Fernlichtassistent blendet scheinbar Gegenverkehr

Ford Focus Mk4

Hallo,

ich habe seit einer Woche meinen Focus. 🙂 Bin soweit auch ganz Happy, allerdings habe ich bei meiner ersten Testfahrt bei dunkelheit schlechte Erfahrungen mit dem Fernlichtassistenten gemacht. Ich habe die LED Scheinwerfer mit allen Extras.

Also sobald man auf einer dunklen Landstraße fährt, geht automatisch das Fernlicht an. Wenn ich darauf achte und gerade Gegenverkehr kommt, habe ich auch den Eindruck, dass sich das Licht verändert. Dennoch geben mir zahlreich Leute Lichthupe. Auf meinen 5 Minuten Landstraße von der Autobahn nach Hause kamen mir ca. 8 Autos entgegen und 4 haben mir Lichthupe gegeben.

Ich werde es nochmal probieren, aber mit so einer negativen Erfahrung werde ich den Assistenten wohl ausschalten und lieber von Hand das Fernlicht steuern.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder hatte ich bei meinen bisherigen Fahrten nur Pech. Ist es vielleicht Wetter/Umgebungsabhängig wie gut das funktioniert? Also helle oder Neumondnacht, Regen, Nebel, Waldstrecke vs Autobahn. Wie oft werdet Ihr vom Gegenverkehr "ermahnt"?

Beste Antwort im Thema

Was für ein sinnloses Geschwätz! Funktioniert einwandfrei und ist mit das Beste, was man bei der Ausstattung wählen kann!

356 weitere Antworten
356 Antworten

Auch ich bin (umweltfreundlich wie ich bin) nachts schon mal sinnlos 50 km gefahren, um die intelligenten Scheinwerfer zu erleben!
Und das bei viel Regen. Unglaublich, wie zuverlässig es funktioniert. Selbst bei Regen fühlt sich niemand geblendet. Das Lichtspiel zu beobachten ist absolut interessant!

Vorgestern ist mir auf der Autobahn von Hamburg nach Fulda sogar noch etwas Neues aufgefallen: Die Scheinwerfer leuchten komplett hoch zu den blauen Richtungs Schildern, damit man sie besser lesen kann, trotz Vordermann, ohne den zu blenden. Super!
Ich habe Nachtfahrten früher gemieden, weil ich trotz Xenon Probleme mit der Sicht hatte. Nun ist es total entspannt und fast taghell.

Ich bin auch gestern wieder ein größeres Stück bei Nacht heim gefahren. Landstraße und Autobahn....einfach genial das Lichtspiel 😁
Ich frage mich manchmal, ob es Leuten auffällt, wenn ich links und rechts an ihnen vorbeileuchte, gerade wenn einer vor mir fährt. Bei Brücken oder Bäumen am Straßenrand kann man es gut sehen.

Es ist für den Vorausfahrenden zumindest nicht vom Nachteil, da er zu einem gewissen Teil davon profitiert.

Zum iLED im Focus kann ich nicht viel sagen, aber mein BMW M4 hat das selbe "iLED" System drin und da gefällt es mir überhaupt nicht.
Auf Fernlichtautomatik spielen die Linsen ein Ententanz, das hin und her schwenken und hoch und runter usw... nerft nur und vom Gegenverkehr bekomme ich öfters eine Rückmeldung mit Lichthupe.
Deswegen habe ich auch "nur die normalen LEDs" beim Focus bestellt, wo die Fernlichtautomatik gut funktioniert und mir das "sanfte auf und abblenden" vom Fernlicht sehr gut gefällt.

Was ganz anderes sind die Audi Matrix LED Systeme, bin die auch öfters gefahren, die Funktionieren meiner Meinung nach perfekt, kein Vergleich mit dem iLED Zeugs (kenne es halt aus dem BMW sehr gut).

Ähnliche Themen

Bei manchen Kommentaren könnte man den Eindruck gewinnen, dass es sich bei den ILED um eine Art Discobeleuchtung handelt. Das ist aber aus meiner Sicht nicht der Fall, die Übergänge zwischen den einzelnen Einstellungen funktionieren relativ fließend ohne dabei störend zu wirken. Natürlich gibt es bestimmt noch bessere Systeme oder wird es auch in Zukunft noch geben, aber von den die ich bisher hatte ist es mit Abstand das beste.

Zitat:

@focus2101 schrieb am 20. September 2020 um 10:17:58 Uhr:


Bei manchen Kommentaren könnte man den Eindruck gewinnen, dass es sich bei den ILED um eine Art Discobeleuchtung handelt. Das ist aber aus meiner Sicht nicht der Fall, die Übergänge zwischen den einzelnen Einstellungen funktionieren relativ fließend ohne dabei störend zu wirken. Natürlich gibt es bestimmt noch bessere Systeme oder wird es auch in Zukunft noch geben, aber von den die ich bisher hatte ist es mit Abstand das beste.

Finde ich auch. Das funktioniert eigentlich recht unaufgeregt, und das zu einem, wie ich finde, vertretbaren Preis.

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 20. September 2020 um 06:30:53 Uhr:


Vorgestern ist mir auf der Autobahn von Hamburg nach Fulda sogar noch etwas Neues aufgefallen: Die Scheinwerfer leuchten komplett hoch zu den blauen Richtungs Schildern, damit man sie besser lesen kann, trotz Vordermann, ohne den zu blenden. Super!

Ich glaube, dass die genau so hoch leuchten, wie andere Scheinwerfer. Würden sie mit voller Lichtstärke hoch leuchten siehst du nämlich nix mehr, weil die Schilder das Licht reflektieren.

Die leuchten nicht wirklich nach oben, aber das Fernlicht ist an und nur das Auto vor einem wird ausgeblendet, so das rechts das Fernlicht auch die Schilder in größerer Höhe anleuchtet.

Meine I led funktionieren ohne Probleme. Top Ausleuchtung der Fahrbahn bzw die schilder werden super angeleuchtet. System arbeitet sehr zügig wenn der Gegenverkehr kommt. Denke aber auch das man die Frontscheibe sauber halten sollte fürs kamera Auge.
Bin mit denn I LEDs sehr zufrieden und würde sie nur empfehlen.

Bezüglich des intelligenten Fernlichts bin ich zwiegespalten: Wenn ich bewusst darauf achte, kann ich erkennen, dass andere Fahrzeuge korrekt "ausgeblendet" werden. Meist scheint auch der Gegenverkehr damit klarzukommen, aber dann gibt es auch immer wieder Fahrten, bei denen ich wiederholt vom Gegenverkehr die Lichthupe bekomme. Ein paar Mal habe ich nach derartigen Fahrten nachgeschaut, ob die Scheibe vor der Kamera verdreckt war, konnte aber nie etwas auffälliges entdecken.

Irritierend ist halt folgendes: Wenn es Probleme gibt, dann gehäuft. Wochenlang scheint sich niemand gestört zu fühlen, und dann fühlen sich auf einer Fahrt gleich mehrere entgegenkommende Verkehrsteilnehmer gestört. Aber es wird noch seltsamer: Kürzlich habe ich dann das Fernlicht manuell deaktiviert und bekam anschließend trotzdem noch zweimal Lichthupe, obwohl gar kein Fernlicht mehr an war.

Mittlerweile vermute ich, dass das in irgendeiner Form mit der Witterung zusammenhängen könnte. Es scheint bestimmte Witterungsverhältnisse zu geben, bei denen die iLED-Scheinwerfer den Gegenverkehrt blenden, und zwar selbst dann, wenn das Fernlicht deaktiviert ist.

Ich glaube ein Zusammenhang mit der Witterung könnte durchaus bestehen. Jedoch geht meine Vermutung eher in die Richtung, dass sich z.B. bei Regen manche generell von entgegenkommendem LED-Licht geblendet fühlen, weil es einfach sehr hell ist und/oder ggf. durch die nasse Straße zusätzlich reflektiert und dann „gefühlt“ blendet. Würde dann auch erklären, dass Du trotz deaktiviertem Fernlicht die Lichthupe erhältst.

Klingt logisch, aber als ich letztens die Lichthupe bei deaktiviertem Fernlicht bekam, hat es nicht geregnet, und es war auch nicht einmal stockdunkel, das war eher so fortgeschrittene Abenddämmerung. Eigentlich würde ich ja erwarten, dass die Blendwirkung am stärksten ist, wenn es stockdunkel ist, und dazu - wie Du schon schriebst - die Fahrbahn nass ist. Das war da aber beides nicht der Fall, weshalb ich mir auch vorstellen könnte, dass das iLED-System vielleicht unter diesen Bedingungen Fehler macht. Ich weiß ja nicht wie das genau funktioniert. Wenn da über die Kamera der Lichtkegel erfasst und angepasst wird, dann könnte es ja durchaus sein, dass das schlechter funktioniert, wenn es noch nicht stockdunkel ist, weil dann der Kontrast des Lichtkegels geringer ist oder so.

@robert.mueller , man kann die Situation vergleichen mit der Situation damals, als Xenon noch selten auf der Straße unterwegs war. Den anderen Verkehrsteilnehmern SCHIEN das zu hell, weil es im Vergleich zu den H7 Scheinwerfern natürlich viel heller war. So DACHTEN die Anderen, dass der Xenon Fahrer aufgeblendet hatte!

LED ist NOCH recht selten auf den Straßen und wiederum heller als Xenon. Also gibt es auch hier Einige, die DENKEN, da fährt jemand aufgeblendet und geben die Lichthupe, obwohl sie nicht einmal geblendet werden.

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 27. September 2020 um 21:35:43 Uhr:


LED ist NOCH recht selten auf den Straßen und wiederum heller als Xenon. Also gibt es auch hier Einige, die DENKEN, da fährt jemand aufgeblendet und geben die Lichthupe, obwohl sie nicht einmal geblendet werden.

Kann schon sein, wobei ich selbst nicht auf die Idee käme, jemandem Lichthupe zu geben, obwohl ich mich selbst gar nicht geblendet fühle. Warum sollte ich das tun? Als erzieherische Maßnahme oder wie?

Zitat:

@robert.mueller schrieb am 27. September 2020 um 21:40:28 Uhr:



Zitat:

@PC-Didi schrieb am 27. September 2020 um 21:35:43 Uhr:


LED ist NOCH recht selten auf den Straßen und wiederum heller als Xenon. Also gibt es auch hier Einige, die DENKEN, da fährt jemand aufgeblendet und geben die Lichthupe, obwohl sie nicht einmal geblendet werden.

Kann schon sein, wobei ich selbst nicht auf die Idee käme, jemandem Lichthupe zu geben, obwohl ich mich selbst gar nicht geblendet fühle. Warum sollte ich das tun? Als erzieherische Maßnahme oder wie?

Ich vermute eher deshalb, weil manche aufgrund der recht hellen Lichtquelle dazu neigen, ins Licht zu schauen und sich DANN natürlich geblendet fühlen und teilweise mit Lichthupe reagieren. Und wie PC-Didi schon schrieb, war das damals bei Xenonlicht ähnlich.

Edi: Und ja, manche spielen eben gern den Hilfsheriff 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen