Fernlichtassistent nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hi zusammen!

Ich fahre einen Audi A4 8K Avant, bei dem ich gerne den Fernlichtassistent nachrüsten möchte. Google und die Forumssuche haben mir auch schon ein wenig weiterhelfen können, jedoch sind nach wie vor ein paar Punkte offen...

Folgende Ausgangssituation
- MMI 2G High verbaut
- FIS mit Farbdisplay verbaut
- Regensensor vorhanden
- Lichtsensor vorhanden
- Innenspiegel automatisch abblendend (Außenspiegel nicht)
- 3-Zonen-Klima verbaut (also auch der Feuchtigkeitssensor im Innenspiegel)
- Extended-CAN müsste vorhanden seil, weil Side-Assist ebenfalls vorhanden ist
- Fernlichthebel rastet NICHT mechanisch ein (müsste also ebenfalls tauglich sein)
- Farbe des Dachhimmels/Spiegels ist "sternsilber"
- VCDS vorhanden

Nun meine Fragen an euch
- Was muss allgemein geändert bzw. verbaut werden?
- Welche TN hat der passende Innenspiegel? 8K0 857 511 E Z62?
- Welche Teile werde vom alten Spiegel übernommen?
- Muss ein zusätzlicher Kabelsatz verbaut werden (eventuell Kufatec)?
- Welche Kabel müssen verlegt werden bzw. wo?
- Welche Codierungen müssen durchgeführt werden?

Vielen Dank!

Gruß hofmanius

Beste Antwort im Thema

zu 1: der Spiegel ist richtig (mit Feuchtesensor)
zu 2: Kabelsatz kannst du selber machen oder den von Kufatec nehmen und nur die 2 Leitungen für Pin 3/8 herausnehmen. Um ans Gateway zu kommen muss das Handschuhfach raus, um an die A-säule zu kommen eigentlich nicht...
Welche Teile du vom alten spiegel übernehmen kannst, siehst du selbst wenn du die 2 Spiegel in der Hand hälst.

Und dass der FLA viele nicht überzeugt, liegt daran, dass die Leute von dem FLA zu viel erwarten. Man muss halt wissen, dass das Fernlicht eine Reichweite von 200m hat, also warum soll der FLA vorher abblenden, denn eigentlich kann es den entgegenkommenden noch nicht blenden (ich weiß, dass der entgegenkommende Verkehr trozdem aufblendet, weil sie sich geblendet fühlen aber eigentlich nicht geblendet werden - man ist halt gewöhnt sobald man 2 entgegenkommende Scheinwerfer sieht, dass diese gleich abzubelneden haben).
Man muss wissen, wenn die Kamera das entgegenkommende Fahrzeug/Licht nicht erkennen kann, wie z.B. auf der Autobahn mit Mittelleitblnake und Bewuchs, dass er dann nicht richtig funktionieren kann. Das wird bei den neuen Lichtsystemen auch nicht anders sein.
Auf normalen 2 spurigen Land/Bundesstarßen finde ich den FLA auf jeden Fall einen Sicherheitsgewinn, da ich vielmehr als früher mit Fernlicht unterwegs bin, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@spuerer schrieb am 30. Januar 2018 um 10:20:13 Uhr:


CAN low ist aber eigentlich immer orange/braun...richtig geguckt?

Zitat:

@Audikaufberatung schrieb am 30. Januar 2018 um 10:24:06 Uhr:


Die Kabelfarben bei beim CAN stimmen bei K-Elektronic nicht unbedingt mit denen in deinem Audi überein. Hatte genau die gleiche Situation mit dem Nachrüstsatz.

Das hat mich ja gewundert, die beiden verdrillten Leitungen haben beide die identische Farbe, laut Schaltplan sollen es CAN-High und Low sein, werde morgen mal ein paar Bilder davon machen.

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 30. Januar 2018 um 07:11:14 Uhr:


Das mit der Verbauliste bei obdeleven hatten wir hier erst kürzlich in einem anderen Beitrag. Zu erreichen ist sie über den roten Punkt unten rechts.

Danke dir 😉
Hab jetzt mal hier im Forum gesucht und diesen Thread gefunden.
https://www.motor-talk.de/.../...ngend-hilfe-gesucht-t5876831.html?...
Darauf muss man aber auch erstmal kommen... dachte das wär nen Filter oder sowas 🙄

can low hat immer Braun als farbe drin
gleichfarbig sind die paare 100% nicht

Moin,

Habe den Innenspiegel (FLA+abblenbar) nachgerüstet. Ich muss jetzt noch das Gateway tauschen (freischalten + codieren) und den Spiegel mit Can High und Can low verbinden.

Jetzt habe ich gelesen, dass man eventuell einen neuen Lenkstockhebel braucht. Woran kann ich erkennen, ob ich den richtigen habe oder diesen nachrüsten muss? Habe irgendwas davon gelesen, dass dies was mit dem einrasten zu tun haben soll.

In meinem A4 ist Xenon verbaut. Hat jemand eventuell ne Teilenummer sofern ich einen neuen brauche?

Modelljahr?

Ähnliche Themen

Die TN habe ich nicht, doch wenn du das Fernlicht betätigst und der Hebel dann in Fahrtrichtung einrastet benötigst du deinen neuen Lenkstockschalter.

Bj. 11/2010

dann brauchst' keinen neuen Hebel...(ist nicht einrastend)

er rastet auch nicht ein. Sobald ich ihn nach vorne schiebe, geht er wieder zurück in die Ausgangsstellung

Hallo Leute,

ich klinke mich hier mal mit ein. Ich möchte in meinem A4 8K von 06/2014 auch den FLA nachrüsten.

Aktuell verbaut:
- Innenspiegel mit Abblendautomatik und Licht/Regensensor
- Extended CAN (ACC, Lane Assist)
- Lane Assist
- 1-Zonen Klimaautomatik
- NICHT einrastender Lenkstock
- Schwarzer Dachhimmel (inkl. Spiegel)

Wenn ich den Thread richtig verfolgt habe, müsste der Facelift immer einen 8-Poligen Stecker am Innenspiegel aufweisen -> kein anderer Stecker nötig. Nur die Kabel CAN-High und CAN-Low müssen verlegt und eingepinnt werden. Dazu kann ich den Kabelsatz von k-electronic-shop (Art.-N.: 12163) verwenden. Ist das einpinnen der Kabel dabei auf beiden Seiten einfach möglich oder muss ich vorhandene Leitungen anzapfen?

Im Verlaufe des Threads wurde immer wieder davon geredet das Plus und Masse angezapft werden müssen. Ist dies auch bei vorhandenem 8-Pol Stecker nötig?

Teilenummern der nutzbaren Spiegel (4er Aufnahme) sollten dann ja folgende sein:

- 8K0 857 511 AD 4PK -> (A4 Spiegel)
- 8T0 857 511 AD 4PK - > (A5 Spiegel)

richtig? Wie genau verändern sich diese Nummer bei verbautem Luftfeuchtesensor?

Wo ich mir noch nicht sicher bin, ist die Frage nach der Abdeckung in Richtung Dachhimmel. Diese ist bei mir durch den Lane Assist breit ausgeführt. Die genannten Spiegel zeigen aber auf Fotos meistens die schmale Abdeckung. Kann ich hier beim Einbau einfach meine alte Abdeckung übernehmen oder ist diese fest mit dem Spiegel verbunden?

Außerdem wäre es interessant zu wissen, ob es zusätzlich zum FLA Kabelsatz auch bereits einen Kabelsatz zum nachrüsten der Abblendbaren Aussenspiegel gibt. Diese wären als nächstes Upgrade geplant und wenn ich schon den Innenspiegel abbaue, könnte ich ja direkt die Kabel von dort zu den Türsteuergeräten legen... Auch hier sind die Highline-Steuergeräte (Index R) bereits verbaut.

Vielen Dank!

Gruß,
Porys

Ich hab den fernlichtassistent bei mir serienmäßig verbaut, und meiner Meinung nach ist er sein Geld nicht wert! Bei Vollmond/Schnee auf der Fahrbahn blendet er nicht mehr auf, kommt Gegenverkehr und vor mit ist eine Kuppe, blendet er zeitverzögert erst ab, wenn mich der Lichtkegel des anderen Fahrzeug trifft. Der dann auch erfreut ist wenn ihn Xenon-Fernlicht noch voll trifft. Led Straßenbeleuchtung erkennt er nur manchmal, blendet halt dann innerorts einfach auf?! Aber wenns mal Finsterste Nacht ist geht er ganz gut.

Guten Morgen kann mir jemand sagen ob das Steuergerät fernlichtassistent tauglich ist das ist die Teilenummer 8r0907468n

Danke Gruß

nein

https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2014-736/9/907-907000/ PR-Nr 8T4

Ok danke kannst du mir vielleicht auch sagen gegen welche ich es tauschen kann

Kann ich auch ein Steuergerät vom vf nehmen oder geht das nicht ?
Gruß

Moin,

ich habe mir nun auch den Fernlichtassistenten nachgerüstet. Aber Wirklich gut funktioniert er wirklich nicht. Gibt es da verschiedene Spiegelgenerationen, die sich dann mit der Zeit von der Funktionalität verbessert haben? Scheinbar Habe ich einen doch sehr alten Spiegel erwischt(Sah optisch vom den Sensoren fürs automatische Abblenden so aus, bzw funktioniert da auch etwas träger).

Edit.... Nagut, Laut Etka habe ich mit dem Index E schon die neuste Version. Dann ist das System vermutlich wirklich so unzuverlässig.

Gruß

Bennet

Also ich habe ihn auch nachgerüstet und ich muss sagen er funktioniert sehr zuverlässig und sehr schnell.

Sobald ein Auto sich vor mir oder entgegengesetzt am Horizont Zeit, blendet er sofort auf oder ab.

Ich würde niemals ohne mehr fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen