Feststellbremse automatisch aktiviert
Hallo zusammen,
ich habe letzten Monat meinen W205 gegen einen S205 getauscht. Die Fahrzeuge wurden identisch bestellt, nur eben, dass das Heck jetzt mehr Volumen hat :-)
Mir ist aufgefallen, dass beim Abstellen nun die Feststellbremse automatisch festgestellt wird. Das war bei der Limousine nicht so. "P" wurde aktiviert, aber eben nicht die Feststellbremse.
Warum ist das so?
PS: Automatik ;-)
Beste Antwort im Thema
Also bei meinem Wagen mit Automatik und KEYLESS-GO aktiviert sich die Feststellbremse nicht automatisch!
(und P lege ich immer manuell ein, dazu bin ich gerade noch in der Lage..., sonst haut das ganze Fahrzeuggewicht nämlich in die Parksperrenverriegelung, ungut!)
Ab einem gewissen Baumonat wurde die Ansteuerung geändert, seither wird (wohl) immer die Feststellbremse beim Ausschalten der Zündung/Motor die Feststellbremse aktiviert.
Mitte/Ende September 2014 war das jedenfalls noch nicht der Fall @vwtyp_66
100 Antworten
Zitat:
@DominicCLK schrieb am 22. Juni 2015 um 17:16:07 Uhr:
Es scheint jetzt wirklich so zu sein. Die neusten 205er ziehen "immer" die FB an...
Kann man die "alten" nicht nachrüsten durch ein Software update, sollte doch möglich sein, oder?
Zitat:
@sPeterle schrieb am 22. Juni 2015 um 16:37:50 Uhr:
nö, habe keyless go Paket, wenn ich beim Abstellen auf "P" schalte (Reihenfolge P dann Motor aus) zieht er die Handbrense automatisch an. Wenn ich dann die Türe öffne stellt er das Lenkrad hoch und macht das Radio aus (Sitz Memory für Beifahrer und Fahrer).Zitat:
@Baenker schrieb am 20. Juni 2015 um 18:42:49 Uhr:
Bei Keyless go wird P erst geschaltet wenn man die Tür öffnet bzw. manuelllg
Peter
Genau so funktioniert das auch mit K.go Start. Das schönste ist wenn das Lenkrad für "alte Herren" hochgeht. Gruß bw
yupp finde ich klasse, bei der "Avantgarde Tieferlegung" erleichter dass das Aussteigen ungemein....
ich habe es eben bewusst getestet. stellung d, der wagen fährt langsam, ich öffne die türe: nix pasiert. wenn der wagen steht, stellung d und ich öffne die türe, dann geht das getriebe in p, die fb wird nicht aktiviert. ich kann das problem mit dem in die waschstrasse einfahren nicht nachvollziehen. meiner ist ez 10/2014
Ähnliche Themen
Genau wie bei @Cerberus666 ist es bei mir auch...
Die Feststellbremse wird nie von alleine aktiviert!
KEYLESS-GO in vollem Umfang vorhanden...
Ich parke aber auch nie in HOLD, sondern lege immer "P" ein und deaktiviere dann den Motor.
Beim Türe öffnen geht auch schon bei ca. 2-3 Km/h das Getriebe in "N" und direkt in "P" und ein Gong ertönt...
Ich brauche nicht dauerhaft die Feststellbremse und betätige gerne - wenn benötigt - den Schalter unten in der IP.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 23. Juni 2015 um 19:17:30 Uhr:
Genau wie bei @Cerberus666 ist es bei mir auch...
Die Feststellbremse wird nie von alleine aktiviert!KEYLESS-GO in vollem Umfang vorhanden...
Ich parke aber auch nie in HOLD, sondern lege immer "P" ein und deaktiviere dann den Motor.
Beim Türe öffnen geht auch schon bei ca. 2-3 Km/h das Getriebe in "N" und direkt in "P" und ein Gong ertönt...
Ich brauche nicht dauerhaft die Feststellbremse und betätige gerne - wenn benötigt - den Schalter unten in der IP.
Bei meinem 205 ist es wie bei dir! Bj. 10/2014.! Die neusten im AH ziehen jedoch bei gleicher Abfolge die FB an!
aber mit sicherheit nicht während dem fahren, sondern nur im stand. von daher kann man problemlos mit geöffneter tür in stellung d rangieren!
ImFahren! Egal ob vorwärts oder rückwärts wird die FB angezogen. Wenn ich daran denke, mache ich mal ein Video für die Ungläubigen.
So, hier der Link zum Video. Es zeigt Situationen, bei denen die FB automatisch auslöst, sobald die Fahrertür geöffnet wurde.
Was aber auch stimmt, ich hab es auf freier Strecke getestet, bei schnellerer Fahrt gibt es keine Blockade. Hier müssen also bestimmte Bedingungen sein, damit die FB anzieht. Für mich immer dann erfüllt, wenn ich in eine Waschanlage einfahre und die Position bei offener Türe überprüfe. Wenn man dann auf D geht kommt das Dauerläuten 🙂 ganz schön nervig aber besser als mit geschlossener Tür.
Stellt sich der MB-Ingenieur in Stuttgart die Frage: warum muss der mattberlin die Position prüfen, dafür gibt es doch die Ampel in der Waschanlage und mittig zwischen die Schienen schafft er doch wohl. 😉
Auch bei mir aktiviert sich die Feststellbremse automatisch.
Auslieferung Fahrzeug: Februar 2015.
Ganz einfach, ich sehe die Schienen nicht bei der Übersicht im Auto 😁 und der Breite. Wenn Andere es schaffen auf 5cm genau einzufahren, Respekt, ich schaffe das nicht und sehe einfach aus der Tür.
wenn man kein gas gibt, also das getriebe kriecht, dann wird sinnvollerweise auch die bremse reingehauen. das dient zur sicherheit, wenn jemand vergessen haben sollte das getriebe auf p zu stellen und aussteigt. damit wird verhindert, dass der wagen alleine weiterfährt (das schafft mein /8 noch ;-)
das ist bei meinem 205 auch so!
die frage warum man zum einparken in die waschanlage die tür öffnen muss stelle ich mir auch, der wagen muss ja nicht auf den millimeter mittig stehen.
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 25. Juni 2015 um 09:18:23 Uhr:
die frage warum man zum einparken in die waschanlage die tür öffnen muss stelle ich mir auch, der wagen muss ja nicht auf den millimeter mittig stehen.
Das hat was mit Toleranz zu tun, andere machen Dinge eben anders, als man selbst. Wir sind ein (fast) freies Land und ich möchte selbst entscheiden, was ich wie erledige. Ich möchte daher kein Fahrzeug haben, was aus falsch verstandener Sicherheit, alles mögliche selbst regelt und die Entscheidungen / Befehle des Fahrers nach eigenem Gutdünken verändert. Das mag ja für Leute sinnvoll sein, die in irgendeiner Weise beeinträchtigt sind und diese Unterstützung "benötigen". Wer es aber schafft, sich dieses "Premiumprodukt" zu leisten, dem sollte man auch zugestehen, dass er weiß, was er will und was er tut.
Mein Wagen stammt aus März und entsprechend habe ich diese automatisch zugreifende Feststellbremse auf jeden Fall. Als ich das Verhalten der Feststellbremse bemerkt habe, hielt ich das gleich zu Beginn für Mist und dachte nur, wo stell ich das denn ab!?! Bis dahin war ich ein überzeugter Feststell- und Handbremsenmuffel, mal abgesehen von Parken im Gefälle. Aber nach den ersten paar Tausend Kilometers muss ich sagen, meine Meinung hat sich recht schnell und nachhaltig komplett geändert. Anders als ich das wegen Erfahrungen mit früheren Autos erwartet habe, greift diese Feststellbremse immer(!) ausreichend sachte+sanft zu und gibt genauso gut wieder frei. Wenn das über Jahre hinweg so bleibt, dann halte ich das automatische Feststellen für einen Komfortgewinn. Gerade auch wie im Zusammenhang mit dem HOLD verhält sie sich sehr alltagstauglich. Stören tut sie MICH tatsächlich nie.