Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch
Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)
Beste Antwort im Thema
@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.
Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.
2308 Antworten
Ist bei mir ebenso, dass ich die Intensität der Klimaautomatik mit den Gebläsestufen regeln kann/muss. Steht so in der Betriebsanleitung. War bei früheren Modellen anders und ich dachte auch, mein Neuer hätte eine Fehlfunktion.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.🙂
In die BA habe deswegen tatsächlich gar nicht geguckt - an ein solches Feature habe ich überhaupt nicht gedacht 🙄
Seltsame Gimmicks bringen die Bayern heutzutage heraus 😕
Na ja, ist halt Geschmackssache. Ich finde die neuere Version im Ergebnis sogar besser. Denn bei der früheren Version ging die Klimaautomatik - insbesondere nach dem Start - häufig auf die höchste Stufe. Das empfand ich unangenehm und hab regelmäßig manuell runter geregelt.
Bei der aktuellen Version regele ich nur selten, zumal ich nach dem Start eh kurz das Fenster öffne, wenn es heiß ist...
Sicher mag das nicht jeder. Aber die Sonnenstandsregelung ist damit m.M. nach deutlich beeinträchtigt.
Oder grob formuliert; mein B200 klimatisiert besser als der deutlich teurere und sicherlich auch höherwertige X3.
Ähnliche Themen
im Klma Menü kann man doch einstellen wie warm bzw. kühl die Luft aus den Düsen kommen soll, hab bei meinem sogar etwas mehr Wärme eingestellt da sonst doch sehr kühl kommt.
Das ist nett - und es ist eine Komfortfunktion, die mein Audi A6 4F Bj.2004 schon hatte, aber ändert nichts am Luftstrom, der ja nun letztendlich die Stärke der Luftverteilung bestimmt.
Und wenn die Sonne Frontal auf die Windschutzscheibe strahlt, paßt mein kleiner Mercedes die Verteilung an die WS und die mittleren Düsen bei stärkerem Gebläse an. Das kühlt deutlich besser als die "Kälte Option" im Oberkörperbereich des X3.
Böse formuliert hat der X3 eine Klimaautomatik ohne Automatik!
Schlicht die einfache Klimaanlage mit Gradeinstellung / Temperaturwahl die eine popelige A-Klasse Bj 2000-2008 schon hatte (analoge Modelle gab es sicher auch bei BMW etc.).
Ich dachte erst "Toll, Anlage kaputt" und nun weiß ich das ist ein Bayrisches Feature und ich finde das doof! Vor allem bei einem ansonsten sehr gelungenem Auto 😉
Das ist schlicht falsch: Der X3 hat eine Klimaautomatik mit 5 Intensitätsstufen. Wenn du die eben nur auf Stufe 1 stellst, kann er halt auch nichts machen. Stell es auf Stufe 3 und alles ist gut.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 23. August 2020 um 11:56:00 Uhr:
Das ist schlicht falsch: Der X3 hat eine Klimaautomatik mit 5 Intensitätsstufen. Wenn du die eben nur auf Stufe 1 stellst, kann er halt auch nichts machen. Stell es auf Stufe 3 und alles ist gut.
Und das ist was ich meine...muß ich es manuell regeln verdient es nicht den Begriff Automatik!
Automatik ohne automatische Luftstrom-/Gebläseanpassung. Bei MB nennt sich das eine Thermatic und das andere Thermotronic. Bei dem einen stelle ich die Temperatur und die Stärke des Luftrom ein bei dem anderem macht er das Sonnenstands-bzw Innentemperatur bedingt alleine.
Darum ist meine böse Formulierung nicht falsch 😉.
Ist aber egal - Hauptsache nicht kaputt wie ich zunächst dachte 🙂
Zitat:
@AlbertV6 schrieb am 23. August 2020 um 12:41:55 Uhr:
Zitat:
@RPGamer schrieb am 23. August 2020 um 11:56:00 Uhr:
Das ist schlicht falsch: Der X3 hat eine Klimaautomatik mit 5 Intensitätsstufen. Wenn du die eben nur auf Stufe 1 stellst, kann er halt auch nichts machen. Stell es auf Stufe 3 und alles ist gut.Und das ist was ich meine...muß ich es manuell regeln verdient es nicht den Begriff Automatik!
Automatik ohne automatische Luftstrom-/Gebläseanpassung. Bei MB nennt sich das eine Thermatic und das andere Thermotronic. Bei dem einen stelle ich die Temperatur und die Stärke des Luftrom ein bei dem anderem macht er das Sonnenstands-bzw Innentemperatur bedingt alleine.
Darum ist meine böse Formulierung nicht falsch 😉.
Unabhängig davon wie das bei MB heißt hast du schon einen Punkt.
Die Version einer Klimaautomatik die BMW da verbaut finde ich auch einen Rückschritt gegenüber meinem e92.
Und nicht weil früher alles besser war 😉 ich finde einfach eine Automatik soll komplett unabhängig von meinem Eingreifen die Gebläseanpassung vornehmen.
nur als Tip am Rande:
Man kann den Querschnitt der Lüftungsgitter manuell einstellen, wenn der starke Luftstrom stört.
Wenn der Beifahrer sein rechtes Gitter zumacht, dann bläst es aus den anderen stärker und Fahrer meckert über die Klima.
Ich stelle die Klima wenns draussen sehr heiss ist auf sehr kalte Temperatur und sehr kleinen Luftstrom.
Wenn man es auf Stufe 3 stellt, ist es ungefähr so wie ich es von meinen SLK im Auto-Modus kenne und vom Skoda auf Automatik im normalen Modus. Meistens habe ich es auf Stufe 2, das entspricht dann ungefähr dem Modus „Sanft“ der Klimaautomatik wie ich es vom Skoda kenne.
Ich habe es meistens auf 2, es sei denn es ist sehr heiss und sonnig draußen, dann auf 3. Dann kommt kurze Zeit nach dem Start kalte Luft mit ordentlicher Intensität, sobald der Innenraum auf Temperatur ist, geht die Lüfterstufe zurück - so wie man es von einer Klimaautomatik erwarten kann.
Zitat:
@malbmw schrieb am 17. Oktober 2018 um 17:48:07 Uhr:
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, was mich stört , habe gespeicherte Radioliste ( Favoriten) soweit gut , wenn ich das Auto abstelle und später wieder in Betrieb nehme und dann ein Sender Wechsel möchte kommt erst immer die unsortierte FM Senderliste und nicht die Favoriten Liste somit erst immer die Mode Taste drücken und Gespeicherte senderliste auswählen ist doch Schwachsinn ,wie kann man das einstellen das immer nur die gespeicherte Senderliste ( Favoriten) angezeigt wird wenn das Auto neu in betrieb genommen wird oder geht das nicht ? Vorab Danke für eure Rückmeldung .
Wie bei einigen anderen hier tritt dieser Bug auch bei mir hin und wieder auf.
Hat den Fehler schon jemand mit einem Softwareupdate wegbekommen?
Sonst bleibt halt der Workaround mit den gespeicherten Sendern auf einer Favoritentaste.
wenn du noch ID 6 hast dann ist das so, kann auch nicht geändert werden, hab mich über diesen Schwachsinn oft geärgert, mit ID 7 was ich jetzt habe bleiben die gespeicherten Sender und Einstellung erhalten wie es sein soll.
Zitat:
@gs87 schrieb am 24. August 2020 um 07:30:31 Uhr:
Welchsel auf ID 7 heißt Auto tauschen?! - da bleib ich dann doch beim Workaround 😁
Das hatte ich auch schonmal gefragt. Leider ist es wohl so ein Wechsel auch ID 7 heißt Auto wechseln 🙂