Fermstart Motor start trotz vollem Akku - PHEV
Heute morgen, - 6C°.
Akku voll.
Fernstart.
Motor springt an.
Wie kann das sein, dass trotz vollem Akku der Motor anspringt ?
Kann man das vermeiden ?
148 Antworten
Der Kuga startet den Motor bei der Funktion Fernstart:
a: wenn er nicht am Kabel hängt,
b: wenn es unter 0 Grad Celsius ist
a und b
Hast du schon Sync3 update gemacht ?
Bei mir startet er auch wenn unter 0 C° am Kabel (16 A) .
Das soll vor dem Update nicht so gewesen sein.
Ähnliche Themen
Ich denke nicht, dass das mit dem Sync Update zusammenhängt. Das wird eher eine unterschiedliche Software in einem Steuergerät sein.
Meiner ist jetzt auch in der Werkstatt, nachdem ich wegen der Thematik der Starts unter 0 Grad meinen Frust abgelassen habe...
Nach einer ersten Ferndiagnose stimmt irgendetwas rund um die 12 Volt Batterie wohl nicht...
Hier haben sich die abgespeicherten Probleme genau mit Beginn der Frostperiode angehäuft und sind bei den Plusgraden wieder weg...
Man prüft nun ab morgen...
Der Meister ist der Meinung, dass der PHEV in jedem Fall auch unter 0 Grad im reinen EV Modus elektrisch losfahren muss... Es gäbe da keine technische Einschränkung...
Ich werde berichten...
Kleiner Wermutstropfen... Der unsägliche Rückruf mit der Laubsägearbeit wird auch gemacht...
Mein Verdacht
Beim Rückruf kuhlerjalousie und unterbodenschutz durchlöchern, wurde die motorsoftware aktualisiert.
Bei mir war das vohriges Jahr im Winter auch nicht dass der Motor immer mitstartete unter 0grad
Zitat:
@ziehblau schrieb am 28. November 2022 um 21:21:45 Uhr:
Meiner ist jetzt auch in der Werkstatt, nachdem ich wegen der Thematik der Starts unter 0 Grad meinen Frust abgelassen habe...
Nach einer ersten Ferndiagnose stimmt irgendetwas rund um die 12 Volt Batterie wohl nicht...
Hier haben sich die abgespeicherten Probleme genau mit Beginn der Frostperiode angehäuft und sind bei den Plusgraden wieder weg...
Man prüft nun ab morgen...
Der Meister ist der Meinung, dass der PHEV in jedem Fall auch unter 0 Grad im reinen EV Modus elektrisch losfahren muss... Es gäbe da keine technische Einschränkung...
Ich werde berichten...Kleiner Wermutstropfen... Der unsägliche Rückruf mit der Laubsägearbeit wird auch gemacht...
Meine Werkstatt meint, dass wäre schon immer so und bei anderen PlugIns wäre das auch.
Darum wäre es schön, wenn du uns hier auf dem Laufenden hälst, was bei dir herauskommt in der Werkstatt.
Zitat:
@Busch38 schrieb am 29. November 2022 um 07:47:44 Uhr:
Meine Werkstatt meint, dass wäre schon immer so und bei anderen PlugIns wäre das auch.
"Andere Plug Ins" haben aber zum Beispiel keine elektrische Heizung und müssen daher den Motor anwerfen, um den Innenraum temperieren zu können.
Also das ist beim Kuga definitv nicht so. Ich habe ihn jetzt den dritten Winter und bislang ist er beim EV jetzt Modus immer elektrisch gefahren. Auch bei Minus 15 Grad... Kein Thema gewesen. Der Akku war zwar dann recht zügig leer aber für meine Kurzstrecken hat es gereicht.
Und wie @MichaelTE schon geschrieben hat, ist gerade dies beim Kuga gegenüber den anderen PHEV Modellen der Unterschied, weil er eben elektrisch heizen und kühlen kann.
Info zur Raparatur:
Rückmeldung von der Werkstatt heute war, dass der Batteriesensor defekt ist. Die Batterie sei zwar voll aber der Sensor meldet "leer".
Jetzt ist ein neuer Sensor bestellt und wird am Donnerstag verbaut.
Passt auch gut, denn am Wochenende soll es wieder Frost geben, da werden wir ja sehen...
Grüßt euch,
ich möchte euch nicht ärgern, aber ich fahre den Peugeot 3008 Hybrid 4 (PHEV) und der kann ebenfalls elektrisch heizen/kühlen, ohne den Verbrenner dabei zu starten.
Gruß, rubbel 2
Zitat:
@ziehblau schrieb am 29. November 2022 um 14:54:49 Uhr:
Also das ist beim Kuga definitv nicht so. Ich habe ihn jetzt den dritten Winter und bislang ist er beim EV jetzt Modus immer elektrisch gefahren. Auch bei Minus 15 Grad... Kein Thema gewesen. Der Akku war zwar dann recht zügig leer aber für meine Kurzstrecken hat es gereicht.
Und wie @MichaelTE schon geschrieben hat, ist gerade dies beim Kuga gegenüber den anderen PHEV Modellen der Unterschied, weil er eben elektrisch heizen und kühlen kann.
Hast du denn in diesem Jahr ein Software Update bekommen? Denn dieses Verhalten hat der Kuga ja erst seit einem Update im Frühjahr.
Bei mir kommt seit dem grundsätzlich bei jedem Start, auch im Sommer , die Meldung:
" Motor an wegen Systemleistung " und das Symbol für EV Jetzt ist Orange. Aber sobald ich losfahre wird das Symbol grün und ich fahre elektrisch inkl. Meldung: "zum Motor starten OK drücken'
EV-jetzt ist bei mir immer aktiviert beim Start.
Ich hatte es bisher noch nicht, das ich das Fahrzeug bei Minus Temperaturen gestartet habe, da ich morgens immer aus der min.10° warmen Garage starte. Ich bin also gespannt, wie es diesen Winter wird, denn die letzten 2 habe ich auch ohne ungewollten Motor start durchlebt
Ja, genau... Im Frühjahr war er zu irgend einem Rückruf (ich habe vergessen weshalb... und zählen will ich die auch nicht mehr) und seitdem macht er das bei mir ganz genauso...
Erst kommt die Meldung, daß Symbol der Batterie ist gelb... Dann irgendwann, nach kurzer Zeit, wird das Symbol blau und er fährt rein elektrisch los... In dem Modus starte ich eigentlich schon immer...
Wenn du in der ersten Phase, in der die Batterie gelb leuchtet, stark auf das Fahrpedal trittst, springt er auch an... Aber das kann man ja vermeiden...
Nur unter 0 Grad machte er das ganze so nicht mehr, sondern sprang sofort an, nachdem ich gestartet hatte...
Er lief dann auch beim Fernstart, trotz laufendem Ladevorgang an der Ladestation...
Was im übrigen auch neu war, seit diesem Update war, dass er bei fast voller Batterie und Nutzung der Rekuperation über die L Taste den Motor angeworfen hat, ohne dass er dann abgeblieben ist... Also quasi ne kalte Motorbremse reinhaut... Das hört sich schon ziemlich ungewöhnlich an aber gut, wenn sie es so lösen dann bitte...
Besser als vorher war es in jedem Fall...
Ich bin jetzt mal gespannt, was nach dem Tausch des Sensors rauskommt...
Springt er unter 0 Grad wieder an, werde ich wohl weiter maulen...
Zitat:
@rubbel2 schrieb am 29. November 2022 um 16:02:07 Uhr:
Grüßt euch,ich möchte euch nicht ärgern, aber ich fahre den Peugeot 3008 Hybrid 4 (PHEV) und der kann ebenfalls elektrisch heizen/kühlen, ohne den Verbrenner dabei zu starten.
Gruß, rubbel 2
Hat der auch Fernstart ?
Wenn ja, springt der Motor dann bei Minustemperaturen an ?
Hallo,
ich kann das Fahrzeug aus der Entfernung, vor der Abfahrt, entsprechend über die App klimatisieren.
Hierbei ist der Motor noch nie angesprungen (egal ob Sommer oder Winter).
Was er jedoch auch sporadisch macht (nicht nachvollziehbar), der Motor springt selten ungewollt beim Starten des Fahrzeug an.
Es ist dann wie bei euch, der Motor läuft eine kurze Zeit im Leerlauf und das Fahrzeug fährt elektrisch.
Das war auch bei meinem Fahrzeug nicht von Anfang an, kam wohl mit einem Update.
Reklamieren bei der Werkstatt ist aussichtslos.
Auch bei Peugeot wird das Werbeversprechen mit dem elektrischen Fahren, wann immer man will, nicht erfüllt.
Ich bin aber trotzdem mit diesem Fahrzeug sehr zufrieden.
Gruß, rubbel 2