Fernbedienung Standheizung anlernen????
Hallo,
kann mir zufällig jemand sagen, wie ich eine zweite Fernbedienung für die Standheizung ohne VCDS anlernen kann? Es handelt sich um einen 2010 Golf mit Werksmäßiger Standheizung!!!! Leider habe ich auch keine Sicherungsbezeichnungen o.Ä. da die weder im Kasten, noch im neuen Bordbuch aufgeführt sind.
Vielen Dank schonmal....
Beste Antwort im Thema
Gucke mal im Sicherungskasten auf der Fahrerseite, es müsste Sicherung 14 sein (10A glaube ich).
60 Antworten
Zitat:
@mullerm schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:46:35 Uhr:
Die SH war wohl werkseitig schon eingebaut. Wo kann ich dieser Ausstattungscodes finden?
Gruß Markus
Das weiß ich nicht mehr.
Eventuell ist das auf dem Serviceplan vemerkt oder es gibt vielleicht einen Aufkleber im Kofferraumbereich.
Zitat:
@navec schrieb am 23. Oktober 2019 um 19:22:49 Uhr:
Zitat:
@mullerm schrieb am 23. Oktober 2019 um 17:46:35 Uhr:
Die SH war wohl werkseitig schon eingebaut. Wo kann ich dieser Ausstattungscodes finden?
Gruß Markus
Das weiß ich nicht mehr.
Eventuell ist das auf dem Serviceplan vemerkt oder es gibt vielleicht einen Aufkleber im Kofferraumbereich.
Danke erstmal! Ich werde wahrscheinlich erst am Wochenende dazukommen nachzuschauen. Melde mich ggf. nochmal.
Auf dem Aufkleber sind nicht alle PR-Codes drauf, eine komplette Liste gibt es aber bei ERWIN (PDF Fahrzeugindividuelle Informationen).
Danke an alle für die Tipps. Erwin ist mir zu teuer nur um die Ausstattungscodes nachzulesen. Ich habe inzwischen zwei andere Seiten gefunden, wo man Codes ebenfalls findet (entweder bei Doppel WOBber aber da sind sie leider nicht vollständig oder bei planetVAG.com hier zwar vollständig allerdings nur auf Englisch).
Ich habe mal ein Bild vom Aufkleber im Serviceheft gemacht. Fazit: SH wird in meinen Codes nicht erwähnt, weder "solo" noch mit FFB. Ich habe auch die hintere rechte Kofferraumverkleidung abmontiert: Kein Kasten, der auf FFB schließen lässt (s. Bilder). SH wird wohl irgendwann ohne FFB nachgerüstet worden sein.
In der Bucht habe ich gesehen, dass es diese FFB Module einzeln zum Nachrüsten gibt. Allerdings habe ich im Auto keinen Stecker gesehen, wo ich so ein Modul anschließen könnte. Falls ich mir überlege so ein Modul nachzukaufen, muss ich dann auch den kompletten Kabelbaum nachrüsten?
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Welcher Teil von "Auf dem Aufkleber sind nicht alle PR-Codes drauf" war jetzt missverständlich?
Zitat:
@mullerm schrieb am 25. Oktober 2019 um 18:23:05 Uhr:
. SH wird wohl irgendwann ohne FFB nachgerüstet worden sein.
Dir wurde eine FB bei Kauf des Autos beigelegt und die SH funktioniert angeblich problemlos mit der Climatronic.
Das deutet nicht gerade auf eine Nachrüstung ohne FB.....
Frage:
Kannst du die Startzeiten und die Ablaufzeit deiner SH in der MFA programmieren oder hast du dafür irgendwo eine Extra-Schalteinheit von Webasto (Eieruhr) am Armaturenbrett kleben?
Zu ErWin:
So weit ich weiß findet man dort die entspechenden Angaben zu seinem Fz.
Das dürfte ansonsten im Internet kaum der Fall sein.
Zitat:
Frage:
Kannst du die Startzeiten und die Ablaufzeit deiner SH in der MFA programmieren oder hast du dafür irgendwo eine Extra-Schalteinheit von Webasto (Eieruhr) am Armaturenbrett kleben?
Ich kann die SH über MFA programmieren. Habs grad nochmal ausprobiert und es funktioniert alles problemlos.
Kann es sein, dass die SH ohne FFB Funktion ausgeliefert wurde? War FFB eine Zusatzausstattung?
s. Anhang - guck mal ob an dem markierten Plastikteil ein Steuergerät im Hohlraum der Karosserie hängt.
Hallo !
Ich habe eine Standheizung mit FFB.
In meiner Bestellbestätigung von 2011 steht " WW2.......... Standheizung und Standlüftung ".
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 26. Oktober 2019 um 12:43:58 Uhr:
s. Anhang - guck mal ob an dem markierten Plastikteil ein Steuergerät im Hohlraum der Karosserie hängt.
Das war ein Volltreffer! Das Steuergerät hängt tatsächlich dort ("Telestart"😉. Da hat sich mein Verdacht zum Glück nicht bestätigt.
Nun habe ich zwar alle Teile zusammen, aber die FFB funktioniert immer noch nicht (blinkt grün wenn ich aus Start drücke). Gibt es noch andere Fehlerquellen, die ich nachprüfen kann?
Kontrolliere mal ob die Antennenleitung die am T91-Steuergerät hängt auch zu einer Antenne läuft.
Anlernprozedur nochmal durchführen, einfach Starterbatterie abklemmen - dann ist auf jeden Fall ein Stg.- Reset da.
Je nach Zielmarkt des Fahrzeugs arbeitet die T91 evtl. auf verschiedenen Frequenzen, USA 915MHz, EU 868MHz - Du brauchst eine Fernbedienung für den EU-Markt (ausser Du hast einen US-Reimport).
Öffne mal die T91 Fernbedienung, unter der Knopfzelle steht (kaum sichtbar) eine Teilenummer bei mir steht dort:
T91R-WOS 7N0962511 (Edit: 7N0963511, pardon ist kaum zu entziffern)
Ob eine Abweichende Nummer evtl. eine falsche Sendefrequenz hat kann ich dir aber auch nicht sagen, mein Fahrzeug ist ein EU-Modell. Anhand deiner Teilenummer kannst Du aber evtl. rausfinden ob das überhaupt zusammenpasst (beim unfreundlichen).
https://www.webasto-comfort.com/.../...documentation-telestart-t91.pdf
Sicherungen:
SC14, u.a. Stromversorgung Telestart-Empfänger
SB11, u.a. Stromversorgung Standheizung selber
Zitat:
@mullerm schrieb am 26. Oktober 2019 um 10:36:18 Uhr:
Zitat:
Frage:
Kannst du die Startzeiten und die Ablaufzeit deiner SH in der MFA programmieren oder hast du dafür irgendwo eine Extra-Schalteinheit von Webasto (Eieruhr) am Armaturenbrett kleben?Kann es sein, dass die SH ohne FFB Funktion ausgeliefert wurde? War FFB eine Zusatzausstattung?
wurde bereits vor 3 Tagen beantwortet.....
------
Warum sollte man dir eine FB dabei legen, wenn das Auto ohne FB ausgeliefert wude?
Hat der Händler teure SH-FB's aufs Halde liegen?
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 26. Oktober 2019 um 17:11:54 Uhr:
Kontrolliere mal ob die Antennenleitung die am T91-Steuergerät hängt auch zu einer Antenne läuft.Anlernprozedur nochmal durchführen, einfach Starterbatterie abklemmen - dann ist auf jeden Fall ein Stg.- Reset da.
Je nach Zielmarkt des Fahrzeugs arbeitet die T91 evtl. auf verschiedenen Frequenzen, USA 915MHz, EU 868MHz - Du brauchst eine Fernbedienung für den EU-Markt (ausser Du hast einen US-Reimport).
Öffne mal die T91 Fernbedienung, unter der Knopfzelle steht (kaum sichtbar) eine Teilenummer bei mir steht dort:
T91R-WOS
7N0962511(Edit: 7N0963511, pardon ist kaum zu entziffern)Ob eine Abweichende Nummer evtl. eine falsche Sendefrequenz hat kann ich dir aber auch nicht sagen, mein Fahrzeug ist ein EU-Modell. Anhand deiner Teilenummer kannst Du aber evtl. rausfinden ob das überhaupt zusammenpasst (beim unfreundlichen).
https://www.webasto-comfort.com/.../...documentation-telestart-t91.pdf
Sicherungen:
SC14, u.a. Stromversorgung Telestart-Empfänger
SB11, u.a. Stromversorgung Standheizung selber
Danke für die weiteren Tipps. Ich bin erst heute dazu gekommen wieder rumzubasteln. Sieht alles OK aus und das Antennenkabel läuft hoch zur Flosse (habe zwar keinen Multimeter um es nachzumessen, aber das Kabel, das oben ankommt sieht genauso aus wie das unten an der Box).
Die Anlernprozedur klappt allerdings mit keiner der beiden FFBs (habe die Masse von der Starterbatterie abgezogen und nach 10s wieder draufgesteckt).
Die neue FFB hat die gleiche Teilenummer wie Deine, müsste also funktionieren. Die alte hat folgende Nummer:
T91WOS
1K0963511A
Ich bin langsam ziemlich ratlos. Es scheinen alle nötigen Teile verbaut zu sein, aber es funktioniert einfach nicht. Hat jemand noch mehr Ideen woran es liegen könnte?
Gruß Markus
Welche Farbcodierung hat der Stecker oben an der Flosse?
Du könntest versuchsweise mal den Antennenstecker am Steuergerät abstecken und dort ein kurzes Stück Draht hineinstecken (bisschen aufpassen, nix verbiegen, nix kurzschliessen) und die Anlernprozedur wie sie in der Anleitung beschrieben ist nochmal starten. Den Schlüssel zum anlernen dann in die Nähe des Steuergerätes halten da der Draht keine korrekt angepasste und resonante Antenne für die Sendefrequenz ist.
Es gibt noch die Möglichkeit das evtl. dort wo Du versuchst den Anlernprozess durchzuführen eine Funkstörung existiert, einfach mal ein paar km weiter weg ausprobieren.
Die nächsten Punkte die man abklappern könnte wäre dann zu schauen ob man per OBD irgendwie checken kann ob der Empfänger betriebsbereit und damit stromversorgt ist.
Shabooboo genau richtige Antwort bei mir hast funktioniert