Fernbedienung Standheizung anlernen????
Hallo,
kann mir zufällig jemand sagen, wie ich eine zweite Fernbedienung für die Standheizung ohne VCDS anlernen kann? Es handelt sich um einen 2010 Golf mit Werksmäßiger Standheizung!!!! Leider habe ich auch keine Sicherungsbezeichnungen o.Ä. da die weder im Kasten, noch im neuen Bordbuch aufgeführt sind.
Vielen Dank schonmal....
Beste Antwort im Thema
Gucke mal im Sicherungskasten auf der Fahrerseite, es müsste Sicherung 14 sein (10A glaube ich).
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scherf
die 5 A sicherung ist für dein telestart
War die Antwort für mich?
Bei mir ist die Standheizung original verbaut.
War grad am Auto.
- 47 (5) ist übrigens nicht belegt.
Mit dem ziehen der Sicherungen für 4 sec. und dann OFF drücken funktioniert bei mir nicht. Die FB wird nicht erkannt.
Bleibt wohl nur der Weg zum "Freundlichen"...
Dann probiere mal die 10A Sicherung auf Platz 16 (würde sich ja in etwa mit der 10A Sicherung auf Platz 14 beim VIer decken).
Habe ich schon probiert.
Auch die F30, bei beiden kein Ergebnis.
Wie oft blinkt die FB nach dem OFF drücken?
Hab mal mitgezählt. Waren bei mir zwischen 6 und sieben mal, schnelles rotes Blinken.
Hab irgendwo auch noch gelesen, dass es am Tanken liegen könnte.
Vor kurzem war ich tanken. Ab da passierte es mir zwei mal, dass die Standheizung ansprang als ich den Zündschlüssel abgezogen hab. Hab mir dabei auch nichts gedacht. Was ab dem Zeitpunkt allerdings nicht mehr ging war das anschalten der Standheizung über die FB.
Batterien wurde auch schon erneuert.
Eigentlich dürfte das Tanken damit nicht zu tun haben, da meine Standheizung druch drücken die Schnellstarttaste läuft.
die FB blinkt gar nicht wenn du sie anlernst, du musst OFF für 2 Sek gedrückt halten und dann sollte deine kontrollleuchte für 2,3 sek aufleuchten.
entfern dich mal weiter vom auto nachdem du die sicherung wieder reingesteckt hast bevor du auf OFF drückst. musst dich nur etwas beeilen ;-)
Ähnliche Themen
War grad nochmal testen.
Sicherung raus, 4 sec. gewartet, sicherung rein, sprint ansetzen....
Sobald ich die FB betätige fängt sie das Blinken an.
Sie lässt sich einfach nicht anlernen.
Vielleicht mach ich auch noch was falsch.
Die Zündung ist bei dem ganzen anlernen an, oder?
Die richtige Sicherung muss es sein, denn die Lüftung geht nach dem ziehen der Sicherung aus. Auch die Standheizung geht danach nicht mehr.
Puhhh...ich hoff dann morgen mal auf meinen "Freundlichen" dass der eine Lösung hat.
Danke auf jedenfall für die Hilfe
@Pyriel,
es scheint als ob dein FB Empfänger an einer anderen Sicherung hängt oder gar keine Sicherung hat(kann ich mir eigentlich nicht vorstellen).
Was ist wenn du doch die kompl. Batterie abklemmst(Minuspol hoch) und von einem Helfer dann nach wieder draufhalten die FB drücken lässt ?
Würde zumindest den Gang zum "Freundlichen" ersparen, wenn es dann funktioniert.
Nur so als Vorschlag, aber eigentlich sollte das dann funktionieren. Wenn nicht musst du definitiv zum "Freundlichen", weil dann ist das irgendwas ganz faul.
Gruss
Frank
Auch das abklemmen der Batterie brachte keinen Erfolg.
War jetzt bei "Freundlichen". Der Versuch meine FB mit dem Diagnosestecker zu verbinden schlug auch fehl.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, meine FB ist defekt oder die Flosse muss getauscht werden.
Ich hab mir eine zweite FB in der Bucht gekauft und warte nun bis diese da ist und werd dann nochmal zum "Freundlichen" fahren.
Sollte diese dann auch nicht funktionieren muss ich mir echt überlegen ob mir der Tausch der Flosse das wert ist.
Weiss jemand zufällig was der Austausch ca. kostet?
Nicht das am Ende der FB Empfänger die Macke hat ? !
Bzgl. Flosse tauschen: VW nimmt bestimmt den kompl. Dachhimmel ab, das wird nicht so billig.
Wenn du die Klappe hinten aufmachst, ist oben eine ca 10 cm breite Abdeckung angebracht, diese kräftig nach unten ziehen(ist nur geklipst). Dann solltest du, wenn du vorsichtig den Himmel nach unten drückst, die Flosse von unten sehen können. An die Kabel kommst du auf jeden Fall, da sollten 3 Stecker dran sein. Der gelbliche ist für die STH, lila ist Telefon und blau ist Navi. Einfach mal den gelblichen Stecker abziehen und dort mit der Fb probieren. Wenn die Flosse kaputt sein sollte, müßte es dann (mit eingeschränkter Reichweite) funktionieren.
Der Empfänger sollte hinten rechts oder links hinter der Kofferraumverkleidung sitzen, hier bin ich aber nicht sicher, daher besser den "Freundlichen"fragen oder vieleicht weiß hier jemand, wo der genau sitzt.
Gruss
Frank
Danke Frank.
Werd aber bevor ich den Himmel abnehme noch auf die andere FB warten. Hab auch schon VW gefragt wie die das machen. Die klappen den Himmel ein Stück runten, kein Komplettausbau des Himmels.
Ich hoff ja das mir das erspart bleibt.
Grüsse
Wolfgang
Mein Problem hat sich gelöst.
Die FB war defekt. Mit meiner neuen geht alles wie vorher.
Auch das Anlernen war jetzt kein Problem mehr.
Dank euch für die Unterstützung.
Frohe Weihnachten
Zitat:
Original geschrieben von Pyriel
Mein Problem hat sich gelöst.Die FB war defekt. Mit meiner neuen geht alles wie vorher.
Auch das Anlernen war jetzt kein Problem mehr.
welche sicherung war es? nr16?
Auch von mir ein riesen Danke!!!
Habe die Procedur gerade vollzogen und alles läuft wieder einwandfrei!!!
Dann kann ich den Termin am Donnerstag absagen und verhindern dass VW das halbe Auto zerlegt ohne was zu finden!!!
Ich bin begeistert wie gut die Plattform hier funktioniert wenn man mal Hilfe benötigt!
Da ich hauptsächlich einen Z4 fahre und im zroadster-Forum unterwegs bin, wo so etwas auch immer perfekt funktioniert, ist das in anderen Foren bei weitem nicht so!!!
Nochmals vielen Dank!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Gucke mal im Sicherungskasten auf der Fahrerseite, es müsste Sicherung 14 sein (10A glaube ich).
Hallo zusammen,
vielen Dank für die super Informationen in diesem Thread 🙂
Habe meinen Telestart leider beim Umzug vor 1 Monat verloren oder verlegt.
Der Freundliche um die Ecke wollte für den Telestart + anlernen "schmale" 260€ haben.
Habe am Montag einen neuen Telestart für 45€ bei Ebay ersteigert, welcher gestern (nach 3 Tagen) bereits angekommen ist.
War soeben in der Garage und habe die Fernbedienung angelernt:
Bei meinem B7 Variant Highline musste die 10A-Sicherung am Steckplatz 14 entfernt werden.
Achtung:
Anders als bei den Vorpostern musste ich nicht nach dem Einstecken der Sicherung auf die OFF-Taste des Telestarts drücken, sondern bereits BEVOR und WÄHREND ich die Sicherung wieder reingesteckt habe (einfach halten bis die rote LED dauerhaft leuchtet).
Ist also keine Hexerei 🙂
Meine Fernbedienung wollte zwischenzeitlich auch nicht mehr, nur grünes Blinken und keine Reaktion an der SH. Also ab zum Händler und prüfen lassen. Der diagnostizierte ein defektes Steuergerät (Empfänger) und wollte dieses auswechseln. Der Fehler wäre wohl bei 2010ern bekannt. Trotz Garantieverlängerung wollte man dafür ~350€ Selbstbeteiligung haben, Gesamtkosten sollten ~700€ betragen. Da mir das nur für die Fernbedienung einfach mal unverschämt viel erschien, hab ich abgelehnt. Nun hat mir meine Frau erst anschließend gestanden, dass sie Autoschlüssel + Fernbedienung unglücklicherweise mit in der Waschmaschine hatte... Na ja, der Autoschlüssel hat es überlebt. Also ebenfalls bei Ebay für 45€ eine neue T91 geordert, Sicherung Nr. 14 gezogen und siehe da: Es geht wieder! Da frage ich mich nur, warum man das in der Werkstatt nicht mal mit einer anderen Fernbedienung getestet hat. Die können ja noch nicht mal ein Diagnosegerät dran gehabt haben, die Fehlersuche war wohl mehr eine Schätzung... Ich finde das schon sehr traurig!
Hallo billgo,
will deinen "Freundlichen" ja nicht in Schutz nehmen, aber der Empfänger der STH hängt nicht am CAN Bus,ist somit nicht diagnosefähig. Trotzdem muß ich dir, was die "Schätzung" der Ursache angeht, nur beipflichten, das war wohl nix.
Gruss
Frank