Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch

BMW X3 G01

Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)

Beste Antwort im Thema

@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.

Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.

2308 weitere Antworten
2308 Antworten

Das ist bei Skoda auch so gewesen, der Assistent leuchtet auf der Autobahn erst wenn der Geschwindigkeit Unterschied des zu überholenden Fahrzeug nicht mehr als 10 Km/h beträgt,darüber wird er nichts anzeigen.

Morgen geht mein X3 in die Werkstatt, mit diesen Informationen für den Meister:

G01 X3 20d Luxury Line / Weiss

Fehlerbeschreibung Zunahme von Wind- und Abrollgeräuschen

- seit Fahrzeugübernahme am 20. April 2018 bei ca. 80% der Fahrten Pfeifgeräusche ab 115km/h auf der Beifahrerseite im Bereich Spiegeldreieck (Fensterrahmen steht an A- Säule auch weiter raus)

- Fahrerseite über 12° leichte Windgeräusche ab 130km/h, ab 160km/h laut, also für ein SUV bzw. SAV gut/normal

- wenn es kälter wird deutlich lautere Abroll- und Windgeräusche, schon ab 70km/h an der A- Säule relativ laut zu hören

- man hat das Gefühl die Tür ist nicht richtig zu, oft auch ein Kältegefühl an der Türseite auch nach 10km Fahrt, bei leichten Wind denkt man draußen ist Sturm

- Schließgeräusch der Fahrertür auch unterschiedlich, manchmal scheppernd

Anmerkung:
Reifen können nicht der Grund sein, sind gerade neu und keine Änderung

Lösung?
Nachstellen der Türen, evtl. Kaltverformung der Fensterrahmen?
Türinnenverkleidung auf Fahrerseite gelöst bzw. sitzt nicht mehr richtig?

Updates möglich?

- Navigationssystem
- Medien /Telefon

zur Information:

- seit Übernahme im April mehrere Vollbremsungen beim Rückwärtsfahren ohne Hindernisse

- Sitzflächenverlängerungen stehen optisch nicht 100% parallel zur Sitzfläche

Gruß
Olli

Ich bin mit meinem soweit sehr zufrieden, hab in letzter Zeit ein pfeifen im Heizbetrib kommt oben aus der Frontscheibenlüftung hat das vielleicht auch schon jemand gehabt und wurde behoben und falls ja was war die Ursache

Hallo Olli,
zu genau diesen Windgeräuschen hatte ich schon vor einem Jahr ein Thema erstellt. Es kamen damals nur Leugner und Schlaue mit dummen Antworten zu Wort. Thema wurde geschlossen.
Nach nicht so wirksamen Maßnahmen durch die Werkstatt , habe ich mir durch einkleben einer zweiten Dichtung (vermeiden auch Verschmutzungen der Schweller ) geholfen. War dann vor allem im Sommer sehr wirksam. Jetzt wo es kälter ist, habe ich auch gemerkt, dass die Windgeräusche wieder mehr hörbar sind.
Grüße

Ähnliche Themen

Das Thema Geräusche ist natürlich sehr subjektiv gefärbt. Auch ich bin mit dem Geräuschpegel nicht zufrieden. Am ehesten beschreibt es das Gefühl, die Tür oder das Fenster sei nicht richtig geschlossen. Zu deutlich hört man den Verkehrlärm, genauso nehme ich Windgeräusche ab 70 km/h deutlich wahr. Aber ist man jetzt selbst zu sensibel für Geräusche? Übertreiben Andere mit der Aussage, sie hören erst ab 200 km/h?
Der Händler sagte nur nach einer Probefahrt, normale Strömungsgeräusche. Unter Akustikverglasung stelle ich mir aber was anderes vor.

Hat jemand eine Idee, wie man die Geräuschintensität objektivieren könnte?

Hallo bezie,

ich habe im Sommer mit Radio (nicht besonders laut) bei 100km/h keine Wind- oder Abrollgeräusche mehr gehört.
Ohne Radio hörte man immer ein leises Abrollgeräusch von den hinteren Scheiben und Rädern.
Die Akkustikverglasung der vorderen Scheibe war deutlich wahrnehmbar.

Jetzt höre ich kein Radio mehr, bin ständig auf diese Geräusche fixiert, was tierisch nervt.
Und am schlimmsten ist der ständige Wechsel, mal ist alles ruhig und ein anderes mal, denkst Du draußen ist Sturm, obwohl nur ein leichter Wind geht.

Gruß
Olli

Ich habe ebenfalls die Akkustikverglasung und bin mit der normalen Geräuschentwicklung innen eigentlich sehr zufrieden. Ich habe aber letzte Woche festgestellt, dass es auf der Autobahn bei relativ starkem Seitenwind am Fahrer-Seitenfenster "durchpfeift". Die Seitenscheibe (Fahrer) muss scheinbar einen kleinen Spielraum in der Fassung/Dichtung haben. Alles nicht dramatisch aber das werde ich beim nächsten Termin trotzdem mal ansprechen...

Könntet Ihr mal die Scheibenkennzeichnung sowohl der Frontscheibe, als auch der Seitenscheiben fotografieren und einstellen. Im Netz findet man keine eindeutigen Infos bezüglich Front- und Seitenscheiben, die unter Akustikverglasung fallen.

Zitat:

@malbmw schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:10:10 Uhr:


Ich bin mit meinem soweit sehr zufrieden, hab in letzter Zeit ein pfeifen im Heizbetrib kommt oben aus der Frontscheibenlüftung hat das vielleicht auch schon jemand gehabt und wurde behoben und falls ja was war die Ursache

Das habe ich auch. Dafür hat man den Gebläsemotor ausgebaut, gesucht und wieder eingebaut. Keine Lösung. Dafür klappert es jetzt aus dem Beifahrerfussraum...Folgetermin zum Entklappern am Donnerstag.

Zu den Windgeräuschen, da geht es mir wie @DrSnuggles76. Ab 70 leichtes Pfeifen. Hin und wieder Geräusche wie stürmiger Seitenwind, aber da ist keiner. Sehr lautes Vorbeifahrgeräusch. Lauter als F45, lauter als Passat. Auch da habe ich Hoffnung auf Donnerstag.

Der Mängelaustausch ist sicher für jeden Besitzer sehr nützlich. Nur wäre es hilfreich und würde der Eingrenzung der Fehlerhäufigkeit dienen, wenn man zu jeder Anzeige den Fertigungsort wie USA oder SA angeben würde.l

Bei mir funktionieren Akustikverglasung in Front- und Seitenscheibe wirklich perfekt. Wenn er will, dann kann der X3 ein perfektes Auto sein. 🙂

jetzt z.B. wäre die Herkunft des Fahrzeugs angebracht!!"

Zitat:

@ThiloL schrieb am 17. Dezember 2018 um 09:56:14 Uhr:


Bei mir funktionieren Akustikverglasung in Front- und Seitenscheibe wirklich perfekt. Wenn er will, dann kann der X3 ein perfektes Auto sein. 🙂

dürfte Spartanburg sein

so kann man doch die Mängel und deren Häufigkeit selektieren und sich ein Bild von der Qualität der Fertigungsstätten machen

Zitat:

@ThiloL schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:27:15 Uhr:


dürfte Spartanburg sein

Ich muss nochmal zum (Plastik) Tankdeckel zurückkommen, bei mir passt der wirklich ziemlich schlecht. Im Laternenlicht kommt es durch den Schattenwurf besonders stark zum Vorschein. Er sitzt nicht mittig und steht auch etwas ab an einer Ecke.

Frage: Passen eure Tankdeckel vernünftig?
Oder weiß vielleicht sogar jemand ob man da etwas einstellen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen