Feststellbremse automatisch aktiviert
Hallo zusammen,
ich habe letzten Monat meinen W205 gegen einen S205 getauscht. Die Fahrzeuge wurden identisch bestellt, nur eben, dass das Heck jetzt mehr Volumen hat :-)
Mir ist aufgefallen, dass beim Abstellen nun die Feststellbremse automatisch festgestellt wird. Das war bei der Limousine nicht so. "P" wurde aktiviert, aber eben nicht die Feststellbremse.
Warum ist das so?
PS: Automatik ;-)
Beste Antwort im Thema
Also bei meinem Wagen mit Automatik und KEYLESS-GO aktiviert sich die Feststellbremse nicht automatisch!
(und P lege ich immer manuell ein, dazu bin ich gerade noch in der Lage..., sonst haut das ganze Fahrzeuggewicht nämlich in die Parksperrenverriegelung, ungut!)
Ab einem gewissen Baumonat wurde die Ansteuerung geändert, seither wird (wohl) immer die Feststellbremse beim Ausschalten der Zündung/Motor die Feststellbremse aktiviert.
Mitte/Ende September 2014 war das jedenfalls noch nicht der Fall @vwtyp_66
100 Antworten
Zitat:
@Reeon schrieb am 24. Juli 2015 um 06:17:25 Uhr:
ist es eigentlich möglich die "automatische Feststellbremse" für die Modelle 04/14 per Softwareupdate nachzurüsten?
Ich hatte das Symptom kürzlich in der Werkstatt bemängelt.
Es gab nach Prüfung aber keine Abhilfe.
Das heißt, ich muss leider ohne FB-Automatik leben. Schade !
Zitat:
@maxboxer schrieb am 19. Oktober 2015 um 08:07:45 Uhr:
Ich hatte das Symptom kürzlich in der Werkstatt bemängelt.Zitat:
@Reeon schrieb am 24. Juli 2015 um 06:17:25 Uhr:
ist es eigentlich möglich die "automatische Feststellbremse" für die Modelle 04/14 per Softwareupdate nachzurüsten?
Es gab nach Prüfung aber keine Abhilfe.
Das heißt, ich muss leider ohne FB-Automatik leben. Schade !
Ja, das Gleiche hat man mir auch erzählt.
Modell 11/14
Nachtrag: das automatische lösen geht bei mir, nur das automatische einschalten nicht...
Automatisch einschalten geht, wenn die Hold Funktion aktiv ist und du dann den Motor ausmachst, so ist es bei mir. Gehe ich in den Parkmodus oder mache ich den Motor aus ohne Hold Funktion, funktioniert es nicht!
Ähnliche Themen
Wenn ich diesen Thread hier verfolge, komme ich eher auf die Idee, dass es gar kein Fehler ist.
Bevor ich meine A-Klasse bekommen habe, habe ich einen W205 gefahren. Ebenfalls mit Keyless-Go Komfort Paket. Auch hier hat die Feststellbremse nicht automatisch "festgestellt". Dies mußte immer manuell erledigt werden.
Nun in der A-Klasse habe ich kein Keyless-Go und die Feststellbremse stellt automatisch fest.
Ich meine mir einzubilden, dass die Feststellung mit dem Abziehen des Zündschlüssels ausgelöst wird. Da beim Keyless-Go Komfort Paket der Startbutton ja immer im Zündschloss steckt, wird quasi nie der Schlüssel gezogen und somit das automatische Feststellen auch nie ausgelöst.
Probiert es doch einfach mal aus. Zieht den Starbutton ab und guckt was dann passiert.
Vielleicht liege ich ja falsch.
Im Januar bekomme ich mein Folgefahrzeug. Ein S205 mit Keyless-Go Komfort Paket und ich bin gespannt was dann ist.
Grüße
EggJack
Du liegst flasch. Ich habe KeylessGo Komfort und bei mir wird die Feststellbremse automatisch ausgelöst wenn ich den Wagen ausstelle und auf P schalte. Zum losfahren dann einfach Gas geben und sie löst sich. Mittlerweile soll das ja besser sein und er löst sobald man einen Gang einlegt. Gerade wenn es eng ist löse ich die Bremse lieber per Hand damit ich ganz langsam anfahren kann.
S205 vom März 2015
Zitat:
@Baenker schrieb am 19. November 2015 um 08:40:06 Uhr:
Du liegst flasch. Ich habe KeylessGo Komfort und bei mir wird die Feststellbremse automatisch ausgelöst wenn ich den Wagen ausstelle und auf P schalte. Zum losfahren dann einfach Gas geben und sie löst sich. Mittlerweile soll das ja besser sein und er löst sobald man einen Gang einlegt. Gerade wenn es eng ist löse ich die Bremse lieber per Hand damit ich ganz langsam anfahren kann.S205 vom März 2015
Das ist bei mir auch so W205 9/2015.
