Feuerlöscher im A6
Guten Tag, als neuer Besitzer eines A6 Avant 2.7 TDI bin ich gleich losgesaust und habe nach dem nachträglichen Einbau eines Feuerlöschers gefragt. Mein Freundlicher war ob dieses Ansinnens doch etwas überfordert (besser demnächst vorrüstung ab Werk). Ein zusätzlicher Ortstermin wurde anberaumt, man munkelte was von Kosten bis 650 EUR, der Einbau im Fußraum des Beifahrers, oder im Kofferraum, aber am Vordersitz fast unmöglich,...
Hat jemand von Euch einen Feuerlöscher nachträglich einbauen lassen, wo wurde der Löscher verbaut, von wem (Freundlicher oder andere Werkstatt), und was kostet das?
Danke für Eure vielfältige Hilfestellung schon mal im voraus.
Hotho44
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
i
Wenn es denn tatsächlich einmal passieren sollte, dann würde ich den ausbrennen lassen, allein schon aus versicherungstechnischen Gründen.Gruß Wolfgang
@Opi
Und wenn, sagen wir mal, 3 Autos vor Dir einer brennt, das Auto sieht dem deiner Tochter verdammt ähnlich, würdest du den auch ausbrennen lassen, aus versicherungstechnischen Gründen ??
Manchmal frag ich mich schon...
Bertl
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
mit einem Autofeuerlöscher kann man da leider kaum etwas ausrichten, sind viel zu klein.
hast du schonmal nen feuerlöscher "live" gesehen?! warscheinlich nicht! sonst würdest du nicht sowas schreiben....
weißt du was für ne oberfläche (und die ist das entscheidende!) 1kg pulver hat?!
klar ist, das man nen vollbrand nicht löschen kann, das wäre zu gefährlich (nein, nicht weil das autio wie im film explodiert, sondern wegen der enormen hitzenetwicklung)...aber ein motorbrand bzw. vergaserbrand lässt sich durchaus mit nem 1kg gerät lsöchen...wenn man einige regeln beachtet, die schon in der grundschule gelehrt werden (fenster/türen zu!)...und nicht alles auf einen schlag reinpulvert, sondern stoßweise!....
den letzten motorbrand, den ich gesehen habe, der mit nem feuerlöscher gelöscht worden ist (vom fahrer) war ein lkw, der mitten auf der bab auf nem berg stand, der nach vorne und hinten je knapp 2km nach unten ging....achso...beladen war der lkw mit knapp 33tsd. litern benzin und diesel....
So heute war Ortstermin. Ein Einbau im Fussraum des Beifahrers ist also ausgeschlossen, wegen Dämmung, usw...
Ausser dem Kofferraum (auch blöd), kommt nur noch unter der Oberschenkelauflage des Fahrersitz in Frage (habe die Sportsitze).
Dort kommt der Löscher mit der Universalhalterung von unten angeschraubt ran. Geht laut Werkstattmeister.
In diesem Sinne, Feurio.... ;-)
Hotho
(bremst auch für brennende Autos)
Feuerlöscher
Hallo!
Wenn man Eure Beiträge verfolgt, muss man sich doch ernsthaft die Frage stellen weshalb das Mitführen eines Feuerlöschers nicht Pflicht ist. Einen Verbandskasten muss schließlich auch jeder dabeihaben, braucht ihn aber Gottseidank so gut wie nie. Die oben aufgeführten Argumente klingen für mich schon sehr überzeugend, ich gebe aber zu ich habe mir bislang über soetwas wie einen Feuerlöscher nie Gedanken gemacht (bin ja auch nicht bei der Feuerwehr) 😉
Aber es hört sich weniger toll an, dass die Befestigung ab Werk auf der Beifahrerseite im Fußraum ist, wie oben geschrieben wurde. Das ist wirklich dumm gelöst. Vielleicht sollte ich ihn dann auch später nachrüsten, so wie mein Vorredner geschrieben hat und ihn am Fahrersitz montieren.
Wer je hilflos einen Menschen im Auto vebrennen gesehen hat, MIT einem Löscher hätte helfen können, wird nieee mehr im Leben ohne Löscher fahren.
Jürgen
Ähnliche Themen
Warum kaufst du dir nicht einfach Löschspray ?
Also ich sage es auch, wenn nicht gerade einer drin sitzt, wird nix gelöscht.
Ich hatte einen Motorbrand am Dukato, den der Fahrer erfolgsreich mit dem FL bekämpft hat und somit den Totalschaden verhindert hat. (7500,-DM Schaden)
Als „Belohnung“ dürfte er die verrusste und stinkige Kiste weiterfahren. Ob wohl das Armaturenbrett, die Frontscheibe, Lenkrad, Himmel und die Sitze erneuert worden sind, hat die Kiste wie ne Räucherkammer gestunken.
Selbst der Versicherungsmann hat sich über soviel Dummheit gewundert.
Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Warum kaufst du dir nicht einfach Löschspray ?
weil die nix bringen! und in der einschlägigen fachpresse dringendst davon abgeraten wird....
Also so ein Feuerlöscher im Auto ist bestimmt praktisch...... da kann man seine eigene brennende Standheizung ( siehe anderer Thread ) löschen. 🙂
Aber meine SH soll ja in 2 Wochen komplett getauscht werden und ich hoffe dann ist Ruhe.
Also dran denken: wenn ein A6 qualmt und raucht.....es muss nicht immer Feuer sein.....es kann auch die SH sein
Gruß Anin
Ich kram mal eben den Thread wieder aus. Hab heute meinen letzten Loescher ersetzt bekommen weil ich ihn gebraucht hatte und da ich den auch in der Reserveradmulde hatte. Das ist aber nicht so der Hit, wenn es schnell gehen muss. Im Fussraum ist fuer den 2kg Loescher kein Platz.
Weiss jemand ob die Seitenverkleidung im Kofferraum stabil genug ist um eine normale Autohalterung zu halten ohne einzuknicken? Wegen des Schienensystems muesste ich den Loescher sozusagen "schwebend" montieren.
Hallo
Als ehemaliger US-Car Fahrer (Löscher sehr wichtig!!!) und jemand der einen Löscher schon mal auf der Autobahn bei einem anderen Auto (mit 2 bewusstlosen Personen drinnen!!!) einsetzen musste finde ich manche Antworten hier schon sehr seltsam. Löscher nicht einbauen wegen Mehrgewicht (Ja klar! Der A6 geht nicht mehr richtig wegen den paar Kilos!?) oder nur aus Gründen des Tunings finde ich echt schockierend, ebenso wie die 1 Liter Minilöscher in Carbonoptik oder die 0815 Löschhilfen in NOS-Flaschen Optik die man immer wieder wo sieht.
Gehts noch???
Für den A6 gibts bei Audi einen Feuerlöscher der ohne bohren usw. mit einem speziellen Haltesystem montiert werden kann. Preis weiß ich nicht mehr, glaube aber alles komplett so 120€. Ist aber im Zubehörkatalog des 4F drinnen.
MfG
Andi
Ueber diverse Aussagen hier moechte ich mich lieber nicht aeussern. Die selbe Thematik kann man allein schon bei der Feuerwehr beobachten... Warum soll ich denn in die Feuerwehr, wenn es brennt kommt schon wer... Nur das irgendwann keiner mehr kommt... einige dieser Kommentatoren sollten mal drueber nachdenken was passiert wenn sie eingeklemmt im Auto hocken und es brennt im Motorraum und die Feuerwehr braucht gerne 15min nach Alarmierung im normalfall.
Zu dem Loescher von Audi im Katalog, der ist auch im Fussraum und einfach zu teuer, ausserdem hat der nur 1kg.
Ich bekomme den Loescher von der Feuerwehr, da ich selbst in der Feuerwehr bin und wir ja dank der grandiosen Haushaltsplanung in Bayern mit dem Privatfahrzeug zum Einsatz fahren muessen. Daher habe ich fuer erste Massnahmen einen 2kg und einen 5kg Loescher permanent im Auto. Da unser toller TSA ja nur 40km/h fahren darf und bis der da ist ...
Der 5kg Loescher liegt dabei in der Reserverad Mulde, da er einfach zu gross ist, den 2kg haette ich halt gern schnell Griffbereit bin mir aber unsicher ob die Kofferraum Verkleidung das mit einem entsprechenden Gestellt haelt, oder ob das Kunststoff unter dem Bezug nachgibt, bzw knickt.
Hallo
Naja wenn der von Audi auch nur 1kg hat dann ist das auch sinnloser Kram. Dachte das wär mindestens ein 2kg Löscher da das ja das Minimum bei Autolöschern ist.
Und eine Montage unter bzw. am Fahrersitz? So hab ich meinen in meinem Zweitwagen (A3) verbaut!
MfG
Andi
Dachte ich auch, aber der geht unter die S-line sitze nicht drunter oder ich bin zu bloed, ich muss aber zugeben habe das mit der Fahrerseite noch nicht probiert.
Zum Löscher sollte man auch ein Paar Schweißerhandschuhe legen, da man ja ggf. eine Motorhaube anheben muß, unter der dann Flammen heraus schlagen.
Ein Kuhfuß rundet das ganze dann noch ab.
Also über einige Kommentare kann ich hier nur den Kopf schütteln, aber die sind ja schon 5Jahre alt und die Fahrer bestimmt nun schlauer 😉
Jedoch stören mich auch ein paar andere Sachen.
1. Eine Befestigung unterm Sitz am Kunststoff? Geht es noch? Auch wenn der Löscher mit 1kg Füllung nur 2kg wiegt kann er bei einem Unfall in den Fußraum fliegen. Oder sich auch so durch Vibrationen lösen und das Bremspedal blockieren oder das Gaspedal feststellen.
Also bitte eine Aufklärung das es so nicht ist.
2. Einen Feuerlöscher mit 3 - 4kg (2kg Füllung) würde ich nicht an die Seitenwand montieren. Grund genau wie oben. Bei einem Unfall kann dieser Löscher zum Geschoss werden. Besser an der Rücksitzbanklehne verschrauben. Diese müsste erstmal komplett umklappen damit der Feuerlöscher einen weg nach vorne findet.
3. Ich habe bisher von keinem gelesen einen Nothammer im Fahrzeug zu führen. Dabei meine ich die Dinger, welche im Bus immer geklaut sind. Damit kann man Sicherheitsgurte durchschneiden und Scheiben einschlagen. Bitte auch darüber nachdenken und ins Auto legen. Ich musste selber schon jemanden aus einem Auto ziehen der mit einem Herzinfarkt seine C-Klasse in den Graben gesetzt hat und bewusstlos war. Die Türverriegelung öffnete sich nicht und daher kam ich von außen nicht rein. Mit dem Hammer die Scheibe fast nur berührt um sie zu zerstören, Sicherheitsgurt zerschnitten (da ich nicht ans Schloss gekommen bin) um den Mann anschließend aus dem Auto zu bergen und erste Hilfe zu leisten.
Gruß Benny