Fensterheber kaputt

Audi A5

Hallo Leute,
ich habe bei meiner letzten Inspektion bei Audi festgestellt das meine Fensterheber beide nicht mehr in Ordnung sind da ich den Meister selber drauf aufmerksam gemacht habe weil sie immer von innen beschmieren.
ein Kulanz Antrag wurde gestellt und ich bekomme 70 % erstattet .
ich habe 28.000 km drauf und der Wagen ist aus Januar 2009.

Was sagt ihr dazu ist das fair oder nicht?

Beste Antwort im Thema

Hallo meine lieben A5 Freunde,
bin ja eigentlich kein Mensch der sich leicht aufregt jedoch muss ich meine Erfahrung mit jemanden teilen, außerdem hoffe ich einigen mit meiner Erfahrung zu helfen.
Hatte ebenfalls das Problem mit einem gerissenen Seilzug (Rost), kann bei einem fast 7 Jahre altem Auto auch passieren... Nachdem ich durch den Abbau der Türverkleidung feststellen konnte wo das Problem lag, fuhr ich erwartungsvoll zu AUDI und wollte einen Ersatz kaufen/bestellen...
Leider musste mir der Verkäufer erklären das ich einen einfachen Seilzugmechanismus nicht kaufen kann da der Hersteller getauscht wurde, es gäbe nur ein Reparaturset, bestehend aus dem Seilzugmech. + Steuergerät und co... kostet 233,.. €. Gut dachte ich mir, musste halt kaufen... Doch damit wäre es leider nicht getan... Den Einbau MUSS leider AUDI erledigen, denn das Steuergerät + Motor müssen neu codiert/programmiert werden... zu den 233€ Material kosten würden dann nochmals 410€ Arbeitskosten hinzukommen... Das war für mich echt nicht akzeptabel, ich habe ihm erklärt, dass ich nicht verstehe warum ich jetzt ca 650€ zahlen muss nur wegen einem gerissenen Drahtseil!? Nun ja nach langem hin und her bin ich leicht verärgert aus dem Shop... Aus Bekanntenkreisen und mit Hilfe des Forums habe ich dann den Rat bekommen das Seilzugsystem mit der Teile Nummer 8T0837462C zu kaufen (116,.. €), mit dem Risiko das es nicht passt (orig Teile Nummer ist ohne C am Ende). Also nochmals zu Audi und das Teil bestellen... Nach viel Überzeugungsarbeit war der Mitarbeiter dann bereit mir das Teil zu bestellen... Das Teil kam an wurde von mir eingebaut und wen verwunderte es... es passte!!! Das einzige was nicht passte war die Schraube am hinteren Halter welche bei dem neueren Reparatur Satz etwas größer ausfällt, naja die bekommt man in jedem Baumarkt...
Etwas filigran ist die Feinjustierung der Scheibe, jedoch kann diese mit den Schrauben in den Haltern erledigt werden. Um den Motor neu anzulernen reicht es aus den Stecker zwischen Tür und C Säule zu lösen und erneut anbinden.
Am Ende muss ich sagen das es einfach unverschämt ist, dass mangelnde Produktqualität bei einem Premiumhersteller auf den Kunden abgewälzt werden... Ach ja Kulanz konnte ich natürlich durch das Alter und km natürlich vergessen..

Hier noch Mal eine Kurzanleitung für lesefaule:
Besitzer des Seilzugmech. mit der Teile Nr. 8T0837462 können das Reparaturset mit der Teile Nr. 8T0837462C einbauen... Das Set ist angeblich nur für Modelle ab 2010 kompatibel hat jedoch bis auf eine Schraube auch bei mir gepasst... Am Ende ca. 500€ mit ein wenig handwerkliches Geschick gespart 😉

Bei Fragen helfe ich natürlich gerne weiter...

198 weitere Antworten
198 Antworten

Die Hoch-/Tieflaufautomatik muss neu angelernt/aktiviert werden:

Arbeitsablauf:
– Fensterhebelschalter so lange hochziehen, bis die Fenster vollständig hochgefahren sind
– Schalter loslassen und erneut für mindestens eine Sekunde ziehen
– Vorgang für alle Fensterheber wiederholen

So schon getestet?

Da es im Sommer beim fenster runterfahren zu doll quitscht ,wollte ich auch sofort die dichtungen tauschen. Welche Teilenummer brauche ich für die Rechte ( beifahrerseite ) ?

Bringt denn das Tauschen der Dichtung was? Bekommt man das mit ein wenig Amateur-Geschick hin?

Weiss nicht aber was kann ich gegen quitschen machen ?

Ähnliche Themen

Du wirst nicht um einen Austausch rumkommen. Reicht ja leider nicht wirklich aus nur zu "schmieren". Eine saubere Scheibe hilft bei mir zumindest etwas! Bin aber grade auch mit Audi am diskutieren aufgrund von Kulanz...

@Solaroma: Echt? Dein Auto ist ungefähr genauso alt wie meins. Wäre ja klasse, wenn die sich da auf Kulanz einlassen würden. Micht nervt es auch sehr.

Wobei. Die quietschenden Bremsen nerven mich noch deutlich mehr. 😉

Hat einer teilenummer für die dichtungen?

Danke voraus

So,ich melde mich zurück.Gestern habe ich mein fensterheber Mechanismus repariert und es läuft wunderbar.
Ich war zuerst skeptisch ob es klappt und ja bei eine schraube hatte ich ein bisschen probleme.
So alles so weit gut nur in den Reperatursatzt fehlt eine schraube die mitbestellt werden sollte oder da ich zuhause nur 6 kant schraube hatte habe die auch eingesetzt mit eine grössere scheibe. Es war ein packt die schraube M8 x 25 einzusetzen aber es ging.
Ich habe für das ganze ca. 3 Std. gebraucht aber habe mir auch zeit gelassen da es richtig schön warm ( 25 ° ) war.
Ich hänge noch mal ein bild mit der schraube an die nicht mehr passt da es vorher M6 x 26 mm drine war und bei der neuen Reperatursatz eine M8x26 mm rein kommt. Am besten nachfragen bei Audi.
Für das Reperatursatzt habe ich 137,- € bezahlt und für die türverkleidungs klips habe ich ca. 5,- € bbezahlt die ich garnicht brauchte.

Ich frage mich nur wieso ist die Rechte seite Reperatursatzt teuerer 242,- € und die Linke seite nur 137,- € ?

Ansonsten möchte ich mich bedanken für die Anleitung hier oben und für die Bilder auch.

Grüße hujihu

PS. die Fensterheber dichtungen habe ich nicht getauscht sondern nur gereinigt. Mal schauen wie es sich verhällt wenn es wärmer draussen wird.

Sorry wegen Rechtsschreibung :-)

Bilder unten :

Bild 1 -- Mein defektes Fensterheber ( seil verrostet )
Bild 2 -- Fenster ( Glas ) halterung mit der schraube M6 x 25 mm die alte version ( beim neuen schon anders M8 x 25 mm
Bild 3 und 4 -- die alte schraube

Img-8771
Img-8772
Img-8775
+1

Suche Fensterheber von rechts Audi a5 2008 Coupé

Hat jemand was rumliegen?

Weiß jemand was ich für eine Teilenummer für meine a5 Coupé Bj 2008 Fensterheber rechts Beifahrerseite brauche ? Kennt jemand die Teilenummer ?

8T0 837 462 D -> Fensterheber ohne Motor rechts
8T0 959 802 A -> Fensterhebermotor rechts (6-polig)

Hallo,
ich habe mich zwar hier durchgelesen, aber bin mir immer noch nicht ganz sicher.
Habe folgendes Problem (Fenster Beifahrer quietscht und hakt, Bj Juni/08 Coupe) der Werkstatt geschildert und ein Angebot angefordert. Soweit so gut.
Angebot (28.07.2015) beinhaltet: (vorweg Material + Montage = 319,70€)
Rep.Satz - 8T0898462A - 242.16€ (inkl. MwSt) + Montage 76.10€ + Schraube und Stopfen

Ist das alles so richtig? Bzw. der passende Rep. Satz? Achja, Werkstatt ist natürlich Audi, keine "freie".

Gruß Stephan

Das ist ja mal günstig.

Zitat:

@AWDLover schrieb am 28. Juli 2015 um 15:46:46 Uhr:


8T0 837 462 D -> Fensterheber ohne Motor rechts
8T0 959 802 A -> Fensterhebermotor rechts (6-polig)

Siehe Kommentar unter dir. Brauche ich jetzt 8T0837462A oder D, da gleiches Fahrzeug wie ich

einmal mit und einmal ohne Motor!

Es muss vor der Bestellung des Umrüstsatzes die Teilenr. des TStg ermittelt werden, sollte Beifahrerseitig 8T0959792J oder höher sein, kannst ohne Motor nehmen...

*Angaben ohne Gewähr

Deine Antwort
Ähnliche Themen