Fernbedienung nachrüsten bei original Standheizung
Hallo alle zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit dem nachträglichen Einbau einer Funkfernbedienung bei einer werkseitig eingebauten Standheizung, geht es überhaupt u was kostet das?
Beste Antwort im Thema
so leute ich komm in kieberts berühmte HALL OF FAME, habe meine ab werk eingebaute standheizung mit dem T 90 aufgerüstet.
zuerst mal danke an sven, der mich mit den richtigen teilenummern versorgt hat.
jetzt zum einbau:
1. stosstange abmontieren.
2. dann von der heizung den 8poligen stecker entsichern und abziehen. kontakt 2 muss hinzugefügt werden. gummistopfen im stecker von vorne ausstossen und dann mit einer nadel durchstossen. lilafarbene verriegelung seitlich rausschieben und dann den kontakt einstecken. alles wieder zusammenbauen (gummitülle zur abdchtung nicht vergessen). die leitung entlang der anderen kabel nach innen ziehen. ich geh immer durch den wasserkasten und dann (batterie ausgebaut, dann findet man den weg) mit dem hauptleitungsstrang nach innen.
3. scheibenklebeantenne von webasto befestigen und entlang der a säule ins armaturenbrett verlegen.
4. eine sicherung (klemme 30) 5 Ampere auf dem freien platz nr. 22 einbauen und verkabeln. masse irgendwo abnehmen...
5. geeigneten platz für den telestart finden und den webasto kabelsatz wie folgt ändern.
der telestart hat einen 6poligen stecker, man braucht nur drei. pin 1 klemme 30, pin 6 masse und pin 2 (w bus) wird verbunden mit der neuen leitung von der heizung.
6. jetzt muss das heizsteuergerät umcodiert werden. codierung auslesen und dann die 4. stelle von rechts! auf "1" ändern.
jetzt ist alles fertig. hab mir meine teile bei 321 besorgt, kosten rund 200 teuro. dachantenne ist blödsinn, es gehr viel billiger mit der webasto scheibenklebeantenne, mehr braucht man nicht, keine weiche oder sonst noch was....
teilenummern:
empfänger T 90 samt passendem sender webasto nummer 9006744 A oder VW nummer 4F0 909 509, wobei ich nicht verstehe warum VW in fast jedem modelljahr die teilenummer ändert....
kontakt der für den heizstecker benötigt wird: 000979131
kontakt den man braucht um die sicherung in der sicherungsbox nachzurüsten: 000979133
das war´s, schwierigkeitsgrad: 2. lehrjahr
warme grüsse, günther
ps: hoffe ich hab nix vergessen, wer fragen hat kann mir gerne ne PM schicken
auch ja, handsender anlernen wär noch ein thema. empfänger stromlos machen, min. 10 sek. warten, strom wieder an. und jetzt sofort min. 1 sek. OFF drücken. alles weitere wissenswerte (heizzeit am sender einstellen)kann man bei webasto runterladen und sich in ruhe durchlesen.
vom stromlaufplan ist seite 4 spannend ;-)
126 Antworten
Wenn du die lilafarbene Verriegelung auch VORM Ausstoßen entriegelst, gelingt auch das sehr leicht.
Edit: ich seh gerade, man muss nur nen Gummistopfen entfernen und keinen Kontakt. SORRY
Wenn ich das richtig gelesen habe braucht man für die originale Standheizung wenn keine MFA vorhanden ist die Vorwahluhr von Webasto.
Es sollte doch auch Thermo Call 3 von Webasto funktionieren. Das ist ein GSM Modem. Mit dem passenden Smartphone App kann man dann die Standheizung einschalten. Es können wohl auch feste Zeiten nach Wochentagen usw programmiert werden. Natürlich braucht dann das GSM Modem eine SIM-Karte. Wenn man da keine Rückantwort vom GSM Modem einstellt kostet es halt nur die gesendete SMS, wenn man jedoch eine Antwort möchte kostet es 2x SMS.
http://www.webasto.com/.../
Kostet auf Ebay ca. 290 Euro
...jetzt fangen wir wieder ganz von vorne an.
mit original webasto teilen wäre ich ganz vorsichtig denn die TT-V erwartet andere signale als eben eine thermo top. habe ich selbst erlebt und ausprobiert.
am besten mal den thresd von vorne zu lesen beginnen.
g.
Hallo,
ich habe bei meinem 3Monate alten Caddy Maxi 2.0TDI 4Motion eine Danhag GSM-Fernsteuerung "W-Bus" nachgerüstet, gleich nachdem ich das Auto erhalten habe.
Mein Problem ist das das Kombi-Instrument ab und zu, ca. 10 Mal in 3 Monaten während der Fahrt einen Reset macht, Zeiger auf Null, dann alle LEDs and, dann Fehlermeldungen wie "Bremsen Fehler", "Taster Fahrerassistenzystem defekt", "ESP Fehler". Die ESP Leuchte bleibt an, ist nach Neustart aber weg. Tempomat geht nach dem Reset nicht mehr.
Händler hat nicht viel Ahnung was es sein kann, schiebt es nun auf das Danhag Modul welches im Sicherungskasten untergebracht ist, also gleich neben dem Bordnetzsteuergerät. Es soll wohl der komplette Bordnetz-CAN einen Reset machen.
1. Ich bin nicht lange ohne das GSM Modul gefahren, während der kurzen Zeit gab es keinen Reset.
Aber nachdem locker auch mal zwei Wochen zwischen den Resets liegt sagt das nicht viel aus.
2. Wie ich gelesen habe haben die meisten es an dieser Position verbaut. Hat noch jemand ähnlcihe
Probleme?
3. Ein Bordnetzsteuergerät sollte doch die GSM Strahlung abkönnen, soweit ich weiss gibt es
Zertifizerungen (EMV-Störein- / Ausstrahlung des Geräts) hierzu.
Somit sollte ich auch keine Kosten von Seitens VW für die Suche tragen müssen falls das Danhag
der Grund ist. Eine andere Position oder externe Antenne um eine größeren Abstand zu bekommen
würde ich selbst machen.
Danke
Swoard
Ähnliche Themen
Mein Danhag sitzt auch direkt über dem Sicherungskasten, und ich konnte bisher nichts dergleichen feststellen.
Theoretisch ist es natürlich möglich, daß die Sendelestung in das Bordnetzsteuergerät einstrahlt und dort irgendwas verstrubbelt.
Das einfachste wird sein, das Danhag mal 'ne Weile vom Strom zu trennen und schauen, ob immer noch Resets ausgelöst werden. Wenn ja, kann man ruhigen Gewissens den Service des 🙂 bemühen. Ansonsten die kleine Antenne mittels eines Antennenkabels ein bisschen weiter weg plazieren, das ist schnell erledigt und einfacher, als das ganze Modul mit seiner Verkabelung woandershin zu bauen.
Gruß Martin.
Edith meint, beim WLAN-Zubehör gäbe es passende Kabel, sogar mit Magnetfuß für die Antenne.
Verschoben nach hier......
Hab auch ne Standheizung, vom Werk verbaut, die eine Fernbedienung erhalten soll...T91 R...von der Bucht.
Was sind Eure Erfahrungen??Geht das?Wo ist das evtl verbaute Empfangsmodul für die Fernbedienung?
Caddy Maxi Bj 2009 MFA Standheizung ab Werk TOP V...
Das Empfangsmodul ist logischerweise nur dann verbaut wenn man ab Werk die Fernbedienung dazugeordert hat; es sitzt dann unten links im Armaturenbrett, oberhalb des Sicherungskastens.
Du brauchst das zu Deiner Standheizung passende T91-Modul samt Fernbedienung sowie den Nachrüstkabelbaum - kannst Du beides von mir bekommen. Bei der "Bucht" gibts das sicherlich ein paar Euro billiger, dafür kann ich garantieren, das mein Kram auch läuft 😁😁😁
Zitat:
@Forstcaddy schrieb am 2. November 2014 um 13:04:26 Uhr:
Das Empfangsmodul ist logischerweise nur dann verbaut wenn man ab Werk die Fernbedienung dazugeordert hat; es sitzt dann unten links im Armaturenbrett, oberhalb des Sicherungskastens.
Genau, schaut er hier Nr. 11 😉
http://www.partsbase.org/.../8097be4a3ed577e4167d8b8125d92c9a.pngCool das sich jemand bei dem Wetter an den Rechner setzt...das ging schnell..Danke. also ist das aufwendig u preisintensiver als nur eine Fehrnbedienung zu kaufen...OK Was kost der Kram und wie aufwendig ist der Einbau? evtl wisst Ihr auch wo das steht...
Hatte hier gelesen das es überm Lichtschalter sichtbar ist das schwarze Modul...waagerecht in Fahrtrichtung...stimmt das? meinst Du das mit links unten überm Sicherungskasten?
gleich gefunden...Danke. untypischer weise ist die 22 schon belegt mit 10 A......sollte ja das empfangsmodul sein...aber nur mit 5 A...muss mal nachsehen was da als Belegung stand...die 21 ist jedenfalls die Standheizung u noch paar andere Sachen...
aber mal was ganz anderes...wie kann ich meinen Benutzernamen weg machen/ ändern...ich schäme mich sonst...
und die 20 ist mit nur 7,5 A selbst im Handbuch nicht beschrieben...*staun* ich bin kurz davor das mit der Fernbedienung zu lassen...zu viel bastelei vermute ich mal....aber es steht ja noch ne Antwort aus...also abwarten.
Zitat:
@Jugendtraum-BMW schrieb am 2. November 2014 um 13:17:59 Uhr:
Hatte hier gelesen das es überm Lichtschalter sichtbar ist das schwarze Modul...waagerecht in Fahrtrichtung...stimmt das? meinst Du das mit links unten überm Sicherungskasten?
Wenn ein roter Stecker drin steckt, ist es der Gateway und kein Empfangsmodul.