Fernlichtassistent

Audi A4 B9/8W

Mir geht der FLA gelinde gesagt auf die ...
Vor allem auf kurvigen Landstraßen aktiviert er sich so schnell (ein und aus), dass bei viel Verkehr der entgegen kommende Verkehr das Licht schon als Lichthupe auffasst.
Wenn man zusätzlich einen Vordermann hat, der bereits hinter der Kurve ist aktiviert er sich für ein paar Sekunden bis man selbst die Kurve gefahren ist.

Mir ist der FLA einfach zu sensibel eingestellt. Ich möchte nicht, dass sich dieser alle paar Sekunden aktiviert, wenn ich schon sehe, dass in 1 Sekunde wieder ein Fahrzeug entgegenkommt.

Gibt es eine Möglichkeit die Sensibilität nachzustellen? Komplett deaktivieren möchte ich ihn nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@esox23 schrieb am 1. Oktober 2018 um 14:36:30 Uhr:


Warum verhalten sich LEDs da anders als normale Glühbirnen bzw Xenonbrenner?

Eine Glühlampe hat folgende Eigenschaft: Der elektische Widerstand ist am geringsten, wenn die Lampe kalt ist. Damit fließt bei Einschalten der höchste Strom, der letztlich für die Abnutzung der Glühwendel verantwortlich ist.

Ein Xenon-Brenner ist diesbezüglich deutlich unempfindlicher. Kann also praktisch beliebig oft in einem Autoleben geschaltet werden - nur hat Xenon die Eigenschaft, beim Zünden nicht instantan die volle Lichtausbeute zu liefern.

LED gewinnt bei den Schaltzyklen - zum Dimmen beispielsweise werden LEDs mit einigen Kilohertz (also mehrere tausend Mal pro Sekunde) ein und ausgeschaltet. Das macht denen gar nichts und ist sozusagen normal.

Und ja, auch LEDs können kaputt gehen - aber eher weniger durchs Schalten - eher durch Übertemperatur...

106 weitere Antworten
106 Antworten

Hallo. Ich hätte eine Frage zur Bedienung des Fernlichtassistenten.
Wenn ich in der Dämmerung den Fernlichtassistenten durch Drücken des Hebels nach vorne aktiviere und das System nicht aufblendet, wie kann ich den Assistenten nun wieder ausschalten ohne kurz aufzublenden? Jede Bewegung des Lichthebels (nach vorne oder nach hinten) löst das Fernlicht aus.

Ich hatte nämlich erst kürzlich eine Situation, wo ein Fahrzeug mit äußerst schwachen Rücklichtern vor mir fuhr und der Fernlichtassistent hat kurz auf- und wieder abgeblendet. Ich wollte dann den Assistenten deaktivieren, aber das geht scheinbar ohne erneutem Aufblenden nicht, oder?

Hab den Mist im Menü abgeschalten, funktioniert genauso schlecht wie bei Ford.

@Lukii1996
Wenn der Assistent inaktiv ist (weißes Icon), bekommst du den nur aus, wenn du kurz auf blinkst (kurz von dir weg und direkt zu dir)

@Courghan
Im Menü deaktiviert? Der Assistent ist doch nur aktiv, wenn man den am Hebel aktiviert und sonst ist der komplett aus.....

@DJ BlackEagle
Danke für die Antwort. Finde ich nicht ideal... dann blendet man immer den Vorderen kurz. Bei meinem Renault kann ich das System immer ein und ausschalten egal ob aktiv oder nicht

Ähnliche Themen

@DJ BlackEagle

Ja aber wenn ich den Hebel nach vorne drücke um manuell aufzublenden schalte ich ja immer wieder den Assi ein?

@Courghan
Das ist richtig. Da ziehe ich zweimal am Hebel. 😉

Als Workaround kann man am Lichtschalter drehen. Steht der dann wieder auf Auto, ist der FLA aus.

Gruß Marin

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 24. Oktober 2018 um 11:14:47 Uhr:


Wenn der Assistent inaktiv ist (weißes Icon), bekommst du den nur aus, wenn du kurz auf blinkst (kurz von dir weg und direkt zu dir)

Das scheint im neuen Touareg (gleiche Plattform) wohl jetzt anders/besser gelöst zu sein, wie ich hörte...

Generell wäre es besser gelöst wenn ich den Assi einschalte indem ich den Hebel von mir weg drücke und ihn ausschalte wenn ich den Hebel wieder in die Mitte stelle.

Dabei könnte das normale manuelle Fernlicht ein/ausschalten mit jeweils einem ziehen zu mir betätigt werden. Natürlich mit Widerstandspunkt der überschritten werden muss, davor ists nur die Lichthupe.

Zitat:

@Courghan schrieb am 24. Oktober 2018 um 21:47:07 Uhr:


Generell wäre es besser gelöst wenn ich den Assi einschalte indem ich den Hebel von mir weg drücke und ihn ausschalte wenn ich den Hebel wieder in die Mitte stelle.

Dabei könnte das normale manuelle Fernlicht ein/ausschalten mit jeweils einem ziehen zu mir betätigt werden. Natürlich mit Widerstandspunkt der überschritten werden muss, davor ists nur die Lichthupe.

Genauso funktioniert es bei meinem RS4. Einmal den Hebel von mir wegdrücken geht das Fernlicht mit Assistent an, beim zweiten Mal wegdrücken ist es dauerhaft eingeschaltet. Den Hebel nach vorne ziehen schaltet den Assistenten bzw. das Fernlicht aus. Hierbei ist der Druckpunkt recht schwach aber mit ein bisschen Übung gelingt mir dies mittlerweile ohne dabei die Lichthupe zu betätigen.

@matze868
Er meint, das der Hebel einrastet. Das wäre sein Wunsch.

Zitat:

Jede Bewegung des Lichthebels (nach vorne oder nach hinten) löst das Fernlicht aus.

Bist du Maurer, oder so was? Ehrenwerter Beruf, aber die Feinmotorik könnte gelitten haben.

Nein, ganz zart den Hebel zu dir ziehen, bzw. "von hinten" tippen. Da blendet nichts auf. Wenn es aufblendet, hast du zu sehr gezogen.

Gibt es für den Fernlichtassistenten eigentlich Softtwareupdates oder andere Verbesserungen? Kann man die Kamera kalibrieren lassen? Bei meinem A4 kommt es häufig vor, dass aufgeblendet wird, obwohl ein Fahrzeug mit stark leuchtenden Heckleuchten direkt vor mir fährt. Wenn mir zwei Fahrzeuge entgegen kommen, wird bereits nach dem ersten aufgeblendet- das ist äußerst unangenehm. Dieser Assistent hat bei meinem Renault Megane 4 wunderbar funktioniert aber beim A4 leider nicht.

Hast du vielleicht eine Vignette oder so vor der Kamera für den Fernlichtassi kleben?

Habe ich nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen