Feststellbremse löst nicht mehr.
Hallo Zusammen,
bei meinem Passat Variant Mod. 06 140 PS DPF, ließ sich gestern Morgen die Feststellbremse nicht mehr lösen.
Im Display leuchtete Meldung auf:
Feststellbremse defekt!
Bitte Betriebsanleitung einsehen!
Betriebsanleitung gab aber keine Auskunft wie Bremse zu lösen sei, also VW-Pannenservice verstänbdigt der einen Techniker vorbeigeschickt hat.
Problem 1: Techniker konnte trotz Diagnosegerät und verschiedener anderer Versuche die Bremse nicht lösen.
Problem 2: Der Wagen stand in der Tiefgarage, war also nicht abzutransportiren.
Aber: Nach 20 Minuten Wartezeit in denen der VW Techniker mit der Werkstatt telefonierte um eine Demontage der Räder und Stellmotoren zu organisieren, ein letzter Versuch UND, Bremse löste sich als ob nichts gewesen wäre!
Nachher noch Fehlerspeicher ausgelsen, kein Eintrag.
Frage, habt ihr schon ähnliches Problem gehabt? Hab bei der Sache, auch wenn es nur die Feststellbremse ist, ein etwas mulmiges Gefühl!
Gruß
Korell
Beste Antwort im Thema
Hallo,jetzt hat's mich auch mit diesem Problem erwischt. Gestern Abend fahre ich mit aktiver Autohold am Parkplatz, wie gewohnt zieht die Feststellbremse nach ablegen des Gurtes an.Der Feststelltaster fängt sofort zu Blinken an und das Infosystem meldet den hier bereits im MT beschriebenen Fehler. Die Feststellbremse macht ihrem Namen wirklich alle Ehre und lässt meinen Passat trotz des Einsatzes von 170 Ps nicht mehr los. Zum Glück gibt's ja für solche Fälle die Servicenummer von VW denke ich und rufe diese an,eine freundliche Stimme bittet mich um etwas Geduld da momentan alle Plätze belegt sind, nun folgt ein Lied im Wechsel mit der Ansage aufs andere nach ca.17 Min. und bei -8C geht mein Akku vom Handy aufs Ende zu und meine Familie sitzt genervt und frierend im Auto.
Unvorstellbar wenn dieses im fliesenden Verkehr passiert (es gibt ja viele Situationen hier die Feststellbremse zu benutzen) bleibt das Fahrzeug mitten in der Strasse als gefährliches Hindernis stehen. Dank hilfsbereiter Menschen und einem örtl. Telefonbuch konnte ich den nächstliegenden Freundlichen erreichen,dieser war nach ca.20 Min.vor Ort. Leider konnte er auch nicht die Bremse lösen und der Passat mußte in die Werkstatt gebracht werden, wo er auch jetzt noch steht.(hier sei mir erlaubt dem Monteur der Fa. ACC in Plauen ein herzliches Danke für seine Bemühungen zu sagen) den Heimweg konnte ich dann mit einem Leihwagen und zweistündiger Verspätung fortsetzen. Für mich stellt sich nun die Frage,was ist eine Servicenummer wert die so überlastet und nicht erreichbar ist. ?
Wenn VW's so viele Pannen haben, sollten vielleicht mehr Plätze geschaffen werden, oder an der Qualität der Fahrzeuge gearbeitet werden.!!
Viele Grüße helma1
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
ich hätte gern wieder ein Handbremse , grade jetzt im Winter fehlt die ganz besonders und auch mal driften zu können.
naja, das wär der letzte grund warum ich die feststellbremse gegen eine normale handbremse tauschen würde, aber jedem das seine 😉
ich hab bisher (zum glück, toitoitoi) keine probs mit der feststellbremse.
Hallo, i
ch hatte dieses Problem im September 2007. Mein Auto wurde in die Werkstatt geschleppt.
Dort wurde die Elektronik resettet. Am nächsten Tag war der gleiche Fehler wieder vorhanden. Wieder Abschleppung. Nun wurde das Steuergerät als Ursache ermittelt (Garantie). Nach 2 Wochen Wartezeit war es auch schon da. In der Zeit hatte ich einen Leihwagen. Danach trat der Fehler nicht mehr auf.
Halloo Leute,
einfach für mehr als 10 Sekunden die Batterie abklemmen.
Funktioniert einwandfrei !
Trotzdem danach Schalter auswechseln lassen.
tag, habe heute die gleiche fehler! ADAC angerufen ,durch erfahrungen hatte man batterie abgeklemmt, ca. nach 10 min. wieder angeklemmt,das heisst; software runter gefahren dann wieder hoch, dann gings alles wieder in ordnung, festsellbremse funktionierte wieder,also fehler bei der software und eventuel auch der schalter kann probleme geben, solte VW neuer software laden und schalter erneuern, ich muss noch bei VW nachfargen,alle die infos habe von ADAC erhalten. MfG. Payalan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der-koehler
Halloo Leute,einfach für mehr als 10 Sekunden die Batterie abklemmen.
Funktioniert einwandfrei !
Trotzdem danach Schalter auswechseln lassen.
habe passat über 2 jahre wer übernimmt die kosten für den schalter? MfG.Payalan
Wenn keine Garantie mehr drauf ist, natürlich Du selbst ! Was das Autohaus dann wirklich mit den Kosten macht, ist reine Kulanz. Hoffen würde ich darauf aber nach 2 Jahren auf keinen Fall...umsonst ist nichtmal der Tod, denn der kostet das Leben ;-) Der Schalter kostet ja auch nicht die Welt.
Die elektronische Feststellbremse ist zwar eine feine Sache. Aber eigentlich ziemlich überflüssig. Wo liegt denn der Vorteil gegenüber einer normalen Handbremse?
Das konnte mir noch keiner schlüssig erklären.
Eine Panne wegen spinnender Feststellbremse ist ja sowas von ärgerlich und peinlich. 😠
Aber da steht VW gewiss nicht alleine da.
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Die elektronische Feststellbremse ist zwar eine feine Sache. Aber eigentlich ziemlich überflüssig. Wo liegt denn der Vorteil gegenüber einer normalen Handbremse?
Wozu ne Climatronic ..... 😕 ...... eine Climatic hätte es doch auch in Deinem Ver getan 🙄
Nun gut, die Climatronic war halt schon drin und ein Umbau auf Climatic kommt mir zu teuer. 😁
Ausserdem kann ich die Climatronic doch mit schlüssigen Argumenten belegen. Aber die elektronische Feststellbremse? 😕 Zu ungeschickt für die Handhabung einer normalen Handbremse, das könnte vielleicht ein Argument sein. 😛
du möchtest den vorteil einer feststellbremse wissen, na dann lies mal genau mit:
1. einfaches knopfdrücken anstatt lästiges handbremsenziehen
2. mehr platz für die mittelkonsole verfügbar
3. immer gleicher bremsdruck
4. bergauf wegfahren nun für jeden idi... möglich und infolge
5. automatisches lösen der handbremse ohne zutun
nachteile:
1. ein elektronisches bauteil mehr welches
2. sich zb. nicht mehr lösen kann
fazit: wenns funzt dann isses die beste und eleganteste lösung!
Die Nachteile überwiegen meiner Meinung nach die Vorteile. Jeder Normalo kann am Berg mit schleifender Kupplung anfahren. Und Auto-Hold ist eigentlich auch nicht wirklich so viel bequemer. Bei mir ist auch schonmal der Schalter ausgetauscht worden. Mal sehen ob den nächsten ordentlichen Nachfrost übersteht. Aber man wird eben irgendwie bei diesem Thema bevormundet.
Habe nach 18 Monaten nun zum ersten Mal diese Bremse ausprobiert.
Bei gut 100 Km/h mit der linken Pfote gedrückt: Toll, absolut sicher gebremst und Spur gehalten.
Bei unserem Variant autom. (Wandler) verwende Auto Hold und elekr. Feststellbremse ohnehin nie; aber gut zu wissen, dass das Zeug funktioniert.
So wird wohl auch nichts am Knöpfchen kaputt gehen...
Sepp
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Die Nachteile überwiegen meiner Meinung nach die Vorteile. Jeder Normalo kann am Berg mit schleifender Kupplung anfahren. Und Auto-Hold ist eigentlich auch nicht wirklich so viel bequemer. Bei mir ist auch schonmal der Schalter ausgetauscht worden. Mal sehen ob den nächsten ordentlichen Nachfrost übersteht. Aber man wird eben irgendwie bei diesem Thema bevormundet.
Ansichtssache. Bin absoluter Fan von EPB und AutoHold im Speziellen. Lediglich die Tatsache, dass AutoHold nicht dauerhaft eingeschaltet werden kann stört mich. Zudem fände ich die Anbringung des Tasters in der Mittelkonsole, erreichbar für den Beifahrer sicherheits-technisch günstiger. Audi macht das ja glaube ich so...
Finde schade, dass der neue Superb Combi ohne auskommen muss. Aber vielleicht ist das ja DIE Alternative für die EPB Hasser unter Euch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sepp6
Habe nach 18 Monaten nun zum ersten Mal diese Bremse ausprobiert.
Bei gut 100 Km/h mit der linken Pfote gedrückt: Toll, absolut sicher gebremst und Spur gehalten.
Bei unserem Variant autom. (Wandler) verwende Auto Hold und elekr. Feststellbremse ohnehin nie; aber gut zu wissen, dass das Zeug funktioniert.
So wird wohl auch nichts am Knöpfchen kaputt gehen...
Sepp
Du weisst aber schon, dass Du damit eben NICHT die EPB genutzt hast, sondern nur deren Taster...?
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Lediglich die Tatsache, dass AutoHold nicht dauerhaft eingeschaltet werden kann stört mich.
musst dir ein neueres modelljahr zulegen, die neueren können das schon!