Feuerlöscher im A6
Guten Tag, als neuer Besitzer eines A6 Avant 2.7 TDI bin ich gleich losgesaust und habe nach dem nachträglichen Einbau eines Feuerlöschers gefragt. Mein Freundlicher war ob dieses Ansinnens doch etwas überfordert (besser demnächst vorrüstung ab Werk). Ein zusätzlicher Ortstermin wurde anberaumt, man munkelte was von Kosten bis 650 EUR, der Einbau im Fußraum des Beifahrers, oder im Kofferraum, aber am Vordersitz fast unmöglich,...
Hat jemand von Euch einen Feuerlöscher nachträglich einbauen lassen, wo wurde der Löscher verbaut, von wem (Freundlicher oder andere Werkstatt), und was kostet das?
Danke für Eure vielfältige Hilfestellung schon mal im voraus.
Hotho44
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
i
Wenn es denn tatsächlich einmal passieren sollte, dann würde ich den ausbrennen lassen, allein schon aus versicherungstechnischen Gründen.
Gruß Wolfgang
@Opi
Und wenn, sagen wir mal, 3 Autos vor Dir einer brennt, das Auto sieht dem deiner Tochter verdammt ähnlich, würdest du den auch ausbrennen lassen, aus versicherungstechnischen Gründen ??
Manchmal frag ich mich schon...
Bertl
Ähnliche Themen
64 Antworten
Hallo
Also mein Löscher ist im hinteren unteren Bereich unter dem Sitz fachgerecht mit einem dafür gemachten Montageset am Metall befestigt!
Der Löscher wird also nur zum Geschoss wenn er an meinem Hintern hängt wenn ich mitsamt dem Sitz aus dem Auto fliege!
Einen Nothammer habe ich direkt zwischen Fahrersitz und Mittelkonsole angebracht. Man sieht ihn ansich nicht aber man kann ihn auch greifen wenn der Gurt nicht mehr nachgibt.
MfG
Andi
Habe einen mangiafuoco unterm Fahrersitz, glücklicherweise bisher nicht benötigt ...
Zitat:
Original geschrieben von Andi E
Also mein Löscher ist im hinteren unteren Bereich unter dem Sitz fachgerecht mit einem dafür gemachten Montageset am Metall befestigt!
Der Löscher wird also nur zum Geschoss wenn er an meinem Hintern hängt wenn ich mitsamt dem Sitz aus dem Auto fliege!
Das klingt gut. Habe es jedoch bei manchen so verstanden, dass er im Bereich der Beinauflage befestigt werden soll.
Der Mangia Fuoco ist zwar klein und handlich, wenn du jedoch auf der Autobahn bist und es anfängt zu brennen wird durch dem Fahrtwind aus dem Entstehungsbrand ganz schnell ein größerer Brand und da wird es selbst mit einem 2kg Löscher schon schwer. Daher finde ich den Mangia Fuoco eher für Zuhause am Adventskranz o.ä. sinnvoll.
Gruß Benny
Andi E, hast du details zu dem Montageset?
Hallo
Das ist der Gloria 2L Löscher und den gabs damals bei Obi speziell fürs Auto mit 3 verschiedenen Montagesets (1x zum schrauben, 1x zum festgurten und 1x mit Schellen zum anbringen an Rohre wie z.B an einem Rennkäfig usw.)
MfG
Andi
Moin.
hat von Euch schonmal jemand einen 6kg Feuerlöscher stehend im Kofferraum untergebracht, der dann auch noch leicht zugängig ist?
Wäre für mich sehr praktisch, da ich häufig Gefahrgut transportiere und ein FL vorgschrieben ist. Leider gibt es keine Schienensysteme oder ähnliches das Hochkant eingebaut werden kann, so dass eine einfache umreifung zur Sicherung nicht möglich ist. Oder gibt es da doch etwas?
LG TokTok
Ich habe einen 2kg-Löscher für 15€ (Werbepreis in der Metro) ohne bohren im Seitenfach des Kofferraums(das mit dem Netz) untergebracht, die Halteschlaufe habe ich um den Netzbügel geführt.
Bombenfest und gut erreichbar.
Das hatte ich auch probiert, aber meiner ist hoeher, der passt das nicht in das Fach.
Hallo
Ich bezweifle dass dieser einfache Plastik-Fixationsgürtel hält im Falle eines Unfalls! Was meinen die Feuerwehrler dazu?
MfG
Andi
Moin,
ich habe auch Zwei Feuerlöscher am Bord.
Einen hinten, und einen Vorne unterm sitz. Der sitz kann ganz normal verstellt werden.
Ich finde es eig ganz Positiv wenn man einen Feuerlöscher am bord hat.
Gruß und schönen ersten mai noch.
Michael
Habe auch 2 Stück immer bei... und schon mehrmals als Ersthelfer benutzen müssen.
Letztens musste Ich einem ca 50 Jahre alten Polizisten erklären wie der Feuerlöscher "entsichert"wird... und das am Unfallort...
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Habe auch 2 Stück immer bei... und schon mehrmals als Ersthelfer benutzen müssen.
Letztens musste Ich einem ca 50 Jahre alten Polizisten erklären wie der Feuerlöscher "entsichert"wird... und das am Unfallort...
Oh je, dass ist schlimm.... Und traurig sowas noch zu erleben.
Wo hast du deine untergebracht Frank?
einer ist rechts, stehend, im kleinen Gepäcknetz seitlich, der andere unter der Laderaumklappe.
Ne Zeitlang hatte ich noch einen 10kg Löscher dabei... aber den kann man nicht wirklich unterbringen .... obwohl ich damit auch schon einen Scania LKW (entstehungsbrand) gelöscht habe und als dank einen neuen Löscher + ein Dankschreiben + ein Jobangebot von der Firma bekommen habe.... Grund: der Fahrer war der Unterbehmer einer großen Spedition selber!
Durch meinen Job, Michi weiß das sicher, weiß man was man tuen oder lassen sollte wenn man am eine Unfallstelke kommt. Wer doch sowas nicht zutraut kann auch die Feuerlöscher zu hause lassen!
Für den 4G gibt es anscheinend zwei Unterschiedliche Varianten der Feuerlöscher Halterung.
Einmal unten im Beifahrer Fussraum und es gibt auch eine Halterung für unter den Beifahrersitz.
Die hat die Teilenummer: 8K0860296A
Das wäre mal interessant Herauszufinden wann der im 4G am Sitz montiert werden kann.
Evt. nur bei bestimmten Sitzen usw. Dann kann man diese vielleicht auch im 4F verwenden?
Ich habe den im Beifahrerfußraum aussen rechts...stört jetzt optisch nicht..aber ab werk würde ich den nicht nehmen...vor allem da ich eh nicht Grisu spielen will...