Fernlicht bei Schalter auf 0-Position?
Hallo,
Ich habe mir letzte Woche das CFE Plus nachgerüstet und meinem XC90 jetzt Tagfahrlicht über die Nebler programmiert und abends wenns dunkel ist geht das normale Abblendlicht ein. Das ganze passiert wenn der Lichtschalter auf 0 steht.
Meine Frage: Ist es möglich, Fernlicht freizuschalten, auch wenn der Lichtschalter auf 0 steht? Jetzt geht so nämlich nur Lichthupe. Damit ich Fernlicht nutzen kann, muss der Schalter auf Abblendlicht stehen. Nervt halt, da macht dann das automatische Licht auch wieder keinen Sinn, wenn ich manuell immer auf Abblendlicht stellen muss, um Fernlicht zu nutzen.
Danke schonmal. 🙂
Beste Antwort im Thema
Popcorn?!?
*Schüssel in die Runde halt*
78 Antworten
In z.B. Schweden fahren alle mit Abblendlicht am Tag. Das Tagfahrlicht wird dort nur "geduldet"! Vor allem auch wegen so "dummen" Touris die Autos haben wo das Licht bei ausgeschalteter Zündung immer noch an ist und somit sich die Batterie lehrt (Die schwedische Polzei wurde angewiesen dazu). Laut Gesetz muss in Schweden das ABBLENDLICHT auch tagsüber an sein! Der schwedische TÜV sieht über viel hinweg wo man in Deutschland das Auto gelich stillgelegt bekommen würde aber wenn du das machst dann wünsch ich dir viel Spass!
Ich habe das jetzt so in Erinnerung, das der Lichtschalter auf I stehen muss damit man Fernlicht einschalten kann.
Auf Stellung 0 ist nur die Lichthupe möglich.
In beiden Stellungen ist das Fahrlicht (Abblendlicht) eingeschaltet bei Zündung an bzw. Motor läuft.
Ebenso ist die Armaturen beleuchtung ebenfalls an.
Man kann sie aber abdimmen.
Ich würde nie auf die Idee kommen die Nebelscheinwerfer verbotener Weise als Tagfahrlicht zu schalten.
Die Beleuchtung ist so schon gut durchdacht.
Nee ich brauche den Lichtschalter nicht zu betätigen.
Das FAHRlicht ist IMMER an wenn ich fahre.
Automatische ein- aus-schaltung halte ich für Unsinnig.
Wo ist das Problem etwas nachzurüsten, was jedes andere Auto dieser Preisklasse damals schon hatte? Selbst meine E Klasse von 2004 mit nur Serienaustattung ohne Schnickschnack hatte diese Funktion. Es ist nicht so, als würde ich damit jemanden ungewollt blenden oder sonstiges, es geht nur darum Fernlicht bei automatisch eingeschaltetem Abblendlicht zu haben, mehr nicht 🙂
@Ambutilon Die Einfuhr des Tagfahrlichts halt ich eh für den größten Witz! Autos umrüsten so dass wenn Zündung aus dann Licht aus und gut ist! Den Umbausatz gibts sogar noch für alte Opel Astra! Wers nciht tut und den Schalter nicht auf aus stellt hat eben am nächsten Morgen leichte Probleme beim starten. Spätestens dann lernt er es🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ambutilon schrieb am 14. September 2020 um 09:01:21 Uhr:
Ich habe das jetzt so in Erinnerung, das der Lichtschalter auf I stehen muss damit man Fernlicht einschalten kann.
Auf Stellung 0 ist nur die Lichthupe möglich.
In beiden Stellungen ist das Fahrlicht (Abblendlicht) eingeschaltet bei Zündung an bzw. Motor läuft.
Ebenso ist die Armaturen beleuchtung ebenfalls an.
Man kann sie aber abdimmen.Ich würde nie auf die Idee kommen die Nebelscheinwerfer verbotener Weise als Tagfahrlicht zu schalten.
Die Beleuchtung ist so schon gut durchdacht.
Nee ich brauche den Lichtschalter nicht zu betätigen.
Das FAHRlicht ist IMMER an wenn ich fahre.Automatische ein- aus-schaltung halte ich für Unsinnig.
