Fensterscheiben QP

Audi A5 8T Coupe

Also, gestern ist es mir wieder passiert. Bei nur +3° waren die Scheiben zwar frei, aber irgendwie doch so zugefroren, dass die Fenster beim Öffnen/Schließen der Türen sich nicht rührten.
Ich musste dann mit halb geschlossener Tür nach Hause fahren, da ich zum einen nicht solange warten konnte bis die Innenraumheizung soweit warm war, dass sie hätte helfen können, zum anderen ich die Tür aus Angst vor Beschädigung nicht so fest zuschlagen wollte.
(Am Ticketautomat bei der Ausfahrt des Parkplatzes hatte ich dann meinen zusätzlich Spaß noch den Ausfahrtschein einzuführen, weil kaum Platz war die Tür zu öffnen)

Da frage ich mich wirklich was sich die Ingenieure von Audi dabei gedacht haben. Verkaufen heizbare Außenspiegel aber einen kleinen Heizstreifen in den Türrahmen oben noch unterzubringen, geht wohl nicht.
Das wäre recht einfach und würde helfen m.E.
Schließlich ist das hoch- und runterfahren der Fensterscheiben beim Öffnen/Schließen der Türen systembedingt und kein Extra,
und somit sollte so eine Heizmöglichkeit hier sogar Serie sein.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wie im "Scheibe festgefroren" Thread zu lesen ist muss je nach Baujahr die Scheibe in der Werkstatt richtig eingestellt werden weil eine Zeit lang die Scheiben zu hoch eingestellt waren wegen Undichtigkeiten im Zusammenhang mit den Gummidichtungen am Fenster.

Alles kein Drama und schon gar kein Grund einen eigenen Thread zu starten, das Thema ist schon bis zum erbrechen behandelt worden.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Sind die Scheiben wohl trotzdem schlecht eingestellt. Haben seit gestern nordische Verhältnisse mit 25cm Neuschnee =D
Habe die Türen auch ohne Probleme beim Eiskratzer und Schneebesen rausnehmen aus dem Auto öffnen und schließen können.
Wo sie halt noch nicht abgekratzt geklopft oder sonswas waren... Die Scheibe fährt ohne irgend einen Mucks ihr Stück rauf und runter...

Klar, das Ärgernis ist hauptsächlich zu Beginn der kalten Jahreszeit wenn man noch nicht so vorbereitet ist. Später hat sich das "eingeschwungen" und man benutzt (wieder) all die Hilfsmittelchen um durch den Winter durchzukommen.
Aber trotzdem: Ist es so schwierig dort einen kleinen Heizstreifen einzubauen? Der würde m.E. schon helfen und diesen Ärger verhindern.

Denn der werte A.sch ist doch zB noch nie auf dem Sitz fest gefroren und trotzdem gibt's die Sitzheizung 😉 (auf die ich völlig verzichten kann)

Genauso unverständlich , dass es erst ab dem A6 eine Lenkradheiz. gibt, die meine bessere Hälfte sehr schätzen würde.

Es wird wohl immer so bleiben. Audi wird bis auf das Design den anderen beiden Konkurrenzmarken hier wohl nie das Wasser reichen können.
Schade.

Fahr halt A6, deine Frau hat die Lenkradheizung und du bist happy weil du keine rahmenlosen Scheiben mehr hast.

Also man kann sich auch echt anstellen.

Wenn's den A6 als QP gibt, sofort 😉

Wirst lachen: Hatte 6J lang A6, bis man mich mal fragte, wie lange ich denn noch so n Rentner-Auto fahren wollte 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von squalo


Wenn's den A6 als QP gibt, sofort 😉

Wirst lachen: Hatte 6J lang A6, bis man mich mal fragte, wie lange ich denn noch so n Rentner-Auto fahren wollte 😉

Was willst du mir sagen?

Ausser das du wie so ein quengelnder Rentner wieder dein altes Auto zurueck willst.

Meinen A5 Sportback bekomme ich ja erst im Februar 2011 aber diese Woche sind so ziemlich die besten Vorraussetzungen hier ein par aktuelle Erfahrungsberichte zu posten bezugnehmend auf die neuen Modelle aus Sommer/Herbst 2010 bzw. diejenigen die sich bei Audi die Fenster haben nachjustieren lassen. Hat es was geholfen?

Mein 🙂 meinte, als ich heute das Thema telefonisch angesprochen habe, daß das gefrieren nur noch selten vorkommt bzw. das es so sehr einfriert das man die Tür nicht mehr öffnen und schliessen kann. Dies hänge zum einen an der neuen Fenstereinstellung als auch an der rechtzeitigen Wartung der Scheiben mit den richtigen Pflegemitteln. Darüber hinaus kann es natürlich immer wieder bei rahmenlosen Fenstern vorkommen das die Tür nicht öffnet bzw. schließt, auch bei anderen Herstellern. Schwacher Trost für alle betroffenen aber das ist ein typisches Manko aufgrund von Design! Wer einen schönen Audi fahren will muß auch einiges zurückstecken können ...wie schon in einem Beitrag zuvor geschrieben ...dazu zählt auch die super Rundumsicht *ironie aus*

Das Audi einen Spalt offen lässt als Rinne um Wasser ablaufen zu lassen ist sicher auch irgendwo durchdacht!? Denn sollte das Wasser nicht ablaufen können im Türinneren und das Auto darum anfangen mit den Jahren zu rosten dann wäre das weit schlimmer! Ist jetzt aber nur reine Spekulation ...bin kein Techniker und habe meinen Audi noch nicht mal in der Garage stehen ...von daher bin ich gespannt auf eure aktuellen Berichte dieser nasskalten Tage?!

Zitat:

Original geschrieben von Auerberg



Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Ich habe immer einen Enteisungsspray im Heck und damit habe ich die letzten zwei Jahre ohne Probleme überstanden.

Gruss ROYAL_TIGER

Hi Tiger,
welches nimmst du da? Kannst du etwas empfehlen?
Danke und Grüße

Da achte ich auf keine besondere Marke. Ich nehme was so gerade zur Verfügung steht. Heute musste ich die chemische Keule wieder benutzen, da der Wagen über Nacht und bei Schneefall im freien Stand.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von LeoBerlin


Also mein A5 hat im Februar das Werk verlassen, sollte also die geänderte Einstellung schon haben. Gestern ging die Tür dennoch nicht zu. Erst ein Lösen der Scheibe mittels Klopfen von aussen in Höhe der Abdichtung half weiter. Sicher ein schönes Bild für die Nachbarn, dessen Dacia das Problem sicher nicht hat... ;-)

Das kann immer passieren unabhängig vom MJ. Der Unterschied ist jedoch, dass bei den früheren Scheibeneinstellungen die Scheibe an den oberen Chromrand geschlagen wurde, was jetzt nicht mehr der Fall sein sollte.

Gruss ROYAL_TIGER

aber mal ganz ehrlich ...sooo schlimm scheint es dann auch nicht zu sein ...oder?

Letztlich kommt Ihr doch ins Auto ohne gleich die Scheibe zu zerkratzen usw.? Wenn es denn überhaupt passiert das gar nichts mehr geht!

Als ich diesen Thread das erste mal gelesen habe dachte ich mir: "Sch***** daran hast du ja gar nicht gedacht ...die haben alle Recht ...das mit der rahmenlosen Scheibe ist ja wirklich fürn Bobbes"
....dachte erst das ist ein Dauerzusatand das die Türen im Winter nicht schließen und das es sogar sogar dazu führen könnte das die Scheibe irgendwann bricht?

Das scheint mir aber nicht sooo wild zu sein wie manche es auch in den anderen Threads beschrieben haben?! Sonst würde das Geschrei sicher gar nicht abreissen ...wenn an eiskalten Wintertagen wie wir sie jetzt haben jeder A5 Fahrer Tag ein Tag aus Morgens nach 1 Stunde Eis kratzen nur mit Mühe und Not ins Auto käme.

so heute Morgen habe ich mein altes Auto mit Rahmen ums Fenster öffnen wollen und siehe da ...zugefroren! Ein bißchen ziehen mußte ich schon damit es aufgeht und letztlich war ich auch ne gute halbe Stunde mit Schneedecke entfernen dann anschließend Eiskratzen beschäftigt!

Warum? Weil ich gestern spät Heim gefahren bin ...die noch kleinen Schneeflocken die zu der Zeit gefallen sind auf dem warmen Fahrzeug geschmolzen sind ...dann über Nacht gefroren + zusätzlich noch mit 3-4 cm beschneit!

War aber alles halb so schlimm und es ist ja nicht jeden Morgen so! Übrigens kann einem das auch mit Garage passieren ..z.B. wenn man zum Advent zu Besuch bei der Familie ist und draussen herrschen -12°C ...dann kann der geschmolzene Schnee genausogut in wenigen Stunden einfrieren ...eine Standheizung würde nur dann etwas bringen wenn sie durchegehend läuft oder besser noch über das Handy einzustellen wäre ...so 15 Minuten bevor man das Haus verlässt. Wäre ja vielleicht mal ne Idee für Audi? OK aber das gibt es soweit ich weiss noch nicht also muß man kratzen und Enteiserspray benutzen.

Hier in Deutschland kommt so ein extrem nasses und kaltes Wetter zum Glück auch nicht alle Tage! Wer in Scandinavien lebt sollte sich dann vielleicht lieber einen Q5 oder Q7 zulegen.

Bist nicht allein! Das ist die erste richtige Macke, die ich seit dem Kauf am Auto entdecken kann. Das Auto steht in einer Tiefgarage, ist über Nacht komplett abgetaut. Die 20 minuten Fahrt zur Arbeit bei ca. -5° reichen aber aus, die Scheibe einfrieren zu lassen. Nicht an der Türdichtung, sondern unten an der Tür.

Das is 1.) doof, weil ich aufm Firmenparkplatz und bei der Heimfahrt an der Tiefgarage den Kartenleser für die Schranken bedienen muss. Und 2), weil sich ohne das Runterfahren der Scheibe die Tür von innen nicht mehr schließen lässt. Werd mir das mal noch bissl beobachten, Enteisungsspray kommt auf jeden Fall ins Auto. Die Scheiben nach unten stellen lasse ich sicher nicht, das hat mit dem Problem ja nix zu tun-

An die "kannst dir keine Garage leisten" Schlaumeier: nö, aufm Firmenparklplatz, auf dem das Gerät einen Arbeitstag lang steht, geht das nicht. Für kein Geld der Welt.

Zitat:

Original geschrieben von smarterffm


...eine Standheizung würde nur dann etwas bringen wenn sie durchegehend läuft oder besser noch über das Handy einzustellen wäre ...so 15 Minuten bevor man das Haus verlässt. Wäre ja vielleicht mal ne Idee für Audi? OK aber das gibt es soweit ich weiss noch nicht also muß man kratzen und Enteiserspray benutzen.

Du weisst aber, dass es bei Audi eine Standheizung mit Fernbedienung gibt, oder?

Mit Fernbedienung dachte ich mir schon ...aber habe extra Handy geschrieben weil es mehr Reichweite hat bzw. wenn das Fahrzeug mal um 3 Ecken in der Stadt geparkt ist ...kann ja mal vorkommen in einer Großstadt. Wie dem auch sei so eine Standheizung ist bestimmt toll und auch wenn nicht zwingend nötig in einer Großstadt so ist es doch ein sinnvolles Extra im Winter ...nicht nur wegen dem Eiskratzen.

Apropos Eiskratzen ...Ihr habt bestimmt auch alle vor wenigen Tagen in den Nachrichten gesehen das bereits eine Scheibe erfunden wurde die nicht beschlägt und nicht einfriert ...sprich wo man angeblich nie wieder Eis kratzen muß?! Wäre ja toll wenn das rauskommt ...gerade für alle rahmenlosen Fenster! Allerdings soll es diese Fenster erst in ca. 3 Jahren in Serie geben. Genaueres weis ich zu diesen Fenstern jetzt aber auch nicht ...habs nur mal die Tage in den Nachrichten gesehen.

Stand schon vor Wochen hier auf Motortalk, Entwicklung von VW, spezielle Beschichtung der Scheiben, hat den Nachteil, dass auch Handywellen abgeschirmt werden und man nichtmehr so gut am Steuer telefonieren kann sondern endlich so wie vogeschrieben das Autotelefon benutzen muss 😉

bin ich dafür *Daumenheb*

Deine Antwort
Ähnliche Themen