Fernlichtassistent ausschalten
Hallo Leute,
ich komme mit dem Fernlichtassistent an meinem S5 nicht so ganz klar bzw. mit dem Ausschalten bei Abblendlicht...
Ich fahre auf der Landstraße und aktiviere den Fernlichtassistent (Blinkhebel von mir weg drücken) und habe im Anschluss folgende Szenarien:
- Es ist kein Auto vor mir, das Fernlicht ist an und ich deaktiviere den Fernlichtassistent (Blinkhebel zu mir ziehen) -> Fernlicht(-assistent) geht aus. - check!
- Es ist ein Auto vor mir oder im Gegenverkehr, Fernlicht ist aus und ich aktiviere das Fernlicht erneut (Blinkhebel zu mir ziehen) -> Fernlicht geht permanent an. - check!
- Es ist ein Auto vor mir oder im Gegenverkehr, das Fernlicht ist permanent an und ich deaktiviere das Fernlicht (Blinkhebel zu mir ziehen) -> der Fernlichtassistent wird aktiv und schaltet das Fernlicht ab - check!
- Es ist ein Auto vor mir oder im Gegenverkehr, der Fernlichtassistent ist an, das Fernlicht ist aus und ich deaktiviere den Fernlichtassistent (Blinkhebel zu mir ziehen) -> Lichthupe - Grrrrrr!
Ich habe also keine Möglichkeit den Fernlichtassistenten abzuschalten, sofern dieser das Fernlicht nicht einschaltet. Das nervt mich ziemlich, da ich so öfter durch den ganzen Ort mit eingeschaltetem Fernlichtassistenten fahre und immer auf der Hut sein muss, ob der nicht doch irgendwann das Fernlicht aktiviert...
In der Gebrauchsanleitung finde ich dazu aber leider nichts... Wie bekomme ich das blöde Teil denn dann wieder aus? Muss ich dann wirklich immer erst von Automatik auf Abblendlicht umschalten oder bin ich einfach zu blöd?
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte...
LG
QX
31 Antworten
Bei mir ist alles auf Standard (Werkseinstellungen).
An geht er ziemlich genau bei 60 km/h wie es sein soll.
Aus geht er wesentlich später. Hab noch nicht genau herausgefunden wann.
Wie ist da die Werkseinstellung?
Zitat:
@beamer74 schrieb am 6. Januar 2017 um 10:32:14 Uhr:
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 6. Januar 2017 um 10:28:35 Uhr:
ja; die kann man stg 20 einstellenMal für die doofen; darüber kann den Assi über VSDS beeinflussen, wann er nicht aktviert sein soll? Kann man ihm dann nicht sagen, dass er erst ab 210 eingreifen soll?
An-und Abschaltschwelle lassen sich codieren im Stg 20(FLA), wenn man die Anschaltschwelle auf 210km/h stellt muss man trotzdem den Fernlichthebel 2 Mal betätigen um Fernlicht anzuschalten (zuerst wird ja trotzdem der FLA aktiviert).
Besser ist da wohl die Codierung im Bordnetzsteuergerät (09) zu ändern. Ich weiß die Codierung zwar gerade nicht, müsste in VCDS aber dokumntiert sein.
ist in vcds dokumentiert einfach haken bei FLA raus
dann ist er deaktiviert
Ok, dann scheint es ja tatsächlich so zu sein - oder besser: nicht OK...
Da fragt man sich doch manchmal wie man als Premiumfahrzeughersteller so etwas an seine Kunden liefern kann...
Ich meine die stecken tausende von Euros in die Konzeption des Bedienkonzepts - und das zahlt man ja als Kunde auch... Wenn ich so arbeiten würde...
Mir sind mitterweile schon so viele Dinge aufgefallen, bei denen ich mir echt an den Kopf fassen muss. Dabei gehört das Userinterface jetzt nicht gerade zu den komplexesten...
Zumindest in diesem Bereich kann sich Audi von BMW echt noch eine Scheibe abschneiden...
Das ist jetzt mein 2. Audi - aber wenn sich da bei neueren Modellen nichts ändert wird es wohl kein dritten mehr geben...
Mal ne Frage nebenbei: In welcher Technik ist Audi denn bitte noch Vorreiter? Also "Vortschritt durch Technik" ist wohl nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik, oder?
Ähnliche Themen
solche Sachen entstehen halt durch Studenten Projekte und die sitzen bekanntlich weit weg von der Praxis
Weiss jemand bei wieviel km/h die werkseitigen untere Abschaltschwelle für das Fernlicht ist?
glaub ab 50 oder 60 geht er
und aus bei unter 30
müsste aber jetzt lügen ist lange her
Bei meinem TIGUAN (vorletztes Model) habe ich immer auf Automatik-FLA-stehend keinerlei Probleme gehabt.
Durch die sog. "Walzen"-Technologie wurden alle potentiellen "Schutzbedürftigen" aus dem Lichtkegel ausgespart.
Somit blieb bei mir das Fernlicht immer auf Automatik, der Gegenverkehr und ich hatten NIE(!) Probleme.
Jetzt allerdings habe ich sie (die Probleme) - im "Vorsprung durch Technik"-A5. WAS für ein "toller" Rückschritt...da dachte ich doch bei Konfig. des Audis noch an eine weit hochwertigere, verbesserte Technik gegenüber des "alten" TIGUANs!!!
Fazit:
Man(n) sollte sich wieder den soliden Fahrzeugen zuwenden.
Ich denke, jeder Japaner hat hiermit keine Probleme!
Wie sieht es eigentlich im aktuellen A4 aus? Hinken sie da auch noch hinter dem TIGUAN her???
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 6. Januar 2017 um 19:58:43 Uhr:
glaub ab 50 oder 60 geht er
und aus bei unter 30
müsste aber jetzt lügen ist lange her
Bei mir ist alles auf Originaleinstellungen. Bei ziemlich genau 60 km/h geht er an, ich weiß nur das er bei wesentlich geringerer Geschwindigkeit wieder aus geht. 30 km/h könnten hinkommen. Ich hatte mich nur gewundert das er nicht gleich bei unter 60 km/h wieder aus geht, sondern erst wenn man wesentlich langsamer fährt.
ja meine das war so...
steht aber in den APs
hatte es damals bei mir runter gesetzt auf aktiv ab 30
Moin
Ich hätte da eine Frage anders rum....
Kann man den FLA so codieren das der bei „Licht An“
Sofort aktiviert ist ? ,und es dann über den Hebel ausschalten kann ,wenn ich es nicht brauche..
Gruß
nein, geht m.W. nicht...
nicht im 8T
bei MQB Fahrzeugen geht es
MLB-EVO ebenfalls nicht
Und wo wäre das ? STG 46 ?
im 8T gar nicht
der rest im 09er- Anpassung