Feststellbremse löst nicht mehr.
Hallo Zusammen,
bei meinem Passat Variant Mod. 06 140 PS DPF, ließ sich gestern Morgen die Feststellbremse nicht mehr lösen.
Im Display leuchtete Meldung auf:
Feststellbremse defekt!
Bitte Betriebsanleitung einsehen!
Betriebsanleitung gab aber keine Auskunft wie Bremse zu lösen sei, also VW-Pannenservice verstänbdigt der einen Techniker vorbeigeschickt hat.
Problem 1: Techniker konnte trotz Diagnosegerät und verschiedener anderer Versuche die Bremse nicht lösen.
Problem 2: Der Wagen stand in der Tiefgarage, war also nicht abzutransportiren.
Aber: Nach 20 Minuten Wartezeit in denen der VW Techniker mit der Werkstatt telefonierte um eine Demontage der Räder und Stellmotoren zu organisieren, ein letzter Versuch UND, Bremse löste sich als ob nichts gewesen wäre!
Nachher noch Fehlerspeicher ausgelsen, kein Eintrag.
Frage, habt ihr schon ähnliches Problem gehabt? Hab bei der Sache, auch wenn es nur die Feststellbremse ist, ein etwas mulmiges Gefühl!
Gruß
Korell
Beste Antwort im Thema
Hallo,jetzt hat's mich auch mit diesem Problem erwischt. Gestern Abend fahre ich mit aktiver Autohold am Parkplatz, wie gewohnt zieht die Feststellbremse nach ablegen des Gurtes an.Der Feststelltaster fängt sofort zu Blinken an und das Infosystem meldet den hier bereits im MT beschriebenen Fehler. Die Feststellbremse macht ihrem Namen wirklich alle Ehre und lässt meinen Passat trotz des Einsatzes von 170 Ps nicht mehr los. Zum Glück gibt's ja für solche Fälle die Servicenummer von VW denke ich und rufe diese an,eine freundliche Stimme bittet mich um etwas Geduld da momentan alle Plätze belegt sind, nun folgt ein Lied im Wechsel mit der Ansage aufs andere nach ca.17 Min. und bei -8C geht mein Akku vom Handy aufs Ende zu und meine Familie sitzt genervt und frierend im Auto.
Unvorstellbar wenn dieses im fliesenden Verkehr passiert (es gibt ja viele Situationen hier die Feststellbremse zu benutzen) bleibt das Fahrzeug mitten in der Strasse als gefährliches Hindernis stehen. Dank hilfsbereiter Menschen und einem örtl. Telefonbuch konnte ich den nächstliegenden Freundlichen erreichen,dieser war nach ca.20 Min.vor Ort. Leider konnte er auch nicht die Bremse lösen und der Passat mußte in die Werkstatt gebracht werden, wo er auch jetzt noch steht.(hier sei mir erlaubt dem Monteur der Fa. ACC in Plauen ein herzliches Danke für seine Bemühungen zu sagen) den Heimweg konnte ich dann mit einem Leihwagen und zweistündiger Verspätung fortsetzen. Für mich stellt sich nun die Frage,was ist eine Servicenummer wert die so überlastet und nicht erreichbar ist. ?
Wenn VW's so viele Pannen haben, sollten vielleicht mehr Plätze geschaffen werden, oder an der Qualität der Fahrzeuge gearbeitet werden.!!
Viele Grüße helma1
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
musst dir ein neueres modelljahr zulegen, die neueren können das schon!Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Lediglich die Tatsache, dass AutoHold nicht dauerhaft eingeschaltet werden kann stört mich.
Weiss ich - ab dem weissen KI, glaube ich... Aber weisst Du auch, ob AutoHold dort auch beim versehentlichen Vorrollen oder Rückrollen automatisch in die Eisen geht? ich meine, dass sich da auch was geändert hat (weil's wohl beim Rangieren gelegentlich etwas irritiert hat) Finde aber gerade auch diese Funktionalität sehr sinnvoll 🙂
Bei mir lag der Fall ähnlich. Die Parkbremse ging mal und dann wieder nicht. Irgendwann hatte die Elektronik wahrscheinlich verriegelt. Die Bremse war gelöst und tat keinen Zucker mehr auch nicht in Autohold-Funktion. Dauerstörmeldung "Pakrbremse defekt"!!! Warnton!!!!!! Störung auslesen lassen. Der Schalter sollte kaputt sein. Fazitt: Einfach die Batterie abklemmen (Vorsicht-Alle Verbraucher ausschalten und Kurzschluss vermeiden). Den Aufwasch in Ruhe erledigen, Staub wischen und Betten machen oder sonst irgendwie ca. 10 min warten, Batterie anklemmen. Die Störung war behoben. Warscheinlich es ein flüchtiger Fehler aus der Elektronik. Man nennt das "Siemens Zentralreset"! Also für die Zukunft einen 10ner Maulschlüssel einpacken. Nach dem Batterieanschluss musst du verschiedene Sachen neu einstellen, ist aber unwesentlich.
Kann mir einer mal erklären, wie das genau mit dem Autohold in den neuen MJ gelöst ist? Bleibt die Funktion also dauerhaft d.h auch nach Motor aus/an eingeschaltet ? Wie siehts aus, wenn ich dann den Gurt löse, sprint dann auch die Parkbremse an ?
Es lässt sich über die MFA+ einstellen ob dauerhaft an oder nicht. Also folglich auch nach Motor-Aus, denn sonst würde das "dauerhaft" keinen Sinn machen.
Aus Sicherheitsgründen bin ich sicher, dass die Parkbremse aktiviert wird (Abschnallen, Türe öffnen, Zündung aus)
Ob allerdings AutoHold weiterhin auch beim vor- oder zurückrollen autoamtisch die hydraulische Bremse aktiviert ist mir (noch) nicht bekannt. Beim Rangieren könnte diese Funktionalität irritieren, wenn man sich damit nicht auskennt...
Ähnliche Themen
als ich hier von dem thema gelesen habe musste ich schon ein wenig schmunzeln weil ich mir vorgestellt hab wie ihr verzweifelt in eurem auto sitzt und einfach nicht weg kommt 😁
gestern abend setz ich mich dann in den passat von meinem vater mach den wagen und es pingt einmal und im bordcumputer steht "Fehler Parkbremse Bedienungsanleitung"... da habe ich mir nur gedacht das kann ja jetz wohl nicht wahr sein :-) aber da die bremse nicht angezogen war konnte ich normal fahren... nur mein vater stand mittags bei der arbeit blöd da weil er nich weg kam 😁
Zitat:
Original geschrieben von bunf
als ich hier von dem thema gelesen habe musste ich schon ein wenig schmunzeln weil ich mir vorgestellt hab wie ihr verzweifelt in eurem auto sitzt und einfach nicht weg kommt 😁gestern abend setz ich mich dann in den passat von meinem vater mach den wagen und es pingt einmal und im bordcumputer steht "Fehler Parkbremse Bedienungsanleitung"... da habe ich mir nur gedacht das kann ja jetz wohl nicht wahr sein :-) aber da die bremse nicht angezogen war konnte ich normal fahren... nur mein vater stand mittags bei der arbeit blöd da weil er nich weg kam 😁
Ist mir auch schon passiert. Schalter wurde auf Kulanz gewechselt. Schien wohl ein bekannter Bug zu sein. 😉
Ist schon komisch, wenn man aufm Parkplatz steht und nicht weg kommt. Nach 20min Motor auslassen ließ sie sich wieder lösen, die 20min kamen einem vor wie ne Ewigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Mbitschler
Die Feststellbremse löst nur mit angelegten Sicherheitsgurt!!
Der erste Beitrag und dann so ein Quatsch😁
Ich hoffe Du besserst Dich noch.😉
Die Parkbremse löst
- wenn man beim Lösen auf die Bremse tritt, da muss nicht mal der Motor laufen
- Mit entsprechendem Moment/Drehzahl anfährt, was einem nicht immer gelingt😕
Das hat mit dem Gurt erstmal gar nichts zu tun.
Gruß Ralph
Meine Handbremse hats jetzt auch erwischt:
Nach mehrmaligen Erscheinen der oben bereits beschriebenen Fehlermeldung - die Bremse lies sich durch einen zweiten Tastendruck zum Glück jedesmal doch noch lösen - tauschte der Freundliche jetzt den Schalter aus und installierte ein Softwareupdate.
Seit dem kann ich wieder ohne Schrecksekunde losfahren.
Zitat:
Original geschrieben von alfi64
Der erste Beitrag und dann so ein Quatsch😁Zitat:
Original geschrieben von Mbitschler
Die Feststellbremse löst nur mit angelegten Sicherheitsgurt!!Ich hoffe Du besserst Dich noch.😉
Die Parkbremse löst
- wenn man beim Lösen auf die Bremse tritt, da muss nicht mal der Motor laufen
- Mit entsprechendem Moment/Drehzahl anfährt, was einem nicht immer gelingt😕Das hat mit dem Gurt erstmal gar nichts zu tun.
Gruß Ralph
Und ob das mit Sicherheitsgurt was zu tun hat, wenn du anfährst, und hast den Gurt nicht angelegt, dann passiert gar nix. Mit angelegtem Gurt löst sie sich beim anfahren.
Also erstmal nachdenken, bevor du andere kritisierst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mbitschler
Die Feststellbremse löst nur mit angelegten Sicherheitsgurt!!
Im Zusammenhang mit AutoHold ist diese Behauptung richtig, das war aus Deinem Beitrag aber nicht ersichtlich.
Man kann die Bremse auch durch Drücken des Schalters für die Prakbremse händisch lösen - dazu muss nur die Zündung eingeschaltet und das Bremspedal getreten sein, wie es alfi64 schon geschrieben hat - wenn auch etwas 'forsch'. Ein Angurten ist dazu nicht nötig.
Prao
Zitat:
Original geschrieben von Prao
Im Zusammenhang mit AutoHold ist diese Behauptung richtig, das war aus Deinem Beitrag aber nicht ersichtlich.
Prao
Das hat nichts mit AutoHold zu tun - das macht meiner auch ohne AutoHold.
Gruß
.
Anfahrautomatik gibts auch bei der EPB, nicht so sanft, wie bei Autohold, aber es geht. Dazu ist Gurt anlegen in der Tat unerlässlich, ich latsch doch nicht beim Anfahren noch mit meinem 3ten Fuss auf die Bremse, da ich mit dem ersten und zweiten ja schon gas geb und die Kupplung bediene.
Zitat:
Original geschrieben von black_zephyr
Das hat nichts mit AutoHold zu tun - das macht meiner auch ohne AutoHold.Zitat:
Original geschrieben von Prao
Im Zusammenhang mit AutoHold ist diese Behauptung richtig, das war aus Deinem Beitrag aber nicht ersichtlich.
Prao
Gruß
Richtig, war ja schon spät...
Außerdem muss noch die Fahrertür geschlossen sein. Ansonsten löst sie sich auch nicht von alleine. 😉
Steht zumindest in der Anleitung. Hab ich jedoch noch nicht ausprobiert.
Mfg RR