Feuerlöscher im A6
Guten Tag, als neuer Besitzer eines A6 Avant 2.7 TDI bin ich gleich losgesaust und habe nach dem nachträglichen Einbau eines Feuerlöschers gefragt. Mein Freundlicher war ob dieses Ansinnens doch etwas überfordert (besser demnächst vorrüstung ab Werk). Ein zusätzlicher Ortstermin wurde anberaumt, man munkelte was von Kosten bis 650 EUR, der Einbau im Fußraum des Beifahrers, oder im Kofferraum, aber am Vordersitz fast unmöglich,...
Hat jemand von Euch einen Feuerlöscher nachträglich einbauen lassen, wo wurde der Löscher verbaut, von wem (Freundlicher oder andere Werkstatt), und was kostet das?
Danke für Eure vielfältige Hilfestellung schon mal im voraus.
Hotho44
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
i
Wenn es denn tatsächlich einmal passieren sollte, dann würde ich den ausbrennen lassen, allein schon aus versicherungstechnischen Gründen.Gruß Wolfgang
@Opi
Und wenn, sagen wir mal, 3 Autos vor Dir einer brennt, das Auto sieht dem deiner Tochter verdammt ähnlich, würdest du den auch ausbrennen lassen, aus versicherungstechnischen Gründen ??
Manchmal frag ich mich schon...
Bertl
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Der 5kg Loescher liegt dabei in der Reserverad Mulde, da er einfach zu gross ist, den 2kg haette ich halt gern schnell Griffbereit bin mir aber unsicher ob die Kofferraum Verkleidung das mit einem entsprechenden Gestellt haelt, oder ob das Kunststoff unter dem Bezug nachgibt, bzw knickt.
Wie verhinderst du denn ein Herumpoltern des Löschers? Hatte auch überlegt meinen 2Kg Schaumlösscher in die Reserverad-Mulde zu legen. Ich fürchte aber, der schlägt mir dort (ohne speziellen Maßnahmen) alles kaputt...
Eine richtige Nachrüstmöglichkeit (Löscher+Halterung) für den Kofferraum (Seitenfach) könnte doch für ein Kleinserienhersteller eine lohnenswerte Sache sein...
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Ich bin mal so frei 🙂
Sorry für die schlechte Quali und den dreckigen Fußraum, hab's grad auf die Schnelle mit dem Handy abgelichtet...
Zu dem Feuerlöscher gibt es ja einen Haltewinkel auf den dann die eigentliche Feuerlöscher Halterung (die Plastikkarkasse) aufgeschraubt wird.
Ist diese einfach durch die Seitenverkleidung gebohrt? Oder kommer der Haltewinkel seitlich aus der Seitenverkleidung zum Vorschein und nimmt dort die Halterung vom Löscher auf?
Zitat:
Original geschrieben von fernschnellgut
Zu dem Feuerlöscher gibt es ja einen Haltewinkel auf den dann die eigentliche Feuerlöscher Halterung (die Plastikkarkasse) aufgeschraubt wird.Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Ich bin mal so frei 🙂
Sorry für die schlechte Quali und den dreckigen Fußraum, hab's grad auf die Schnelle mit dem Handy abgelichtet...Ist diese einfach durch die Seitenverkleidung gebohrt? Oder kommer der Haltewinkel seitlich aus der Seitenverkleidung zum Vorschein und nimmt dort die Halterung vom Löscher auf?
Hallo,
der Haltewinkel schaut aus der Seiten- bzw. Fußraumverkleidung heraus.
Auf Wunsch mach ich dir ein Foto.
Gruß
M.
D habe ihn auch hinten links im Fach
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo,
der Haltewinkel schaut aus der Seiten- bzw. Fußraumverkleidung heraus.
Auf Wunsch mach ich dir ein Foto.Gruß
M.
Gerne, danke.
Ich habe mir nämlich nun die Sachen zusammengestellt aber die Einbauanleitung habe ich natürlich nicht.
Ich denke aber, dass die Verkleidung der A Säule unten gelöst oder abgenommen werden muss, dann der Halter darunter und die Verkleidung wieder fest. Ein Foto ohne den Löscher Selber und evt. auch ohne die Halterschale wäre toll.