Gut, die Nebler kann man wieder ausprogrammieren, die sind mir auch nicht so wichtig. Eher die Sache, dass das Licht Abends automatisch angeht. Ich empfinde dies als nette Funktion, trägt auch sicher was zur Haltbarkeit der Xenons bei.
Das liebe auch an meinem S60 von 2001. Schlüssel rum und alles aus unabhängig von Lichtschalter
Sollest mal Googeln nach Xenon-benutzung.
Wirst feststellen das die ständige ein- aus- schalterei den Xenons überhaupt nicht bekommt.
Aber jeder wie er will.
Viel Spaß beim basteln. Vor allem mit Nebelscheinwerfern als Tagfahrlicht geschaltet. Der TUV und die Polizei wird dich aufklären.
Ich bin raus.
@ICE401 genauso muss es! Das haben wir schon vor zig Jahren immer umgestellt wenn wir ein "neues" Auto gekauft hatten. Heute soll ja aber alles Automatisch gehen. Was man aber nicht bedenkt ist, dass somit der Fahrer noch weniger mit denkt!
Vollkommen richtig... Ich möchte schon noch selbst entscheiden was ich bei meinem Auto mache oder schalte... Was wahrscheinlich für viele ein Segen ist, ist für mich ein Fluch 😁
Ob das mal so ist, keine Ahnung! Denke aber die Automatik Funktion ewig Licht an und aus in Tunneln etc trägt nicht unbedingt zur Lebensdauer bei!
Ich denke ich halte es wie die meisten hier, Licht auf an und fertig
Tagfahrlicht ist wirklich nen Witz, wenn ich nachts ewig Die Sharing Fahrzeuge sehe, die hinten Dunkel unterwegs sind
Es ist egal ob Xenon oder sonst was. Jedes An- oder Ausschalten setzt die Haltbarkeit eines "Teils" herab!
Zitat:
@AlaskanMalamute schrieb am 14. September 2020 um 09:26:22 Uhr:
Es ist egal ob Xenon oder sonst was. Jedes An- oder Ausschalten setzt die Haltbarkeit eines "Teils" herab!
Das denke ich mal auch. Vorallem beim Motorstart find ich ist er nervig, wenn das Abblendlicht schon an ist, dann beim Motorstart wieder aus und dann wieder an.
Ach Leute.. ist ja schön und gut mit euren Meinungen, aber es hilft mir bei meiner eigentliche Fragestellung nicht weiter. Fazit: Fernlicht auf 0-Position ist nicht möglich, ausser irgendein Pro-Programmierer kann sowas umcodieren, schätze ich mal. Dann belass ich es eben so und schalte nachts das Licht normal ein, um Fernlicht nutzen zu können.
... alles Banane... unnötiger Ballast... wenn ich das selbst nicht geregelt kriege das Licht an und aus zu schalten hab ich wohl im Auto nix verloren... gleiches mit Regensensor oder ähnlichem Schicki Micki... und wenns kaputt ist geht die Jammerei los... will haben... geht aber nicht... ist teuer... selber schuld... 😉
Egal ob das von nem "Hobbyprogrammierer" gemacht werden könnte oder nicht, es ist einfach Fakt, dass es nicht zulässig ist! Dabei ist es egal ob hier in Deutschland oder in Skandinavien. Denk dran, dass du damit evtl. andere gefährdest weil sie geblendet werden.
Deine Entscheidung, bei der du hoffentlich auch bleibst kann ich somit nur befürworten! Bei nem Elch ist das doch eh kein Problem. Einmal Lichschalter auf ON und nie mehr aus, ausser du warst in ner deutschen Werkstatt, die schalten das Licht zwar immer aus aber nie wieder an!
Zitat:
@Peak_t schrieb am 14. September 2020 um 09:30:44 Uhr:
wenn ich das selbst nicht geregelt kriege das Licht an und aus zu schalten hab ich wohl im Auto nix verloren...
Warum? Ich fahre manchmal noch nen alten Golf 3, der nicht einmal ABS hat. Ist halt aber ein ganz anderes Auto, aus nem anderen BJ und einer ganz anderen Preiskategorie. Volvo ist in manchen Sachen echt spartanisch, zB. Fenster öffnen von der Fernbedienung, auch nicht möglich. Dafür musste es erst Leute geben, die sowas geschafft haben und dieses CFE OBD2 Dongle erfunden haben. Warum nicht gleich von Anfang an?