Wenn man den Motor abgestellt hat und die Fahrertür öffnet, wird autom. auf "P" gestellt und die Feststellbremse aktiviert. Jedoch kann da der Wagen in der Zwischenzeit schon rollen. Deshalb habe ich mir angewöhnt nach dem Motor abstellen auch auf "P" zu gehen.
Losfahren: Gang rein und Gas geben
*-Gruß
p4car
ja mich stört sogr der Ruck wenn man den Motor mit eingelegtem Gang einfach ausschaltet, das gibt doch jedesmal einen Schlag im Wandler.... Ich habe keyless go Paket und Automatik, beim anhalten drückke ich den Knipf für "P" und schalte den Motor aus. Dann geht die Parkbremse automatisch rein.
Das hatte ich gestern Abend auch. Laut BA muß das Getriebe in "N" wechseln was der nicht immer macht und bei Tür auf auf "P".
Hatte bis gestern auch eine nicht automatisch aktivierte Feststellbremse. Bei der Abholung vom Service B habe ich sofort bemerkt, daß etwas anders ist als vorher. Beim Anfahren Fuß von der Bremse- der Wagen steht wie angenagelt. Wenn man das Gaspedal betätigt, setzt sich das Auto in Bewegung. Das sanfte Anrollen, wenn man vom Bremspedal ging, wie ich es schon von meinem W 203 kannte war einmal.
Ich wollte natürlich wissen was geändert wurde, und habe erfahren das im Rahmen des Service ein Kartenupdate des Comand und ein Steuergeräteupdate als Kundendienstmaßnahme durchgeführt wurden. EZ meines C 200 ist 03/2014.
Es mag für den einen oder anderen ein Comfortgewinn sein, aber ich meine es kann beim Ein-u. Ausparken schon mal brenzlig werden, wenn man nicht gerade sensibel auf's Gas steigt. Man kann es natürlich umgehen, dann ist der Griff zum Schalter der FB aber unerläßlich.
Ich glaube du, beschreibst die "Hold"-Funktion, oder? Die automatische Feststellbremse aktiviert sich beim öffnen der Fahrertür bzw. beim Drücken auf P.
Nein, die Hold- Funktion ist mir schon klar.
Ich versuche es noch einmal zu beschreiben:
Bisher Zündung ein, D oder R einlegen, Fuß von der Bremse, Wagen rollt sanft an bevor man auf's Gas geht.
Jetzt Zündung ein, D oder R einlegen, Fuß von der Bremse, Wagen bewegt sich kein Stück, erst wenn man Gas gibt.
Wenn es ein wenig hektisch zugeht, werden Erinnerungen ans " Kupplungspringen lassen "wach.
Wie gesagt: Schalter ziehen, dann ist alles wie früher
Übrigens hört man jetzt ein deutliches Geräusch aus Richtung Hinterräder, wenn man die Zündung ausschaltet, was auf einen Stellmotor o.ä. hindeuten könnte.
Ja, das ist völlig normal bei allen 2016er C-Klasse Modellen.
Die Fahrzeuge davor werden beim nächsten Werkstattbesuch automatisch nachcodiert im ESP-Steuergerät.
Bei meinem Wagen aktiviert sich nun auch jedesmal nach Zündung ausschalten die elektrische Feststellbremse, seit vergangene Woche das Steuergerät neu geflashed wurde.
Die Taste unten links in der I-Tafel habe ich vorher auch immer schon gedrückt... ich mag das (habe noch einen klassischen Mercedes)... Retro-Feeling! 🙂
Hoffentlich lässt sich dieses Feature auch irgendwie deaktivieren!
Ich habe das Update noch nicht und kann darauf verzichten.
Finde es gut so wie es jetzt ist. Betätige die el. Feststellbremse nur bei Bedarf.
Zitat:
@Eddy-Pu schrieb am 18. März 2016 um 07:39:05 Uhr:
Hoffentlich lässt sich dieses Feature auch irgendwie deaktivieren!
Ich habe das Update noch nicht und kann darauf verzichten.
Finde es gut so wie es jetzt ist. Betätige die el. Feststellbremse nur bei Bedarf.
So wie es aussieht, wird es nicht rückgängig zu machen sein.
Es wird als Kundendiennstmaßnahme im Rahmen des nächsten anstehenden Service durchgeführt.
So lief es jedenfalls bei mir ab.