Feuerlöscher im A6
Guten Tag, als neuer Besitzer eines A6 Avant 2.7 TDI bin ich gleich losgesaust und habe nach dem nachträglichen Einbau eines Feuerlöschers gefragt. Mein Freundlicher war ob dieses Ansinnens doch etwas überfordert (besser demnächst vorrüstung ab Werk). Ein zusätzlicher Ortstermin wurde anberaumt, man munkelte was von Kosten bis 650 EUR, der Einbau im Fußraum des Beifahrers, oder im Kofferraum, aber am Vordersitz fast unmöglich,...
Hat jemand von Euch einen Feuerlöscher nachträglich einbauen lassen, wo wurde der Löscher verbaut, von wem (Freundlicher oder andere Werkstatt), und was kostet das?
Danke für Eure vielfältige Hilfestellung schon mal im voraus.
Hotho44
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
i
Wenn es denn tatsächlich einmal passieren sollte, dann würde ich den ausbrennen lassen, allein schon aus versicherungstechnischen Gründen.Gruß Wolfgang
@Opi
Und wenn, sagen wir mal, 3 Autos vor Dir einer brennt, das Auto sieht dem deiner Tochter verdammt ähnlich, würdest du den auch ausbrennen lassen, aus versicherungstechnischen Gründen ??
Manchmal frag ich mich schon...
Bertl
64 Antworten
Mal so eine Frage: warum brauchst du einen verdammten Feuerlöscher?!?!? Wenn's Auto brennt, dann geht eh vieles kapputt, da brauchst du nicht noch zu löschen...und ansonsten bringt das Ding nur Gewicht und damit Mehrverbrauch.
ich kann ihn schon verstehen.
Man stelle sich mal vor: Rauchentwicklung im Motorraum (tritt durch Lüftung ein). Schnell raus, Motorhaube ein paar Zentimeter angehoben und rein mit dem Löschmittel.
Mit etwas Glück geringer Schaden, Motorwäsche und das wars. Mit etwas Pech stehst du gerade in einem 10km langen Tunnel und dein brennendes Auto verursacht unter Umständen viel Leid was du mit Hilfe eines kleinen Feuerlöchers hättest vermeiden können.
ich fahre seit fast 40 Jahren Auto, gebrannt hat es bei mir noch nie.
Feuerlöscher hatte ich mal in jungen Jahren im Käfer, aber nur weil es damals schick war und natürlich einen Wackeldackel auf der Hutablage, bei dem beim bremsen die Augen leuchteten, sozusagen als 3. Bremsleuchte.
Wenn es denn tatsächlich einmal passieren sollte, dann würde ich den ausbrennen lassen, allein schon aus versicherungstechnischen Gründen.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
i
Wenn es denn tatsächlich einmal passieren sollte, dann würde ich den ausbrennen lassen, allein schon aus versicherungstechnischen Gründen.Gruß Wolfgang
@Opi
Und wenn, sagen wir mal, 3 Autos vor Dir einer brennt, das Auto sieht dem deiner Tochter verdammt ähnlich, würdest du den auch ausbrennen lassen, aus versicherungstechnischen Gründen ??
Manchmal frag ich mich schon...
Bertl
Ähnliche Themen
verstehe, evtl. als Hilfeleistung...
mit einem Autofeuerlöscher kann man da leider kaum etwas ausrichten, sind viel zu klein.
das mit der Tochter.... hab` nur 3 Söhne ( Spaß)
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Bertl_AIC
@Opi
Und wenn, sagen wir mal, 3 Autos vor Dir einer brennt, das Auto sieht dem deiner Tochter verdammt ähnlich, würdest du den auch ausbrennen lassen, aus versicherungstechnischen Gründen ??Manchmal frag ich mich schon...
Bertl
Hallo Bertl,
muss Dir völlig Recht geben. Demnach könnte sich die Autoindustrie bei 99% ihrer Autos den Einbau von ABS, ESP, Airbags usw. sparen, da die meisten Kunden diese Features eh noch nie gebraucht haben.
Schönen Nachmittag
Gruß
Rupi
Bis vor nicht zu langer Zeit war es immer ohne Probleme möglich, bei Audi vorne vor dem Fahrersitz einen Feuerlöscher zu haben. Das war auch ein Extras das einfach bestellbar war.
Nun leider nicht mehr.
Ich hab da immer einen gehabt. Es kann auch zu Situationen kommen, wo man nicht mehr aus dem Auto kommt, und da möchte ich nicht, beim knistern und zischeln im Auto, an den Feuerlöscher im Kofferraum oder zu Hause denken.
Wo ein Feuerlöscher auch gute Dienste leistet, ist um bei einem Auto die Scheibe einzuschlagen um Leute zu bergen oder sich selber einen Weg nach aussen zu bahnen. Wer bei einem modernen Fahrzeug mal versucht hat, die Scheibe zu überwinden, weiss wovon ich spreche.
Wie Rupi schon schrieb, alles Dinge die man nicht brauchen will, aber keiner kann es leider ausschliessen das man es doch mal braucht.
Tausend mal ist nichts passiert, dann hat es...
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
verstehe, evtl. als Hilfeleistung...
Ich sehe, du bist lernfähig
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
mit einem Autofeuerlöscher kann man da leider kaum etwas ausrichten, sind viel zu klein.
Da hast du leider recht, aber besser wenig Hilfe als garkeine
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
das mit der Tochter.... hab` nur 3 Söhne ( Spaß)
Tochter hab ich auch keine, dafür aber nen Feuerlöscher 😉
Nix für ungut
Bertl
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Bis vor nicht zu langer Zeit war es immer ohne Probleme möglich, bei Audi vorne vor dem Fahrersitz einen Feuerlöscher zu haben. Das war auch ein Extras das einfach bestellbar war.
Nun leider nicht mehr.
Doch, auch im 4F kann man ab Wek einen Feuerlöscher haben. Bloß findet man den nur in der gedruckten Preisliste, nicht aber im Online-Konfigurator - wieso auch immer. Habe selber ja noch keinen 4F, weiß aber von meiner letzten Probefahrt, dass laut Bedienungsanleitung des A6 sich der Feuerlöscher im Fußraum auf der Beifahrerseite befindet - sofern man ihn ab Werk bestellt. Das hat mir nicht so gefallen - wg. dem Platzverlust für Beifahrer.
Die von Dir, Duck angesprochene Montage vor dem Fahrersitz wäre da m.E. um einiges praktischer und vor allem auch sinnvoller (bessere Erreichbarkeit im Falle des Falles) als wenn man da erstmal rechts unten in den Beifahrerfußraum muss. Aber offenbar haben die Audianer den Feuerlöscher wegen den Schubladen unter den Sitzen (beim Ablagepaket) in den Beifahrerfußraum verbannt...
Nun - bei mir fährt der feuerlöscher in der Reserveradmulde mit. Habe ihn für mich persönlich auch noch nie gebraucht - jedoch, um bei anderen einen Entstehungsbrand zu löschen.
Wie von einigen oben bereits beschrieben wurde, kann ein Brand falale Folgen haben - daher: wehret den Anfängen (schließlich stehen die wenigsten PKWs beim Brand alleine und verlassen auf weiter Flur - mal ganz abgesehen von den hochgiftigen Verbrennungsgasen).
Seit mehr als zwei Jahrzehnten bin ich ehrenamtlicher Feuerwehrmann und kann nur zum Mitführen eines Feuerlöschers raten. Ebenso habe ich Abschleppseil und Überbrückungskabel bei mir, um stets denen zu helfen, die meinen aus Gewichtsgründen etc. nicht so etwas mitführen zu müssen.
Anm.: Mein 4F ist nicht gelb und es steht auch nicht "ADAC" drauf! 😉
@Sir Galahad
Es gibt sie also doch noch, die edlen Ritter!
Zitat:
Original geschrieben von SirGalahad1968
Nun - bei mir fährt der feuerlöscher in der Reserveradmulde mit. Ebenso habe ich Abschleppseil und Überbrückungskabel bei mir, um stets denen zu helfen, die meinen aus Gewichtsgründen etc. nicht so etwas mitführen zu müssen.
Bin kein Feuerwehrmann, aber ähnlich ausgerüstet (mittlerweile Abschleppstange statt Seil, weil deutlich einfacher und besser). Mein derzeitiger Feuerlöscher ist der 4. in 18 Jahren! Alle verbrauchten Ddrei wurden auf Fremdmotoren entleert. Bei zweien hat es wohl einen deutlich höheren Schaden verhindert, der andere war trotzdem Totalschaden, weil oller Golf I. Erfreut über die Hilfe waren alle.
Habe schon manchmal ein ungutes Gefühl, wenn ich im Leih-/Flottenwagen unterwegs bin und kein Equipment dabei habe.
Kann nur Jedem raten, sich einen Feuerlöscher zuzulegen und auch im Auto mitzuführen. Ein 2kg-ABC-Löscher ist ausreichend und liegt bei rund EUR 30,-. Zusätzlicher Spritverbrauch ist da wohl vernachlässigbar. Befestigung im Fahrgastraum ist unnötig. Einfach in den Kofferraum. Entweder in die Reserveradmulde oder rechts hinter die Abdeckung.
Feuerlöscher
Hei Leute, da hab ich ja wohl was losgetreten.
@sir galahad: jawohl, es gibt viel zu wenig ritterlichkeit heute ;-)
Aus den Antworten ersehe ich, daß es scheints nicht so einfach ist, einen Feuerlöscher zu installieren. In meinem vorherigen E39 (5er) wurde das Teil in zwei vorhandene Schraubenlöcher mit Gewinde einfach angeschraubt. Das ging mit Sportsitzen aber auch mit den normalen Couchsesseln beim Vorgänger. Und im alten A6 gings auch, und jetzt soll das Teil laut Freundlichem aufrecht an der A-Säule im Beifahrerfussraum festgeschraubt werden? Wie gut, daß ich das Lichtpaket geordert habe, so kommt der Löscher ja richtig gut zum Vorschein (man merke den Sarkasmus). Auch erscheinen die blauen Flecken am Knöchel des Beifahrers ( der Beifahrerin) endlich ins rechte Licht gerückt.
Seltsam die Welt heute...
Hotho
Also ich habe auch einen FL im Auto. Natürlich wird mein Audi nie Feuer fangen (hoffe ich do sicherlich) aber in manche Länder ist es halt Pflicht einen FL mit zu führen.
Da ich mein Audi nie benutzte um Ralley zu fahren, sehe ich nicht ein warum es im "Cockpit" aufgehoben sein soll. Hinten im Auto (links im Fach ist ja reichlich Platz) reicht mir.
DerHollaender