Fernbedienung macht nur Standlüftung an

Audi A6 C5/4B

Standheizung funktionierte im vorigen Winter mit Fernbedienung.
Da jetzt Winter wird, Fernbedienung rausgeholt, Batterien gewechselt (da leer) und ausprobiert.
Gleiches Prozedere wie bisher - aber: nicht die Standheizung geht an, sondern die Standlüftung.
Manuelles Einschalten der Standheizung (-> Menue in Mittelkonsole) funktioniert aber.
Zu diesem Effekt leider Nichts in der Suche gefunden.
Kennt jemand den Effekt??? Wie kann ich den Fehler beheben???

Besten Dank im Voraus für die Hinweise 😉

23 Antworten

uuups - soll heißen "Fernbedienung macht nur Standlüftung an" - sorry

Ich glaube, die Temperaturen sollten unter 5°C liegen, damit die Standheizung anspringt.

Zitat:

@Wolff16244 schrieb am 12. Oktober 2015 um 17:01:56 Uhr:


uuups - soll heißen "Fernbedienung macht nur Standlüftung an" - sorry

kein Problem, ich habe die Überschrift geändert 🙂 Das solltest Du aber auch noch eine zeitlang über einen Klick auf das Stiftsymbol selbst anpassen können...

ich kenne ich mich mit dem 4B nicht so gut aus aus aber es sollte ja so sein das je nach Temperatur die Standheizung oder die Standlüftung eingeschaltet wird. Vielleicht spinnt ja Dein Innentemperatursensor...

lies mal das Steuergerät von der Standheizung aus, evtl steht da ein Fehler "keine Zündflamme" drin.

Ähnliche Themen

selbst wenn die Standheizung ein Problem hat muss ja deswegen nicht die Standlüftung angehen, so warm ist es inzwischen nicht mehr...

mein ehemaliger S6 hatte das problem. egal ob über programmierung oder FB - ging nur die lüftung an. warm wurde da nix --> keine Zündflamme

Normal kann man nur am Fahrzeug zwischen Standheizung und Standlüftung wechseln
je nachdem was am Wagen aktiv ist wird dies auch per Fernbedienung aktiviert
die Fernbedienung ist quasi nur ein Ein- bzw. Ausschalter

-wann wurde die Fernbedienung betätigt? war der Wagen/Motor da warm? Nicht dass die Standheizung nicht heizte da noch genügend Wärme vorhanden war und logo nur die Lüftung anging

-evtl. ist die Standheizung defekt und sporadisch heizt sie nicht - glaube ich jedoch nicht denn---
---> wenn die Lüftung angeht sowie die StandHEIZUNG aktiv ist funzt soweit auch alles
wenn ein Fehler erkannt wäre würde die Lüftung nicht an gehen

Ich würde erneut versuchen die Standheizung zu aktivieren und beobachten was passiert.
Fehlerspeicher auslesen empfohlen.
Reset (Batterie abklemmen->Radiocode bereithalten!) evtl. eine Lösung

Zitat:

@E-r-fahrer schrieb am 12. Oktober 2015 um 17:11:51 Uhr:


Ich glaube, die Temperaturen sollten unter 5°C liegen, damit die Standheizung anspringt.

nein...

das betrifft bei Dieselmodellen den Zuheizer
ab 5°C Plus wird dieser aktiv da der Wirkungsgrad des Dieselmotors zu hoch ist um dann noch schnell und genügend den Innenraum zu heizen

eine echte Standheizung kann man egal wann aktivieren - auch im Hochsommer in der Wüste...

Es geht immer das per Fernbedienung an was als Letztes an war.... Und wenn Du am Auto übers FIS die Standlüftung anhattest geht die auch an... Und wenn übers FIS die Standheizung dann geht die an... Und abhängig von der Temperatur... Bei mir geht trotz Einstellung Standheizung auch nur die Lüftung an, weil der Temperatursensor an der Standheizung kaputt ist...

Solltest also wirklich den Fehlerspeicher auslesen lassen dann bist wahrscheinlich schlauer...

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 12. Oktober 2015 um 17:45:09 Uhr:



Zitat:

@Wolff16244 schrieb am 12. Oktober 2015 um 17:01:56 Uhr:


uuups - soll heißen "Fernbedienung macht nur Standlüftung an" - sorry
kein Problem, ich habe die Überschrift geändert 🙂 Das solltest Du aber auch noch eine zeitlang über einen Klick auf das Stiftsymbol selbst anpassen können...

danke

Zitat:

@ho.hu schrieb am 12. Oktober 2015 um 20:33:53 Uhr:


Es geht immer das per Fernbedienung an was als Letztes an war.... Und wenn Du am Auto übers FIS die Standlüftung anhattest geht die auch an... Und wenn übers FIS die Standheizung dann geht die an... Und abhängig von der Temperatur...

danke für den tip -> das war´s

jetzt kann´s früh auch wieder kalt sein, freu

na dann freuts uns :-)

hi, also ich hatte mich letztes Jahr auch gewundert , dachte meine Std-Hzg ist defekt. Bis mir einer sagte, geht erst bei Temperaturen unter ? Grad . Hab dann noch ein Paar Tage gewartet, als es dann kälter war ging sie anstandslos. Bedienung über den Menüknopf im Mitteltunnel und FIS Anzeige. FB hab ich keine dazu bekommen. Gruss Burner

Zitat:

@burner1957 schrieb am 13. Oktober 2015 um 21:14:08 Uhr:


hi, also ich hatte mich letztes Jahr auch gewundert , dachte meine Std-Hzg ist defekt. Bis mir einer sagte, geht erst bei Temperaturen unter ? Grad . Hab dann noch ein Paar Tage gewartet, als es dann kälter war ging sie anstandslos. Bedienung über den Menüknopf im Mitteltunnel und FIS Anzeige. FB hab ich keine dazu bekommen. Gruss Burner

Das ist nicht korrekt

Eine Standheizung kann man immer aktivieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen