Fensterheber kaputt

Audi A5

Hallo Leute,
ich habe bei meiner letzten Inspektion bei Audi festgestellt das meine Fensterheber beide nicht mehr in Ordnung sind da ich den Meister selber drauf aufmerksam gemacht habe weil sie immer von innen beschmieren.
ein Kulanz Antrag wurde gestellt und ich bekomme 70 % erstattet .
ich habe 28.000 km drauf und der Wagen ist aus Januar 2009.

Was sagt ihr dazu ist das fair oder nicht?

Beste Antwort im Thema

Hallo meine lieben A5 Freunde,
bin ja eigentlich kein Mensch der sich leicht aufregt jedoch muss ich meine Erfahrung mit jemanden teilen, außerdem hoffe ich einigen mit meiner Erfahrung zu helfen.
Hatte ebenfalls das Problem mit einem gerissenen Seilzug (Rost), kann bei einem fast 7 Jahre altem Auto auch passieren... Nachdem ich durch den Abbau der Türverkleidung feststellen konnte wo das Problem lag, fuhr ich erwartungsvoll zu AUDI und wollte einen Ersatz kaufen/bestellen...
Leider musste mir der Verkäufer erklären das ich einen einfachen Seilzugmechanismus nicht kaufen kann da der Hersteller getauscht wurde, es gäbe nur ein Reparaturset, bestehend aus dem Seilzugmech. + Steuergerät und co... kostet 233,.. €. Gut dachte ich mir, musste halt kaufen... Doch damit wäre es leider nicht getan... Den Einbau MUSS leider AUDI erledigen, denn das Steuergerät + Motor müssen neu codiert/programmiert werden... zu den 233€ Material kosten würden dann nochmals 410€ Arbeitskosten hinzukommen... Das war für mich echt nicht akzeptabel, ich habe ihm erklärt, dass ich nicht verstehe warum ich jetzt ca 650€ zahlen muss nur wegen einem gerissenen Drahtseil!? Nun ja nach langem hin und her bin ich leicht verärgert aus dem Shop... Aus Bekanntenkreisen und mit Hilfe des Forums habe ich dann den Rat bekommen das Seilzugsystem mit der Teile Nummer 8T0837462C zu kaufen (116,.. €), mit dem Risiko das es nicht passt (orig Teile Nummer ist ohne C am Ende). Also nochmals zu Audi und das Teil bestellen... Nach viel Überzeugungsarbeit war der Mitarbeiter dann bereit mir das Teil zu bestellen... Das Teil kam an wurde von mir eingebaut und wen verwunderte es... es passte!!! Das einzige was nicht passte war die Schraube am hinteren Halter welche bei dem neueren Reparatur Satz etwas größer ausfällt, naja die bekommt man in jedem Baumarkt...
Etwas filigran ist die Feinjustierung der Scheibe, jedoch kann diese mit den Schrauben in den Haltern erledigt werden. Um den Motor neu anzulernen reicht es aus den Stecker zwischen Tür und C Säule zu lösen und erneut anbinden.
Am Ende muss ich sagen das es einfach unverschämt ist, dass mangelnde Produktqualität bei einem Premiumhersteller auf den Kunden abgewälzt werden... Ach ja Kulanz konnte ich natürlich durch das Alter und km natürlich vergessen..

Hier noch Mal eine Kurzanleitung für lesefaule:
Besitzer des Seilzugmech. mit der Teile Nr. 8T0837462 können das Reparaturset mit der Teile Nr. 8T0837462C einbauen... Das Set ist angeblich nur für Modelle ab 2010 kompatibel hat jedoch bis auf eine Schraube auch bei mir gepasst... Am Ende ca. 500€ mit ein wenig handwerkliches Geschick gespart 😉

Bei Fragen helfe ich natürlich gerne weiter...

198 weitere Antworten
198 Antworten

Ich denke auch, die Kosten für den Rep-Satz passen zum ETKA. Lohn ist aber relativ wenig. Der Einbau dauert schon 1,5 Std.
Die neue Dichtung ist etwas besser... und wahrscheinlich haben sie Dir die Scheibe straffer angezogen.
Die Ursache der Geschichte ist allerdings immer noch, dass bei jedem Regen, bei jeder Wagenwäsche Wasser außen an der Scheibe durch die Tür läuft und unten wieder heraus (siehe Video oben). Die Tür ist nämlich in zwei Kammern aufgeteilt... Innere: Elektronik, Äußere: Fenster und Fensterhebermechanik.
Ich habe das mal beim Autohaus angesprochen. Die meinten, dieser Aufbau sei mittlerweile bei allen Herstellern so. Ob das wahr ist, kann ich nicht beurteilen.

Fakt ist dann allerdings, die äußere Kammer ist immer feucht... und damit rostet es ab dem ersten Tag, bei Laternenparkern schneller, bei Garagenwagen langsamer. Quintessenz... jeder A5 muss irgendwann seine Fensterheber tauschen lassen.
Ich liebe meinen A5, aber er ist leider ein Zeitkiller. Aktuell knarzt noch die Mittelarmlehne und die Türverkleidungen klappern. Diverse andere Sachen habe ich beheben lassen. So viel Arbeit in Reparaturen (Kleinigkeiten) musste ich noch nie stecken.

Daher wird mein nächster ein Gebrauchtwagenleasing. Für 500 EUR bekomme ich einen Spitzenwagen und alle Reparaturen sind mit drin. Eine Sorge im Leben weniger :-).

Also ich war gerade bei audi hier in München und die wollen für den reperatursatz 256€ und dann kommen noch ca 150€ arbeit dazu sprich 400€ insgesamt. Und bei mir ist nur das seil gerissen, was ich jedoch nirgendwo online (ebay etc) finden kann. Hab auch alle münchner teilelager abgeklappert aber ohne Erfolg.

ich hab meine Teile damals von hier http://www.riedel-autorecycling.de bezogen
Bezahlt hab ich 60€ wenn ich mich recht erinnere.

Zitat:

Original geschrieben von junikasi


Also ich war gerade bei audi hier in München und die wollen für den reperatursatz 256€ und dann kommen noch ca 150€ arbeit dazu sprich 400€ insgesamt. Und bei mir ist nur das seil gerissen, was ich jedoch nirgendwo online (ebay etc) finden kann. Hab auch alle münchner teilelager abgeklappert aber ohne Erfolg.

Vielleicht hab ich was interessantes für dich gefunden, lese grad das es für Cabrio sei, kann dir leider nicht sagen ob die mit Coupé identisch sind..

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../240922183-306-4589?ref=search

Ähnliche Themen

@shk87 vielen dank die seite kannte ich noch nicht. Aber gerade das seil das bei mir gerissen ist haben die leider nicht, bzw. haben die momentan nur Motor und Steuergerät, was beides bei mir funktionsfähig ist.

@deffjam das teil habe ich auch schon gesehen und habs meinem Mechaniker gezeigt der darauf meinte meins sieht anders aus ich sollte es lieber nicht kaufen, trotzdem vielen dank

Hätte echt nicht gedacht das es so schwer ist an dieses Teil zu kommen

ich hab das auch schon bei beiden Türen gehabt. habe mir bei Audi den Rep satz bestellt für 250€ als das dann geleifert wurde war Steuergerät mit dabei was man nicht braucht dieses zurück gegeben kostet der Spaß nur noch knapp 100€ und gewechselt hab ich es auch selber geht in weniger als 1h wenn man weiß welche Schraube wo steckt.

Habe seit heute morgen auch das Problem auf der Beifahrerseite... Die Scheibe hat im Sommer bei warmen Temperaturen schon arg gequitscht... Heute morgen hatte ich die Scheibe ganz runter und beim hochfahren kamen auf einmal nur knackende geräusche als ob sich an einem Plastikzahnrad alle Zähne verabschieden und die Scheibe bewegte sich ncht. Motor lief aber...

Konnte die Scheibe dann zum Glück mit Handunterstützung und dem Fensterheber wieder nach oben bekommen, so dass ich zumindest fahren und den Wagen auf öffentlichen Straßen abstellen kann.

@a5-qp:
Du bist sicher dass man vom Reparatursatz das Steuergerät nicht benötigt? Das wäre natürlich gut, da man sich dann das neu codieren/programmieren beim 🙂 sparen kann... habe nämlich irgendwo gelesen..."bei Beanstandungen am Fensterheber die zum notwendigen Ersatz des Fensterhebers führen,"... ist das Türsteuergerät zu wechseln...

Auch noch mal zur Sicherheit... reden wir hier über den Rep-Satz 8T0 898 461 ?

Ja braucht man nicht. Ist doch nur die mechanik defekt. Irgend ne dicke schraube gibts einzeln dazu. Diese unbedingt mit bestellen weil das die Änderung ist. Also den Rep satz gibts ja mit teile nr vom Facelift model. Ich kann mirgen leider erst die teile nr vergleichen.

Einfach mal den Thread genau durchlesen. Steht weiter oben alles geschrieben.

Gerade Fahrer Fenster runter= klack!!! und Fenster fährt nicht mehr hoch. Nach Ankunft Zuhause habe ich es dann nach mehrmaligem Betätigen des Fensterschalters irgendwie geschafft, dass das Fenster doch hoch fuhr und blieb dann auch in der Stellung... ich höre beim Betätigen des Schalters Geräusche vom Antrieb aber es tut sich nix. Also wahrscheinlich auch das Seil gerissen..baue mal morgen alles aus.. bin mal gespannt wie es aussieht

gerissen... gleiche Jahreszeit letztes Jahr. rostiges Seil, niedrigere Temperaturen... zack.

So, bei mir wurde die linke seite repariert und kostete 444,- € .

Aber mann hört schon klackern auf der
Beifahrerseite. Dauert bestimmt nicht lange.

Das nennt sich Premium. Aussage des :-). Schuld sind die äusseren Witterungseinflüsse. Beifahrerseite kommt bei mir auch irgendwann.

Ist doch echt krank. Meiner ist VFL mit dem kleinen facelift sprich led Rückleuchten etc. BJ Aug-2009. Benötige ich nun die Mechanik 8t0837462c? Ich frage lieber nach bevor ich falsch bestelle..

Sandwich Konzept. Innen die Elektronik, außen der Feuchtbereich. Habe mal nen Video mit ausgebautem Tieftöner gedreht. In der Waschanlage laufen das Sturzbäche durch die Tür. Bei normalem Wetter ists auch schon feucht.
Angeblich ist das bei allen Herstellern so.
Dann noch nen normales Stahlseil... nach drei Jahren Laternenparken ist jeder dran... vorzugsweise im Winter bei kaltem Wetter.
Audi baut nun mal nur Leasingrutschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen