Fernlichtassistent nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hi zusammen!

Ich fahre einen Audi A4 8K Avant, bei dem ich gerne den Fernlichtassistent nachrüsten möchte. Google und die Forumssuche haben mir auch schon ein wenig weiterhelfen können, jedoch sind nach wie vor ein paar Punkte offen...

Folgende Ausgangssituation
- MMI 2G High verbaut
- FIS mit Farbdisplay verbaut
- Regensensor vorhanden
- Lichtsensor vorhanden
- Innenspiegel automatisch abblendend (Außenspiegel nicht)
- 3-Zonen-Klima verbaut (also auch der Feuchtigkeitssensor im Innenspiegel)
- Extended-CAN müsste vorhanden seil, weil Side-Assist ebenfalls vorhanden ist
- Fernlichthebel rastet NICHT mechanisch ein (müsste also ebenfalls tauglich sein)
- Farbe des Dachhimmels/Spiegels ist "sternsilber"
- VCDS vorhanden

Nun meine Fragen an euch
- Was muss allgemein geändert bzw. verbaut werden?
- Welche TN hat der passende Innenspiegel? 8K0 857 511 E Z62?
- Welche Teile werde vom alten Spiegel übernommen?
- Muss ein zusätzlicher Kabelsatz verbaut werden (eventuell Kufatec)?
- Welche Kabel müssen verlegt werden bzw. wo?
- Welche Codierungen müssen durchgeführt werden?

Vielen Dank!

Gruß hofmanius

Beste Antwort im Thema

zu 1: der Spiegel ist richtig (mit Feuchtesensor)
zu 2: Kabelsatz kannst du selber machen oder den von Kufatec nehmen und nur die 2 Leitungen für Pin 3/8 herausnehmen. Um ans Gateway zu kommen muss das Handschuhfach raus, um an die A-säule zu kommen eigentlich nicht...
Welche Teile du vom alten spiegel übernehmen kannst, siehst du selbst wenn du die 2 Spiegel in der Hand hälst.

Und dass der FLA viele nicht überzeugt, liegt daran, dass die Leute von dem FLA zu viel erwarten. Man muss halt wissen, dass das Fernlicht eine Reichweite von 200m hat, also warum soll der FLA vorher abblenden, denn eigentlich kann es den entgegenkommenden noch nicht blenden (ich weiß, dass der entgegenkommende Verkehr trozdem aufblendet, weil sie sich geblendet fühlen aber eigentlich nicht geblendet werden - man ist halt gewöhnt sobald man 2 entgegenkommende Scheinwerfer sieht, dass diese gleich abzubelneden haben).
Man muss wissen, wenn die Kamera das entgegenkommende Fahrzeug/Licht nicht erkennen kann, wie z.B. auf der Autobahn mit Mittelleitblnake und Bewuchs, dass er dann nicht richtig funktionieren kann. Das wird bei den neuen Lichtsystemen auch nicht anders sein.
Auf normalen 2 spurigen Land/Bundesstarßen finde ich den FLA auf jeden Fall einen Sicherheitsgewinn, da ich vielmehr als früher mit Fernlicht unterwegs bin, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Ob du die richtigen Pinnummern vom Lanassi aufgeschrieben hast weiss ich nicht wenn da aber orange/grau und orange/braun drauf klemmt wirds schon passen. Kl15 ist geschaltetes Plus gut möglich das du die 15 auch beim Lanassi abgreifen kannst. Masse ist ja eh kein Problem.

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 4. März 2017 um 19:16:44 Uhr:


Ob du die richtigen Pinnummern vom Lanassi aufgeschrieben hast weiss ich nicht wenn da aber orange/grau und orange/braun drauf klemmt wirds schon passen. Kl15 ist geschaltetes Plus gut möglich das du die 15 auch beim Lanassi abgreifen kannst. Masse ist ja eh kein Problem.

also müssen es mal mind 4 Leitungen sein, plus minus würde sich beim L/R Sensor anbieten.
Warum ist der Pin 7 am Spiegel belegt, das ist doch der Luftfeuchtesensor. Ist der im Spiegel mitverbaut?

Sind hier so Stromdiebe einfacher/besser als da Überkopf zu löten?

Plan

ja, du benötigst mind. 4 Leitungen:

12V+ als Schaltplus, Klemme 15 (beim FL SC12)- am Regensensor ist Dauerplus - geht also nicht, vorrausgesetzt du möchtest keine leere Batterie haben...
Masse dürfte klar sein (braun)
CAN low = orange braun
CAN high = orange gr
kannst du vom LaneAssist nehmen

Stromdiebe finde ich persönlich nicht so toll, lieber Quetschverbinder oder löten

bei deinem 8 pol. Stecker ist Pin 7 nicht belegt, wenn ich das richtig gesehen habe...

Warum nimmst Du Dir nicht einen vorgefertigten Kabelsatz?

Danke für den Hinweis mit dem Plus! Ist die "Klemme 15 (beim FL SC12)" auf meinem Foto drauf? Der spurassi hat auch kein Schaltplus?

Hab gar nicht geschaut ob es einen fertigen kabelsatz gibt. Nachdem ich einen für das Drive select bestellt hatte und wieder zurückschicken musste Weil für VFL....

Sofern Pin 8 unter Pin 1 ist, also selbe Seite, dann ist Pin 6 nicht belegt. Auf dem Bild ist der pin1 li oben

Img-0747
Ähnliche Themen

würd' mich jetzt wundern, Pin 6 am Spiegel ist immer belegt (Innenleuchte).

Ob der LaneAssi jetzt Schaltplus hat kann ich dir jetzt nicht sagen, da kein SLP zur Hand. Müsstest Du rausmessen.

Naja defacto egal oder, ich schließe ja weder am 6er noch am am 7er was an oder? Was ist die innenleuchte?

Naja falls sich dort niergend ein Schaltplus versteckt dann wirds ein dauerplus, will nicht ein Kabel durchs halb Auto legen, glaub das schaff ich nicht.

Du hast vielleicht Glück! 10 poliger Stecker vom Laneassi:
Pin 1 schwarz/braun - Klemme 15 von ST1 SC4
Pin 2 braun - Masse
Pin 4 orange/braun - Extended Low
Pin 9 orange/grau - Extended High

Wenn du es aber ganz korrekt machen möchtest müsstest du dir Klemme 15 ohne Start Stop von ST1 SC3 (Sicherungshalter C im Armaturenbrett links) und bei Start Stop von einem Relay J910 (Fussraum links) holen.

Danke für die Info! Was ist Pin 1 am assi jetzt genau, Dauer oder doch Schaltplus, weil du schreibst wenn ich es ganz korrekt machen möchte? Ich habe Start/stop. Was is beim J910 anders?

Wegen dem Pin für innenlicht. Der bleibt immer unbelegt?

Zitat:

@Michaelb3105 schrieb am 5. März 2017 um 00:06:10 Uhr:


Was ist die innenleuchte?

Das Licht am Dachhimmel🙄

Zitat:

Naja falls sich dort niergend ein Schaltplus versteckt dann wirds ein dauerplus, will nicht ein Kabel durchs halb Auto legen, glaub das schaff ich nicht.

naja, wenn du dann ständig mit leerer Batterie da stehen willst, nur zu!🙄

Am LaneAssi kanst Du ja messen, wobei beide am gleichen Bus hängen, dann müsste es ja auch die gleiche Stromversorgung haben...
EDIT: hab' mich oben übrigens verguckt, ist natürlich ST1 SC 3 und nicht SC12!

Ok und wie spielt das Licht am dachhimmel mit dem Spiegel zusammen? Bis jetzt hat niemand geschrieben wo das angeschlossen werden muss?

Ja ich werde mal messen, aber warum sollte der Laneassi am dauerplus hängen? Die grüne LED im Spiegel würde die Batterie leeren?

Die Verbindung zur Innenleuchte brauchst du nicht unbedingt anzuklemmen - dient lediglich dazu, dass der Spiegel bei eingeschalteter Innenleuchte nicht ablendet...

Es ist ja nicht nur die grüne LED, die dann leuchtet, sondern der ganze CAN-Bus wird "wach" gehalten und somit bleiben noch weitere Steuergeräte "an"...

Ok dann wurde es aber wenig Sinn machen wenn der laneassi auf Dauerplus ist.

Wo müsste das Licht angeschlossen werden genau? Dafür die Innenbeleuchtung abbauen?

deshalb gehe ich von aus, dass der LaneAssi auch Schaltplus hat - stinkstiefel hat es ja auch bestätigt - aber rausmessen ist besser als 2 Mal umbauen...

Um an den Stecker der Innenleuchte zu kommen, muss diese zwangsläufig ausgebaut werden🙄. Ist dort übrigens auch Pin 6.

alles klar vielen Dank euch, dann hau ich morgen mal rein und schau wie weit ich komme 😁

Die Innenleuchte ist nur mit der 1 Schraube im Brillenfach befestigt? Hab die gelöst wollte aber dann nicht voll anreissen da es sehr schwergängig war zu lösen.

Muss ich die absicherung vom spurassi wechseln/erhöhen wenn ich plus und minus von ihm abzapf für den Spiegel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen