Fensterheber

Opel Astra H

Hallo,

Ich habe seit ca einen halben Jahr Probleme mit meinem linken elektrischen Fensterheber.

Der Motor gibt Geräusche von sich aber die Scheibe bewegt sich weder nach oben oder nach unten. Habe seither folgendes gemacht:

Fensterheber einmal komplett getauscht
(Gehe davon aus das dieser läuft, wenn die Scheibe unterstützt wird läuft dieser ein paar mm)
Bedienungselement getauscht
Seitenspiegel getauscht ( wurde mir abgefahren)
Alle Sicherungen überprüft

Habe die Vermutung das ich ein Masseproblem habe es aber nicht finde.
Bei Betätigung der Heckscheibenheizung fällt die Beleuchtung des Fensterheberschalter aus und der Motor gibt kein mucks mehr von sich. Ebensowenig geht der Seitenspiegel dann auch nicht mehr. Heckheizung aus und Spiegel lässt sich wieder verstellen und Heber gibt Töne, läuft aber nicht.
Die Rechte Seite funktioniert einwandfrei.

Habe ich die Zündung an und betätige den Schalter, flackert meine Innenraumbeleuchtung und die Anzeige für die offene Türe verschwindet. Aber auch nur wenn der Schalter betätigt wird.

Bin mit meinem Latein am Ende.

Hat jemand von euch einen Tipp?

Mein letzter Versuch, wäre es kompletten Kabelbaum zu tauschen.

Leider bin ich was elektronisches angeht, ne ziemliche Niete.

Lg Moris

68 Antworten

Muss ich mir um den Airbag sorgen machen der in der a Säule ist ?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 30. Dezember 2021 um 09:51:11 Uhr:


Lass das mit dem REC und schaue nach dem Massepunkt!

Gerd_7

Wenn ich dein Bild richtig deute ist der massepunkt im Fußraum.
Den habe ich gestern schon gecheckten

Hast du den auseinandergeschraubt?
Der Airbag hat keine Masse und das Steuergerät sitzt wo ganz anders.

Hab den Punkt gelöst gesäubert und wieder befestigt. Sind 2 Massekabel dran

Ähnliche Themen

Ohne Messgerät hätte ich dir dann keinen Tipp mehr.

Elektriker kommt heut Abend. Werde dann weiter berichten

Der Elektriker soll den REC-Stecker abziehen,den Du nicht runterkriegst
Das wird schon seinen Grund haben ,warum der sich nicht leicht lösen lässt .
Vermutlich festkorrodierte Kontakte.

Welche Farbe hat der Stecker ?

Steckerübersicht REC

@ MorisZ

Es sind schon viele "Gesellen" von der Leiter gefallen.
Aber noch kein "Meister" vom Himmel !!

Finger weg von den Sachen, von denen man nicht die
geringste AHNUNG hat, rate ich nur !

Nicht einmal ein billiges "Vielfach-Meßgerät" besitzend
aber hier im Forum laienhafte "Theorien" aufstellen.
Einfach nur Zeitvergeudung!
Geh oder fahr zum "FOH" und alles wird gut !!
Der korrigiert ggf. sogar den verursachten "Murks" mit
der AHK.
By the way: "Wer billig kauf, kauft zweimal..."

Thema beendet !!

@Vectra_2004
Das Forum ist da, um auch mal einem nicht Fachmann/-frau zu helfen.

Solche Kommentare bringen niemand weiter.
https://www.motor-talk.de/.../agr-kanaele-benziner-t2915471.html?...

Guten Rutsch allerseits!

@Vectra_2004

Habe von Anfang an gesagt das ich im elektrischen eine Niete bin. Aber es wird ja wohl noch gestattet sein in so einem Forum eine Frage zu stellen und zu hoffen, das vllt jemand das selbe Problem hatte und mir weiter helfen kann.
Die Aussage mit: wer billig kauft, kauft zweimal, ist auch unnötig. Die Ahk funzt ja. War von mir nur eine Vermutung das es eventuell daran hängen könnte. Davon mal abgesehen bin ich auch nur auf Fehlersuche.kann ich ja nichts dafür das der ach von jetzt auf einmal den Geist aufgibt. Aber sowie ich das sehe sind Leute wie ich hier nicht gern gesehen und sobald es einen auf die Nerven geht, wird gesagt das man selbst schuld ist und zum FOH soll. Dann brauch ich auch dieses Forum nicht.

Möchte dich mal sehen wenn du in einem Bereich etwas machen möchtest wo du keine Ahnung davon hast, aber den Ehrgeiz es selber zu machen und dir jemand nach einer Fragestellung so etwas rein würgt.

Und ?
Hat der Elektriker was gefunden ?

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 31. Dezember 2021 um 09:16:38 Uhr:


Und ?
Hat der Elektriker was gefunden ?

@BlackyST170

Kommt erst heute Mittag. Gestern ist was dazwischen gekommen. Werde heute Abend berichten.

Update:

Elektriker hat gemessen. Es kommt überall das an Strom an was ankommen soll. Er vermutet das der neue Motor auch schon einen Macken hat. Hat ihn jetzt mit genommen und testet ihn extern ob er läuft. Danach sieht man weiter…

@MorisZ

Und nicht vergessen.
Das ist alles über CANBUS gesteuert!!
Auch die Fensterheber, so war es bei meinem Insignia.
Da war die Steuereinheit im Fensterheber defekt, somit spinnte auch die ZV beim Insignia.

Die Fensterheber beim Astra H sind analog gesteuert.
Einfach nur Dauerplus, Masse und jeweils 12+ Signal für hoch oder runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen