Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch
Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)
Beste Antwort im Thema
@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.
Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.
2308 Antworten
Guten Abend, hat jemand Erfahrung zum Thema Shadow Line ? Bei unserem sind am Fensterahmen Abplatzungen links wie auch rechts ? Waschstrasse kann es nicht sein , da nur Handwäsche ! L.G
Zitat:
@hawu schrieb am 31. Juli 2023 um 19:11:51 Uhr:
Guten Abend, hat jemand Erfahrung zum Thema Shadow Line ? Bei unserem sind am Fensterahmen Abplatzungen links wie auch rechts ? Waschstrasse kann es nicht sein , da nur Handwäsche ! L.G
Mit Abplatzungen meinst du, dass sich die Farbe (in dem Sinne das glänzende Schwarz der Shadowline) ablöst?
Hi zusammen
Ich habe auch ne Frage:
Ich stelle fest, dass bei meinem LCI (analog dem pre-LCI) die äusseren Türgriffe (ist ja alles Plastik) knarzen.. hat jemand eine definitive Lösung für das Problem gefunden? Ist ein bisschen nervig beim aufmachen der Fahrertür….
Zitat:
@Filewile schrieb am 31. Juli 2023 um 21:57:09 Uhr:
Zitat:
@hawu schrieb am 31. Juli 2023 um 19:11:51 Uhr:
Guten Abend, hat jemand Erfahrung zum Thema Shadow Line ? Bei unserem sind am Fensterahmen Abplatzungen links wie auch rechts ? Waschstrasse kann es nicht sein , da nur Handwäsche ! L.GMit Abplatzungen meinst du, dass sich die Farbe (in dem Sinne das glänzende Schwarz der Shadowline) ablöst?
Ja genau
Ähnliche Themen
Zitat:
@hawu schrieb am 1. August 2023 um 16:49:07 Uhr:
Zitat:
@Filewile schrieb am 31. Juli 2023 um 21:57:09 Uhr:
Mit Abplatzungen meinst du, dass sich die Farbe (in dem Sinne das glänzende Schwarz der Shadowline) ablöst?
Ja genau
Ist nach mir kein bekannter Mangel. Sprich einer den bei mehreren User aufgetreten ist. Auch bei mir nicht: Hatte sowohl das pre-LCI wie auch aktuell das LCI-Modell. Keine Farbabplatzung an den Shadowline-Elementen bekannt. Aber unabhänig davon, normal sollte das nicht sein. Evtl. mal beim Freundlichen vorbeifahren und ihn direkt fragen…
Ich weiß nicht ob mein Anliegen in diesen Thread passt, da ich mir derzeit nicht sicher bin, ob es sich um einen Mangel handelt oder einfach „Stand der Technik“ ist.
Mein 2023er 30e hat nun knapp 11000km auf der Uhr und verlangt zum zweiten Mal (regelmäßiger Abstand) einen Liter Öl.
Mein Fahrprofil ist eher sportlich und fordernd.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder sollte ich mal Kontakt zum Freundlichen aufnehmen?
Danke und VG aus dem Norden!
Normal ist das nicht. Normal ist aber auch nicht, dass man sportlich und fordernd fährt. Insofern kann der Motor in der Einfahrphase einen Schaden genommen haben. Was soll der Freundliche tun? Der wird sagen, innerhalb der Spezifikation.
Möglicherweise ein Fall für einen (späteren) Rückruf, so wie die riesige Kühlerrücktauschaktion der letzten Monate (hatte sowohl bei einem 7er BJ 2016 und X3 Bj 2018 exakt 1l Kühlwasser nachfüllen müssen... bei so ca. 60.000 km denkt man sich nicht viel dabei.. und dennoch, es gab undichte Schweißnähte und bei beiden Fahrzeugen wurde alles im Rahmen der Rückrufaktion getauscht/repariert). Öl musste ich bei meinen Fahrzeugen (darunter auch stärkere wie BMW 240xi Cabrio und BMW M4 Competiton Cabrio) noch nie nachfüllen!
Zitat:
@Pomito schrieb am 2. August 2023 um 10:07:27 Uhr:
Normal ist das nicht. Normal ist aber auch nicht, dass man sportlich und fordernd fährt. Insofern kann der Motor in der Einfahrphase einen Schaden genommen haben. Was soll der Freundliche tun? Der wird sagen, innerhalb der Spezifikation.
Was ist schon normal. Ich habe nicht behauptet während der Einfahrphase sportlich gefahren zu sein.
Macht ja auch nichts, etwaige unqualifizierte Beiträge kennen wir ja schon zu genüge aus diesem Forum…
@audi_tts:
Danke für deine Antwort, ich werde wahrscheinlich wirklich mal Kontakt zum Freundlichen aufnehmen.
Das ist doch nicht unqualifiziert. Die Kernaussage steht doch da und lautete "Alles innerhalb der Spezifikation", wird die Antwort sein. Die mögliche Verbrauchsmenge steht in der Bedienungsanleitung. Warum ein Motor mehr Öl verbraucht als üblich, kann viele Ursachen haben, die hier keiner kennen kann. An Deiner Stelle wäre ich auch unglücklich, so ein Auto will niemand haben. Daher hoffe ich, dass eine Lösung gibt. Wenn BMW nicht hilft, würde ich zu einem Motoren-Heini gehen, der mal näher schauen kann (z. B. Ventile, aber eher Turbolader, auch Fahrweise).
Zitat:
@Pomito schrieb am 2. August 2023 um 14:21:12 Uhr:
Das ist doch nicht unqualifiziert.
Unqualifiziert ist deine Unterstellung.
Hi
Nun, du hast ihm ja schon unterschwellig unterstellt selbst schuld an dem Zustand zu sein. Zunächst behauptest du es ist nicht normal ein Auto mit immerhin rund 300PS sportlich und fordernd zu fahren. Hhm, wie kommt man zu dieser Annahme? Und dann unterstellst du ihm noch das Auto nicht vernünftig eingefahren zu haben. Woher ziehst du diesen Schluss?
Ich finde er hat hier eine berechtigte Frage gestellt, und verdient darauf eine anständige Antwort, und oberlehrerhaftes Statement.
Sorry @ Fragesteller, das ich keine hilfreiche Antwort liefern konnte, aber ich finde das geht so nicht und finde es schade das User hier so behandelt werden.
Just my 2 Cents;-)
Gruß Hoffi
Entschuldigung dafür, dass ich mir erlaubt habe, eine Antwort zu geben, die für mich am naheliegendsten erschien.
Ich kann zwar auch nicht einschätzen, ob spezifisch der 30e bzw 20i30i da eine Streuung haben.
Ich hatte seit vielen BMW der Motoren 20d/30d/40d und 40i nie einen Nachfüllbedarf innerhalb der Wechselintervalle.
Wäre es meiner, würde ich meinen Unmut darüber beim Händler äußern.
Auch wenn wir uns deren Antwort denken können.
Ich hätte auch ein ungutes Gefühl.
Ist immer ein gewisser Aufwand so etwas zu reklamieren aber auf jeden Fall überprüfen lassen.
Hatte das selbst einmal und dann wurde das Öl abgelassen, gewogen, neu eingefüllt und nach 1000km die gleiche Prozedur.
Am Ende kam raus:im Rahmen der erlaubten Menge. Zu der Zeit war die Toleranzgrenze des Herstellers bei 1l/1000km.
Wo die jetzt liegt kann ich grad nicht sagen.
Da mein Händler Mitleid mit mir hatte musste ich die Kosten nicht tragen für den Aufwand.
Nach Rücksprache mit dem Meister wurde dann Öl mit einer anderen Viskosität eingefüllt. Danach war der Ölverbrauch nicht mehr ganz so hoch.