Fernlicht bei Schalter auf 0-Position?

Volvo XC90 1 (C)

Hallo,

Ich habe mir letzte Woche das CFE Plus nachgerüstet und meinem XC90 jetzt Tagfahrlicht über die Nebler programmiert und abends wenns dunkel ist geht das normale Abblendlicht ein. Das ganze passiert wenn der Lichtschalter auf 0 steht.

Meine Frage: Ist es möglich, Fernlicht freizuschalten, auch wenn der Lichtschalter auf 0 steht? Jetzt geht so nämlich nur Lichthupe. Damit ich Fernlicht nutzen kann, muss der Schalter auf Abblendlicht stehen. Nervt halt, da macht dann das automatische Licht auch wieder keinen Sinn, wenn ich manuell immer auf Abblendlicht stellen muss, um Fernlicht zu nutzen.

Danke schonmal. 🙂

Beste Antwort im Thema

Popcorn?!?

*Schüssel in die Runde halt*

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@AlaskanMalamute schrieb am 14. September 2020 um 09:26:22 Uhr:


Es ist egal ob Xenon oder sonst was. Jedes An- oder Ausschalten setzt die Haltbarkeit eines "Teils" herab!

Bei meinem 2005 XC90 mit Skandinavien Schaltung (also; Zündung an= Licht an-egal wie der Schalter steht)
Habe ich letztes Jahr eine Xenon Lampe und dieses Jahr im Frühjahr die andere gewechselt.
Original waren irgendwelche Phillips drin.
Die haben also sag und klaglos 15 Jahre ihren Dienst gemacht....bis sie langsam rotes Licht geworfen haben.
Derzeit funzeln irgendwelche China Lampen für 2x11€ in den Scheinwerfern. Und das zu meiner vollsten Zufriedenheit. Die selben Lampen tun es bei meiner Frau's Mercedes seit 3 Jahren.
Inzwischen sind Xenonlampen günstiger als H4 oder H7 Lampen.
Das Preisargument kann ich daher nicht nachvollziehen.

Auch bei der Skandinavien Schaltung gilt:
0= Licht dauerhaft an. Lichthupe möglich-Fernlicht nicht
Standlicht = Standlicht, auch bei gezogenem Schlüssel
1 = Fahrlicht. Lichthupe und Fernlicht möglich.

Glaub auch nicht, dass er da mit Absicht das Fernlicht an haben will. Die Gefahr ist aber nach so einer Modifikation eben bedeutend höher.

Den Schlüssel umzubauen/programmieren bleibt jedem selbst überlassen. Volvo hat sich dabei aber bestimmt was gedacht (Sicherheit).

@Saab Frank es ging mir auch am wenigsten um den Kostenfaktor, das ist sein Problem. Es geht dabei Hauptsächlich um Sicherheit. Das versehentliche Einschalten des Fernlichts ist eben bei so einer Modifikation höher und somit die Gefahr des Blendens eben auch.

Zitat:

@AlaskanMalamute schrieb am 14. September 2020 um 10:15:29 Uhr:


Glaub auch nicht, dass er da mit Absicht das Fernlicht an haben will. Die Gefahr ist aber nach so einer Modifikation eben bedeutend höher.

Den Schlüssel umzubauen/programmieren bleibt jedem selbst überlassen. Volvo hat sich dabei aber bestimmt was gedacht (Sicherheit).

Das glaub ich nicht...
Warum soll bitte schön die Gefahr höher sein bei automatisch einschaltbarem licht als bei manuell??

Und tagsüber ist noch keiner von der Strasse abgekommen, nur weil im einer entgegen mit Fernlicht kam...

Ähnliche Themen

@SirDeeDee bist du mal in Schweden im Winter tagsüber, evtl. Nebel durch den Wald gefahren? ! Da der TE auch schrieb das Fahrzeug stehe in Skandinavien geh ich mal von aus er hat dicke Fernlichtscheinwerfer dran. Wenn da einer mit Fernlicht daherkommt mit den Dicken an bist blind.

Zitat:

@AlaskanMalamute schrieb am 14. September 2020 um 10:21:24 Uhr:


Das versehentliche Einschalten des Fernlichts ist eben bei so einer Modifikation höher und somit die Gefahr des Blendens eben auch.

Na das kann dir ja auch passieren, wenn du den Schalter auf 1 stehen hast und den Fernlichtschalter vorher nicht aus gemacht hast.
Also quasi die originale Werksversion.

Ich kann schon die Denkweise des TE völlig verstehen.
Sobald mit Lichtautomatik gefahren wird...und dass geht nur mit Schalter in 0 Stellung...ist kein Fernlicht mehr möglich.
Das ist völlig dämlich programmiert.
Macht ja keinen Sinn, wenn man in die Dämmerung fährt und das Licht automatisch angeht...dass man eine halbe Stunde später (weil inzwischen Nacht ist) kein Fernlicht mehr anmachen kann.
Hierzu muss man den Schalter immer auf 1 drehen...nur dann brauche ich keine Lichtautomatik....

So sehe ich das auch...

Jap.

@SaabFrank Ich versteh deine Argumentation und die vom Te! Ich seh dabei eben als Problem zum einen den Skandinavischen TÜV und eben die Gefahr des eventuellen Blendens die dann eben doch höher gegeben ist. Was er macht muss er selber wissen und dafür eben dann auch gerade stehen.

Warum ist sie höher??

Meiner Meinung nach eben da viele bei einer Lichtautomatik schon nicht mehr drauf achten wie das Licht geschaltet ist. Somit am Tag, wird dann auch nicht darauf geachtet ob das blaue Licht im Cockpit leuchtet. Es ist eben mMn. so, dass je mehr man dem Fahrer mit irgend welchen Hilfsmitteln geholfen/wegenommen wird desto weniger achtet er auf sowas und gefährdet damit andere

Zitat:

@AlaskanMalamute schrieb am 14. September 2020 um 10:33:54 Uhr:


@SaabFrank Ich versteh deine Argumentation und die vom Te! Ich seh dabei eben als Problem zum einen den Skandinavischen TÜV und eben die Gefahr des eventuellen Blendens die dann eben doch höher gegeben ist. Was er macht muss er selber wissen und dafür eben dann auch gerade stehen.

Habe nie behauptet dass sich das Auto in Skandinavien befindet, ich habe nur vom skandinavischen Tagfahrlicht geredet, so nennt Volvo doch diese Programmierung, dass das Abblendlicht auf „0“, auch an ist?

Und ja, genau, diese Programmierung ist dämlich. So macht diese Funktion einfach nur wenig Sinn, ich bin gespannt was der Hersteller des Dongles als Antwort gibt. Dauert nur etwas..

Und glaub mir, so oft ich das Fernlicht nutze, merke ich abends auch gleich wenn es eingeschaltet ist, oder eben nur das Abblendlicht. Nerven tut es mich ja selbst, wenn ich ein Fernlicht direkt ins Auge geschossen krieg, und dass in der Nacht.

@sbbv123 Sorry dann hab ich mich verlesen!!!

@ Alakska:
ich glaub du stehst auf der Leitung.
Bei der Lichtautomatik geht lediglich das Abblendlicht an.
Fernlicht muss manuell dazu geschaltet werden.(was aber nicht geht)

Stelle ich den Schalter auf 1 , geht ebenfalls das Abblendlicht an. Und auch hier muss ich das Fernlicht manuell anschalten.
Der Unterschied ist lediglich: dass man das Abblendlicht entweder manuell oder automatisch anschaltet.
Bei der Automatik ist aber kein Fernlicht möglich...was völliger Unfug Seitens der Prgrammierung ist.

Es gibt keine höhere Blendgefahr.

Zitat:

@AlaskanMalamute schrieb am 14. September 2020 um 10:40:52 Uhr:


Meiner Meinung nach eben da viele bei einer Lichtautomatik schon nicht mehr drauf achten wie das Licht geschaltet ist. Somit am Tag, wird dann auch nicht darauf geachtet ob das blaue Licht im Cockpit leuchtet. Es ist eben mMn. so, dass je mehr man dem Fahrer mit irgend welchen Hilfsmitteln geholfen/wegenommen wird desto weniger achtet er auf sowas und gefährdet damit andere

ok...ist ein Argument.
Das kann aber auch bei der Skandinavien Schaltung passieren.
Wäre ja auch theoretisch kein Problem das so zu programmieren, dass bei "Zündung aus" das Fernlicht deaktiviert wird und beim Neustart immer erst Abblendlicht an ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen