Fernlicht ohne Funktion -- Bi-Xenon mit TFL und Kurvenlicht --

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

aufgrund dessen, dass ich mich noch nie mit einem Forum beschäftigt habe, also absolut ahnungsloser Neueinsteiger bin, möchte ich Euch bitten, mir evtl. Fehler beim Einstellen- oder kommentieren neuer/bestehender Themen nachzusehen.

Zum Thema:

Am 20.11.2012 habe ich meinen vorbestellten Golf VII Highline 2.0 TDI mit DSG beim Händler abgeholt.
Das erste, mit Diesel betriebene Fahrzeug nach mittlerweile 37 Jahren als Auto/ Motorradfahrer.
Grundsätzlich bin ich total begeistert vom neuen Golf!
Jedoch wo Sonne, da auch Schatten!
Zunächst war mal eine Alu-Felge (wahrscheinlich Transportschaden) zerkratzt. Ok, nicht schön. Aber ist ja zu beheben.
Was mich jedoch wirklich etwas verärgert ist die Tatsache, dass mein Fernlicht vom ersten Tag an nicht funktioniert.
Die Shutter in den Scheinwerfern sind ohne Funktion. Dies stellte ich allerdings erst zwei Tage nach Abholung fest.
Mein Händler räumte mir einen kurzfristigen Termin ein und nahm Kontagt zu VW auf. In der Werkstatt angekommen, bestand ich darauf, bei der Fehlerdiagnose dabeizusein. Dabei traf ich dann auf einen hoffnungslos überforderten Monteur. Ich selbst bin beruflich in der Prozessleittechnik zu Hause. Was ich aber dann bei der angeblichen Fehlerdiagnose beobachten musste, erschütterte den letzten Rest meiner Zuversicht bis in die Grundmauern! Bevor ich ihn dann, nach ca. 2 Stunden Rätselraten und Kampf mit seinem Laptop (Der Monteur hat verloren) freunlich bat, Hilfe eines Kollegen anzufordern, zerkratzte er mir unter fluchenden Bemerkungen auch noch 2 Abdeckungen der Fahrzeuginnenverkleidung. Jetzt "fiel auch bei mir der Hammer". Genug ist genug ... ... ich untersagte ihm weiterhin an meinem Auto "herum zu Basteln"! Nun, nach erfolgloser Fehlersuche nahm der Annahmemeister erneut Kontakt mit VW auf. Nach einigen Rückfragen entschied VW, beide Scheinwerfer auszutauschen. Hierzu muss die Stossstange demontiert werden. Ich bin total begeistert. Der sehr freundliche Annahmemeister versprach mir einen wirklich guten und vorsichtig arbeitenden Mitarbeiter, der den Austauch vornehmen soll. Am 06.12.2012 ist es nun so weit. UND ICH BLEIBE DABEI, GARANTIERT! Rätselhaft ist mir jedoch die Entscheidung von VW, beide Scheinwerfer auszutauschen! Ich bezweifle einfach, dass beide Scheinwerfer exakt den gleichen Fehler haben sollen, und dies auch ausschliesslich bei meinem Auto. Ein ähnliches Problem sei laut VW nicht bekannt?!?! Ich denke eher an ein zentrales Problem, worauf beide Scheinwerfer das gleiche Fehlerbild zeigen. Aber gut, was soll ich tun?! Noch rätselhafter ist mir aber, dass dies im Werk bei verlassen der Fertigstellungsstraße nicht aufgefallen sein soll! Was bitte ist das für eine Endkontrolle? So würde das Auto noch nicht einmal eine TÜV-Abnahme bestehen und wäre faktisch als verkehrsunsicher einzustufen! Nach meinem Werkstattbesuch am 06.12.2012 werde ich hoffentlich von einem End- und keinem Zwischenergebnis berichten können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von planitzer 84


Hallo Rino... wie du schon selbst richtig festgestellt hast ist es eher unwahrscheinlich, ...

...Halt uns mal bitte auf dem Laufenden

Hallo planitzer 84,

@all,

herzlichen Dank für Deine detaillierten Ausführungen zu meinem Problem!
kam soeben von meinem Werkstatt-Termin zurück.
Wie bereits berichtet, hatte mein Händler 2 neue Scheinwerfer bestellt.
Da ich von Anbeginn der Arbeiten dabei war, war ich natürlich auch dabei, als die neuen Scheinwerfer ausgepackt wurden. Schon kamen nicht nur mir, sondern auch dem Mechaniker erste Zweifel, dass die heutige Aktion vom erhofften Erfolg gekrönt sein könnte. Grund dafür war, dass die Scheinwerfer "nackt", d.h. ohne Leuchtmittel und Steuergeräte geliefert wurden. Als ein, diesmal sehr korrekt und umsichtig arbeitender Mechaniker den ersten Scheinwerfer ausgebaut hatte, musste der neue Scheinwerfer also zunächst mit Teilen des Alten komplettiert werden. Nachdem dies erledigt- und der neue Scheinwerfer eingebaut war, ein erster Test! Alle Funktionen absolut in Ordnung! Sofort machte sich Euphorie breit! Diese hielt auch bis zum Schluss an, als der zweite Scheinwerfer eingebaut war, alle Funktionen ok. waren- und das Licht eingestellt war.
Ich gebe zu, ich hätte wahrscheinlich Haus und Hof darauf verwettet, das der Fehler mit dem Austausch der Scheinwerfer nicht behoben werden könnte. Dieser Meinung waren allerdings alle, die sich heute mit dem Problem beschäftigten. Vom Meister bis zum Azubi. Bei beiden Scheinwerfern war die Elektromechanik der Shutter defekt. Für mich wird es sehr spannend sein zu beobachten, ob nochmals von diesem Fehler, wohlgemerkt zeitgleich bei beiden Scheinwerfern, berichtet wird!
An dieser Stelle möchte ich das Thema nun abschließen und mich bei der Gelegenheit bei Euch allen für das rege Kommentieren des Thema´s bedanken!

Mit besten Grüßen, Rino

38 weitere Antworten
38 Antworten

Stimmt die Kamera fehlt

Oh sorry stimmt ja bei den neuen Licht und Sicht Paket ist ja der Fernlicht Light Assistent drin ,dann ist so eine kleine Kamera am Spiegel.. Dann sollte der Fragesteller mal seine Bedienungsanleitung lesen wenn er seinen Sportsvan hat.

Hallo,

das der Mitarbeiter im Autohaus so rabiat mit deinem Auto umgegangen ist, geht natürlich gar nicht aber nun zum eigentlichen Problem: Konnte dir geholfen werden und funktionieren beide Scheinwerfer nach Austausch?
Bin im Frühjahr diesen Jahres mit meinem Scirocco durch den TÜV gefallen, weil mein Fernlicht links nicht ging (Shutter hat nicht aufgemacht). Hatte ich vorher gar nicht bemerkt und hat mich ca. 600,- € für einen neuen Scheinwerfer inkl. Demontage/Montage gekostet.
War aber wohl ein reines Mechanikproblem, da Fehlerspeicher nix angezeigt hat. Weder hier im Forum noch bei VW konnte man mir helfen. Der defekte Scheinwerfer ging dann für 40-50 € über ebay weg.
1. Also lass dir auf jeden Fall die defekten Scheinwerfer aushändigen. Kann man immernoch zu Geld machen. Haste ja für bezahlt.
2. Das beide Scheinwerfer bei einem Neufahrzeug nicht funktionieren ist sehr unwahrscheinlich, vor allem da das Fahrzeug ja die Endabnahme im Werk durchläuft. Meiner Meinung nach ist das wohl eher ein Softwareproblem. Aber da es dich nichts kosten wird..egal.
3. Kannst froh sein, dass du nicht angehalten wurdest da du ja mit einen technisch nicht einwandfrei funktionierendem Fahrzeug unterwegs warst.

MfG
sc1rocco

Wem antwortest du hier ?? Was ein durcheinander hier

[Bitte keine Fullquotes - Danke! MT-Moderation]

Ähnliche Themen

Der Vollquote macht so nicht besser

Aber Ihre Antwort.Tzzz

Zitat:

@Goldwing68 schrieb am 26. Dezember 2015 um 08:20:01 Uhr:


Wem antwortest du hier ?? Was ein durcheinander hier

[Bitte keine Fullquotes - Danke! MT-Moderation]

Hallo,

na rino 1957.rs.
Wer hat denn das Thema erstellt?
Sorry, wenn ich zu blöde bin und die Forum-Regeln nicht einhalte.

MfG
sc1rocco

Hast du den Tread eingentlich auch nur im ansatz durch gelesen?
Es werden doch alle deine fragen beantwortet...

Zitat:

@sc1rocco schrieb am 25. Dez. 2015 um 23:24:49 Uhr:


Konnte dir geholfen werden und funktionieren beide Scheinwerfer nach Austausch?

Ja, danach war der Fehler weg

Zitat:

1. Also lass dir auf jeden Fall die defekten Scheinwerfer aushändigen. Kann man immernoch zu Geld machen. Haste ja für bezahlt.

Hat er eben nicht => Neuwagen

Zitat:

2. Das beide Scheinwerfer bei einem Neufahrzeug nicht funktionieren ist sehr unwahrscheinlich, vor allem da das Fahrzeug ja die Endabnahme im Werk durchläuft. Meiner Meinung nach ist das wohl eher ein Softwareproblem. Aber da es dich nichts kosten wird..egal.

Waren doch die Scheinwerfer!

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 26. Dezember 2015 um 22:31:03 Uhr:


Hast du den Tread eingentlich auch nur im ansatz durch gelesen?
Es werden doch alle deine fragen beantwortet...

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 26. Dezember 2015 um 22:31:03 Uhr:



Zitat:

@sc1rocco schrieb am 25. Dez. 2015 um 23:24:49 Uhr:


Konnte dir geholfen werden und funktionieren beide Scheinwerfer nach Austausch?
Ja, danach war der Fehler weg

Zitat:

1. Also lass dir auf jeden Fall die defekten Scheinwerfer aushändigen. Kann man immernoch zu Geld machen. Haste ja für bezahlt.

Hat er eben nicht => Neuwagen

Zitat:

2. Das beide Scheinwerfer bei einem Neufahrzeug nicht funktionieren ist sehr unwahrscheinlich, vor allem da das Fahrzeug ja die Endabnahme im Werk durchläuft. Meiner Meinung nach ist das wohl eher ein Softwareproblem. Aber da es dich nichts kosten wird..egal.

Waren doch die Scheinwerfer!

Hallo,

ich bitte vielmals um Entschuldigung.
Habe die Antwort glatt überlesen :-(.
Nur doof, dass sie ihm die defekten Scheinwerfer nicht ausgehändigt haben.

MfG
sc1rocco

Deine Antwort
Ähnliche Themen