Fensterheber Probleme mit dem CC
Hallöchen zusammen,
Ich habe folgendes Problem mit meinem 207cc 2010er Baujahr.
Ich habe gestern den 207 CC gekauft.
Funktioniert alles recht gut bis auf die Fensterheber.
Die haben irgendwie ein Eigenleben entwickelt.
Am Anfang war es so dass die Fensterheber so gut wie gar nicht funktioniert haben.
Und die Fensterheberschalter blinken immer keine Ahnung was das zu bedeuten hat.
Das komische ist aber wenn ich das Dach geöffnet oder geschlossen habe war alles in Ordnung.
Damit meine ich wenn ich jetzt das Dach geöffnet habe und weiter auf dem öffnungsknopf gedrückt habe gegen die scheibenordnungsgemäß zu.
Leider tut sich bei der Betätigung der Schalter links und rechts an der Tür und des mittelschalters für beide Fenster nix.
Ab und zu wird das Fenster mal ganz runter oder mal ganz hoch. Manchmal muss ich auch einfach auf den Knopf bleiben und das Fenster ruckelt sich dann Zentimeter für Zentimeter nach oben.
Am Anfang ging das mit dem Dach öffnen und den Fenstern sehr gut.
Ich habe dann mal versucht die Fenster neu einzulernen was ich als sehr schwierig erweist wenn sie sich nicht richtig bewegen.
Ich habe es erst hinbekommen dass das linke Fenster sich nach dem Dach schließen nur noch halb schließt das rechte ganz. Auch habe ich es mal hinbekommen dass es genau andersrum ist.
Und jetzt habe ich es irgendwie geschafft dass sich beide wieder schließen nach dem Dach schließen bzw öffnen also wieder synchron sind.
Vor ein paar Minuten bin ich in das Auto gestiegen und auf einmal gingen beide Fensterheber wieder perfekt.
Dann ein Stück gefahren und es ging wieder gar nichts mehr.
Um drei Fensterheber mit Modulen auszuschließen habe ich mal die zwei an der Tür ausgesteckt und nur den mittleren für beide Fenster benutzt.
Und auch den mal abgesteckt und die anderen benutzt, weiß leider auch nichts gebracht hat.
Außer dass man die Fensterheber schalter mit Modul ausschließen kann als Fehlerquelle denke ich mal.
Ich bin mir jetzt einfach nicht sicher ob das ein einlernproblem ist, oder ob da irgendeinen Steuergerät bin kaputt ist oder sonst einen Schaden hat und wenn ja welches und wo sitzt es?
Vielleicht hat von Euch schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt und weiß eine Lösung.
Leider ist der nächste Werkstatttermin erst in einem Monat.
Würde mich sehr freuen wenn jemand was weiß.
LG
Jürgen
26 Antworten
Ja aber wieso funktioniert der linke jetzt perfekt für beide Fenster. Wenn das Temic Modul was Weg hätte dann würde das doch nicht funktionieren oder?
LG
Weil die Schalter, bzw die temic Module innerhalb des canbus System miteinander kommunizieren. Wenn das Fenster hin und wieder mal normal funktioniert und mal nicht kann es nicht die fensterhebereinheit wie Seil, umlenkrollen, Motor sein. Sondern es bleibt nur die Steuereinheit übrig. Und das ist nunmal das temic Modul. Es ist ein eindeutiges Zeichen wenn das Fenster immer nur stückweise nach oben geht. Ich wette mit dir beim runterfahren läuft alles ganz normal. Noch ein Indiz sind die Schalter selber. Einer kann mal kaputt gehen, aber alle 3 gleichzeitig ist ausgeschlossen.
Ich gehe morgen noch mal in die Werkstatt ich habe jemanden gefunden der kennt sich ziemlich gut aus. Der hat zwei 207ccs da stehen.
Vielleicht kann ich die mal einbauen, war eigentlich ziemlich leicht die Verkleidung zu öffnen und die Module raus zu machen.
Ich hoffe wirklich dass es das dann ist.
Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
LG
Ich drücke dir die Daumen. Berichte dann mal bitte kurz wie es gelaufen ist.
Ähnliche Themen
Ja das mache ich.
Aber klar gibt natürlich auch Sinn wieso die untereinander schlecht kommunizieren.
Und es kann ja sein dass einfach der Fensterheber auf der rechten Seite auch kaputt war. Bin wirklich mal gespannt vielleicht brauchen wir auch nur das t. Modul auf der linken Seite tauschen.
Also wollte noch mal schnell ein Update geben.
Meine Fensterheber funktionieren immer noch nicht richtig.
Was ich schon unternommen habe...
1. Gebrauchte Fensterheberschalter getauscht.
Es gibt anscheinend sechs verschiedene Fensterheberschalter für den Peugeot 207 CC.
Als erstes habe ich mir einen zufälligen vom Schrottplatz geholt.
Damit funktionierte die Fahrerseite perfekt.
Leider funktionierte der Schalter der Beifahrerseite nicht und der mittlere Schalter für beide Fenster funktioniert da auch nicht diese blinkten auch.
Mein zweiter Gedanke war dann kaufe ich noch den beifahrerschalter vom gleichen Schrottauto.
Ergebnis der linke funktioniert noch tadellos der rechte immer noch nicht und der mittlere auch nicht.
Nach langer Suche fand ich einen spezifisch für mein Auto mit der richtigen Nummer 6490EN.
Eingebaut mit dem Ergebnis... jetzt kommt's...
Fensterheber funktionieren bei eingeschalteter Zündung alle auch der mittlere Schalter nichts blinkt.
Mache ich aber den Motor an funktionieren sie alle nicht mehr und blinken auch alle...
Dann ein temic modul eingebaut... Noch mal vielen dank an den lieben Spender. Funktioniert das vordere Fenster gar nicht wahrscheinlich defekt vom Modul.
Was ich halt gar nicht verstehe ist, wieso geht der Fensterheber bei laufendem Motor nicht das gibt doch gar keinen Sinn.
Und wieso funktioniert es mit laufendem Motor wenn ich den anderen Einbau.
Ich glaube ich muss damit leben das macht einen ja wahnsinnig.
VG
Jürgen
Sorry aber ich muss das Thema noch mal ausgraben.
Ich weiß einfach nicht weiter.
Was ich bisher unternommen habe hat alles nichts gebracht. Das wäre...
1. Fensterheberschalter Fahrerseite ausgetauscht.
War der richtige Schalter 6490EN
2. Temic Module getauscht.
Es ist echt seltsam.
Erst ging der Fahrerseite Fensterheber perfekt,
der auf der Beifahrerseite ging gar nicht oder ruckelte und stockte jede paar Millimeter.
Jetzt geht der auf der Fahrerseite auch nicht mehr richtig, aber nur wenn der Motor läuft.
Wenn nur die Zündung an ist geht der perfekt.
Der mittlere Schalter spinnt meistens wie der auf der Beifahrerseite.
Wenn ich mich jetzt in das Auto setze den Motor anmachen. Leuchten alle Fensterheberschalter durchgängig und ich kann mit dem mittleren alle Fenster runtermachen, direkt danach fangen alle an zu blinken und es geht nur noch der auf der Fahrerseite.
Ich verstehe das nicht und besonders nicht wieso es meistens bei eingeschalteter Zündung geht und nicht bei laufendem Motor???
Gibt es da noch irgendwo ein Relais für die Steuerung das kaputt sein kann.
P. S. Die dachfunktion funktioniert perfekt und es gehen auch die Fenster hoch bzw runter.
Ich hoffe irgendjemand kann mir noch einen Tipp geben.
LG
Jürgen
Hey Jürgen, ich wieder :-P
Also das ist bei dir echt seltsam. Aber die blinkenden Schalter bedeuten ja das ein Fehler vorliegt. Eventuell ein Kabelbruch, Oxidation oder ähnliches. Hast du mal den fehlerspeicher auslesen lassen? Bzw. die Komponenten über den Computer ansteuern lassen? In manchen Foren gibt es eine Karte von Nutzern in der Nähe die das Peugeot Planet 2000 System haben. Aber ich rate dir das diagnosesystem sich selbst zuzulegen. Kostet um die 100 Euro aber du kannst wirklich alles damit machen.
Gruß
Thorsten
Servus Thorsten,
Kabelbruch habe ich gecheckt ist nicht vorhanden.
Habe es auslesen lassen zeigt nichts an.
Wurde über den Laptop mit der Software bei der Werkstatt angesteuert keine Probleme.
Was ich jetzt noch mache ist den beifahrerseitigen Fensterheberschalter mal auszutauschen. Aber große Hoffnung habe ich da nicht.
LG
Jürgen
Dann würde ich sagen das das BSI einen Weg hat. Das ist auch für die Fensterheber mit zuständig.
Ja das glaube ich langsam auch.
Das ist doch das Kästchen neben der Batterie wo die Sicherung drin sind oder?
Kann man da einfach die Kabel abstecken neue BSI rein und fertig?
Gibt es da verschiedene für den Peugeot 207 CC mit dem Baujahr 2010?
Weißt du da bescheid?
Aber gerade gelesen da braucht man ja ein neues muss es programmieren lassen mit der Codekarte und dem ganzen Firlefanz... Schlüssel anlernen blablabla.
Ich glaube ich lasse es das wird mir langsam zu teuer. Lasse ich die Scheiben lieber zu...
LG
So es geht weiter....
Jetzt fängt langsam das Dach an mit Problemen.
Bisher ging es immer auf uns zu wenn ich gehalten habe und dann mit dem laufenden Motor das Dach zugemacht habe.
Jetzt muss ich meistens den Motor ausmachen,
Neu starten dann geht die Dachautomatik.
Das ist schon komisch als ob das alles langsam immer schwächer wird.
Jetzt habe ich mir überlegt dass es vielleicht was mit der Batterie zu tun hat.
Habe jetzt mal eine neue bestellt bin jetzt noch nicht ganz sicher ob man da was anlernen muss und ob es vielleicht sogar Sinn ergibt das Auto erstmal auslesen zu lassen noch mal bei Peugeot das auch alle Fehler, falls welche da sind, gelöscht werden.
Was mir auch noch eingefallen ist, ist dass der Autoverkäufer bei dem ich das Auto gekauft habe sagte er hat mal ein anderes Radio eingebaut aber das gab nur Probleme. Ich denke mal er meinte mit der Lenkradsteuerung... aber vielleicht hat er da auch irgendwas falsch angeschlossen oder Masse mit plus keine Ahnung.
Könnte es sein dass die Batterie oder das Radio was damit zu tun haben?
P. S.
Ich denke mal wenn er nach leer oder irgendwas mit dem Steuergerät wäre dann würde ja ein konstanter Fehler bestehen und nicht immer schlechter werden oder?
LG
Jürgen