Standdrehzahlbegrenzer bei 4.000 U/min ausschalten
Hallo, wollte für einen ESD-Test die Drehzahlbegrenzung von 4.000 U/min im Stand temporär umgehen. Wie? ESP Off funktioniert nicht...
Beste Antwort im Thema
Würde mich auch interessieren aber nicht für ESD Test sondern damit ich an der Frittenbude
denen mal zeigen kann wie mein Diesel bei 6000 klingt 😁
26 Antworten
gar nicht ...
Würde mich auch interessieren aber nicht für ESD Test sondern damit ich an der Frittenbude
denen mal zeigen kann wie mein Diesel bei 6000 klingt 😁
Zitat:
Original geschrieben von max011
Würde mich auch interessieren aber nicht für ESD Test sondern damit ich an der Frittenbude
denen mal zeigen kann wie mein Diesel bei 6000 klingt 😁
YEAH!
Ähnliche Themen
Dazu muss man die Software vom Motor STG bearbeiten und flashen anders geht das nicht :-)
Zitat:
Original geschrieben von schmil
Ach Mist, ich probiere es mal auf "N" im Rollen...
Hab ich schon probiert, bringt leider nix. Da sind die Handschalter klar im Vorteil.
hab auch schon alles versucht, ohne Erfolg. Gibts Anhaltspunkte in welchem Kennfeld das "programmiert" ist?
Zitat:
Original geschrieben von Josh
Hab ich schon probiert, bringt leider nix. Da sind die Handschalter klar im Vorteil.Zitat:
Original geschrieben von schmil
Ach Mist, ich probiere es mal auf "N" im Rollen...
Sorry...aber beim Handschalter ist es genauso!!!😉
Bei 4000U/min hört der Spaß auf🙁
Aber wir können Kupplung treten😉 und das ist von Vorteil😁
Welchen Sinn soll es auch mache über 4000 im Stand zu drehen ; für den Motor ist das sicherlich nicht förderlich!
Naja, dem Motor macht das nix aus, im Stand so hoch zu drehen.
Er hat ja keine Last und somit sind auch die Belastungen im Motor sehr gering.
Ich denke, die Begrenzung gibt es auf Grund diverser Limitierungen der Lautstärke eines stehenden Autos.
Bei VW gibt es auch solche "Begrenzungen". Tw. bei 3.200 rpm, oder auch mal bei 4.000 rpm.
ESP Knopf lang gedrückt halten, Kupplung treten und er geht bis in den Begrenzer..
Zitat:
Original geschrieben von edelmeister
Sorry...aber beim Handschalter ist es genauso!!!😉Zitat:
Original geschrieben von Josh
Hab ich schon probiert, bringt leider nix. Da sind die Handschalter klar im Vorteil.
Bei 4000U/min hört der Spaß auf🙁
Aber wir können Kupplung treten😉 und das ist von Vorteil😁
Schalte dein ESP aus (Taste wirklich lange drücken) und du kannst beim Handschalter höher drehen. Damit wird beim Handschalter die 0 auf 100 km/h Beschleunigung für die Katalogangabe ermittelt. Mit meinem TTS Handschalter hatte ich das probiert und dann geht's beim Start wirklich gut zur Sache.
Für die Videos zu meiner Capristo-Anlage hätte ich in Neutral schon gerne höher gedreht. Doch die immer strenger werdenden Vorschriften zur Geräuschemission haben mir einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Tatsache😉 habs vorhin getestet, funktioniert!!!😁
Hat fast schon was vom Boost-Knopf bei K.I.T.T😁
Wahnsinn! Nach fast 6 Jahren A5, lernt man immernoch was neues über sein Auto😛
Gibts sonst noch irgendwelche versteckten Features? 😛
Gruß
...geht das mit dem besserenn "Katalogstart" auch beim Automaten?