1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Fernlichtassistent nachrüsten

Fernlichtassistent nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hi zusammen!
Ich fahre einen Audi A4 8K Avant, bei dem ich gerne den Fernlichtassistent nachrüsten möchte. Google und die Forumssuche haben mir auch schon ein wenig weiterhelfen können, jedoch sind nach wie vor ein paar Punkte offen...
Folgende Ausgangssituation
- MMI 2G High verbaut
- FIS mit Farbdisplay verbaut
- Regensensor vorhanden
- Lichtsensor vorhanden
- Innenspiegel automatisch abblendend (Außenspiegel nicht)
- 3-Zonen-Klima verbaut (also auch der Feuchtigkeitssensor im Innenspiegel)
- Extended-CAN müsste vorhanden seil, weil Side-Assist ebenfalls vorhanden ist
- Fernlichthebel rastet NICHT mechanisch ein (müsste also ebenfalls tauglich sein)
- Farbe des Dachhimmels/Spiegels ist "sternsilber"
- VCDS vorhanden
Nun meine Fragen an euch
- Was muss allgemein geändert bzw. verbaut werden?
- Welche TN hat der passende Innenspiegel? 8K0 857 511 E Z62?
- Welche Teile werde vom alten Spiegel übernommen?
- Muss ein zusätzlicher Kabelsatz verbaut werden (eventuell Kufatec)?
- Welche Kabel müssen verlegt werden bzw. wo?
- Welche Codierungen müssen durchgeführt werden?
Vielen Dank!
Gruß hofmanius

Beste Antwort im Thema

zu 1: der Spiegel ist richtig (mit Feuchtesensor)
zu 2: Kabelsatz kannst du selber machen oder den von Kufatec nehmen und nur die 2 Leitungen für Pin 3/8 herausnehmen. Um ans Gateway zu kommen muss das Handschuhfach raus, um an die A-säule zu kommen eigentlich nicht...
Welche Teile du vom alten spiegel übernehmen kannst, siehst du selbst wenn du die 2 Spiegel in der Hand hälst.
Und dass der FLA viele nicht überzeugt, liegt daran, dass die Leute von dem FLA zu viel erwarten. Man muss halt wissen, dass das Fernlicht eine Reichweite von 200m hat, also warum soll der FLA vorher abblenden, denn eigentlich kann es den entgegenkommenden noch nicht blenden (ich weiß, dass der entgegenkommende Verkehr trozdem aufblendet, weil sie sich geblendet fühlen aber eigentlich nicht geblendet werden - man ist halt gewöhnt sobald man 2 entgegenkommende Scheinwerfer sieht, dass diese gleich abzubelneden haben).
Man muss wissen, wenn die Kamera das entgegenkommende Fahrzeug/Licht nicht erkennen kann, wie z.B. auf der Autobahn mit Mittelleitblnake und Bewuchs, dass er dann nicht richtig funktionieren kann. Das wird bei den neuen Lichtsystemen auch nicht anders sein.
Auf normalen 2 spurigen Land/Bundesstarßen finde ich den FLA auf jeden Fall einen Sicherheitsgewinn, da ich vielmehr als früher mit Fernlicht unterwegs bin, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.

107 weitere Antworten
Ähnliche Themen
107 Antworten

Hallo,
eine Frage zu der PIN Belegung am Stecker oben.
PIN 8 ist frei aber PIN 3 ist mit einem grauen Kabel belegt.
Was nun?

das alte Kabel halt auspinnen und zurückbinden, wo ist das Problem?

Zitat:

@spuerer schrieb am 23. Januar 2015 um 23:15:49 Uhr:


das alte Kabel halt auspinnen und zurückbinden, wo ist das Problem?

Danke!

Für was ist dieses alte Kabel eigentlich gewesen?

Rückfahrsignal...

Zitat:

@spuerer schrieb am 23. Januar 2015 um 23:20:33 Uhr:


Rückfahrsignal...

Danke!!!!

Hallo,

ich habe soeben meinen neuen Spiegel abblendbar mit FLA bestellt für den FL 8T0 857 511 AD 4PK. Der jetzige ist ohne Funktionen, lediglich der L/R Sensor ist da und bei ACC müsste der CAN da sein lt Berichten.

Bitte mir nochmal kurz zu erklären was ich machen muss:

"Vom Spiegel-Stecker Pin 3 (CAN High) und Pin 8 (CAN Low) in den CAN-Gateway-Stecker Pin 17 (CAN High) und Pin 7 (CAN Low) und dazu jeweils parallel die ursprünglich ins Gateway gepinnten Kabel bzw. die Neuen an die Alten dran" ist das für mein Modell in meinem Fall so zutreffen und korrekt? Also reicht 1 Leitung (da 2 Stecker und die andere Seite gelötet wird?)

Für die Abblenden-funktion: Wie ist hier die nötige Verkabelung? (darf ja nicht auf Dauerplus hab ich gelesen)
KOmponetenschutz, Verbautenliste? Ist da für mich was relevant?

mit freundlichen Grüßen

in wievielen Threads willst du noch die gleiche frage stellen ?

Zitat:

@Michaelb3105 [url=http://www.motor-talk.de/.../...ssistent-nachruesten-t4547646.html?...]schrieb am 28. Februar 2017 um 00:10:29
Bitte mir nochmal kurz zu erklären was ich machen muss:

Schau am besten erst einmal nach welche Pins an deinem Stecker vom Spiegel schon wie belegt sind.

Zitat:

@Michaelb3105 [url=http://www.motor-talk.de/.../...ssistent-nachruesten-t4547646.html?...]schrieb am 28. Februar 2017 um 00:10:29
KOmponetenschutz, Verbautenliste? Ist da für mich was relevant?

Ja, in der Verbauliste FLA aktivieren. Ggf. FLA noch richtig auf deine Scheinwerfer codieren.

So sieht es jetzt aus? :)
Kann mir wer weiterhelfen?

Img-0733
Img-0734
Img-0739
+1

Wenn du dir jetzt dir Belegung vom 8 poligen Stecker des Spiegels zu Gemüte führst was ist denn noch unklar?

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 3. März 2017 um 15:25:07 Uhr:


Wenn du dir jetzt dir Belegung vom 8 poligen Stecker des Spiegels zu Gemüte führst was ist denn noch unklar?

Zitat:

@360 SL schrieb am 26. Juni 2014 um 23:05:46 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von 360 SL


Nr.3 mit vorhandenen CAN Extended High vom Spurhalteassistent verbunden
Nr.8 mit vorhandenen CAN Extended Low vom Spurhalteassistent verbunden

Zitat:

@360 SL schrieb am 26. Juni 2014 um 23:05:46 Uhr:



Zitat:

Hast du den CAN beim schwarzen Stecker (T17c) an der linken A-Säule angezapft? Wenn ja, waren die benötigten Pins 13 & 14 noch frei oder musstest du die Leitungen anlöten?


Wg. Lane-Assist, waren bei mir die Can-Leitungen schon bis in den Spiegelkabelbaum verlegt,
habe dort 2 kurze Kabelenden vom Stecker (3+8) parallel aufgelötet.
Reinhard

Hallo
Also es sieht so aus als ob am Spiegel Pin 1-5 und 7-8 belegt sind. Quasi nur der 6er is unbelegt. Siehe Foto.
ich weis ich stell mich blöd an, aber was ist der CAN high und low, also welcher Stecker oder Kabel?
Kann mir vl jemand auf dem Foto von oben die Kabelverbindungen einzeichnen mit Paint?
Wir ein Stecker an den Spiegel gesteckt oder nur Kabel angelötet? ich peils grad gar nicht :(

Img-0747

Für die Buchse am Spiegel kannst du dir beim freundlichen einen passenden Stecker besorgen. Am besten mit der Teilenummer vom Spiegel hingehen dann können sie dir in der Regel recht fix den passenden raussuchen.
Zum Can hat dir @Audi S-line 06 schon den entscheidenden Tipp gegeben. An deiner Kamera für Lane-Assist gibt es schon zwei Leitungen orange/grau und orange/? die du für High und Low anzapfen kannst.

also so wie auf meinem Plan? Suche ich die CANs nach der Farbe oder stimmt die beschriebene PIN Belegung beim Spurassistenten?

und die anderen Pins am Spiegel? der brauch doch sicher mehr als 2 Kabel um zu laufen?

Zitat:

Pin 1 - auf Sicherung SC9 (Kl15)

Heist das irgendwo PLUS abzapfen?

Zitat:

Pin 2 - Masse

Masse abzapfen? --> beides auch von dem Stecker zum Spurassistenten?

Plan
Deine Antwort
Ähnliche Themen