Fernstart ERS bei XC60

Volvo XC60 D

Hallo,

haben alle XC60 MJ2013 (Automatik) das Fernstartsystem ERS, oder ist das nur in Verbindung mit einem speziellem Paket oder in gewissen Ländern erhältlich??

LG

Beste Antwort im Thema

Vorab: ich möchte keinen Streit pro-contra SH herbeiführen.

Ich habe letztes Jahr ziemlich lange in den USA und Kanada gearbeitet. Wenn man denen erzählt, dass man hier Standheizungen verbaut, erntet man man nur umgläubige Blicke. wie, noch was einbauen? Eine SH braucht man -vielleicht- bei riesen Autos oder wenn man im Auto schläft. Ansonsten ist man pragmatisch: Motor per Fernstart an und gut ists. Was kann man gegen das Argument sagen, dass auch eine SH kraftstoff verbraucht? vielleicht, dass es etwas weniger ist? Wen interessiert das? Dafür hat man zusätzliche Technik im Auto die man programmieren muss. Der Motor ist immer noch kalt, im Sommer heiss, was soll das also? Ausserdem muss die SH ja auch gebaut werden? Ich geb zu: richtig stichhaltige Gründe hat man da nicht mehr.

Nicht falsch verstehen: sinnlos Kraftstoff verblasen ist auch nicht richtig. Aber die Grenzen sind extrem fliessend und so lange wir uns hier in D über "freie Fahrt" auf der AB unterhalten und sinnfreie Diskussionen darüber führen, ob ein Auto nun in 6,2, 6,4 oder 7,1 sec. von 0-100 beschleunigt, (incl. der Diskussion, ob ein Auto nun 225, 230 oder 231km/h Topspeed braucht), ist der Viertelliter, den ein Motor braucht als eine SH, geschenkt.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kuni82


Hallo,

haben alle XC60 MJ2013 (Automatik) das Fernstartsystem ERS, oder ist das nur in Verbindung mit einem speziellem Paket oder in gewissen Ländern erhältlich??

LG

Was ist ERS?

Nicht jeder kennt jeder erdenkliche Abkürzung! 😁

ERS = Fernstart

D.h. 2 Tasten bei der Fernbedienung gedrückt und Auto startet und läuft dann eine gewisse Zeit (um z.b. aufzuheizen oder zu kühlen)

Sollte eigentlich bei allen Automatik Fahrzeugen ab 2013 gehen, jedoch steht das gewisse Funktionen nur mit PCC (das ist der Schlüssel mit Rückmeldung für Alarm etc.) verfügbar sind.

LG

Zitat:

Original geschrieben von kuni82


ERS = Fernstart

D.h. 2 Tasten bei der Fernbedienung gedrückt und Auto startet und läuft dann eine gewisse Zeit (um z.b. aufzuheizen oder zu kühlen)

Sollte eigentlich bei allen Automatik Fahrzeugen ab 2013 gehen, jedoch steht das gewisse Funktionen nur mit PCC (das ist der Schlüssel mit Rückmeldung für Alarm etc.) verfügbar sind.

LG

Von solch einer Funktion habe ich noch nie etwas gehört und ich finde Sie ehrlich gesagt auch gelinde gesagt bedenklich.

Wozu soll das gut sein?

Alle Jahre wieder warnt der ADAC, Fachzeitschriften und andere Experten davor den Wagen warm laufen zu lassen und dabei z. B. die Scheiben freizukratzen, weil:

1. Es immer noch dem Motor schadet im Stand warm zu laufen.
2. Es unnötig die Umwelt mit Emissionen und Lärm belasten.
3. Es Benzin bzw. Diesel Verschwendung ist.

Original geschrieben von Ronotto

Zitat:

Von solch einer Funktion habe ich noch nie etwas gehört und ich finde Sie ehrlich gesagt auch gelinde gesagt bedenklich.

Wozu soll das gut sein?

Siehe oben, Fahrzeug heizen bzw. klimatisieren

Original geschrieben von Ronotto

Zitat:

Alle Jahre wieder warnt der ADAC, Fachzeitschriften und andere Experten davor den Wagen warm laufen zu lassen und dabei z. B. die Scheiben freizukratzen, weil:

1. Es immer noch dem Motor schadet im Stand warm zu laufen.

Stimmt nur, wenn man ihn dann gleich mit Volllast belastet, da die Öle im Getriebe etc. noch immer kalt sind - oder gibt es einen anderen Grund. Sicher wenn ich einen alten Lambo hätte, würde mir die Zündspule abbrennen, da nicht gekühlt.

Original geschrieben von Ronotto

Zitat:

2. Es unnötig die Umwelt mit Emissionen und Lärm belasten.
3. Es Benzin bzw. Diesel Verschwendung ist.

Wenn in anderen Threads darüber gesprochen wird ob man einen T6 mit 12 oder mit 15 Litern bewegen kann, in Dtland noch immer mit über 200 sinnlos durch die Gegend geheizt wird (nur um nach wenigen hundert Metern wieder auf 100 runter zu bremsen) - dann lache ich nur über das Argument. Mein derzeitiger Verbrauch liegt bei unter 8l/100km, da kommt aus den 1L für 10 min Heizen/Kühlen auch net drauf an

Ich habe bisher eine Standheizung in Verwendung - die schluckt auch ganz schön und ist recht lauf - also total egal. Standheizung hat aber einen Nachteil: Batterie ist nicht unerschöpflich - also im "richtigen" Winter unbrauchbar.

Es ging mir auch nicht darum ob es ökologisch sinnvoll ist, ich will nur wissen ob es die Funktion gibt
LG

Ähnliche Themen

Es ging mir auch nicht darum ob es ökologisch sinnvoll ist, ich will nur wissen ob es die Funktion gibtIch hoffe das es diese Funktion nicht gibt und auch niemals geben wird, zumindestens solange nicht, wie wir unsere Automobile mit fossilen Brennstoffen betreiben.

In einem hast du recht, es ist unsinn auf 200 km/h zu beschleunigen und dann wieder abzubremsen, aber es ist immer noch deutlich effektiver, als einen Wagen im Stand vorzuheizen! Außerdem gibt es einen Paragraphen in der Straßenverkehrsordnung, der das unnötige laufen lassen von Motoren verbietet!

Ich kann über diesen kompletten Beitrag nur den Kopf schütteln!

My 2 cent!

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


Es ging mir auch nicht darum ob es ökologisch sinnvoll ist, ich will nur wissen ob es die Funktion gibt

[/quote

Ich hoffe das es diese Funktion nicht gibt und auch niemals geben wird, zumindestens solange nicht, wie wir unsere Automobile mit fossilen Brennstoffen betreiben.

In einem hast du recht, es ist unsinn auf 200 km/h zu beschleunigen und dann wieder abzubremsen, aber es ist immer noch deutlich effektiver, als einen Wagen im Stand vorzuheizen! Außerdem gibt es einen Paragraphen in der Straßenverkehrsordnung, der das unnötige laufen lassen von Motoren verbietet!

Ich kann über diesen kompletten Beitrag nur den Kopf schütteln!

My 2 cent!

Hallo,

die Funktion gibt es, das ist Fakt.

Zum 2. Punkt ob Tempo 200 sinnvoll ist (auch wenn ich in ein Deutsches Wespennest steche):
Nürnberg bis Grenze Österreich: 108km/h Schnitt, 8,9l Verbrauch/100km
Es ist sicher geil mal so richtig drauf zu drücken, und ich mach es auch. Aber es dauert nicht lange bis ein Schleicher auf die linke Spur wechselt - natürlich ohne Blinken. Alternativ hat er ein gelbes Nummernschild und sein Haus hinten drann - dann blinkt er sogar, wechselt aber trotz Verkehr auf die linke Spur.
Dann ging es weiter bis nach Graz. GESAMTVERBRAUCH sank auf 7,6l/100km, Geschwindigkeit stieg auf 112km/h. Und das bei deutlich entspannter Fahrweise und einigen Tunneln mit Tempolimit 100

LG

PS: Fahre trotzdem gerne in Dtland - weils einfach GEIL ist - auch wenn es Umwelttechnisch ein Wahnsinn ist. Deshalb kämpft um euer Recht: Freie Straße für freie Bürger (oder halt irgendwie so)

Zitat:

Original geschrieben von kuni82



die Funktion gibt es, das ist Fakt.

Kannst Du das irgenwie belegen?

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden



Zitat:

Original geschrieben von kuni82



die Funktion gibt es, das ist Fakt.
Kannst Du das irgenwie belegen?

Gruß
Hagelschaden

Handbuch XC60 MJ2013 Seite 122...

LG

Dass es solch eine Funktion beim Volvo gibt, wusste ich nicht.

Ich hatte es aber einmal erlebt, als auf dem Parkplatzt plötzlich der Wagen neben mir ansprang, ohne dass jemand am Steuer war. Paar Sek. später kam der Fahrer und es war ein amerikanisches Fahrzeug.

Ein Hingucker war es allemal.

LG
domi

Ok es geht beim XC60

http://esd.volvocars.com/.../..._owners_manual_MY13_de-DE_TP_15265.pdf => Seite 123

Da ist ein * = Option / Zubehör. Kann mir gut vorstellen, dass diese Funktion nicht in allen Ländern bzw. nur in bestimmten Ländern aktivierbar ist.

Gruß
Hagelschaden

Ist glaub ich primär für den amerikanischen Markt gedacht - da wirds jedenfalls auch explizit beworben...

http://www.youtube.com/watch?v=SNCHyZfiw48

Ein Fahrzeug ohne extern-Start ist in den USA und Kanada kaum verkäuflich. Es ist den Leuten schwer vermittelbar, warum man weiteres Geld für eine SH ausgeben soll, wenn doch alles notwendige (=Motor) an Bord ist.

Und damit Volvo aus der Sache mit der Umwelt und der Gesetzgebung raus ist, wird entsprechendes geschrieben:

Zitat:

Fernstart - ERS*
Allgemeines zu ERS
Fernstart (ERS – Engine Remote Start) enthält die Möglichkeit, den Motor des Fahrzeugs aus der Ferne mit dem Transponderschlüssel anzulassen. Dies kann geschehen, um den Innenraum vor der Abfahrt aufzuwärmen oder abzukühlen.
Die Klimaanlage startet mit der gleichen Ein- stellung, die beim Abstellen des Fahrzeugs gewählt war.
Ein ferngestarteter Motor bleibt maximal
15 Minuten in Betrieb, und stellt sich danach selbsttätig ab.
Nach
2 aufeinander folgender ERS-Aktivierungen muss der Motor auf die normale Art angelassen werden, bevor wieder ein Fernstart möglich ist.
Die Option der ERS-Funktion ist nur bei Fahr- zeugen mit Getriebeautomatik möglich.
?
ACHTUNG
Nehmen Sie Rücksicht auf örtliche bzw. nationale Vorschriften und Bestimmungen für den Leerlaufbetrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen