Fern Start bei Diesel ist das schädlich?

Ford Focus Mk4

Hallo Zusammen,

es ist Verboten den Motor im Stand laufenlassen. Es ist auch für Umwelt schädlich. Meine Frage ist Fernstart ist genau so wie im Stand Laufenlassen? ist das auch schädlich für Umwelt und den Motor?

Besten Dank für eure Antwort.

Beste Antwort im Thema

Ich frag mich auch immer, warum manche S/S deaktivieren. Ist doch total angenehm, wenn's im Stillstand ruhig ist...

102 weitere Antworten
102 Antworten

siehste... Meine Reparaturen kosten mich nix! Ein Hoch auf CbV 😉
Da können mir gerne 5 Motoren kaputt gehen oder ganze Marderfamilien in meinem Auto hausen.

Zitat:

@racemondi schrieb am 21. Januar 2020 um 20:12:17 Uhr:


Start-Stopp wir bei mir als erste Handlung immer deaktiviert.

Selber Schuld kann ich dazu nur sagen.

Ich frag mich auch immer, warum manche S/S deaktivieren. Ist doch total angenehm, wenn's im Stillstand ruhig ist...

Eben, für mich ist das bei Dieseln das angenehmste Extra.

Ähnliche Themen

Dann kauft man sich einfach keinen Trecker, sondern nen schönen leisen Benziner und schon ist alles Titte. Da ist das Radio auf Lautstärke 3 schon lauter. Start/Stop ist doch eine der sinnlosesten Erfindungen gleich nach der Zylindersbschaltung. :-P

Zitat:

@Eisneger schrieb am 21. Januar 2020 um 22:42:26 Uhr:


Dann kauft man sich einfach keinen Trecker, sondern nen schönen leisen Benziner und schon ist alles Titte.

Dafür hat der Diesel auf anderen Gebieten seine Vorteile... 🙄

Wüsste keinen!

Zitat:

@Ford-Steff schrieb am 22. Januar 2020 um 09:10:37 Uhr:


Wüsste keinen!

Dein Ernst?
Verbrauch? Langlebigkeit? Drehmoment?

Im Übrigen ist zumindest der 2L Diesel wunderbar leise.

Könnten wir bitte entweder zum Thema zurückkommen oder das hier bitte schließen? Danke.. @

Zitat:

@Ziesar96 schrieb am 22. Januar 2020 um 09:34:51 Uhr:



Zitat:

@Ford-Steff schrieb am 22. Januar 2020 um 09:10:37 Uhr:


Wüsste keinen!

Dein Ernst?
Verbrauch? Langlebigkeit? Drehmoment?

Dafür viel mehr Steuer, Haltbarkeit nicht unbedingt, siehe VW Audi Ölverbrauch, und Drehmoment hat ein Turbobenziner auch ausreichend. Außerdem muß ich mich nicht mit Fahrverboten rumärgern.

Nutze ich nur im Winter unter 0 Grad. Schaue vorher auf meinen Temperatursensor, der draussen herumhängt.
Bevor ich die Jacke anziehe starte ich den Motor.
Eine Minute später bin ich am Auto, welches dann aufgetaut ist und ich kann direkt los.
Feiner Effekt ist dann, dass der Sitz und das Lenkrad warm sind.

Ich ebenso bzw im Sommer auch die Standklima wenn es heiß ist

Zitat:

@Eisneger schrieb am 21. Jan. 2020 um 22:42:26 Uhr:


Dann kauft man sich einfach keinen Trecker, sondern nen schönen leisen Benziner und schon ist alles Titte.

Die Wahl habe ich bei vom AG gestellten Fahrzeugen nicht.

Davon ab ist Start-Stopp auch beim Benziner sinnvoll, der Komfortvorteil fällt halt nur geringer aus.

Zitat:

@Ziesar96 schrieb am 22. Januar 2020 um 09:34:51 Uhr:



Zitat:

@Ford-Steff schrieb am 22. Januar 2020 um 09:10:37 Uhr:


Wüsste keinen!

Dein Ernst?
Verbrauch? Langlebigkeit? Drehmoment?

Zugegeben, dass sind alles kaum reale Vorteile.
Einzig der Verbrauch ist bei der hiesigen Besteuerung ein Pluspunkt, wobei die Nebenkosten dabei nicht zu vernachlässigen sind.
Langlebiger sind Diesel schon lange nicht mehr und das Drehmoment ist an sich relativ uninteressant, insbesondere wenn man das Thema der Übersetzung dabei vernachlässigt.

Zitat:

@FWebe schrieb am 21. Januar 2020 um 21:31:39 Uhr:



Zitat:

@racemondi schrieb am 21. Januar 2020 um 20:12:17 Uhr:


Start-Stopp wir bei mir als erste Handlung immer deaktiviert.

Selber Schuld kann ich dazu nur sagen.

Die Schuld nehme ich gern auf mich für diesen Murks.

Deine Antwort
Ähnliche Themen