Festplatte NBT geschrottet- wer kann helfen?

BMW 5er F11

Hallo
ein Verwandter von mit hat beim desinfizieren der KA leider die Festplatte des NBT Bj 2012 geschrottet.
Eine Anleitung (englisch) zum Wechsel derselben hab ich auch gefunden- ist aber für den Erstgebrauch etwas tricky. Schon die Auswahl der FP soll ja nicht dem Zufall überlassen werden.
Wer kann uns eine FP vorbereiten- einbauen und NBT flashen dürften wir hinkriegen.
Gruß Joeff

FP
Beste Antwort im Thema

Hoffentlich gerate ich nie an so eine Geiz ist geil Bastelbude. Nicht sehr hilfreich aber das musste ich loswerden. Wahrscheinlich flasht Du dir noch mehr kaputt beim FP wechsel.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Meine NBT Festplatte ist auch hinüber. Ich habe mir jetzt 2 gleiche wie verbaut 200GB Toshiba MQ01AAD020C 2,5 besorgt. Leider, komme ich nicht mehr an das MAC von BT, da das nicht mehr funktioniert und kann die alte nicht entsperren. Alternative wäre der Workaround mit SATA-Adapter.

@milk101 bitte um PM was das NBT Image kosten würde, danke.

Naja, MAC und Serial stehen auf dem Typenschild der HU. Das willst du dir nicht antun mit QNX usw. das zu entsperren.
So wie ich das lese ist die HDD ja defekt??? …also hilft weder die SATA noch die Methode über QNX.

Hallo!

Dank des Einbau es ist die neue HDD leider nicht mehr neu sondern auch wahrscheinlich gelockt. Du kannst sie mit aber gerne zusenden.

CU Oliver

Zitat:

@user_530d schrieb am 9. Juli 2023 um 12:06:13 Uhr:


Naja, MAC und Serial stehen auf dem Typenschild der HU. Das willst du dir nicht antun mit QNX usw. das zu entsperren.
So wie ich das lese ist die HDD ja defekt??? …also hilft weder die SATA noch die Methode über QNX.

Ja, diese defekt. Deswegen habe ich nach dem Image gefragt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@milk101 schrieb am 9. Juli 2023 um 12:38:45 Uhr:


Hallo!

Dank des Einbau es ist die neue HDD leider nicht mehr neu sondern auch wahrscheinlich gelockt. Du kannst sie mit aber gerne zusenden.

CU Oliver

Nein, ist nicht gesperrt, noch nicht verbaut/genutzt. Es ist eine nagelneue Festplatte.

Zitat:

@milk101 bitte um PM was das NBT Image kosten würde, danke.

Ich hab leider noch keine PN bekommen was mich das Image kosten würde ??

Den Workaround mit SATA kann ich ja nicht machen da die HDD hinüber ist.

Hallo!

Ich genieße gerade die sonnigen Tage am Gardasee und melde mich nächste Woche dazu.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 13. Juli 2023 um 23:39:24 Uhr:


Hallo!

Ich genieße gerade die sonnigen Tage am Gardasee und melde mich nächste Woche dazu.

CU Oliver

Viel Spaß dort.

Ich denke mal "laut":

Gesetzt den Fall, ich nehme die HDD meines NBT und mache ein 100%-Image (nicht unter Windows, da geht das nicht. Ich arbeite mit Linux.)
Ich klone also die HDD 1:1 in ein Image.
Dieses Image kann ich bei Bedarf (einschließlich Index-Sektoren) auf eine neue Platte oder SSD übertragen.
Der Plan ist natürlich, dass ich ein 100%-Backup habe, falls die Platte im Fahrzeug kaputt geht.

Das ist technisch kein Problem, denn nach heutigen Maßstäben ist die Platte im NBT ein Witz 😁

Fragen dazu:
1) Akzeptiert das Fahrzeug (bzw. das NBT) so eine geklonte Platte?
Kann man also prinzipiell eine intakte NBT-HDD, wenn man sie Bit für Bit und Sektor für Sektor überträgt, auf eine neue Platte "klonen", die dann im Wagen sofort lauffähig ist?
2) Und falls das klappt... kann man dann die Daten-Partition(en) auf die tatsächliche Größe der neuen Platte anpassen, um den NBT den vollen Platz der neuen Platte zu erschließen?

Gruß (auch an den Gardasee 😁)
k-hm

Hallo!

Immer daran denken, dass ein NBT recht kritisch ist, was die S.M.A.R.T. Attribute der neuen Festatte angeht. Eine von der Stange geht da nicht. Und die blockierte HDD wirst Du so nicht einfach auslesen können, sonst wäre der Lock ja auch unsinnig.

CU Oliver

Zitat:

@pawgac schrieb am 9. Juli 2023 um 13:22:52 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 9. Juli 2023 um 12:38:45 Uhr:


Hallo!

Dank des Einbau es ist die neue HDD leider nicht mehr neu sondern auch wahrscheinlich gelockt. Du kannst sie mit aber gerne zusenden.

CU Oliver

Nein, ist nicht gesperrt, noch nicht verbaut/genutzt. Es ist eine nagelneue Festplatte.

Neue HDD vorbereitet, Navi-Daten eingespielt, mit E-Sys vervollständigt und funktioniert wie eine neue.
Next Steps: Image erstellen, verallgemeinen und zur Verfügung stellen.

Zitat:

@k-hm schrieb am 14. Juli 2023 um 07:53:01 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 13. Juli 2023 um 23:39:24 Uhr:


Hallo!

Ich genieße gerade die sonnigen Tage am Gardasee und melde mich nächste Woche dazu.

CU Oliver

Viel Spaß dort.

Ich denke mal "laut":

Gesetzt den Fall, ich nehme die HDD meines NBT und mache ein 100%-Image (nicht unter Windows, da geht das nicht. Ich arbeite mit Linux.)
Ich klone also die HDD 1:1 in ein Image.
Dieses Image kann ich bei Bedarf (einschließlich Index-Sektoren) auf eine neue Platte oder SSD übertragen.
Der Plan ist natürlich, dass ich ein 100%-Backup habe, falls die Platte im Fahrzeug kaputt geht.

Das ist technisch kein Problem, denn nach heutigen Maßstäben ist die Platte im NBT ein Witz 😁

Fragen dazu:
1) Akzeptiert das Fahrzeug (bzw. das NBT) so eine geklonte Platte?
Kann man also prinzipiell eine intakte NBT-HDD, wenn man sie Bit für Bit und Sektor für Sektor überträgt, auf eine neue Platte "klonen", die dann im Wagen sofort lauffähig ist?
2) Und falls das klappt... kann man dann die Daten-Partition(en) auf die tatsächliche Größe der neuen Platte anpassen, um den NBT den vollen Platz der neuen Platte zu erschließen?

Gruß (auch an den Gardasee 😁)
k-hm

Ja, das funktioniert, ich habe es getestet.

Du brauchst eine HDD die benötigte S.M.A.R.T Attribute liefert. Ich habe mir die selbe besorgt wie in der NBT verbaut ist, da ich mehr Speicherplatz nicht brauche. Wichtig! diese Festplatte, ist für Automotive zwecke gebaut (robuster) und verträgt besser höheren Temperaturen sowie Vibrationen. In diesem Forum wurden mehrere HDDs getestet https://www.bimmerfest.com/threads/upgrading-nbts-hdd.787230/

Deine NBT HDD muss zunächst entsperrt werden, da die NBT sperrt sie gegen Verwendung in anderen Geräten. Entweder mit SATA-Adapter oder unter z.B. Linux mit hdparm

Auf der NBT steht die SN, Bluetooth MAC-Adresse und manchmal auch Netzwerk MAC-Adresse.

Die 9 Stellige SN der HU z.B. 4F3596786 in HEX konvertieren.
Das ergibt 34 46 33 35 39 36 37 38 36, danach 00 davor, Leerzeichen entfernen und Du bekommst 00344633353936373836, was der dritte Teil vom Password ist.

Auf einem Linux Rechner mit mit diesem Befehl "hdparm -I /dev/sda" kannst den Status der Festplatte überprüfen. Falls sie gesperrt ist, bekommst Du diese Ausgabe:

Security:
SUPPORTED
ENABLED
LOCKED

Somit entsperren und das Security Lock entfernen:
hdparm --user-master m --security-unlock 'ETH_MAC:BT_MAC:SN' /dev/sdb
hdparm --user-master m --security-disable 'ETH_MAC:BT_MAC:SN' /dev/sdb

Bei den ETH_MAC und BT_MAC sind die Doppelpunkte zu entfernen.

Image von der NBT Festplatte erstellen (dauert ein paar Stunden), das /mnt/soft/ ist mein NFS Mountpoint wo ich das Image gespeichert habe:
dd if=/dev/sdb of=/mnt/soft/nbt.img bs=64k conv=noerror,sync

NBT Image auf neue Festplatte klonen:
dd if=/mnt/soft/nbt.img of=/dev/sdb bs=64k conv=noerror,sync

Falls Du die Partitionen vergrößern möchtest, brauchst Du dafür QNX OS, weil die Partitionen qnx6 sind und unter Linux nicht behandelt werden können.

Hallo!

Ja, so geht es auch. Ich befürchte aber, das wird den meisten Usern zu hoch sein.

Ich selbst würde das via SSH regeln, aber das ist wieder eine andere Baustelle. Wie schon mal geschrieben, läuft es beim NBT aber anders als beim Evo ab, da man schwerlich über die Omap Seite das managen kann.

Aber jeder darf es natürlich so machen, wie er möchte.

CU Oliver

Hallo,

mit SSH wäre es einfacher gewesen, mit nem SATA Replicator direkt via die HU einen Image zu erstellen oder einfach die HDD zu formatiren. Leider SSH geht nur ab der NBT EVO einfach.

Grüße
Pawel

Hallo!

SSH geht auch beim NBT recht einfach, nur halt anders. Aber hier schweifen wir in ferne Regionen ab, die ein normaler User wohl nie betreten wird.

CU Oliver

Zitat:

@pawgac schrieb am 4. August 2023 um 17:17:02 Uhr:


Hallo,

mit SSH wäre es einfacher gewesen, mit nem SATA Replicator direkt via die HU einen Image zu erstellen oder einfach die HDD zu formatiren. Leider SSH geht nur ab der NBT EVO einfach.

Grüße
Pawel

SSH auf die HU (bei mir NBT)?
Das unterstützt die?
Ok...
Läuft der daemon permanent auf der HU oder muss man den erst starten?
Und auf welchem Port und wie ist das Login?

Weiss nicht so recht... dann müsste ich ja die zweite Platte auch irgendwie anklemmen.
Hat denn die HU einen zweiten PATA- (Gott hab' es seelig) oder SATA-Port?
Sonst wohlmöglich über USB und das alte Ding kann nur USB 2.0... das daaaauuuuuuert 😁

Da baue ich die Platte lieber kurz aus und unlocke und klone die auf meiner Linux-Workstation... das geht ungleich viel schneller 😁

Mein Linux (aktuelles Ubuntu) kann QNX4 und 6 Filesys und auch mit dem Partition Table umgehen.
Mit gparted kann man die dann auch verschieben oder vergrößern.

Deswegen spiele ich mit dem Gedanken.
Allerdings möchte ich eine SATA-SSD anklemmen... keine Ahnung, ob so ein Ding die alte SMART-Schmittstelle noch unterstützt...?

Hat schon mal einer eine SSD in ein NBT verpflanzt?
Ich habe noch einen PATA zu SATA - Adapter rumfliegen...

Scheiß antiquierte Technik...

Gruß
k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen