Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch

BMW X3 G01

Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)

Beste Antwort im Thema

@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.

Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.

2308 weitere Antworten
2308 Antworten

Zitat:

@Motorbimbi schrieb am 2. Dezember 2018 um 14:02:51 Uhr:


Hallo hckrohz, bei mir gibt es gar keine Mängel, vielleicht zu viele Regentropfen? Aber trocken sollte es so ausseheh:

Gruß,

Motorbimbi

Danke. So hatte ich mir das auch vorgestellt.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 2. Dezember 2018 um 15:06:41 Uhr:



Zitat:

@Breva1100 schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:36:47 Uhr:


Was mich extrem nervt ist, wenn ich während es regnet auf der Autobahn fahre und die Seitenscheibe auf der Fahrerseite so nass wird und mit Wasserverwirbelungen total bedeckt ist. Ein totaler Konstruktionsmangel. Sowas hatte mein alter Touareg nicht gehabt. Eins meiner ersten Autos war ein Renault 19, bei dem blieb sogar, während einer Regenfahrt, die Heckscheibe total trocken! Aber wie der Regen sich, bei meinem X3 auf der Fahrerseitenscheibe direkt hinter dem Außenspiegel verwirbelt ist echt schiesse.

Das ist genau die gleiche Situation wie beim GLC. Den fahre ich noch und warte auf den X3. Wenn ich das hier so lese, dann nehmen die beiden Hersteller sich offensichtlich nicht viel. Beim Mercedes reicht es sogar, dass sich nur Tau auf dem Dach und der Motorhaube befindet. Wenn man dann ca. 70 km/h schnell fährt, verteilt sich das ganze Tauwasser auf den vorderen Seitenschreiben, etwa im Bereich des Außenspiegels. Das sind wohl die Auswirkungen der Windschnittigkeit 🙂.

Noch so eine Unart ist der Anschlag des Wischerblatts auf der Fahrerseite. Da bleiben gut und gerne 8 cm der Scheibe am Rand ungewischt stehen. Das ist besonders bei Fahrten im Schnee (ok, vielleicht gibt es das ja bald nicht mehr) suboptimal, da sich dann ein Schneerand bildet und das Sichtfeld eingeschränkt wird. Hat das der X3 etwa auch?

Das weiß ich (wegen Schneemangels) noch nicht, aber der Regen wird bis ca. 3-4cm an den vertikalen Scheibenrand weggewischt.
Was aber die konstruktive Regenwasserführung angeht, finde ich das ganze ein Armutszeugniss.
Würden hier diese Windabweiser helfen?
http://www.climair.de/.../...UeR-BMW-X3--X83--5-DOOR-05-2003-2010.html

Für den G01 gibt es die Abweiser bei dem Anbieter offensichtlich nicht. Optisch sind die Dinger auch nicht gerade ein Hingucker. Irgendwie blöd, dass man sich Gedanken über solche Dinger macht. Die Karosserien werden aber gnadenlos im Windkanal geformt. Regen scheint bei diesen Tests keine Rolle zu spielen. Schade.

@Hans-U.

Bezüglich des möglicherweise zu breiten „ungewischten“ Randes kann ich Dich beruhigen... 😉

41674318-ff48-4a06-b81c-4c9ca1a34d12
Ähnliche Themen

Vielen Dank. Das sieht deutlich besser als beim GLC aus.

Hallo zusammen,
Habe meinen Neuen vor gut zwei Wochen in Betrieb genommen und auch schon die ersten 3.000 runter. D.h. Die letzten 1.000 km dann auch mit richtig viel Spaß. Komme vom A6 2.0 TDI, daher aktuell stets ein breites Grinsen beim anfahren. Ein Traum.

Allerdings auch schon die ersten Mängel gefunden. Seitenscheibe hinten, Fahrerseite, Fenstergummi nicht sauber verarbeitet. Werde ich beim nächsten Service mal ansprechen, stört mich nicht und „pfeift“ auch nicht.

So, nun zum interessanten Mangel. Habe die Sportsitze, elektrisch, mit Lordosenstütze im Einsatz. Die Sitze an sich sind super bequem und auch definitiv langstreckentauglich.

Sobald ich aber die Lordosenstütze „ausfahre“, habe ich das Gefühl, dass diese nicht horizontal zentral verbaut wurde, sondern ein Stück zu weit links von der Sitzmitte, so dass ich links am Rücken diese stärker bzw. intensiver spüre als rechtsseitig. Dies zieht sich über alle 3 Ebenen der Lordosenstütze, also oben, mittig, unten.

Ich habe im Forum mal gesucht, aber nichts gefunden. Habt Ihr hierzu schon einmal etwas gehört? Oder eventuell eigene Erfahrungen gemacht?

Der „Freundliche“ heute meinte beim Probesitzen, dass er nichts merkt, wirkte aber auch nicht gerade hochmotiviert, für solch ein Befindlichkeitsproblem mehr als 30 Sekunden Zeit aufwenden zu müssen. Ihm war es wichtig mir 5 min lang zu erklären, dass ein Überprüfen des „Mangels“ im Falle, dass es kein Mängel ist, zu meinen Lasten geht....sehr, sehr nett der Freundliche.

Ach ja, ich habe natürlich auch andere Personen im Freundeskreis probesitzen lassen und deren Meinung war einstimmig, ja, zwickt a bissle zu weit links.

Danke Euch im Voraus!

German Engineering! Top!
😠

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@deab0350 schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:20:59 Uhr:



Der „Freundliche“ heute meinte beim Probesitzen, dass er nichts merkt, wirkte aber auch nicht gerade hochmotiviert, für solch ein Befindlichkeitsproblem mehr als 30 Sekunden Zeit aufwenden zu müssen. Ihm war es wichtig mir 5 min lang zu erklären, dass ein Überprüfen des „Mangels“ im Falle, dass es kein Mängel ist, zu meinen Lasten geht....sehr, sehr nett der Freundliche.

Ach ja, ich habe natürlich auch andere Personen im Freundeskreis probesitzen lassen und deren Meinung war einstimmig, ja, zwickt a bissle zu weit links.

Danke Euch im Voraus!

Tja so ist das mit der Verarbeitung ... DIe Dichtungen an den Fenstern warte bis es heiss wird oder du in heissen Gegenden unterwegs bist .... da könntest du dann interessante Einblicke gewinnen wie sich Kunstoff (gummi) verformen kann . oder wo du auf einmal die Gummis nicbt mehr hast.
Das solltest du im Auge behalten .

Kurz off topic
Tja der freundliche Händler ... ich kenn keinen mehr hier im Umkreis . die nächsten "guten " leider paar zuviel kmw weg . nach den einschlägigen Erfahrungen dieses jahr kann ich nur sagen nur noch mit 2 ter Person und eingeschalteten Diktiergerät und Hinweis das man das Gespräch aufzeichnen möchte. Auch Foto vor den Werkstattbesuch und nacher sind schon angezeigt .. Das hat mir viele Euros gerettet . Traurig traurig .

Ansonsten feines Auto mit leichten Mängeln im Alltagsgebrauch und tlw grottenschlechter Verarbeitung beimm zusammenbau und auch der Zulieferer ..

Also ich habe meine Lordosenstütze jetzt mal genau getestet,
Ergebnis: die sitzt genau in der Mitte d.h. beim Aufpumpen der LS sprüre ich den Druckpunkt genau mittig an meiner Wirbelsäule.

Gruß degar333

Zitat:

@deab0350 schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:20:59 Uhr:


Hallo zusammen,
Habe meinen Neuen vor gut zwei Wochen in Betrieb genommen und auch schon die ersten 3.000 runter. D.h. Die letzten 1.000 km dann auch mit richtig viel Spaß. Komme vom A6 2.0 TDI, daher aktuell stets ein breites Grinsen beim anfahren. Ein Traum.

Allerdings auch schon die ersten Mängel gefunden. Seitenscheibe hinten, Fahrerseite, Fenstergummi nicht sauber verarbeitet. Werde ich beim nächsten Service mal ansprechen, stört mich nicht und „pfeift“ auch nicht.

So, nun zum interessanten Mangel. Habe die Sportsitze, elektrisch, mit Lordosenstütze im Einsatz. Die Sitze an sich sind super bequem und auch definitiv langstreckentauglich.

Sobald ich aber die Lordosenstütze „ausfahre“, habe ich das Gefühl, dass diese nicht horizontal zentral verbaut wurde, sondern ein Stück zu weit links von der Sitzmitte, so dass ich links am Rücken diese stärker bzw. intensiver spüre als rechtsseitig. Dies zieht sich über alle 3 Ebenen der Lordosenstütze, also oben, mittig, unten.

Ich habe im Forum mal gesucht, aber nichts gefunden. Habt Ihr hierzu schon einmal etwas gehört? Oder eventuell eigene Erfahrungen gemacht?

Der „Freundliche“ heute meinte beim Probesitzen, dass er nichts merkt, wirkte aber auch nicht gerade hochmotiviert, für solch ein Befindlichkeitsproblem mehr als 30 Sekunden Zeit aufwenden zu müssen. Ihm war es wichtig mir 5 min lang zu erklären, dass ein Überprüfen des „Mangels“ im Falle, dass es kein Mängel ist, zu meinen Lasten geht....sehr, sehr nett der Freundliche.

Ach ja, ich habe natürlich auch andere Personen im Freundeskreis probesitzen lassen und deren Meinung war einstimmig, ja, zwickt a bissle zu weit links.

Danke Euch im Voraus!

Hm, vielleicht sollte ich mal zum Arzt und meinen Rücken überprüfen lassen, bin ja auch nicht mehr der Jüngste und der Lack ist schon ab ??

Bei meinem passt auch alles.

Habe auch sonst keine Mängel. Selbst bei der Verarbeitung konnte ich noch nichts Negatives feststellen. Kein Knacken, kein Knarzen, keine ungewöhnlichen Windgeräusche, keine unterschiedlichen Spaltmaße,...! Habe das Fahrzeug seit 31. August und bin 8500 Km gefahren.

Auch bei meinem - jetzt dann ein Jahr alt - mängelfrei.

ich habe heute meinen neuen 40 D angeholt und logischerweise mal einige runden im und ums Auto gedreht.

Was mir jetzt auf anhieb auffiel ist:

-- Teppich Qualität im Kofferraum erheblich schlechter als bei meinem F 31
-- die frontnieren und restlichen " Bronze" Applikationen werden wohl zur dauerbaustelle - diese Empfindlichkeit der verwendeten oberflächenvergütung ist wohl voll daneben.
-- das Laderaum trennetz ist ja wohl von der Konstruktion ein Witz ???
( zum glück brauch ich das nicht und es wurde sofort in der Garage eingemottet)

ansonsten - TOP Auto.

Hat schon jemand mal versucht, die Teile in Ceriumgrau zu versiegeln? Oder mit Politur für matte Metallteile zu reinigen. Komme da ins grübeln, ob schwarz nicht besser ist, obwohl ich Cerium nicht schlecht finde.

Gruß

Die Spiegel habe ich folieren lassen, der Rest läßt sich sehr gut polieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen