Fernlichtkontrollleuchte leuchtet dauerhaft
Hallo
Der Titel lässt es schon erahnen. Meine Fernlichtkontrollleuchte leuchtet dauerhaft, sobald ich das Abblendlicht einschalte. Wenn ich daraufhin den Fußschalter betätige leuchtet die Kontrolleuchte mit normaler Lichtintensität.
Bis jetzt habe ich schon die Kontakte im Scheinwerfer auf der Fahrerseite auf einen Masseschluss o.ä. kontrolliert (nur dieser wurde kürzlich entfernt). Welche Ursachen könnten noch der Grund für mein Problem sein?
Bei meinem Käfer handelt es sich um einen 63er Export mit 12V Umbau.
Gruß
VWaircooled
48 Antworten
Werde jetzt schritt für schritt eure bisherigen Tipps durchgehen und berichten.
Anbei 2 Bilder von der Lampe
Bild 1 Fernlicht aus
Bild 2 Fernlicht an
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 12. März 2019 um 00:07:40 Uhr:
Dein Fernlicht geht aber aus wenn du das Abblendlicht betätigst ?Prüfe am Fussschalter ob bei Betätigung die Spannung nur immer an Weiß oder Gelb anliegt.
Nicht das durch Verschmutzung der F-Schalter klemmt oder nicht genügend Hub hat.
B 19
So mein Messergebnis hat folgendes ergeben:
Fernlicht aus. Auf allen drei Kontakten hat die Prüflampe hell geleuchtet.
Fernlicht an. Nur auf zwei Kontakten hat die Prüflampe hell geleuchtet auf dem dritten (56a) hat diese nur schwach geleuchtet.
Hier noch ein paar Bilder von meiner Elektrik. Ich konnte dort keinen Fehler sehen. Alle Stecker sind da, wo sie hin sollen.
Hier noch die letzten 2 Bilder von den Scheinwerfern
Bild 1 rechts
Bild 2 links
Nach all meinen Ergebnissen bleibt ja nur noch der FS als Übeltäter übrig. Oder sehe ich das falsch?
Ähnliche Themen
edit:
ich hatte was überlesen.
klemm den schlter doch einfach mal ab und verbinde das mittlere kabel 56
mit dem 2. kabel 56a
und dann 56 mit 56 b.
was macht die kontrollleuchte dann?
Hast den guten, alten Fußabblendschalter mit den 12V traumatisiert... 😉
Ich kann da fast nicht glauben, dass die Scheinwerfer trotzdem das machen was sie sollen...
Komischerweise sieht man einen Unterschied, wenn ich zwischen Abblendlicht und Fernlicht hin und her schalte. @GLI
Ein Unterschied ist ja auch am Schalter zu sehen. Aber in einer Stellung müsste eigentlich Abblend- und Fernlicht gleichzeitig an sein. Zumal der Unterschied an der Kontrollleuchte ja nicht wirklich groß ist.
Zitat:
@VWaircooled schrieb am 12. März 2019 um 19:43:12 Uhr:
6V Teile (bis auf Wischer und Glühbirne) halten doch 12V ohne Probleme aus.
der schalter auf jeden fall.
es ist nicht die spannung sondern die stromstärke die den belastet.
und bei doppelter spannung muss der nur mit der hälfte an strom kämpfen.
Das ist mit klar.
Morgen werde ich den Schalter, wie von @murkspitter vorgeschlagen einfach mal überbrücken. Danach sehen wir weiter.
Aber eigentlich kann es nur der Schalter sein, da alles andere korrekt verkabelt ist.
Zitat:
@VWaircooled schrieb am 12. März 2019 um 19:43:12 Uhr:
6V Teile (bis auf Wischer und Glühbirne) halten doch 12V ohne Probleme aus.
Logisch - dafür ist ja auch ein Zwinkerer dabei! 😁
Geh einmal an den Schalter. Bau ihn aus, falls zerlegbar - weiß ich jetzt nicht - mach ihn auf, putz ihn durch; falls nicht zerlegbar, "bade" ihn in WD40, MOS2 oder Ähnlichem und stopf ihn wieder rein.
Da so ein Schalter so gebaut sein muß, daß es beim Auf- bzw. Abblenden nie wirklich finster wird, somit kurzzeitig immer beide Lichtstufen gleichzeitig leuchten, kann nach der gegebenen Nutzungsdauer schon einmal ein wenig "liebevolles Zutun" nötig sein. Oder Austausch.