Sidebags wie beim 500er fehlen dagegen. Der 500er hat auch 6 Airbags und bietet für das gleiche Geld imho einfach mehr. Der Witz ist, auch ohne Werksradio will Smart sogar für die Vorbereitung Geld, was ich schon sehr frech empfinde. Aber es kommt natürlich auf die eigene Wünsche an. Aber elektr. FH und zumindest Servo und Sicherheit sind fast jedem wichtig und werden mit aufpreis genommen.
Die Vorbereitung kostet deshalb Geld, weil 2 Lautsprecher, die Antenne und alle Kabel vorhanden sind.
Dafür bin ich gerne bereit 90 Euro zu bezahlen, spart einfach Arbeit.
Viel frecher finde ich, das der 500er ESP,ASR nicht serienmäßig hat.
elekrtische FH und Servo sind beim Smart zwar nett, aber an sich überflüssiger Firlefanz, den ich aber selber auch bestellt habe. :-))
Außerdem sind Head/Thorax Sidebags verbaut, gut im Prospekt zu erkennen.
Aber aktuell läuft sowieso ein Wettbewerb, welcher Hersteller die meisten Airbags verbaut. ;-)
Hi Leute
bei diesem Vergleich 500 /smart, lese ich von nicht wenigen Stellungsnahmen wie
"Fiat ist Schrott, Fehler in allen Teilen, fiat ist und bleibt fiat, fiat ist s****"
und frage ich mich nun, ob ihr das wirklich glaubt, was ihr sagt, ob ihr wirklich und ehrlich davon überzeugt seid, dass der 500 Sch**** ist, weil er ein FIAT ist.
Wenn das so ist, dann muss ich den Hut vor der deutschen Automobilindustrie und ihren Propaganda-Machinerie ziehen, weil sie es tatsächlich geschafft haben, in die Köpfe der Menschen einzudringen und sie zu formen.
Dieser Fall ist geradezu beispielhaft, denn hier ist das Pendant zum 500 ein smart, dh. ein Auto, der wie kein aber wirklich kein anderes von Kurzlebigkeit und kapitalen Schaden, sowie überdurchschnittlich aufwändiger Wartung gekennzeichnet ist. (die Daten kann man leider nicht widersprechen...)
FIAT bietet sehr gute Qualität und ein hervorragendes Preis/Leistung Verhältnis. DAzu hat sie in den letzten Jahren sehr viel in der Entwicklung von sparsamen Motoren investiert, und nicht in 12-zylindrigen SUVs wie viele anderen Kurzsichtigen. WIe hieß dann in der "Fachpresse " bezüglich der Staffelung nach CO2-Ausstoß? Franzosen und Italiener nutzen die Politik in der EU um die deutsche Industrie zu schaden und ihren Vorsprung zunichte zu machen....
nagut, dann weiterhin auto motor sport lesen. In der letzten Ausgabe gab es einen Werkstatt-Test, am schlechtesten haben FIAT und Renault abgeschnitten. Ich fragte mich, wo ist der "Dorn im Auge" der deutschen Autokonzernen geblieben, wird er etwa verschönt? Die Antwort war prompt in der nächsten Ausgabe zu finden:
übrigens, wisst ihr wer Mitte der Neunziger u. A. das Common Rail System (CDI, gut die Hälfte der Mercedes schmuckt sich mit diesem Kürzel) oder das Turbobrake (Actros...) erfunden und entwickelt hat ? Oder wieviel Arbeit von Italienern, Franzosen, Japanern und Amerikanern (und seit nicht allzu langer zunehmend Indern und Chinesen) in einem Auto mit deutscher Marke auf den Kühlergrill steckt?.. schade dass ich beruflich unter Schweigepflicht stehe...
Nach dem smart wird bei mir ein Toyota IQ sein, aber nur weil der 500 einen viel zu modisches oder "kultiges" Image mit sich trägt. Technisch ist er ein Juwel.
Gruesse
SZ
Naja, was erwartest du denn in einem Smart -Forum.... doch nicht, dass alle Smartfahrer sagen, dass der Fiat besser ist, oder ?
So ist der Mensch nunmal.
Technisch ist der Fiat doch der Panda...ist der denn wirklich so gut ?
Gruß
Fiat (und Konzerntöchter) hatte(n) in der Vergangeheit massive Qualitätsprobleme.
Die Autos rosteten im Prospekt und waren sehr fehleranfällig.
Ein Paradebeispiel war der Alfasud.
Von der Konstruktion und dem Konzept ein Meilenstein der Automobilgeschichte, aber qualitätiv dermaßen schlecht, einfach ohne Worte.
Dieses Bild hat sich in den Köpfen festgesetzt.
Frag mal rum, was die Leute von Fiat, Ford und Opel halten.
Die überwiegende Mehrheit wird diesen Marken "verspotten".
Alle diese Marken hatten in der Vergangenheit Qualitätsprobleme, welche bei den aktuellen Modellen nicht mehr auftreten.
Aber leider dauert es sehr lange einen ramponierten Ruf wieder herzustellen.
Außerdem neigt gerade der deutsche Mann dazu, sich über das Auto zu definieren.
Frei nach dem Mott:
"Zeig was Du fährst und ich sage Dir, was Du bist". :-(
Klar hat und hatte der Smart Probleme, kein Auto ist perfekt, selbst z.B. eine S-Klasse nicht. Und die kostet richtig Geld, da sollten keine "billigen" Zubehörteile verbaut sein. (Sind sie aber doch.)
Und einige meinen tatsächlich, dass sie einen Mercedes fahren. *rotfl*