Fiat 500 1,2 Benziner 2008

Fiat 500 500

Hallo zusammen,

Ich überlege mir als Zweitwagen einen Fiat 500 zu kaufen. Zweitwagen soll an der Stelle nicht täuschen, denn ich fahre damit mehr als 20000km im Jahr. Worauf gilt es dabei zu achten? Was verbraucht der 1,2liter auf 100 km? Ist es möglich einen Tempomaten nachzurüsten? Welche Schwachstellen hat das Fahrzeug? Welche Wartungen etc. fallen bei 150.000km an? Ich schaue mich um nach Fahrzeugen ab 2008, welcher Preis wäre realistisch? Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Ps. Aktuell fahre ich einen Audi a2 aus 2002 1,4l Benziner.

22 Antworten

Zitat von DesertStorm2:
"Ansonsten kann man im vFL einen Drittanbieter-Tempomat nachrüsten".

Welchen Drittanbieter und Tempomat kannst du da empfehlen?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Danke im voraus
Harry

Zitat:

@Pecco schrieb am 23. November 2024 um 12:10:23 Uhr:


ich habe noch zwei 2012er 1,2 l (500 Lounge), einer mit 125.000 km und einer mit 145.000 km. Grundsätzlich völlig problemlos die Kisten, Service vorausgesetzt. Der mit 145 tkm wurde beim Zahnriemenwechsel bis heute irgendwie immer vergessen, der bekommt also erst nächste Woche zum ersten Mal einen neuen Zahnriemen.

Ich finde die Kugeln sehr empfehlenswert!

13 Jahre mit den ersten Zahnriemen😰? Respekt 😉
Und da mache ich mir Gedanken das bei dem 500C meiner Frau der Zahnriemen jetzt ein halbes Jahr überfällig ist. Ist allerdings auch schon der zweite. Der erste wurde im April 2019 gewechselt.
Finde 5 Jahres Intervall für Zahnriemen eh ein bisschen übertrieben. Wenn ich da meinen Volvo angucke da sind es 10 Jahre bzw. 180tkm. Bei VW und Ford ähnlich, teilweise sogar 210tkm.
Naja, nächstes Jahr im Frühjahr wird er dann halt gewechselt. Wird aber in Eigenregie erledigt.
Habe mir mal zwei Angebote vor kurzem eingeholt. Die eine Werkstatt möchte 530€ und die andere 730€ haben, beide mit Wasserpumpe. Das zweite Angebot ist schon Wucher. Beides übrigens freie Werkstätten

Beim VW Up wird der nach 210000km nur kontrolliert und sollte nach 10 Jahren mal getauscht werden.

Ich habe den Zahnriemen an unserem Luigi selber samt Wapu nach 90000km erneuert und der sah aus wie neu

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 2. Dezember 2024 um 17:40:53 Uhr:


Beim VW Up wird der nach 210000km nur kontrolliert und sollte nach 10 Jahren mal getauscht werden.

Ich habe den Zahnriemen an unserem Luigi selber samt Wapu nach 90000km erneuert und der sah aus wie neu

Wieviel Jahre war der Zahnriemen verbaut?

Ähnliche Themen

11 Jahre.
Das Auto ist Baujahr 2010 und ich habe ihn nach dem Kauf 2021 bei 90000km direkt erneuert.
Der Erstbesitzer hat dieses, so wie er sagte, nie machen lassen.

500er

Zitat:

@Varapilot schrieb am 2. Dezember 2024 um 08:17:29 Uhr:



13 Jahre mit den ersten Zahnriemen😰? Respekt 😉

😎 dafür läuft er ganz zuverlässig 😉 Zahnriemen ist jetzt neu, ich weiß gar nicht wie der aussah, muss ich mal nachfragen

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 30. November 2024 um 07:38:38 Uhr:


(…)
Welchen Drittanbieter und Tempomat kannst du da empfehlen?
(…)

Habe selber keine Erfahrung damit, aber dieser soll wohl ziemlich zuverlässig funktionieren, was man in anderen Threads hier auf MT oder div. Foren liest:

Tempomat Nachrüstsatz Fiat 500

Ich fuhr damals Golf 2.Mehrere Modelle mit dem 1.6 Motor.Zahnriemenwechsel war damals ein Fremdwort.Bei 200 t flog schon mal die spannrolle ab .Dann hat man es gehört.Also neue Rolle drauf und den Riemen gelassen .Das hat alles gehalten.Auch nach 20 Jahren ist nix passiert.Und wenn wäre auch nicht viel passiert.Die 1.6 waren Freiläufer. Und Qualität.Die Motoren waren gut für 2 Autos.500 t keine Seltenheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen