Fernlichtassistent - wie zuverlässig ist er?
Bin gerade eher zufällig beim Konfigurieren über den Fernlichtassistent gestolpert.
Für 150 Euronen ja eigentlich ein Schnäppchen bei Audi.
Aber wie zuverlässig arbeitet das Teil?
Können die Leute aus der Praxis mit dem B9 mal berichten?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Die meisten hier haben wohl das Matrix LED gewählt.
50 Antworten
Zitat:
@webwizzard schrieb am 28. März 2016 um 12:48:29 Uhr:
Bei mir (Matrix LED) funktioniert der Fernlichtassistent sehr gut. Aber wie schon geschrieben auch hier gibt es einfach technische Grenzen. Auf der Autobahn (auch Mehrspurig) funktioniert das System recht zuverlässig. Probleme gibt es in Serpentinen und auf bergigen Landstraßen. Das Problem bergige Landstraße betrifft nur die LKW-Fahrer. Prinzipbedingt kommt das Fahrerhaus eines LKWs ehr über die Kuppe eine Berges, der Fernlichtassistent blendet aber erst ab wenn die Scheinwerfer des LKWs erkannt werden. Folglich wird der Fahrer kurzzeitig geblendet. Daher verzichte ich teilweise auf den Assistenten auf bergigen Landstraßen.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. LED Matrix generell sehr gut. Auf der Autobahn allerdings nur bedingt zum Empfehlen, da man sehr schnell LKW`s blenden kann. Bekomme des öfteren Lichthupe.
Ich habe keine Probleme mit dem Matrix-Licht, aber neulich morgens eine interessante Beobachtung gemacht:
Vor mir fuhr einer her, dessen linkes Rücklicht ging nicht. Ich habe eine messerscharfe Hell-Dunkel-Grenze auf sein Heck projiziert, da die Fernlichtautomatik die linke Wagenseite nicht erkannt hat. Das wurde auch ganz sauber in Kurven ausgeregelt...
Zitat:
@pitiplatsch schrieb am 25. Oktober 2017 um 13:34:48 Uhr:
Ich habe keine Probleme mit dem Matrix-Licht, aber neulich morgens eine interessante Beobachtung gemacht:Vor mir fuhr einer her, dessen linkes Rücklicht ging nicht. Ich habe eine messerscharfe Hell-Dunkel-Grenze auf sein Heck projiziert, da die Fernlichtautomatik die linke Wagenseite nicht erkannt hat. Das wurde auch ganz sauber in Kurven ausgeregelt...
Das gleiche ist mir auch gestern passiert...ich vermute mal, das der vor mir fahrende Insasse ziemlich geblendet wurde 😰
Bin aber ansonsten auch extrem zufrieden mit dem Licht, ein echter Zuwachs an Sicherheit!
Beste Grüße
Eric
Habe selber das Matrix LED aber nutze es so gut wie gar nicht.
Auf der BAB hatte ich es einmal an und habe Lichthupe von LKW bekommen. Jetzt fahre ich da nur noch mit Abblendlicht, habe auch nicht den Eindruck, dass das Fernlicht da viel bringt - auch die schilder werden mir zu spät erkannt...
Auf der Landstraße ist es schon nicht schlecht und auch ziemlich zuverlässig - ob ich den Aufpreis noch einmal bezahlen würde weiß ich nicht. Allerdings würde ich aufgrund der Heckleuchten immer minimal das normale LED nehmen, sonst gefällt mir das Heck überhaupt nicht.
Ähnliche Themen
Ganz genau, LED in jedem Fall nehmen, alleine schon wegen der Optik der Scheinwerfer und Rücklichter.
Habe den Fernlichtassistenten nunmehr 2 Jahre und kann sagen, dass dieser absolut einwandfrei funktioniert (in 2 Jahren nur einmal aufblenden von Gegenverkehr). Daher absolute Empfehlung von mir!!!
Matrix meiner Meinung nach derzeit nicht nötig, zumal es auf BAB noch Probleme zu geben scheint!
Perfektes Matrix Licht ohne einer einzigen Aufblendung bisher.
Aufpreis wert,
Mhm, also ich hab ehrlich gesagt auf der Autobahn das Gefühl, dass er gar nicht so weit nach links ausleuchtet und erst recht nicht hoch. Als Orientierung dienen mir das die Beschilderungen. Während auf der rechten Seite die Schilder so stark angestrahlt werden, dass die mich schon fast zurückblenden, ist davon links nicht die Rede. (Matrix LED)
Zitat:
@RealSonY schrieb am 12. November 2017 um 08:39:10 Uhr:
Mhm, also ich hab ehrlich gesagt auf der Autobahn das Gefühl, dass er gar nicht so weit nach links ausleuchtet und erst recht nicht hoch. Als Orientierung dienen mir das die Beschilderungen. Während auf der rechten Seite die Schilder so stark angestrahlt werden, dass die mich schon fast zurückblenden, ist davon links nicht die Rede. (Matrix LED)
Vielleicht hast Du Recht. Manche blenden ja auch auf, obwohl sie gar nicht geblendet werden, einfach nur weil es hell ist.
Eigentlich sollte ein solches System erkennen wenn man auf der BAB fährt und die Funktion daran anpassen - laut deinem Beitrag scheint das ja sogar der Fall zu sein. Ich probiere das noch einmal aus...
Mit Matrix LED habe ich folgende Erfahrung gemacht: seitdem ich es habe (Dez 2016) wurde ich noch nie von einem Entgegenkommenden ange-licht-hupt. Es scheint also für die anderen Verkehrsteilnehmer zu funktionieren. Und ich hatte noch nie so gute Sicht in der Nacht.
Auf der Autobahn fahre ich übrigens meistens ohne Fernlicht. Das Licht ist derartig stark, dass Verkehrsschilder usw. sehr hell zurückstrahlen. Für mich zu hell und störend. Außerdem, wenn einigermaßen Verkehr ist, hat das System es schwer, eine Stelle zu finden, wo es hinleuchten kann. Das nervt ein wenig, da es links und rechts vor dir ständig mal heller, mal dunkler wird. Wenn man im Verkehr mitschwimmt, reicht das normale Abblendlicht aber eben völlig aus, evtl. schalte ich noch das "Schlechtwetterlicht" zu.
Bei meinem A4 funktioniert der Fernlichtassistent wirklich überhaupt nicht und ich habe keine Ahnung warum.
1) Fahrzeuge vor mir werden irgendwann einfach ignoriert und plötzlich angeblendet.
2) Direkt entgegenkommende Autos werden sehr oft nicht gesehen, es wird nicht abgeblendet.
3) Wenn mir zwei Autos entgegenkommen, wird oft das zweite Fahrzeug geblendet, weil dazwischen aufgeblendet wird.
Für mich absolut unbrauchbar. Habe das jetzt 3 Tage lang Nachts intensiv auf der Landstraße getestet. Da die Windschutzscheibe vor wenigen Tagen getauscht wurde und die Kamera kalibriert wurde, kann das auch nicht der Fehler sein. Das System funktionierte davor auch nicht.
Eigenartig, deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen.
Auf der Autobahn erkennt er recht zuverlässig wann was kommt und wann nicht, das artet dann aber in einem Lichtgehupe aus wenn etwas Verkehr ist, daher schalte ich es dort meist ab. Manuell würde ich da aber auch kein Fernlicht verwenden.
Auf der Landstrasse erkennt er Autos die entgegen kommen sehr gut und früh, bisher keine Lichthupe bekommen.
Vor mir fahrende Autos in größerer Entfernung übersieht er gerne mal, gerade wenn es eine größere Bundesstraße ist die lange geradeaus führt. Da blendet er gerne auf wenn in ca. 500m Entfernung noch jemand ist.
Matrix Scheinwerfer konnte ich bisher nur im A6 C7 testen. Da war ich von der Funktion an sich relativ überzeugt, auch wenn sie nicht ganz so zuverlässig war. Ich hab mit dem Auto aber permanent Lichthupen bekommen weil jeder dachte man fährt mit Fernlicht, was ja auch nicht falsch war 😉
Gerade wenn es ein bisschen neblig war un der Gegenverkehr den Lichtkegel gesehen hat, das sie nicht geblendet wurden merkten sie nicht. Gerade bei Nebel war aber für mich als Fahrer sehr gut zu erkennen das das Matrix funktioniert hat und kein Licht auf das entgegen kommende Auto fiel.
Grüße
Alexander
Die neue Generation der Matrix-LED ist viel zuverlässiger als früher. Die Technik arbeitet schnell und präzise. Ich habe eine positive Erfahrung damit mit meinem A5. In Deutschland habe ich bis jetzt noch nie Lichthupe bekommen... außer im Ausland hatte ich 2-3 mal Lichthupe gesehen. Sonst bin ich vollkommen zufrieden und die Nacht wird zum Tag:-)
Mein Fehrnlichtassistent ist sehr zuverlässig und das nicht nur im S4, auch im TTS der schon an die 3 Jahre wird funktioniert er einwandfrei.
Ich kann mir nur vorstellen, dass er bei den ein oder anderen nicht richtig eingestellt ist.
(LED mit Matrix)
Könnte es sein, dass mit meinem Matrix LED etwas nicht stimmt?
Im Normalfall funktioniert es schon ziemlich gut, aber auf langen Geraden merkt man manchmal schon, dass der Assistent die Autos zum Teil erst etwas später ausblendet als ich sie sehe.
Ab und zu bekomme ich auch Lichthupe. Dass hier manche schreiben, dass sie das noch nie erlebt haben, kann ich nicht recht glauben.
Mein Wagen ist BJ Nov16. Habt ihr vielleicht einen neueren Stand?
Sonst ist das Licht an sich der Hammer. Die Sicht bei Nacht ist wirklich überragend.
Kann schon sein, das Matrix Licht arbeitet ja wahrscheinlich mit der Kamera vorm Innenspiegel zusammen, die ist ja manchmal auch etwas zickig. Dazu kommt dass wahrscheinlich auch die Scheinwerfer entsprechend präzise kalibriert sein müssen, immerhin muss die Kamera mit dem Scheinwerfer entsprechend gut zusammenarbeiten sonst blendet der die falsche Stelle aus 😉
Grüße
Alexander