Fernlichtassistent nachrüsten
Hi zusammen!
Ich fahre einen Audi A4 8K Avant, bei dem ich gerne den Fernlichtassistent nachrüsten möchte. Google und die Forumssuche haben mir auch schon ein wenig weiterhelfen können, jedoch sind nach wie vor ein paar Punkte offen...
Folgende Ausgangssituation
- MMI 2G High verbaut
- FIS mit Farbdisplay verbaut
- Regensensor vorhanden
- Lichtsensor vorhanden
- Innenspiegel automatisch abblendend (Außenspiegel nicht)
- 3-Zonen-Klima verbaut (also auch der Feuchtigkeitssensor im Innenspiegel)
- Extended-CAN müsste vorhanden seil, weil Side-Assist ebenfalls vorhanden ist
- Fernlichthebel rastet NICHT mechanisch ein (müsste also ebenfalls tauglich sein)
- Farbe des Dachhimmels/Spiegels ist "sternsilber"
- VCDS vorhanden
Nun meine Fragen an euch
- Was muss allgemein geändert bzw. verbaut werden?
- Welche TN hat der passende Innenspiegel? 8K0 857 511 E Z62?
- Welche Teile werde vom alten Spiegel übernommen?
- Muss ein zusätzlicher Kabelsatz verbaut werden (eventuell Kufatec)?
- Welche Kabel müssen verlegt werden bzw. wo?
- Welche Codierungen müssen durchgeführt werden?
Vielen Dank!
Gruß hofmanius
Beste Antwort im Thema
zu 1: der Spiegel ist richtig (mit Feuchtesensor)
zu 2: Kabelsatz kannst du selber machen oder den von Kufatec nehmen und nur die 2 Leitungen für Pin 3/8 herausnehmen. Um ans Gateway zu kommen muss das Handschuhfach raus, um an die A-säule zu kommen eigentlich nicht...
Welche Teile du vom alten spiegel übernehmen kannst, siehst du selbst wenn du die 2 Spiegel in der Hand hälst.
Und dass der FLA viele nicht überzeugt, liegt daran, dass die Leute von dem FLA zu viel erwarten. Man muss halt wissen, dass das Fernlicht eine Reichweite von 200m hat, also warum soll der FLA vorher abblenden, denn eigentlich kann es den entgegenkommenden noch nicht blenden (ich weiß, dass der entgegenkommende Verkehr trozdem aufblendet, weil sie sich geblendet fühlen aber eigentlich nicht geblendet werden - man ist halt gewöhnt sobald man 2 entgegenkommende Scheinwerfer sieht, dass diese gleich abzubelneden haben).
Man muss wissen, wenn die Kamera das entgegenkommende Fahrzeug/Licht nicht erkennen kann, wie z.B. auf der Autobahn mit Mittelleitblnake und Bewuchs, dass er dann nicht richtig funktionieren kann. Das wird bei den neuen Lichtsystemen auch nicht anders sein.
Auf normalen 2 spurigen Land/Bundesstarßen finde ich den FLA auf jeden Fall einen Sicherheitsgewinn, da ich vielmehr als früher mit Fernlicht unterwegs bin, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.
107 Antworten
du musst neue Kontakte nehmen die alten Pins passen nicht
Danke für die Antwort.
Heißt ich muss mir selbst was basteln? Woher weiß ich denn, welches Kabel ich mit welchen verbinden muss ?
SLPs vergleichen die Kontakte hatte ich bei audi bestellt
Sorry, was ist ein SLP? Ich fahre heute zu audi um ein paar Teile zu bestellen, welche kontakte meinst du?
Ähnliche Themen
Stromlaufplan
würde der Kabelsatz gehen?
https://www.k-electronic-shop.de/.../...er-Innenspiegel-Kabelsatz.html
https://www.k-electronic-shop.de/.../...enspiegel---FLA-Kabelsatz.html
https://www.k-electronic-shop.de/.../...belsatz-6pol-8pol-mit-FLA.html
für FLA gibt es nur einen 8 poligen satz
ok, der letzte eintrag von mir ist wohl das passende kabel. Das 6 polige kabel muss ich wohl dann mit abschneiden und mit den kabelklemmen mit dem 8 poligen kabel verbinden, wobei die restlichen 2 zum gateway gehen
Servus miteinander,
habe mir heute den FLA nachtegrüstet.
Beim anschließen von CanHigh / Low bin ich aber etwas stutzig geworden.
Laut Anleitung von K-electronic geht die orange/graue Leitung auf Pin17 direkt am CAN-Gateway worauf ebenfalls eine orange/graue Leitung geht, würde also von den Kabelfarben passen.
Aber die orange/schwarze Leitung welche auf Pin7 gehen soll, würde auf eine orange/graue Leitung gehen, welche aber mit der anderen orange/grauen Leitung von Pin17 verdrillt ist..
Ist es richtig, das die schon bestehenden CAN Leitungen von Pin17 und Pin7 beide orange/grau sind ?
CAN-Gateway: Innenspiegel:
T20/17 -> PIN 17 High geht auf T8/ 3 -> PIN 3 am Spiegel = orange / schwarz oder graue Leitung
T20/7 -> PIN 7 Low geht auf T8/8 -> PIN 8 am Spiegel = orange / braun oder gelbe Leitung
Desweiteren muss ich ja in STG 20 in der Verbauliste den FLA hinzufügen, hat jemand ne Ahnung wie ich bei OBD11 die Verbauliste öffne oder finde ? ^^
Gruß
ja die can bus leitungen sind immer paarig verdrillt
Das mit der Verbauliste bei obdeleven hatten wir hier erst kürzlich in einem anderen Beitrag. Zu erreichen ist sie über den roten Punkt unten rechts.
Zitat:
@admiral23 schrieb am 29. Januar 2018 um 23:32:57 Uhr:
Ist es richtig, das die schon bestehenden CAN Leitungen von Pin17 und Pin7 beide orange/grau sind ?
CAN low ist aber eigentlich immer orange/braun...richtig geguckt?
Die Kabelfarben bei beim CAN stimmen bei K-Elektronic nicht unbedingt mit denen in deinem Audi überein. Hatte genau die gleiche Situation mit dem Nachrüstsatz.