festgestellte Pluspunkte am G05...Erfahrungsaustausch

BMW X5 G05

Es liegt in der Natur der Sache, dass in einem Forum die Mängel im Vordergrund stehen und die positiven Sachen zu kurz kommen. Vielleicht mal Zeit für einen Thread zu den positiven Überraschungen?

Was mir wirklich gut gefällt, ist die Übersichtlichkeit beim Rangieren.
Die verschiedenen Kameras geben jederzeit ein gutes Bild von der Umgebung, auch die Surround Kamera, die ich im F25 nie benutzt habe, ist richtig nützlich, wie auch der Panoramaview bei speicherbaren Punkten oder die Waschstraßen-Ansicht. Beim Lesen des Manuals dachte ich, ok, nette Spielerei doch weit gefehlt. Sehr nützlich und insgesamt einfach Klasse.

26 Antworten

Ich fahre jetzt seit 14 Tagen wieder einen G05. Den ersten hatte ich von 03/2019-03/2020, dann ein Jahr 6erGT. Nun muss ich wirklich positiv feststellen: Irgendwie hat sich die Verarbeitung verbessert, wenn ich mir Spaltmaße und die allgemeine Qualitätsanmutung anschaue macht es einfach einen stimmigeren Eindruck als beim Ersten.

Ich finde auch keinen Fehler bei meinem.
Einzig der 3,7KW-Lader beim 45e ist ein Witz! Die neue C-Klasse bekommt einen 11KW-Lader, peinlich BMW...
Ein 30minütiger Einkauf lädt nämlich nicht 25km Reichweite (11KW) sondern nur 6Km (3,7KW)... dann kannst es auch gleich lassen...

Die Strom-Lade-Möglichkeiten werden sich doch alle 2,5 Jahre dramatisch überschlagen. Was heute 2021 schnell ist, ist 2024/25 ein Ladenhüter. Wenn ich da an einen möglichen Verkaufspreis denke,... bekomme ich graue Haare..... es ist kein Nachteil aber jeder möchte doch State of the Art sein.

Kofferraumklappe geteilt möchte ich nicht mehr missen! Echt geile Sache muss ich sagen !

Ähnliche Themen

Wer holt fur einen 30minütigen Einkauf das Kabel aus dem Kofferraum, schließt es an und räumt alles zurück?

Mir persönlich wäre das zuviel Aufwand für 5km (3,7kw) und 15!km (11kw). Für 1,80€ mache ich nicht so einen Heckmeck und für 0,60€ sowieso nicht.

Aber ja, ein schnellerer Lader wäre schon gut. Aber bisher hätte ich ihn nicht wirklich gebraucht.

10 mal 15 Km geladen sind auch schon wieder 150Km - umsonst Autofahren. Klar lohnt sich der einzelne Ladevorgang nicht, dubdidu. Aber wenn man 11KW laden könnte, hätte zumindest ich dann bei 3x Einkauf in der Woche nach 3 Wochen schon für eine Woche umsonst-ins-Büro-fahren Strom geladen.
Das sind (Urlaub mal abgezogen) 10 Wochen im Jahr (grob überschlagen).
Das wiederum heißt, dass ich 2,5 Monate komplett umsonst ins Büro fahren könnte.
Oder 1250Km irgendwoanders hin...
Das Motto bei Elektroautos: Steht er, lädt er... macht halt bei 3,7KW keinen Sinn...

Ich verstehe doch Deinen Ansatz, aber wie gesagt, mir wäre das jeweils zuviel Aufwand insbesondere immer wieder das Kabel einsammeln und fein säuberlich verstauen. Da steht mir mein innerer Monk im Weg :-) für die paar Kröten. Wenn einem der Anblick in dem Kofferraum egaler ist und man das Kabel hineinwirft.... jedem so wie es ihm gefällt. Alles gut. Wollte nur sagen, im Alltag hat es mich bisher nicht gestört, aber bei größeren Touren wäre ein dreiphasiger Lader hilfreicher...

Ja das Kabelgewurstel ist auch wirklich sowas von unnötig... keine Ahnung, vermutlich sparen sich die Anlagenbetreiber da einfach die Kabel-Kosten ein.
Andererseits wüsste ich nicht, dass ich, Daddy oder Opa jemals Sprit tanken waren und ihren eigenen Zapfschlauch angeschlossen hätten 😁
Bei Aldi Lidl Kaufland sind jedenfalls die Kabel an der Säule, sodass man wirklich nur einstecken muss. Aber wie gesagt, ich mache auch das nicht, 3,7KW....

Mittlerweile hat sich bei den Halunken auch herumgesprochen das die Kabel die fest an der Ladesäule Hängen bei nicht Nutzung stromfrei sind. Da Kabel ja bekanntlich viel teures Metall enthalten, verschwinden die Kabel schon mal.

Ist denn die mittlere Kopfstütze in der zweiten Reihe höhenverstellbar?

Ich konnte heute zum ersten Mal alle sieben Sitzplätze bei einer 60 km langen Fahrt nutzen und das Fahrverhalten austesten. Die dritte Sitzreihe ist für Jugendliche im Alter von 16 Jahren perfekt geeignet, ich würde jedoch nicht mit ihr bis nach Portugal fahren wollen.:-) Aber und das war immer meine Frage, das Handling auf der Autobahn und Landstraße ist trotz voller Besetzung und Geschwindigkeit von 180 und mehr sehr gut gewesen.

Zitat:

@BMWler1983 schrieb am 18. April 2021 um 19:24:55 Uhr:


Ist denn die mittlere Kopfstütze in der zweiten Reihe höhenverstellbar?

Ich glaube eher nein oder zumindest bin ich noch nicht drauf gekommen wie es gehen sollte.😉=Nein leider

Deine Antwort
Ähnliche Themen