Fensterheber
Hallo,
Ich habe seit ca einen halben Jahr Probleme mit meinem linken elektrischen Fensterheber.
Der Motor gibt Geräusche von sich aber die Scheibe bewegt sich weder nach oben oder nach unten. Habe seither folgendes gemacht:
Fensterheber einmal komplett getauscht
(Gehe davon aus das dieser läuft, wenn die Scheibe unterstützt wird läuft dieser ein paar mm)
Bedienungselement getauscht
Seitenspiegel getauscht ( wurde mir abgefahren)
Alle Sicherungen überprüft
Habe die Vermutung das ich ein Masseproblem habe es aber nicht finde.
Bei Betätigung der Heckscheibenheizung fällt die Beleuchtung des Fensterheberschalter aus und der Motor gibt kein mucks mehr von sich. Ebensowenig geht der Seitenspiegel dann auch nicht mehr. Heckheizung aus und Spiegel lässt sich wieder verstellen und Heber gibt Töne, läuft aber nicht.
Die Rechte Seite funktioniert einwandfrei.
Habe ich die Zündung an und betätige den Schalter, flackert meine Innenraumbeleuchtung und die Anzeige für die offene Türe verschwindet. Aber auch nur wenn der Schalter betätigt wird.
Bin mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand von euch einen Tipp?
Mein letzter Versuch, wäre es kompletten Kabelbaum zu tauschen.
Leider bin ich was elektronisches angeht, ne ziemliche Niete.
Lg Moris
68 Antworten
Zitat:
@MorisZ schrieb am 31. Dezember 2021 um 15:58:59 Uhr:
Update:Elektriker hat gemessen. Es kommt überall das an Strom an was ankommen soll. Er vermutet das der neue Motor auch schon einen Macken hat. Hat ihn jetzt mit genommen und testet ihn extern ob er läuft. Danach sieht man weiter…
Wie viel Strom ist denn am Fensterheber angekommen?
Für mich ist das nicht stimmig.
Wenn die Innenbeleuchtung dunkler wird, muss da auch die Spannung etwas zusammenbrechen und das kann man messen. Die Frage ist, ob es auf Plus- oder Masseseite ist.
Da ja auch der Türkontakt die Masse verliert und die Anzeige ausgeht, tippe ich noch immer auf ein Masseproblem. Bleibt die Türanzeige an, wenn die Beifahrertür auch offen ist?
Update: Habe heut die Beifahrerseite auseinander genommen und den Kompletten Kabelbaum mit Spiegel und FH von der rechten Seite angeschlossen. Es funktioniert alles einwandfrei. Selbst wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte.
Also kann ich schon ein alles was in/ an der Tür ist ausschließen. Das heißt ich müsste eigentlich an den Kabelstrang der im Innenraum liegt ran. Was ich aber nicht wirklich will. Nicht vom Fach usw. Also werde ich wohl oder übel mal zum FOH gehen müssen und mal schaun was er meint. Gehe jetzt mal davon aus das mich das so viel kosten wird, das ich mich wohl oder übel anfangen mich damit abzufinden das der FH so bleibt. Von euch noch jemand eine Idee?
Zitat:
@MorisZ :
Von euch noch jemand eine Idee?
Ein gutes Neues!
Wie wär's damit, die bisherigen Fragen zu beantworten?
Wenn eh schon alles zerlegt ist, sollte in wenigen Minuten herauszufinden sein, wo die Spannung verloren geht.
Ich bleib bei meiner Theorie, bis das Gegenteil bewiesen ist.
Der FOH wird ihm ein neues REC andrehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 1. Januar 2022 um 18:39:22 Uhr:
Zitat:
@MorisZ :
Von euch noch jemand eine Idee?Ein gutes Neues!
Wie wär's damit, die bisherigen Fragen zu beantworten?
Wenn eh schon alles zerlegt ist, sollte in wenigen Minuten herauszufinden sein, wo die Spannung verloren geht.
Ich bleib bei meiner Theorie, bis das Gegenteil bewiesen ist.
@Gerd_12
Sorry dir und auch allen anderen ein gutes Neues!! Ganz vergessen.
Zwecks dem Messen. Ich kann dir detailliert genau sagen was an Werten raus gekommen ist.
Der Elektriker hat jedes Kabel durchgemessen und gesagt das die Werte im grünen Bereich sind.
Er will anscheinend morgen noch einmal den Schalter im Betrieb messen. Er selbst glaubt nicht das es ein Massefehler ist.
Das Tür Lämpchen geht trotzdem an und aus auch wenn die Beifahrertür auf ist.
Sollte ich was vergesse habe darfst mich gerne Rügen.
Elektriker will morgen anscheinend auch noch mal separat etwas mit der Maße machen um diese komplett auszuschließen. Fragt mich bitte aber nicht genau was
@MorisZ
Wäre jetzt davon ausgegangen, das das Lämpchen an bleibt, muss aber nicht viel heißen.
Der Elektriker soll mal direkt die Spannung an der Zuleitung zum Motor messen, wenn dieser in Betrieb ist.
Wenn man da schlecht dran kommt, zur Not das dicke braune und rote Kabel mit Nadeln anpieksen.
Da du den Motor schon ausgeschlossen hast, sollte da die Spannung deutlich kleiner 12V sein.
Wenn das so ist, soll er messen, ob die Spannung auf der Plus oder Minus verloren geht.
Bitte die gemessenen Spannungen aufschreiben, falls er die Ursache doch nicht findet.
Die Leitungen ohmsch durchmessen bringt da nichts, da es ja keine Unterbrechung gibt.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 1. Januar 2022 um 19:14:04 Uhr:
@MorisZ
Wäre jetzt davon ausgegangen, das das Lämpchen an bleibt, muss aber nicht viel heißen.
Der Elektriker soll mal direkt die Spannung an der Zuleitung zum Motor messen, wenn dieser in Betrieb ist.
Wenn man da schlecht dran kommt, zur Not das dicke braune und rote Kabel mit Nadeln anpieksen.
Da du den Motor schon ausgeschlossen hast, sollte da die Spannung deutlich kleiner 12V sein.
Wenn das so ist, soll er messen, ob die Spannung auf der Plus oder Minus verloren geht.
Die Leitungen ohmsch durchmessen bringt da nichts, da es ja keine Unterbrechung gibt.
@ danke werde es so ausrichten
So Hallo,
Elektriker war gestern leider nicht da. Bin selbst wieder an der Geschichte dran. Hab jetzt festgestellt wenn ich den Stecker der Türverrieglung weglasse, läuft der ach besser wie wenn er drin steckt. Also gehe ich mal davon aus, das etwas anderes zu viel Strom brauch und deswegen der FH nicht genügend Kraft aufbringen kann.
Heute Abend will der Elektriker vorbei kommen.