Feststellbremse löst sich schlecht

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,

ich habe meinen A3 nach dem zuletzt nasskalten Wetter mit viel Streusalz eine Woche lang nicht gefahren. Abgesehen davon, dass meine Bremsscheiben vorn und hinten aussehen bzw. aussahen als seien sie kurz vorm Durchrosten, hatte ich beim Losfahren ein Problem mit der Feststellbremse:

Ich fuhr los, und beim automatischen Lösen der Bremse hörte ich verdächtig laute Geräusche, so als ob die Bremse an den Rädern festgeklebt gewesen war und sich nur mit viel Kraft löste. Kennt ihr das? Ist das bedenklich?

Beim nächsten Losfahren hörte sich alles wieder ganz normal an.

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Die war vom Salz verkrustet die brems Zange und geht schwer wenn das Fahrzeug eine lange Zeit nicht bewegt wird.
Drum merke Handbremse nie im Winter anziehen die friert fest. ..1 Gang rein und gut ist...fahr mal zu einem sb wasch und mit genügend Abstand mal mitm Hochdruck Reinhaltung aber bitte nicht übertreiben...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@dlorek schrieb am 29. Januar 2016 um 18:49:12 Uhr:


Richtig 😁

...und genau deshalb bleibt meiner grundsätzlich aus!

Hätte ich das vorher gewusst, wäre dieses Extra nicht in meiner Konfiguration gewesen.

Die Feststellbremse vom Assistenten wird aber grün angezeigt... sie wechselt nur auf rot beim Abstellen oder an starken Steigungen.

Ja, das mit dem Selbstaktivieren der Handbremse beim Abstellen meinte ich auch.
Für mich sind das zwei unterschiedliche Funktionen, auch wenn sie offensichtlich die selbe Baugruppe betreffen.

Welche Kriterien müssen eigentlich erfüllt sein damit die Parkbremse automatisch anzieht beim parken?

Ähnliche Themen

der vorhandene und aktivierte Anfahrassi? ;-)

Habe bei meinem eigentlich dauerhaft den Anfahrassi (Schaltgetriebe) aktiviert. Wenn aber bei den zurückliegenden Minusgraden ich nicht will das die Feststellbremse angezogen wird, deaktiviere ich vor dem Abstellen des Fahrzeugs den Anfahrassi. Somit zieht halt die Feststellbremse nach 'Motor aus' nicht an...

Falls ich's mal vergessen sollte, löse ich bei eisigen Temperaturen per Taste zu Fahrtantritt die Feststellbremse. Also fahre nicht einfach los & lasse autom. die Bremse öffnen. Da kamen auch schon üble Geräusche, weil die Beläge nicht sofort von den Scheiben gelöst wurden.

Und den Thread holen wir auch nochmal hoch...
Doppelt fragen hält besser 😉

Lässt sich die Parkbremse denn im Pannenfall "Not-entriegeln"?

Habe ich in dem anderen Thread beantwortet.

Hallo Community,

hatte heute morgen dasselbe Problem. Der Wagen stand lediglich die Nacht bei feucht nassem Wetter, jedoch bei angenehmen 10C.

Nachdem ich die Parkbremse gelöst habe, haben sich die Bremsen schwer gelöst und es gab dieses unschöne Geräusch.
Nachdem ich dann den Wagen gewendet habe und losfahren wollte, bekam ich allerdings eine Meldung im Display mit Parkbremse... (die genaue Meldung war nur für einen Bruchteil zu sehen, und konnte somit nicht die komplette Meldung erkennen) und es fühlte sich an als ob die Parkbremse sofort wieder griff (fühlte sich an wie eine kurze ABS Bremsung) um dann wieder zu lösen.

Danach lief alles wieder ohne Probleme und werde das mal beobachten.
Hatte ansonsten jemand schon solche Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen