Fensterscheiben QP

Audi A5 8T Coupe

Also, gestern ist es mir wieder passiert. Bei nur +3° waren die Scheiben zwar frei, aber irgendwie doch so zugefroren, dass die Fenster beim Öffnen/Schließen der Türen sich nicht rührten.
Ich musste dann mit halb geschlossener Tür nach Hause fahren, da ich zum einen nicht solange warten konnte bis die Innenraumheizung soweit warm war, dass sie hätte helfen können, zum anderen ich die Tür aus Angst vor Beschädigung nicht so fest zuschlagen wollte.
(Am Ticketautomat bei der Ausfahrt des Parkplatzes hatte ich dann meinen zusätzlich Spaß noch den Ausfahrtschein einzuführen, weil kaum Platz war die Tür zu öffnen)

Da frage ich mich wirklich was sich die Ingenieure von Audi dabei gedacht haben. Verkaufen heizbare Außenspiegel aber einen kleinen Heizstreifen in den Türrahmen oben noch unterzubringen, geht wohl nicht.
Das wäre recht einfach und würde helfen m.E.
Schließlich ist das hoch- und runterfahren der Fensterscheiben beim Öffnen/Schließen der Türen systembedingt und kein Extra,
und somit sollte so eine Heizmöglichkeit hier sogar Serie sein.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wie im "Scheibe festgefroren" Thread zu lesen ist muss je nach Baujahr die Scheibe in der Werkstatt richtig eingestellt werden weil eine Zeit lang die Scheiben zu hoch eingestellt waren wegen Undichtigkeiten im Zusammenhang mit den Gummidichtungen am Fenster.

Alles kein Drama und schon gar kein Grund einen eigenen Thread zu starten, das Thema ist schon bis zum erbrechen behandelt worden.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hatte heute morgen auch zum ersten mal das Problem dass meine Türe wegen festgefrorener Scheibe erst nicht auf gehen wollte. Nach ein bisschen Rütteln gings dann aber doch. Hab zwar ein Enteiserspray im Kofferraum, war aber heute morgen zu faul und hatte auch wenig Zeit.

Vor dem Schließen der Türe hab ich dann mutwillig die Scheibe runter gelassen, weil ich ja nicht wollte dass die Scheibe am Rahmen anschlägt. Hab festgestellt, dass der Motor ordentlich Kraft hat 😁

Ist zwar nicht die Ideallösung und hoffe dass ggf. nicht der Motor überlastet, sondern "nur" die Fensterdichtungen mit der Zeit kaputt gehen. Denken die werden nicht unerschwinglich teuer sein.

Man könnte sein Glück auch mit der Komfortöffnung der Fenster versuchen.
Weiß nur nicht so recht wie sich das auf den Motor auswirkt. Gibts da erfahrungswerte? Brennen die gern man durch bei Überbelastung? Um die Gummis gings mir jetzt nicht so sehr.

Wenn die Scheiben stark angefroren sind hab ich den Enteiser aber ja eh schon in der Hand, dann ist es auch kein großes Problem die Fenstergummis damit einzusprühen.

Seit ich bei meinem letzten GTC die Scheibe übel mit dem Eiskratzer zugerichtet hab (Austausch!) ist ein Enteiser absolute Pflicht im Kofferraum. Hab zwar in die Audi Scheibe mehr Vertrauen, aber man weiß ja nie.

Übrigens nehme ich einfach einen billigen Frostschutz aus dem Baumarkt und fülle den in so eine Flasche. Hat den Vorteil dass man nur ein paar mal Pumpen muss um das ganze Auto zu enteisen und die Flasche nicht so extrem kalt wird wie ein Spray mit Treibgas in einer Metallflasche.
(Nach dem Enteisen lasse ich den Druck wieder aus der Flasche, da sonst gerne mal was rauströpfelt. Wenn die Flasche gut gefüllt ist reichen schon 6-7x Pumpen aus um ausreichend Druck zu haben.)

Mit dem Problem der festfrierenden Scheiben kann ich insgesamt gut leben.
Wenn ich bedenke dass die Scheibe innen ungefähr 4x schneller von Beschlag befreit wird als bei meinen letzten Autos ein echter Fortschritt im Winter, trotz dieser Einschränkung.

Schöne Grüße
pat

danke für den super Beitrag!

freut mich 🙂

Eine kleine Ergänzung noch: Wenn es sehr kalt ist ziehe ich die Scheibe nach dem Enteisen mit so einem Gummiding ab, da der billige Frostschutz dann manchmal wieder anfriert.

Insgesamt aber eigentlich nur zwei mal ums Auto laufen 🙂
Standheizung wäre mir aber trotzdem lieber 😁

Schöne Grüße
pat

Zitat:

Original geschrieben von smarterffm


...eine Standheizung würde nur dann etwas bringen wenn sie durchegehend läuft oder besser noch über das Handy einzustellen wäre ...so 15 Minuten bevor man das Haus verlässt.

Das gibt es bei den grossen Standheizungsherstellern schon. Du sendest quasi eine SMS an Deine Standheizung und diese startet mit heizen.

Eine gute Lösung hatte auch Volvo beim S80. Man stellte am Abend ein um welche Uhrzeit man losfahren wird und je nach Aussentemperatur etc. startete die Anlage früher oder später am Morgen mit vorwärmen.

Gruss ROYAL_TIGER

Ähnliche Themen

Fuer eine Loesung wie im Volvo muesste ja bei Audi erstmal der Temperatursensor korrekt funktionieren, das ist fuer die ja schon ausreichend schwer hinzukriegen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen