1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Fernlicht als Tagfahrlicht?

Fernlicht als Tagfahrlicht?

Smart Fortwo 451

Abend miteinander,

Ist es beim 451 möglich das man die Fernlichter auf 25% abdunkelt, sodass es als Tagfahrlicht dient (Codierung)?

Ps: Bitte kommt nicht mit MDC an!

Beste Antwort im Thema

Nun ja, bei meiner Lösung solltest du schon kleine Elektrotechnik Kenntnisse haben.
Sie ist auch die preiswerte Lösung. Bekommst PN.

31 weitere Antworten
31 Antworten

hehe.....darum hab ich es auch nicht erwähnt 😁

Zitat:

@chaot30 schrieb am 25. Februar 2019 um 22:58:34 Uhr:


Abblendlicht lässt sich Codieren, dann brennen auch die Rückleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung.

Das ist korrekt, das ist die "dänische" Lösung , kann man codieren. Aber mir wäre nicht bekannt dass man das FERNlicht als TFL codieren könnte.

Zitat:

@mhe67 schrieb am 3. März 2019 um 07:04:01 Uhr:


Stimmt. Ausgangsfrage des TE war ja, wie man das FERNLICHT als TFL programmieren/nutzen kann.

Korrekt. Ich glaube wir sind die Einzigen die richtig gelesen haben und wie ich von Anfang an schrieb: Codieren, nein.

Aber der TE hat von mir eine 2,50 Euro Lösung per PN bekommen.

Oh....daran wäre ich auch interessiert. Bin nämlich noch am überlegen, ob ich in den zweiten 451 die MDC-Lösung einbaue oder ob es was "eleganteres" gibt.

Nun ja, bei meiner Lösung solltest du schon kleine Elektrotechnik Kenntnisse haben.
Sie ist auch die preiswerte Lösung. Bekommst PN.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTI1993 schrieb am 3. März 2019 um 13:12:41 Uhr:


Nun ja, bei meiner Lösung solltest du schon kleine Elektrotechnik Kenntnisse haben.
Sie ist auch die preiswerte Lösung. Bekommst PN.

Die hätte ich bitte auch sehr gerne.
Ich meine die Lösung, die Elektrotechnik-Kenntnisse sind vorhanden..
😉

Zitat:

@GTI1993
Nun ja, bei meiner Lösung solltest du schon kleine Elektrotechnik Kenntnisse haben.
Sie ist auch die preiswerte Lösung. Bekommst PN.

@GTI1993
An dieser Lösung hätte ich auch Interesse. Wenn Du mich auch anschreiben könntest?
Gruß

Zitat:

@Picard155 schrieb am 6. März 2019 um 00:28:28 Uhr:



Zitat:

@GTI1993
Nun ja, bei meiner Lösung solltest du schon kleine Elektrotechnik Kenntnisse haben.
Sie ist auch die preiswerte Lösung. Bekommst PN.

@GTI1993
An dieser Lösung hätte ich auch Interesse. Wenn Du mich auch anschreiben könntest?
Gruß

+1 hab auch interesse.

@GTI1993 ich würde auch gerne deinen Techniktip ausprobieren.
Dankeschön im Voraus

Möchte bei meinem Smart auch möglichst günstig das Tagfahrlich nachrüsten. Kann mir bitte jemand die "bastel" Lösung von GTI1993 mitteilen? Elektrotechnik Kentnisse sind vorhanden ;-)

Hallo GTI1993, waere nett wenn du mir deine Bastelloesung auch zukommen lassen koenntest. Danke im voraus, MFG.

Fernlichtfaden Ori. Spannung mit Schottky Diode 0,3V entkoppeln. Damit nix rückwärts ins SAM geht.

Tagfahrlichspannung ( 9 Volt ? Oder so. ) an Fernlichtbirne an legen. Fertig . Die 9v baut man sich aus einer Kaskade von Dioden, a 0,6V Abfall aus den 14 Volt, welche man sich aus dem SAM holt. Eine kostet so ca. 10-20 Cent. 14 Stück oder so bestellen, 5A oder mehr Typen Oder Lastwiderstand. Die sind aber meist teurer.

Fertig.

Zitat:

@380Volt schrieb am 15. Februar 2020 um 10:49:22 Uhr:


Fernlichtfaden Ori. Spannung mit Schottky Diode 0,3V entkoppeln. Damit nix rückwärts ins SAM geht.

Tagfahrlichspannung ( 9 Volt ? Oder so. ) an Fernlichtbirne an legen. Fertig . Die 9v baut man sich aus einer Kaskade von Dioden, a 0,6V Abfall aus den 14 Volt, welche man sich aus dem SAM holt. Eine kostet so ca. 10-20 Cent. 14 Stück oder so bestellen, 5A oder mehr Typen Oder Lastwiderstand. Die sind aber meist teurer.

Fertig.

@W10TDI - ich habe Schwierigkeiten deine "Beitrag" zu deuten, wie können wir dir helfen?

Gruß
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen