Fensterheber kaputt
Hallo Leute,
ich habe bei meiner letzten Inspektion bei Audi festgestellt das meine Fensterheber beide nicht mehr in Ordnung sind da ich den Meister selber drauf aufmerksam gemacht habe weil sie immer von innen beschmieren.
ein Kulanz Antrag wurde gestellt und ich bekomme 70 % erstattet .
ich habe 28.000 km drauf und der Wagen ist aus Januar 2009.
Was sagt ihr dazu ist das fair oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Hallo meine lieben A5 Freunde,
bin ja eigentlich kein Mensch der sich leicht aufregt jedoch muss ich meine Erfahrung mit jemanden teilen, außerdem hoffe ich einigen mit meiner Erfahrung zu helfen.
Hatte ebenfalls das Problem mit einem gerissenen Seilzug (Rost), kann bei einem fast 7 Jahre altem Auto auch passieren... Nachdem ich durch den Abbau der Türverkleidung feststellen konnte wo das Problem lag, fuhr ich erwartungsvoll zu AUDI und wollte einen Ersatz kaufen/bestellen...
Leider musste mir der Verkäufer erklären das ich einen einfachen Seilzugmechanismus nicht kaufen kann da der Hersteller getauscht wurde, es gäbe nur ein Reparaturset, bestehend aus dem Seilzugmech. + Steuergerät und co... kostet 233,.. €. Gut dachte ich mir, musste halt kaufen... Doch damit wäre es leider nicht getan... Den Einbau MUSS leider AUDI erledigen, denn das Steuergerät + Motor müssen neu codiert/programmiert werden... zu den 233€ Material kosten würden dann nochmals 410€ Arbeitskosten hinzukommen... Das war für mich echt nicht akzeptabel, ich habe ihm erklärt, dass ich nicht verstehe warum ich jetzt ca 650€ zahlen muss nur wegen einem gerissenen Drahtseil!? Nun ja nach langem hin und her bin ich leicht verärgert aus dem Shop... Aus Bekanntenkreisen und mit Hilfe des Forums habe ich dann den Rat bekommen das Seilzugsystem mit der Teile Nummer 8T0837462C zu kaufen (116,.. €), mit dem Risiko das es nicht passt (orig Teile Nummer ist ohne C am Ende). Also nochmals zu Audi und das Teil bestellen... Nach viel Überzeugungsarbeit war der Mitarbeiter dann bereit mir das Teil zu bestellen... Das Teil kam an wurde von mir eingebaut und wen verwunderte es... es passte!!! Das einzige was nicht passte war die Schraube am hinteren Halter welche bei dem neueren Reparatur Satz etwas größer ausfällt, naja die bekommt man in jedem Baumarkt...
Etwas filigran ist die Feinjustierung der Scheibe, jedoch kann diese mit den Schrauben in den Haltern erledigt werden. Um den Motor neu anzulernen reicht es aus den Stecker zwischen Tür und C Säule zu lösen und erneut anbinden.
Am Ende muss ich sagen das es einfach unverschämt ist, dass mangelnde Produktqualität bei einem Premiumhersteller auf den Kunden abgewälzt werden... Ach ja Kulanz konnte ich natürlich durch das Alter und km natürlich vergessen..
Hier noch Mal eine Kurzanleitung für lesefaule:
Besitzer des Seilzugmech. mit der Teile Nr. 8T0837462 können das Reparaturset mit der Teile Nr. 8T0837462C einbauen... Das Set ist angeblich nur für Modelle ab 2010 kompatibel hat jedoch bis auf eine Schraube auch bei mir gepasst... Am Ende ca. 500€ mit ein wenig handwerkliches Geschick gespart 😉
Bei Fragen helfe ich natürlich gerne weiter...
198 Antworten
Vielen Dank für die Einbaubeschreibung. Bin jetzt am überlegen, ob ich vorsorglich umbaue. Ist ein MJ 2009 mit 125 tkm... Wenn das Seil reißt gibt es wohl kaum einen Moment in dem man das gebrauchen kann.
Werde mir wohl erstmal die Mechanik 8t0837461D bestellen. Beifahrer wäre dann 8t0837462D?
Ja es ist echt schlimm mit defektem Fensterheber.. ich musste immer über Beifahrer einsteigen. Hast du deine Mechanik schon angeguckt und irgendwelche Draht defekte festgestellt? Wenn ja, so würde ich vorsorglich ersetzen. Meiner ist auch BJ Ende 2009 nun mit 137tkm. Ich bin mal gespannt wann die Bei fahrerseite kaputt geht. Ich habe beim Einbau der neuen Mechanik alles mit gutem Maschinenfett eingeschmiert. Deine Teilenummer stimmen
bei mir sind beide seiten im abstand von 6 monaten kaputt gegangen. ist ne frage der zeit. Es rostet eben beidseitig praktisch gleich schnell. Aber die Fahrerseite wird eben stärker beansprucht.
Ja das denke ich auch. Bei jedem Tür öffnen fährt die Scheibe und die Fahrertür wird bei mir durchaus doppelt so oft geöffnet wie die Beifahrertür. Ich hatte letzten Sommer die Türverkleidung unten. Bei der Gelegenheit hab ich mir auch die Zugdrähte beguckt. Was ich sehen konnte, war nicht verrostet und auch keine Litzenbrüche zu sehen. Habe alles mit Plastilube eingeschmiert, gegen das Quietschen hab ich zusätzlich eine neue Türdichtung eingebaut. Seitdem ist Ruhe.
Ähnliche Themen
Hey - seit neustem funktioniert mein Fensterheber auf der Fahrer-Seite auch nicht mehr richtig. Das Problem ist, dass der erste "Druckpunkt" nicht mehr richtig funktioniert.
Ich fahre die Scheibe halb runter und möchte über den ersten Druckpunkt wieder hochfahren. Doch die Scheibe fährt obwohl ich nach oben drücke komplett runter.
Kann das am Schalter oder am Steuergerät liegen?
Weiß zufällig jemand, wie ich die Fensterheber einstellen kann? Bei mir fährt auf der Fahrerseite die Scheibe nicht ganz runter und oben zu weit rein. Bekomme fast die Tür dadurch nicht mehr auf... :-(
Zitat:
@Solaroma schrieb am 3. April 2015 um 14:17:18 Uhr:
Hey - seit neustem funktioniert mein Fensterheber auf der Fahrer-Seite auch nicht mehr richtig. Das Problem ist, dass der erste "Druckpunkt" nicht mehr richtig funktioniert.
Ich fahre die Scheibe halb runter und möchte über den ersten Druckpunkt wieder hochfahren. Doch die Scheibe fährt obwohl ich nach oben drücke komplett runter.Kann das am Schalter oder am Steuergerät liegen?
Gleiche bei mir...das liegt wohl eher daran,das der Motor gegen ein zu hohen Widerstand fährt und somit automatisch nach unten,da er denkt ein Gegenstand befindet sich dazwischen. Ist wohl Teil der Problematik mit den zu straffen Gunmis.
Ha ha , seit ca. 1 Monat ist der Rechte seite auch hin. Wieder 444,-€ ,ich schieße mich tot 🙂😠
Zitat:
@hujihu schrieb am 6. Februar 2015 um 06:04:13 Uhr:
So, bei mir wurde die linke seite repariert und kostete 444,- € .Aber mann hört schon klackern auf der
Beifahrerseite. Dauert bestimmt nicht lange.
Alles klar,werde es mal selber versuchen. Ich brauche dann nur den fensterheber mechanismus oder noch was.
Ich würde am besten auch sofort die dichtung tauschen da es ganz doll quietscht im Sommer.
Mein Audi A5 Coupé ist Bj. 2008.12 ,welches Teilenr. brauche ich für den beifahrerseite ?
Das teil soll dann bei Audi bestellt werden oder habt ihr eine bessere quelle?
Danke voraus
Grüße hujihu
Und vielen dank für die Bilder
"Vielen Dank für die Einbaubeschreibung. Bin jetzt am überlegen, ob ich vorsorglich umbaue. Ist ein MJ 2009 mit 125 tkm... Wenn das Seil reißt gibt es wohl kaum einen Moment in dem man das gebrauchen kann.
Werde mir wohl erstmal die Mechanik 8t0837461D bestellen. Beifahrer wäre dann 8t0837462D?"
Ist das richtig ???
@ hujihu,
Richtig Fahrerseite ist 8T0 837 461D & Beifahrerseite ist 8T0 837 462D
Am besten ist, du besorgst dir gleich die Tüverkleidungsclipe mit (8 St. je Seite beim Coupe TN 7L6 868 243)
Meiner ist BJ 02/2009
mich hat es vor einer Woche erwischt, direkt beide Seiten...
Habe es heute eingebaut und es war am Ende einfacher als gedacht 🙂
Verbaut war vorher
8T0 837 461B Links
8T0 837 462B Rechts
Beifahrerseite funktioniert wie gewohnt, allerdings habe ich nun ein Thema auf der Fahrerseite...
wenn ich die Scheibe hochfahre fährt sie direkt wieder etwa 10cm nach unten...
die Absenkautomatik (ca.1cm) beim öffnen und schließen der Türe funktioniert nun auch nicht...
Hat einer eine Idee wie ich das "Kind" zum laufen bekomme, bzw. wie lerne ich den Fensterheber neu an???
Grüße
ZETUS
Zitat:
Anlernen muss du es mit , nach unten und nach oben fahren wie ich es mal gesehen habe.
Das habe ich bereits einige Male probiert, jedoch ohne das gewünschte Ergebnis... 🙁